• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Un)handlichkeit des 70-200 VR

Exzellent? Zumindest hier http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_70-200_2p8_vr_n15/ sieht man das anders. Besonders wenn das gute Stück mal an eine FX soll.

Na da hast du wohl ein bisschen übertrieben: Dein Beitrag liest sich als hätte das Objektiv keine exzellente Bildqualität, besonders bei Vollformat.

Tatsache (deine eigene Quelle!): http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_70-200_2p8_vr_n15/page7.asp

Zitat: "Excellent image quality on DX format"

Und da steht noch nicht mal, dass es keine exzellente Leistung am FX bringt. Klar, die waren nicht zufrieden, und?

LG Klaus
 
Kann mal jemand, der beide Optiken hat, Vergleichsbilder (bei 70 und 200 mm) und Blende 5,6 oder 8, hier einstellen?

Ich habe leider keins von beiden. Mich würde aber mal interessieren, wie angeblich "schlecht" das 70-300 mm im Vergleich zum 70-200 mm wirklich ist.

VG MArius
 
Hi!

Also ich besitze aktuell das 70-300 VR und habe lange ein 80-200 Drehzoom gehabt, bis ich auf von Analog auf Digital umgestigen bin. Das 70-300 ist auf Reisen ein guter weil handlicher Begleiter. Es hat eine ziemlich ute Schärfe. Was ich am 70-300 sehr schätze sind die 100mm mehr Brennweite, die es einem ermöglichen sogar in Naturreservaten oder auch im Zoo die Tiere recht nah heranzuhlen. Ich glaube das würde ich wohl nicht mehr missen wollen.
Was fehlt ist Lichtstärke. Das merkt man, wenn man wirklich bei sich bewegenden Objekten kurze Verschlußzeiten braucht. Da hilft einem VR leider nix!

Zum 80-200 kann ich nur sagen, analog knackscharf, digital NICHT OFFENBLENDTAUGLICH. Wie schon weiter oben gesagt wurde nur bei gutem Licht und/oder etwas abgeblendet. Aber wenn man es abblenden muß, was soll es dann? Warum dann das schwere Ding mit herumschleppen.

Wenn ich es mir leisten könnte hätte ich das 70-200 mit Konverter, für bestimmte Situationen, Sport, Tiere, schlechtes Licht. Würde mal sagen, daß macht die Hälfte aller Fälle aus. Ansonsten ist das 70-300 VR ein ganz tolles Objektiv! Und ich kann nur sagen, in Afrika als Rucksackturist hätte ich mit dem 70-200 einfach ein Problem gehabt, auch wenn ich es noch so gerne hätte.
 
Bei 70mm und auch bis 200mm hat das 70-300VR bei f5,6 oder gar f8 sehr gute Abbildungsleistungen, das 70-200 kann nur geringfügig besser sein; bei Offenblende ist es auch recht gut und mich stört das Nachlassen der Qualität über 200mm idR nicht. Das Manko dieser Optik ist seine Lichtschwäche die nur bei statischen Motiven mit dem VR ausgeglichen werden kann.

Das 70-200 käme für mich nicht in Betracht, weil ich weniger im Telebereich fotografiere und dann eben nicht so viel Geld investieren und ein so großes und schweres Objektiv schleppen will. Wer gern mit Tele arbeitet und nicht immer auf Sonnenschein warten will wird aber an dem Objektiv oder einem ähnlichen nicht vorbeikommen. Dann muss man sich auch mit seiner Unhandlichkeit arrangieren.

Ich denke gerade hier muss man sich besonders genau im Klaren sein, was man eigentlich will und braucht, denn nichts wäre ärgerlicher, als so eine Optik zu Hause im Schrank Staub ansetzen zu lassen.

M-A
 
Für ne Hochzeit ist das 17-55 oder 24-70 denke ich besser zu gebrauchen als das 70-200.

Hochzeiten bestehen nicht nur aus Situationen, bei denen man WW oder leichtes Tele braucht! Egal ob es Portraits bei der Trauung oder der anschließenden Feier sind, Detailaufnahmen aus der Distanz (Hände bei der Ringübergabe, Unterschrift) usw., eine 70-200´er Brennweite ist auf Hochzeiten unerlässlich.

Besonders was die stimmungsvollen Aufnahmen bei der Feier angeht, erlebe ich seit vielen Jahren immer wieder das gleiche: Die Teleaufnehman zwischen 150 und 200mm kommen bei den Gästen und dem Brautpaar ganz besonders gut an. Gespräche zwischen zwei Menschen und Portraits,können aus der Distanz und unbeobachtet gemacht werden. Es ergeben sich Bilder, die die Gäste mit ihren Kompaktkameras nicht hinbekommen und man ist immer wieder beeindruckt von den Bildern mit langer Brennweite.

Das 70-200 ist bei Hochzeiten bei mir immer griffbereit am Zweitgehäuse und ohne diese Brennweite würde ich nie eine Hochzeit fotografieren wollen.

Gruß
Heiko
 
Definitiv!

Ich hab zwarn noch keine Hochzeit fotografiert, aber andere Feste. Grade unter Freiem Himmel ist es super, sich einen ruhigen Platz zu suchen und einfach die Gesellschaft durch den Sucher zu beobachten. Grade bei recht weit geöffneter Blende kann man wunderbar einzelne Personen aus Gruppen herauslösen. Das macht dann Oft das gewisse "Etwas" an den Bildern aus. Mit einem WW geht das nicht.

BTT: Mir wär das Gewicht schnuppe. Ich liebe mein 80-200 2.8, das ist eigentlich immer mit im Rucksack. Wenn ich dann noch das 70er hätte mit VR - her damit!
 
Hallo zusammen,

jemand hat hier schon den - leider unbeachteten - Einwurf gebracht, das Sigma 2,8/50-250 in Betracht zu ziehen.

Vorteile:
Gewicht unter 800 g
hohe Lichtstärke
zufriedenstellende Abb-Leistung
akezeptables Bokeh
schneller hsm

Kombiniert mit e. Sigma 1,4 Konverter wird es zum ansehnlichen Telezoom, daß ab 5,6 (z.T. schon bei Offenblende) ordentlich abbildet.
Ich würde es nicht gegen ein entspr. Nikon tauschen wollen, die Handlichkeit
ist kaum zu toppen, und Nägel einschlagen will ich damit nicht unbedingt.

LG
Henning
 
So, dann will ich auch mal ...

Ich bin von Canon zu Nikon und habe bei ein paar Spezl´n mal das 70-200 mit der D300 antesten können. Also ein wenig gespart, und die D300 mit dem 70-200 gekauft. Als Erweiterung habe ich mir dann noch das 17-55 geholt, das habe ich aber fast nie drauf. Auch wenn jetzt einige schreien werden, ich habe das 70-200 als "Immerdrauf".

Gut, mein rechter Oberarm ist inzwischen gut durchtrainiert, aber für ein tolles Hobby bringt man Opfer. Ich mache 90% meiner Bilder mit dem 70-200 ...

Tip für alle, denen diese Kombi zu schwer um den Hals ist.
Bei Novoflex gibt es das OP / TECH - System. Trägt sich super, und das Gewicht ist spürbar weniger ...
 
Das 70-200 ist eine wahre Perle für Veranstaltungen. Habe gestern noch ein Kinderevent fotografiert und dafür mein viel zu selten benutztes 70-200 mal wieder auf nen Body gepackt. Die Ergebnisse haben mir, wie eigentlich immer, die Bestätigung gebracht, genau richtig investiert zu haben.

Vor 2 Wochen habe ich bei einer Hochzeit, nur die offiziellen Bilder im Anschluss an die Trauung gemacht und auch dort wie sonst eigentlich eher selten das 70-200 ausschliesslich benutzt. Ich denke das werde ich jetzt öfter so machen. Bei kompletter Trauung, mit Gästen vorher und nachher reicht es natürlich nicht! Aber für nur die gestelten Bilder hat es schon was.
Wen es interessiert, dem schicke ich gerne auf Anfrage mal nen Link mit Beispiel!

LG Pierre
 
Ich hatte aus analogen Zeiten das gute alte 80 - 200. Auch wenn es optisch immer wieder überzeugende Bidler mit schönem Bokeh hinbekommen hat, - mir war es letzen Endes einfach zu schwer und es war - wie so viele geschrieben haben - nur dann dabei, wenn seine Verwendung klar war (Konzert, Zoo...).

Nun habe ich seit ein paar Tagen auch das 70 - 300 VR. Es liefert wirklich knackig scharfe Bilder und ist sehr handlich. Ein guter Reisebegleiter also.
Im Zusammenspiel mit der d 300 dürften dann doch auch Aufnahmesituationen in ungünstigen Lichtverhältnissen keine Herausforderung darstellen. Das Hochdrehen der ISO wirkt sich ja kaum deutlich spürbar aus...

Und wenn´s aufs schöne Bokeh ankommt, dann ist doch immer noch die FBs Spitze, mein 85er und mein 105er nehme ich dann lieber mit ins Konzert als dies schwere Wundertüte ...
 
Wenn ich´s brauche ist es immer mit...den ich hab kein anderes Tele dieser Art. :eek:
Ich würde es höchstens liegenlassen bzw. noch ein Objektiv kaufen,wenn das Reisegepäck einfach leicht sein muss.
Ansonsten brauch ich das Objektiv ja nicht.

Außer zum Angeben. :evil::angel:
 
Mich würde mal ein Vergleich des Nikkor 70-200 VR bei 90 mm mit dem Tamron 90/2.8 interessieren ...
 
Danke für eure feiertäglichen Stellungnahmen.
Also mir scheint: wer das 70-200VR hat, nimmt es immer mit, wer es nicht hat, dem wäre es zu schwer und unhandlich!

Als ich es noch hatte, habe ich es kaum mitgenommen, daher wieder verkauft. Es ist in der Tat sehr auffällig, v.a. mit der Sonnenblende. Ein richtiger Prügel, wie alle 2,8er 70 oder 80-200mm...
 
Grimbart, das wäre sehr lieb von Dir! Wenn ich vorher einen Fotografenkollegen erreiche und es schaffe, ihm sein 70-200 für einen Tag abzuschwatzen, werde ich es gegen das Tamron 90 und 180 testen.
Aber das mit dem Zeithaben ist auch bei mir momentan knapp bemessen ;)

Danke für das Angebot!
 
@bloo: ich hatte das tamron und habe nun das Nikon.

ich habe nie direkt verglichen aber die schärfe des tamrons erreicht das nikon nicht. das tamron ist ja wirklich extrem scharf. das nikon kontert dann halt deutlichst mit dem bokeh, das ist beim tamron nicht so dolle - aber ich denke das weisst du. af vergleich macht wohl auch keinen sinn.

mein fazit: ausser bei Makros und dem wunsch nach extremer schärfe ist das tamron chancenlos.
 
Also, ich habe das alte 80-200er. Ebenfalls ein guter Brocken.

Im Moment habe ich es als "immerdrauf" an der Cam, weil ich es in letzter Zeit exzessiv genutzt habe.

Das Gewicht hat mich beim tragen weniger gestört - ein ordentlicher Rucksack hilft schon ganz gut, wenn man einiges zu schleppen hat.

Einzig nach ca 4h Modenschau knipsen war dann der Arm lahm und die Fotos nicht mehr ganz wackelfrei - da hilft ja dann bei den neuen die VR :evil: (D70+BG+SB800+80-200er ist schon ein ordentliches Gewicht)

Also im Ernst. Es sollte dir auf die Leistung / Qualität der Linse ankommen - denn was sollen denn die sagen, die mit 3 Bodies + GLäsern rumlaufen ???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten