Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn man wirklich genau wissen möchte, was man da "erwischt" hat -Tolle Aufnahme! Aber ich glaube, hier wirst Du nicht fündig. Versuch doch einen Insektenspezialisten vom Biologischen Institut an irdend ner Uni zu finden und schick' ihm ne E-Mail. Das funktioniert sehr gut.
ne Königin? die sind mE immer etwas grösser? sind die ev durch die Kälte etwas spät dran mit neue Behausung suchen..?
keine Ahnung, kenne mich da nicht so aus...aber in letzter Zeit war es ja recht kühl und bei uns hier im Erzgebirge kommt eh alles etwas später^^
das Biest hat mich nicht losgelassen: nachdem mich ausnahmsweise der "Parey" (Bestimmungsbuch Insekten) im Stich gelassen hat - die Keulhorn-Blattwespe dort sieht etwas anders aus ...
mit dem Parey kommt man schon ganz gut voran, einiges Vorwissen und Beobachtungsgabe vorrausgesetzt........Aus der Unmenge von Insekten können die natürlich nur eine kleine Auswahl zeigen und selten wird erwähnt, daß es z.B. noch x andere Keulhornblattwespen außer den abgebildeten gibt.
Gruß Rolf
Bei Keulhornblattwespen gibt es keine Königinnen, die finden sich nur bei staatenbildenden (sozialen) Insekten, z.B. Wespen (die "normalen"), Hummeln und Honigbienen.
Gruß Rolf