• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unabhängige Beratungsstellen für Gewerbefragen?

Pimpek295

Themenersteller
Hallo,
ich nehme Geld für Shootings ein.
Möchte da steuerlich keinen Ärger bekommen. Daher hatte ich heute schon mit dem Finanzamt telefoniert. Habe noch ein paar Fragen und habe mal gelesen, dass es unabhängige Beratungsstellen für Leute gibt, die möglicherweise ein (Klein-)Gewerbe anmelden wollen. Leider finde ich selbst keine. Hat jemand von euch eine Ahnung wo ich so eine Stelle finde? Gerne auch telefonische Beratung. Komme aus Düsseldorf.

Fragen wären zB: Brauche ich eine Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft? Ich stelle ja niemanden ein.

Wie hoch sind die Beiträge an die HWK?

Die Dame vom Finanzamt sagte weiterhin, dass ich in jedem Fall ein Gewerbe anmelden soll, egal wie viel Gewinn bei rauskommt - wenns denen zu wenig ist oder sogar im Minus, wird es für die unerheblich und steuerlich irrelevant. Im Internet habe ich gelesen, dass man in genau dem Fall gar nicht erst anmelden muss ...

Ich hätte einfach gern eine unabhängige(!) Stelle, die sich mit solchen Fragen auskennt, wo ich alle Fragen direkt klären kann. Kennt jemand sowas?

Vielen Dank schonmal!
Kathrin
 
Achso, sorry, das ist alles nebenberuflich!!
Möchte mich jetzt nicht selbstständig machen oder so!
Alles nur nebenbei.
 
Achso, sorry, das ist alles nebenberuflich!!
Möchte mich jetzt nicht selbstständig machen oder so!
Alles nur nebenbei.

?
Im Link findest du doch alle Antworten auf deine Fragen.
 
Meine Erfahrungen mit Auskünften bei Ämtern sind durchwegs gut. Außerdem hat das dann den Vorteil, dass man sich darauf berufen kann, was die einem gesagt hatten. Auch wenn es rechtlich unverbindlich sein sollte, dann hat man jedenfalls Bemühen gezeigt, alles richtig zu machen und wird eher entgegenkommend behandelt, falls etwas falsch sein sollte.

Wenn die vom Finanzamt meint, Du müsstest dafür ein Gewerbe anmelden, dann würde ich das so machen. Es ist besser, wenn letztlich das Gewerbe als geringfügig eingestuft wird und Du nichts zahlen musst, als wenn sie bei Dir deswegen anfragen, weil Du es nicht angemeldet hast.

Einiges bei Ämtern generell ist Ermessenssache. Es ist also günstiger, wenn man den Eindruck vermeidet, sich um etwas drücken zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beitrag ist von 2007. Ist das alles so noch aktuell? (jaaa, bis auf die rot markierten Änderungen)
Ja, das ist alles noch aktuell.

Übrigens:
Eine Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit anzumelden ohne Selbständigkeit gibt es nicht. Denn genau das ist es: eine selbständige unternehmerische Tätigkeit.
Andernfalls wärst du Arbeitnehmer bei einem anderen Unternehmer.
Es gibt nichts dazwischen.
Entweder bist du nichtselbständig, dann arbeitest du für einen Unternehmer, oder du bist selbstständig, dann bist du selbst der Unternehmer - mit allen Konsequenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das, wenn ich das in Angriff nehme, werde ich Geld los beim FA (Gewerbssteuer), Hwk (feste Beiträge?) und BG (feste Beiträge)? Habe ich das richtig verstanden?
Und die Beträge im Link stimmen auch noch? Also 230 fürs erste Jahr und jedes folgende 380?! O.O
und kann ich diese Beiträge in der Gewinnermittlung als Ausgaben vor dem FA angeben? Oder gehört das nicht dazu?
 
Heißt das, wenn ich das in Angriff nehme, werde ich Geld los beim FA (Gewerbssteuer), Hwk (feste Beiträge?) und BG (feste Beiträge)? Habe ich das richtig verstanden?
Und die Beträge im Link stimmen auch noch? Also 230 fürs erste Jahr und jedes folgende 380?! O.O
Lies doch einfach mal richtig und vor Allem: alles!

Es schafft nichts weg, dir nun jeden Satz aus der FAQ, den du nicht verstehst oder nicht gelesen oder falsch interpretiert hast, nochmal hier rein zu schreiben oder seine Richtigkeit zu bestätigen.

Was alles in eine Gewinnermittlung gehört, erklärt die ein Steuerberater.
Das hier ist ein Fotoforum, kein Steuerberatungsportal.
 
Kennst du denn ein Steuerberatungsportal? Wäre super :p
Okay, ich finde es zwar nicht schlimm, sich noch mal bestätigen zu lassen, ob man alles richtig verstanden hat, aber gut.
Nachher werde ich alles lesen und wenn ich dann noch Fragen habe, stelle ich sie hier trotzdem :p
Aber danke dir schonmal.
Kathrin
 
Naja eigentlich hatte ich genau nach solchen Beratungsstellen gefragt, wie du am Titel sicher siehst :D
Gibt es da als Ansprechpartner nur den Steuerberater oder eben noch eine andere unabhängige Stelle?!
 
Naja eigentlich hatte ich genau nach solchen Beratungsstellen gefragt, wie du am Titel sicher siehst :D
Gibt es da als Ansprechpartner nur den Steuerberater oder eben noch eine andere unabhängige Stelle?!

Sehr schwierig.

- Der Steuerberater.
...will Geld mit dir verdienen. Selbstverständlich kann er dich deswegen trotzdem richtig beraten. Es gibt aber auch solche, die zur Gründung einer GmbH raten, weil sie damit die meiste Kohle mit den Jahresabschlüssen machen können.

- Das Finanzamt.
... hat auf Grund der seltsamen Beschäftigungsverhältnisse oftmals Probleme mit der Qualität der abgelieferten Arbeit (sieht es aber selber vollkommen anders)

- Berufsverbände.
... pflegen gerne ihre Kassen und wollen dich als zahlendes Mitglied.

- IHK & Handwerkskammer.
... wollen deine Beiträge und dir zusätzlich noch einen Meistertitel verkaufen.

Andere Fotografen.
... mögen dich nicht, Du könntest zur Konkurrenz heranwachsen.

- Mitglieder in Fotoforen.
... labern gerne aus dem Off, weil sie wissen, dass sie im Bedarfsfalle in der Anonymität untertauchen können.



Mein Tipp:
Trotzdem der Steuerberater.
Du musst ihn einschätzen und ihm letztlich vertrauen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Carl, danke für diese tolle, sinnvolle Antwort! Genau das, was ich wollte :) danke!
Ich hatte gehofft, dass es so eine Beratungsstelle wie (vielleicht ein unglücklicher Vergleich) die Verbraucherzentrale gibt, halt nur für alle, die sich fragen, wie das mit dem Gewerbe geht, was sie einkalkulieren müssen usw ... gibt es sowas gar nicht?!
Kathrin
 
Ich hatte gehofft, dass es so eine Beratungsstelle wie (vielleicht ein unglücklicher Vergleich) die Verbraucherzentrale gibt, halt nur für alle, die sich fragen, wie das mit dem Gewerbe geht, was sie einkalkulieren müssen usw ... gibt es sowas gar nicht?!

Mir ist so etwas nicht bekannt.

Es gibt von vielen „Organisationen“ Unternehmensgründungsseminare.

Aber die machen das eben nicht aus Nettigkeit, sondern weil sie ein monetäres Interesse haben.
Was hilft es dir, wenn dir die Handwerkskammer zum Besuch einer Meisterschule rät oder die Sparkasse um die Ecke dir einen Kredit andrehen will?

Du könntest auch bei mehreren Stellen (Steuerberater, IHK, FA) anfragen und die Ungereimtheiten zu den Auskünften der jeweils anderen ansprechen. Leider ist das sehr aufwendig.
Damit hättest Du die ersten Erfahrungen mit der Selbstständigkeit gemacht: Selbstständig = ständig selbst machen.:D
 
Nein nein, das ist viel zu großspurig.
Vielleicht bin ich aufm Zettel dann ja selbstständig (das macht mir ja schon ein bisschen Angst) aber ich habe nen normalen Vollzeitjob, dabei wirds ja auch bleiben. Für meine one man show brauche ich keine Unternehmensberatung. Einfach nur jemanden, der mir sagt was ich machen muss, damit ich nicht "schwarz" arbeite ...
Was solls, wirds halt der Steuerberater ... danke!
 
Vielleicht bin ich aufm Zettel dann ja selbstständig (das macht mir ja schon ein bisschen Angst) aber ich habe nen normalen Vollzeitjob, dabei wirds ja auch bleiben.

Ich hoffe, das klingt nicht unhöflich, aber für Selbständige gibt es keine Sozialeinrichtungen und keine Kindergartentante die sie an der Hand nimmt. Entweder Du gehst selbst zu den Ämtern und relevanten Stellen oder Du musst einen Steuerberater bezahlen. Ich bin ganz gut damit durchgekommen mich bei den Ämtern durchzufragen und ich wurde schon immer fair behandelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten