• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unabhängige Beratungsstellen für Gewerbefragen?

Wenn Du Angst vor der Selbstständigkeit hast, dann würde ich sagen:

Lass es !!! Das wird in die Hose gehen !!!

Als Selbstständiger ist man Selbst für sich und sein Handeln verantwortlich, warum sollte es eine Stelle geben, die Dich an die Hand nimmt. Du willst selbst doch Selbstständig (Eigenverantwortlich) sein und nicht abhängig (beschäftigt) sein, da hast du dann einen Chef, der widerum selbstständig handelt und seine Arbeitnehmer an die Hand nimmt.
 
Hallo,

ich würde es mal nicht "Angst" nennen - ich nenne es mal "vorsichtige Intelligenz" - denn lieber vorher schlau machen, als hinterher dumm dazustehen - genau so ist es ja richtig.

Ich finde mir hat die Steuerberaterin sehr sehr viel weitergeholfen und auch viel von dieser "Angst" genommen - gerade die steuerlichen Fragen haben mich sehr gewurmt und lange Zeit abgeschreckt. Meistens ist eine Erstberatung auch kostenlos, da kann man schon einiges an Fragen klären, und sich dann immer noch entscheiden, in welchem Umfang man sich weiter betreuen lassen will.
Die Handwerkskammer ist auch nicht die schlechteste Anlaufstelle, dort gibt es auch viel Material für Existenzgründer.

lg MiMo
 
Vielen Dank MiMo! Genau so ist das auch mit der Angst. Inzwischen habe ich mit dem FA, der Kammer und der BG telefoniert. Alle Fragen sind vom Tisch. Einen Steuerberater habe ich nicht gebraucht. Mache das ja nur nebenbei und dann bleibt nur die Einkommenssteuer zu versteuern. Umsatzsteuer usw fällt nicht an, daher nur halb so kompliziert.
Also wenn das hier jemand liest, der sich auch ein paar Fragen zum Nebengewerbe stellt, kann ich ebenfalls nur empfehlen die entsprechenden Stellen anzurufen. Gerade die Dame von der Berufsgenossenschaft war sehr nett :)

Im Übrigen: die Zahlen im Link stimmen tatsächlich NICHT mehr. Der jährliche Beitrag bei der BG liegt inzwischen bei 300 Euro. Die Kammer möchte im 1. Jahr nix haben, im 2. und 3. Jahr 52,50 und ab dem 4. Jahr 105,- Euro. So viel dazu.

Ich danke euch trotzdem herzlich für eure Beiträge.

Kathrin
 
hat dir die BG auch gesagt, dass Du u.U. die Beiträge
minimieren kannst..?

kommt zum tragen, wenn Du - und es scheint in deinem
Fall ja eher eine zeitlich begrenzte Nebentätigkeit zu
werden - gelten machen kannst, dass Du keine Mitarbeiter
beschäftigst und deine Tätigkeit auf eine 'überschaubare'
Zeit pro Woche/Monat begrenzt..
 
Jap hat sie! Das werde ich auch zumindest im ersten Jahr in Anspruch nehmen. Erstmal ein Jahr durchhalten und dann weitersehen ;)

Danke für den Hinweis! Hatte ich eben vergessen zu erwähnen!
 
Einen Steuerberater habe ich nicht gebraucht. Mache das ja nur nebenbei und dann bleibt nur die Einkommenssteuer zu versteuern.
Achtung - Es ist nicht die Einkommensteuer zu versteuern, sondern der von dir erzielte Gewinn (ich denke, dass du die Kleinunternehmer-Regelung gewählt hast und Deinen Gewinn mit der EÜR ermittelst)



Der jährliche Beitrag bei der BG liegt inzwischen bei 300 Euro.
Von diesem kannst Du Dich befreien lassen lt. Satzung wenn du gewisse Voraussertzungen erfüllst

lg
 
Hallo,

ich möchte dir einen Crashkurs zum Thema Steuern und Buchführung empfehlen,wo viele deiner Fragen beantwortet werden.
Der kostet 139,- € und beinhaltet schon die Buchungssoftware WISO Mein Büro.

http://www.gruendungszuschuss.de/index.php?id=724

Alle anderen Schritte sind simpel.Gerwerbeanmeldung beim Ordnungsamt ca. 20€.
HWK einmalige Gebühr für den Eintrag in die Liste der zulassungsfreien Gewerbe (ist regional unterschiedlich),bei mir 120 €.
HWK Beiträge (ebenfalls regional unterschiedlich) in den ersten beiden Jahren frei,im 3. Jahr halben Satz.
BG ETEM ca. 235-270 € pro Jahr.
Aber bitte auch nicht vergessen so wichtige Dinge wie Betriebs-und Berufshaftpflichtversicherung,evtl. Elektronikversicherung und Rundfunkgebühren (5,99,- /Monat),Kontoführungsgebühren für Geschäftskonto.
Sind alles Kleinbeträge,aber läppert sich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten