• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und die Suche nach einem UWW geht weiter...

stimmt, das ist aber schlimm genug!

Was bitte gibt es denn an dem 17 - 40 L auszusetzen? Der überaus günstige Preis für ein L Objektiv oder das es eben schon länger am Markt ist? Ich habe das Objetiv neu für 640 Euro gesehen,und finde das für so eine Linse nicht grad teuer. Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären. :eek:
 
Trifft das mit den Eckproblemen nur bei Kleinbild zu? Ich denke doch oder? Wäre es denn denkbar das das 14 mm 2,8 diese Eckprobleme nicht aufweist? Ich habe das schon so oft gelesen jetzt, daß die UWW s da Probleme haben sollen. Ich hätte sonst schon lange eins. Naja mal schauen was der TO noch so von sich gibt .......

Ja is nur am VF so relevant.
Das Canon 14 II ist das einzige das ich kenne, das die Randschärfeprobleme weitestgehend im Griff hat. (Mag noch die ein oder andere Zeiss FB geben..)
Ist am Ende aber ein physikalisches Problem: Wir bewegen uns hier im Bereich von plan gerechneten "Fisheyes".
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bitte gibt es denn an dem 17 - 40 L auszusetzen? Der überaus günstige Preis für ein L Objektiv oder das es eben schon länger am Markt ist? Ich habe das Objetiv neu für 640 Euro gesehen,und finde das für so eine Linse nicht grad teuer. Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären. :eek:

is kein schlechtes Objektiv, am VF hat aber ab 20mm abwärts erhebliche Schwächen
 
 
Aha , danke Charles , ich meinte das auch nicht ironisch, ich hatte dieses Objektiv noch nicht, daher wunderte ich mich über den günstigen Preis des 17-40 . Leider kenne ich das 14 mm auch nicht, aber ich denke mal mit Wechsel ins KB Format oder VF wie auch immer wird das 14 mm 2,8 mit dazu kommen. Danke erstmal , nur leider hilft dem TO das nun nicht oder??? :top:
 
wenn du ein sehr gutes 12-24 Sigma erwischst dann nimm das.

Gibts die denn? :confused:

Also mein 12-24 war in den Ecken sowas von extrem weich, dass es mit "einer Schulnote besser" nicht getan wäre, um meinen Qualitätsanspruch zu erreichen. Wohlgemerkt war es bei 12, 17 und 24mm und auf Blende 8-11 abgeblendet in den Ecken immer sehr unscharf. Mir würde es ja schon reichen, wenn es ab 15-17mm und auf Blende 11 abgeblendet scharf werden würde.
 
Gibts die denn? :confused:

Also mein 12-24 war in den Ecken sowas von extrem weich, dass es mit "einer Schulnote besser" nicht getan wäre, um meinen Qualitätsanspruch zu erreichen. Wohlgemerkt war es bei 12, 17 und 24mm und auf Blende 8-11 abgeblendet in den Ecken immer sehr unscharf. Mir würde es ja schon reichen, wenn es ab 15-17mm und auf Blende 11 abgeblendet scharf werden würde.

Nachdem Sigma meine vordere Linsengruppe getauscht hat wegen Dezentrierung ist das 12-24 für mich noch in der Liga "reicht mir aus weil ich das 14 II nicht bezahlen möchte". Und jetzt besser als das 16-35.

Ganz ohne weiche Ecken gehts wohl schon wegen der perspektivischen Korrekturen nicht.
 
Naja, dann kann ich auch schon fast das 14mm/2.8 L kaufen. Das 14-24 ist sicherlich ein ganz großer Wurf von Nikon, aber so viel Geld ausgeben und dann nichtmal einen Autofokus nutzen können, schreckt mich doch etwas ab...

Stimmt. Und ich hab mir die Linsen vorher ein Wochenende geliehen um sie testen. So hab ich gemerkt, dass mich 17-40 und 16-35 nicht weiterbringen. Besser 200 Euro als ein Fehlkauf in den Preisregionen des 16-35II oder des 14II

Das 17 TSE ist optisch übrigens 1a aber sicher ein Nischenobjektiv
 
Trifft das mit den Eckproblemen nur bei Kleinbild zu? Ich denke doch oder? Wäre es denn denkbar das das 14 mm 2,8 diese Eckprobleme nicht aufweist? Ich habe das schon so oft gelesen jetzt, daß die UWW s da Probleme haben sollen. Ich hätte sonst schon lange eins. Naja mal schauen was der TO noch so von sich gibt .......

Guckst du da: http://www.juzaphoto.com/eng/articles/canon_14mm_16-35_sigma_12-24.htm
Man muss die 16-35L und 17-40L einfach mal in Perspektive setzen.

Grüße

TORN
 
Stimmt. Und ich hab mir die Linsen vorher ein Wochenende geliehen um sie testen. So hab ich gemerkt, dass mich 17-40 und 16-35 nicht weiterbringen. Besser 200 Euro als ein Fehlkauf in den Preisregionen des 16-35II oder des 14II

Das 17 TSE ist optisch übrigens 1a aber sicher ein Nischenobjektiv

Und ist leider auch nicht billiger als das 14mm.

Ideal wäre ein bezahlbares 14-24mm/4.0 L von Canon mit den Abbildungsleistungen des Nikons aber eine Blende lichtschwächer, damit es halt bezahlbar bleibt. Aber der Wünsch-dir-was-Thread ist das ja hier leider nicht...

Ich muss wohl mit dem auskommen, was der Markt hergibt. Oder einfach mit einer gewissen "Eckenunschärfe" leben. Wenn ich hier jetzt schon mehrfach gelesen habe, dass es ein physikalisches Problem ist, sollte ich vielleicht nicht zu viel erwarten. Andererseits sieht das Balkendiagramm hier bei 14mm ja auch nach sehr überzeugender Schärfe aus: http://www.photozone.de/nikon_ff/447-nikkor_afs_1424_28_ff?start=1

Insofern scheint es ja nicht physikalisch gänzlich unmöglich zu sein.
 
Guckst du da: http://www.juzaphoto.com/eng/articles/canon_14mm_16-35_sigma_12-24.htm
Man muss die 16-35L und 17-40L einfach mal in Perspektive setzen.

Grüße

TORN

Leider sind die 2 mm Unterschied am VF in der UWW- Region nicht ohne, insofern nicht ganz vergleichbar.

Und bei meinen Exemplaren war der Unterschied deutlich größer.
Das 14 II ist das einzige, das in den Ecken wirklich gut war. das mit den Ca's kann ich bestätigen. Und er schreibt ja, dass das mit dem Sigma wohl glückssache ist, welches man gerade erwischt.
 
stimmt, das ist aber schlimm genug!

Warum, das ist wo anders ja auch nicht besser. Zuiko 7-14, Nikon 14-24, 14mm FB. Schau dir die Preise an und bei der 14mm FB... Und von Flare oder der fehlenden Möglichkeit Filter zu gebrauchen will ich da gar nicht erst reden, dank der kugeligen Frontlinsen der scharfen Alternativen. Dies kauft man sich offensichtlich mit der höheren Grundschärfe bis in die Ecken durch diese kugelige Konstruktion ein.

Ich finde diese beiden unterschiedlichen Konstruktionen (vorne flach, vorne kugelig) ohnehin nicht wirklich vergleichbar. Sie setzen einfach Priorität auf andere Eigenschaften.

Man kann jetzt traurig sein, dass man im UWW nicht die gleiche Leistung wie im Tele geboten bekommt oder man ist zufrieden, dass man mit dem 17-40L verhältnismäßig sehr viel Leistung für übersichtliches Geld bekommt.

Grüße

TORN
 
Leider sind die 2 mm Unterschied am VF in der UWW- Region nicht ohne, insofern nicht ganz vergleichbar.

Und bei meinen Exemplaren war der Unterschied deutlich größer.
Das 14 II ist das einzige, das in den Ecken wirklich gut war. das mit den Ca's kann ich bestätigen. Und er schreibt ja, dass das mit dem Sigma wohl glückssache ist, welches man gerade erwischt.

Ja ist schon klar, aber es wurde halt nach dem "Referenzobjektiv" 14L gefragt. Selbst das 14L für 2000 Euro ist weit von perfekt entfernt und dennoch wird gemeckert, dass ein 17-40L für 600 Euro nicht perfekt ist. Ich fand mein 14L MK II auch keineswegs überzeugend und habe es sehr schnell zurück geschickt.

Grüße

TORN
 
wenn du ein sehr gutes 12-24 Sigma erwischst dann nimm das.
Alle anderen haben im UWW Bereich Schwächen auch das 17-40 und das 16-35. Alternativ nur das 16-35 als zweite Wahl
Weitgehend ohne Kompromisse ist nur das Canon 14 II für mehr als 2000 Ocken...

Ob das Samyang wirklich das 14 II schlägt möchte ich sehr bezweifeln. Aber Preis/Leistung ist sicher exzellent.

Das alte Tamron 14 mm hab ich wegen der Flares wieder verkauft. War optisch sonst gut.

Das alte Tamron hat zudem CAs wie sau und ist nicht scharf in den Ecken.

Das Samyang hat übelste Verzeichnung nebst noch schlimmeren CAs und ist manuell.

Das 14L MK II ist beileibe keine Referenz in Sachen Eckschärfe und 14mm sind auch wirklich nicht die alleinige Lösung unter 24mm. Für 2000 Euro ist das Ding schon nicht wirklich überzeugend.

Das Sigma 12-24 ist auch nicht schlecht. Davon hatte ich auch ein paar und sogar 2 Gute, aber auch das hat einige Schwächen, wenn man mal genau hin schaut. Ich finde Flare im UWW-Bereich ein absolutes no-go. Da müsste ich ja jedes 3. Bild wegwerfen, nur weil wieder irgendwo eine Lichtquelle ist. Davon ab ist es aber genau so solide wie das 17-40L, wenn man ein anständiges findet. Ich hatte eine Quote von guten Sigmas von 2 aus 7.

Die 16/17-35/40L haben auch ihre Schwächen, bieten dafür aber solide Technik, flexible Brennweiten und ein in fast allen Lebenslagen mehr als ausreichendes Paket. Davon abgesehen sind die ganzen genannten "Alternativen" nichts weiter als Spezialisten, während die L-UWW-WW Zooms Allrounder sind, die vom UWW bis zum WW reichen.

Grüße

TORN
 

Liebe Leute was macht ihr bei solchen Flareeigenschaften eigentlich bei einem Blickwinkel von 120 Grad? Lasst ihr jedes dritte Foto dann einfach weg, weil die Sonne falsch steht?

Als UWW-Anfänger sollte man sich vielleicht einfach mal ein 15-30 holen und mal in der Praxis probieren, wie wenig Spaß das eigentlich macht mit dem Flare.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine Quote von guten Sigmas von 2 aus 7.

Solide Quote. :ugly:

Meine liegt derzeit bei 1 aus 5 in der Sigma Lotterie. Und ausgerechnet mein gutes 30mm/1.4 musste ich mit dem Wechsel auf FF aufgeben...

OK, man kann auch mit Canon Pech haben. So hat z.B. mein 100mm L Makro eine ganz leichte Dezentrierung. Die fällt aber nur auf, wenn man die Ecken direkt miteinander vergleicht. Und da gerade beim Makro die Ecken ohnehin meist im Bokeh verschwimmen fand ich es nicht so dramatisch. Ich hätte das Objektiv auch umtauschen können, aber da ich aufgrund Unzufriedenheit, Unentschlossenheit und Sigma-Lotterie aber vorher schon 4 Objektive bei Amazon habe zurückgehen lassen und jeweils das volle Geld erstattet bekommen habe, wollte ich mal so großzügig sein und quasi "etwas zurückgeben". Manchmal bin ich doch zu gut für diese Welt. :rolleyes:

Naja, genug offtopic gelabert. Ich denke, ich sollte vielleicht mal einem zweiten 17-40mm eine Chance geben. Das Preis/Leistungsverhältnis scheint mir ja doch recht ungeschlagen zu sein. Und falls die Ecken nicht knackscharf werden, habe ich zumindest 1000 Euro gespart. Davon abgesehen habe ich bisher noch kein einziges meiner Bilder als Poster drucken lassen. Ich sollte mich vielleicht mit dem "was aber wenn ich das doch mal möchte" Gedanken, nicht zu sehr belasten, denn die meisten Bilder werden am PC-Monitor geguckt oder am 50" Full HD Plasma präsentiert und bei 1080p Auflösung wird eine Eckenunschärfe aus 3 Metern Entfernung definitiv nicht auffallen.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich evtl. mal einem 16-35mm II eine Chance geben sollte. Gebraucht ist es ja vielleicht schon für knapp unter 1000 Euro zu haben? :confused:

Der Gewinn an Eckenschärfe, die Blende und der 1mm sprechen ja jetzt nicht unbedingt gegen die Mehrkosten.
 
Kann es sein das es gerade bei UWW Objektiven eine krasse Serienstreuung gibt? Ich habe seit einigen Monaten das Sigma 10-20mm 4-5,6 EX DC HSM und bin hoch zufrieden damit. ALLE Ecken scharf, AF arbeitet sauber und schnell, die Schärfe ist echt OK. Hab das gebraucht für 350 Euro bekommen und es hat sich zu einem meiner Lieblingslinsen gemausert.
 
Kann es sein das es gerade bei UWW Objektiven eine krasse Serienstreuung gibt? Ich habe seit einigen Monaten das Sigma 10-20mm 4-5,6 EX DC HSM und bin hoch zufrieden damit. ALLE Ecken scharf, AF arbeitet sauber und schnell, die Schärfe ist echt OK. Hab das gebraucht für 350 Euro bekommen und es hat sich zu einem meiner Lieblingslinsen gemausert.

Das 10-20mm ist für APS-C. Ich habe den Eindruck, als wäre dort die UWW-Problematik nicht so dramatisch wie beim Vollformat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten