• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und noch ein Olyaner.

An alle die sich angesprochen fühlen: Wenn der Thread wegen des absoluten OT-Themas aus dem Ruder läuft, werde ich jeden einzelnen User der weiter dazu beiträgt entsprechend hart verwarnen. Es kann doch nicht sein, daß beinahe jeder Thread damit geschreddert wird, Punkt!
 
An alle die sich angesprochen fühlen: Wenn der Thread wegen des absoluten OT-Themas aus dem Ruder läuft, werde ich jeden einzelnen User der weiter dazu beiträgt entsprechend hart verwarnen. Es kann doch nicht sein, daß beinahe jeder Thread damit geschreddert wird, Punkt!

Aber Crushi,
brauchst doch nicht gleich so reinzurauschen.:rolleyes:
LG
Horstl
 
A) Ich fühle mich zu Unrecht angesprochen, weil ich mit dem Thema nicht begonnen habe.

B) Was wäre hier nicht OT ? Zehn Seiten Glückwünsche und Selbstbeweihräucherungskundgebungen zur Oly ? --> Für mich ist das Small-Talk. Der Klassiker "Olympus kommt langsam...." - Thread sollte als Small-Talk Thread im Olympus-Forum doch eigentlich ausreichen, oder nicht ?

P.S. Ich denke, die Farbe "rot" paßt eher zu C.... als ins Oly-Forum. ;)
 
Wobei es eigentlich nichts zu diskutieren gäbe. Die Relationen sind diesbezüglich eben so wie sie sind.

Bilder, JPGs, Ausschnitte auf 70% verkleinert.
a) E-300, ISO1600 A=5.0, s=1/200
b) 10D, ISO3200, A=5.0, s=1/400
c) 10D, ISO1600, A=5.0, s=1/200

Gruß
Wolfgang

bevor wir uns hier übers rauschen unterhalten, solltest du die technik soweit in den griff kriegen bis deine fotos wenigstens richtig belichtet sind. sonst ist jede diskussion sinnlos.

lg
karl
 
bevor wir uns hier übers rauschen unterhalten, solltest du die technik soweit in den griff kriegen bis deine fotos wenigstens richtig belichtet sind. sonst ist jede diskussion sinnlos.

lg
karl

Mit einem Zeitgenossen, der
a) Groß- und Kleinschreibung mißachtet
b) nicht beurteilen kann, wie die Lichtverhältnisse in der Realität waren - und stattdessen mit Unterstellungen operiert
... verzichte ich gerne auf jede weitere Diskussion.
 
Mit einem Zeitgenossen, der
a) Groß- und Kleinschreibung mißachtet
b) nicht beurteilen kann, wie die Lichtverhältnisse in der Realität waren - und stattdessen mit Unterstellungen operiert
... verzichte ich gerne auf jede weitere Diskussion.

zu a.)
ich behersche die groß- und kleinschreibung, bin aber mit kleinbuchstaben einfach schneller wenn ich forumsbeiträge schreibe. deshalb bleibt es bei der kleinschreibung.

zu b.)
ich traue mir als fotografenmeister zu, einzuschätzen, dass deine fotos eindeutig unterbelichtet sind. sorry, aber das ist so. außer wenn die tollen landkarten 20 jahre in einer verrauchten kneipe gehangen wären, dann wäre die belichtung nahezu o.k.

vielleicht solltest du ein wenig über belichtungsmessung lernen, damit dir solche grundlegenden fehler nicht mehr passieren können. ein unterbelichtetes foto, das ich nachträglich hochziehen muß rauscht naturgemäß. deshalb kann ich nur mit fotos, die ordentlich belichtet sind etwas anfangen um vergleiche überhaupt anstellen zu können.

lg
karl
 
*HUST*

Ich wollte nur kurz anmerken, daß das Rezept gegen "Nichtbefolgen moderativer Anweisungen" im Wesentlichen aus 7 Tagen Zwangsurlaub besteht.
 
zu a.)
...
ich traue mir als fotografenmeister zu, einzuschätzen, dass deine fotos eindeutig unterbelichtet sind. sorry, aber das ist so. außer wenn die tollen landkarten 20 jahre in einer verrauchten kneipe gehangen wären, dann wäre die belichtung nahezu o.k.

vielleicht solltest du ein wenig über belichtungsmessung lernen, damit dir solche grundlegenden fehler nicht mehr passieren können. ein unterbelichtetes foto, das ich nachträglich hochziehen muß rauscht naturgemäß. deshalb kann ich nur mit fotos, die ordentlich belichtet sind etwas anfangen um vergleiche überhaupt anstellen zu können.

lg
karl

Das sind keine "nachträglich hochgezogenen" Fotos. Die Beleuchtung war in einem ansonsten dunklen Raum eine 40W-Glühlampe von schräg oben, in einem Abstand von ca. 130cm von der Landkarte (die etwas älter ist).

Die Belichtungsvorgabe war in beiden Situationen identisch (Modus "M"), wurde von Olympus mit "-0.3" erkannt, also um 1/3 Blende unterbelichtet, was mir auch korrekt erscheint.

Bei Kerzenschein, z.B. bei demnächst anstehenden Weihnachtsfeiern, ist's in der Regel noch dunkler. Da nützt es mir rein garnichts, daß die Olympus bei gutem (Tages-)licht bei ISO800 brauchbare Fotos macht.

Blaubierhund schrieb:
das machts natürlich wieder einfach - im zweifelsfall auf der rechtschreibung rumhacken...
Wo ist der "Zweifelsfall" ? Ich habe wohl oben noch etwas mehr geschrieben.

(Anm.: Daß ich eine reine Kleinschreibung als unfreundliche bis rücksichtslose Geste gegenüber dem Leser empfinde, sage ich dennoch ganz offen hier.)

Gruß
Wolfgang
 
Geh' an einem trüben Novembernachmittag gegen 15.30 Uhr mit Deiner Kamera raus, und mache bei ca. s=1/320 ein paar Bilder, oder schaue, was für eine ISO-Zahl Du brauchst, um mit ca. A=5.0 hinzukommen.

Das ist kein allzutheoretisches Beispiel, sondern spiegelt die reale Situation eines mittelmäßig ausgestatteten freien Fotografen wieder, der am WE für die Tagespresse ein Action-Foto eines unterklassigen Fußballspiels liefern soll.

Gruß
Wolfgang
 
Geh' an einem trüben Novembernachmittag gegen 15.30 Uhr mit Deiner Kamera raus, und mache bei ca. s=1/320 ein paar Bilder, oder schaue, was für eine ISO-Zahl Du brauchst, um mit ca. A=5.0 hinzukommen.

Das ist kein allzutheoretisches Beispiel, sondern spiegelt die reale Situation eines mittelmäßig ausgestatteten freien Fotografen wieder, der am WE für die Tagespresse ein Action-Foto eines unterklassigen Fußballspiels liefern soll.

Gruß
Wolfgang
ohne es ausprobieren zu müssen sag ich Iso400 reicht. aber ich möchte mich beim Crushi entschuldigen dass dies OT ist...
 
so, ich denke das gehört nun wieder zum Thema um den "Neulingen" zu zeigen was mit Olympus E-500 machbar ist, beide Bilder unbearbeitet und ISO800, 1. Bild mit 40-150 und 2. Bild mit 14-54 geschossen.
 
ohne es ausprobieren zu müssen sag ich Iso400 reicht. aber ich möchte mich beim Crushi entschuldigen dass dies OT ist...

O.k. hier ein Beispiel von 15.46 Uhr (Lindach/Unterfranken)

Das Bild ist deutlich unterbelichtet. ISO1250 oder ISO1600 wären notwendig gewesen.

Anm.: Die Zeitangabe in den EXIFs ist falsch, da ich die Kamera noch auf Sommerzeit hatte.
Wenn ich nicht in der ersten Halbzeit (14.30Uhr-15.15Uhr) bereits ein sehr gutes Bild im "Kasten" gehabt hätte, hätte ich an diesem Tag evtl. ein Problem bekommen, bzw. hätte auf eine fotografisch spektakuläre Nahsituation hoffen müssen, die mit einem 2.8er Standardzoom zu bewerkstelligen gewesen wäre.
 
O.k. hier ein Beispiel von 15.46 Uhr (Lindach/Unterfranken)

Das Bild ist deutlich unterbelichtet. ISO1250 oder ISO1600 wären notwendig gewesen.

Anm.: Die Zeitangabe in den EXIFs ist falsch, da ich die Kamera noch auf Sommerzeit hatte.
Wenn ich nicht in der ersten Halbzeit (14.30Uhr-15.15Uhr) bereits ein sehr gutes Bild im "Kasten" gehabt hätte, hätte ich an diesem Tag evtl. ein Problem bekommen, bzw. hätte auf eine fotografisch spektakuläre Nahsituation hoffen müssen, die mit einem 2.8er Standardzoom zu bewerkstelligen gewesen wäre.
Ich hätt die Blende 1-2 Schritte weiter aufgetan und mit 1/250 sek. versucht.
 
Ich hätt die Blende 1-2 Schritte weiter aufgetan und mit 1/250 sek. versucht.
Ja richtig, so in etwa habe ich es auch versucht: Auf s=1/250 bin ich gegangen, ISO800 und mit der Blende.... Das EF 75-300/4-5.6 IS ist halt so wie es ist. :(
Da wäre ein 50-200/2.8-3.5, wie es das von Oly gibt, schon sehr schön.

Beim nächsten Mal nehme ich das Soligor 70-200/2.8-4 mit. Bei Dunkelheit fallen CAs nicht so sehr auf...;)

Deine Bilder sind "ehrlich", also nicht bei besonders idealen Bedingungen entstanden. :top:
Bei kleinen Veranstaltungen kann man auch meistens nah ran, sodaß ca. 50mm noch gehen.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten