• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umweltschutz-Kampagne

AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Die üblichen Themen der Hobbyfotografen wie Blümchen, Bienchen, Hündchen, schiefe Häuser, langweilige Sonnenuntergänge und hässliche Freundinnen finde ich kreuzöde, weil millionenfach alle Fotoforen der Welt damit vollgestopft sind - und alle gleich schlecht.

Naja - ich weiss nicht ob du dir wirklich mit dieser extrem eingeschränkten Sichtweise und pauschalen Aburteilung einen Gefallen machst - aber wenn du meinst, dass das alles gleich schlecht sein soll, was tausende Fotografen täglich produzieren tut es mir etwas leid für dich.
Offensichtlich verfügst du nicht über die Fähigkeit zu einer differenzierten Betrachtungsweise.

Aber irgendwie erklärt es sich mir dadurch auch, dass dein Versuch komplexe Sachverhalte in ein Bild reinpressen zu wollen, dann doch eher moralinsauer belehrend aufstößt als eine wirklich emotionale Wirkung zu entfalten.
Alles über einen Kamm scheren funktioniert selten gut.

Die Kunst der Gestaltung liegt u. a. in der Reduktion: also nicht 20 Kinder, sondern eins. Nicht viele Requisiten, sondern das eine genau richtige. Dies im Sinne der schnellen Erfassbarkeit, denn laut wissenschaftlicher Erkenntnis (das ist relativ gut erforscht) hat der Adressant 15 Sekunden Betrachtungszeit, um seine Botschaft anzubringen. Und dies erreicht man nur durch strengste Reduktion.

Ganz ehrlich? Deine eigene dogmatische Sicht hast du aber nicht wirklich beherzigt.
Fang mal an den Text am besten weg zu reduzieren - der wirkt für mich wie aus einer Schülerzeitung. Furchtbar erklärend.

Tipp: Kampagnen von Benetton
Könnte helfen zu verstehen wie echte Reduktion funktioniert. Sowohl im Bild als auch im Wort.
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Titel: Kommt es dir auf das Bild oder das Equipment mit dem es gemacht wurde an?

Bild: Gesunde junge Menschen vor einer Villa auf perfekt gepflegtem Rasen, die aus irgendeinem Grund mit einer Gasmaske spielen.

Text: Ohne ihn funktioniert das Bild ( für mich) nicht. Er ist weder plakativ noch eingänglich., sondern viel zu lang

Fazit: Keine schlechten Fotos, eine gute Absicht, aber funktionieren tut es nicht.

Achso: Kamera und Objektiv sind bestimmt toll
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Achso: Kamera und Objektiv sind bestimmt toll

Können aber nur so kostengünstig produziert werden, weil in China keine Kontrolle der Umweltschutzbestimmungen stattfindet.
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Manchmal fragt man sich, warum man überhaupt noch seine Meinung in dieses Forum schreibt... (mal davon abgesehen dass ich erst vor kurzem damit angefangen habe).

Hier mal wieder ein typisches Beispiel von jemandem, der sich zwar Kritik wünscht aber ausschliesslich nicht negative akzeptiert. Wenn jemand mit der Bildkomposition wie sie ist nichts anfangen kann und das sagt (evtl. noch genau begründet warum oder seiner Meinung nach bessere Alternativen nennt), dann ist das genauso konstuktive Kritik wie wenn jemand das Bild toll findet aber noch Verbesserungsvorschläge hat. Wenn die Intention des Fotografen halt bei einem Grossteil der Betrachter einfach nicht ankommt, dann muss sich der vielleicht fragen ob er es richtig rüberbringt. Einzig auf seine eigene Perception zu pochen mag zwar einfach sein, bringt einen aber nicht wirklich weiter - ausser man findets toll der missverstandene Künstler zu sein...

Nicht konstruktive Kritik zu dem Bild würde im Übrigen so aussehen:
"Rubbish. Sorry!"

mfg
Mike
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Noch so ein hilfreicher Beitrag. Danke, Borgefjell! Nett von Dir, dass Du Dir meinen Kopf zerbrichst. :) Das mit dem langen Text und dem Bild, das ohne Text nicht funktioniert, treibt mich auch um. Vielleicht war das der Grund, dass ich die Bilder hier eingestellt habe.

Ich zermartere mir auch die ganze Zeit das Hirn, wie man den Text auf eine griffige Schlagzeile reduzieren kann. Leider fehlt mir da noch die Schlüsselidee. Vielleicht kommt es auch auf die Verwendung der Poster an, damit sie funktionieren: nicht als Großplakat im Stadtumfeld oder als Anzeigenseite eines Magazins, aber z.B. als Poster an der Wand. Da wirken zunächst die (hoffentlich) ansprechenden Fotos und dann durch den längeren / dauerhaften Betrachtungszeitraum auch die Texte. Könnte das sein? Schließlich gibt es ja auch ganze Gedichte auf Posters. Und die haben sehr viel mehr Text und noch komplexere Inhalte. Aber trotzdem stimme ich Dir generell zunächst erstmal zu!

Und als Angebot an Filomena: Habe den Text probeweise umgestaltet. Sieht das stimmiger aus?


11687995kg.jpg



P.S. Haarscharf vorbeigeschossen, Orglmeister. Filomena und Borgefjell waren z.B. durchaus sehr kritisch, aber ihre Kritik war hilfreich. Bei xmarcx z.B. lese ich nur Wut und persönliche Beleidigungen heraus - was soll ich dazu sonst sagen als rubbish? Tut mir leid. Sinnstiftenderes fällt mir dazu nicht ein. Und andere Beiträge (natürlich nicht alle) waren das übliche Blahblah wie in den meisten Foren, mit dem ein Thema zerredet wird. Kann man deshalb auch nix mit anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Ich versuchs trotzdem nochmal auf das Bild mit dem neuen Text weil ich das Projekt und die Idee gut finde.

Ich finde den Text zu lang und zu erklärend. Wenn Du eine Anleitung auf das Bild schreiben musst, dann braucht es irgendwie kein Bild mehr um das zu unterstützen.

Ich persönlich fände eine kurze Ansage besser. Z.b.

"Kinder brauchen Luft zum Atmen" und unten dann "Geld kann man nicht atmen" - den Rest sollte das Bild machen.

Nur meine Meinung.
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Ja - sowas in der Art. Ich meine, ein Kind mit Gasmaske sollte doch eigentlich alarmierend genug sein. Zumindest für Menschen mit rudimentärem Geschichtsverständnis: Die Schrecken des ersten Weltkriegs sollten doch eigentlich noch präsent sein. Wäre schlimm, wenn dieser Alptraum der Menschheit bereits vergessen wäre. Waren schließlich Millionen Opfer von dem Giftgas betroffen, sodass fast jede Familie persönliche Erinnerungen haben müsste.

Den Satz "Kinder brauchen Luft zum atmen" finde ich klasse. Fehlt nur noch der Bezug zu den Schornsteinen der Fabriken. Aber vielleicht braucht es das nicht einmal. Lass mich darüber nachdenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Bei xmarcx z.B. lese ich nur Wut und persönliche Beleidigungen heraus - was soll ich dazu sonst sagen als rubbish?

ach je - lies einfach mal deinen eigenen Kommentar - und frag dich doch mal, ob das was du schreibst, nicht gnadenlos beleidigend ist.
".... weil millionenfach alle Fotoforen der Welt damit vollgestopft sind - und alle gleich schlecht."


Von Wut bin ich persönlich weit entfernt - wozu sollt ich mir die Mühe machen.
Und wenn du 2 konkrete Tipps von mir nicht wahrnehmen willst: von mir aus. Immerhin merkst du ja selber, dass dir dein Bild-Text nicht passt.

sogesehen, bin raus aus dem thread.
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Und andere Beiträge (natürlich nicht alle) waren das übliche Blahblah wie in den meisten Foren, mit dem ein Thema zerredet wird. Kann man deshalb auch nix mit anfangen.

Na ja es muss ja nicht jeder deine, sage wir mal vorsichtig, naiv kindliche Sicht der Welt teilen. Mit den typischen -da die Bösen, ich der Gute- Aussage ist halt nicht jedermanns Sache.
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Ja - sowas in der Art. Ich meine, ein Kind mit Gasmaske sollte doch eigentlich alarmierend genug sein. Zumindest für Menschen mit rudimentärem Geschichtsverständnis: Die Schrecken des ersten Weltkriegs sollten doch eigentlich noch präsent sein. Wäre schlimm, wenn dieser Alptraum der Menschheit bereits vergessen wäre. Waren schließlich Millionen Opfer von dem Giftgas betroffen, sodass fast jede Familie persönliche Erinnerungen haben müsste.

Prinzipiell hast Du recht, ein Kind mit Gasmaske ist schon alarmierend ... allerdings, in die "falsche" Umgebung gesteckt kann es auch den Eindruck erwecken dass es nur mit der Gasmaske spielt. Ich glaube das ist so ein wenig das Problem was einige mit eben Deinem Bild haben. Die Umgebung unterstützt die Tristesse des Gasmaskenkindes nicht. Am meisten entsteht bei mir dieser spielende Eindruck wenn das Kind die Gasmaske nicht auf hat.
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Das sollte doch gerade die richtigen ansprechen: die Fabrikanten und ihre Kinder. Und die halten sich nunmal nicht in artfremden Umgebungen auf, sondern auf englischem Rasen vor einer Villa. So hatte ich mir das zumindest gedacht. Und ich hatte gehofft, die ernste Weltuntergangsmiene des Kindes würde den spielerischen Eindruck vermeiden.

Aber hier eine neue Lösung, wo ich versucht habe, Eure Anregungen zu verarbeiten. Ich hoffe, dass die Idee jetzt funktioniert!


11688890lk.jpg



EDIT: Schrift geändert!

P.S. Achso, Borgfjell: Zum Titel des Threads. Wurde hier im Forum heiß, ausführlich und lange diskutiert, welche Objektive an der D800 gut funktionieren. Und als besonders heißer Kandidat wurde das AF 55 mm f2.8 Micro gehandelt. Was zur Folge hatte, dass es von rund 100 € noch vor 3 Monaten auf heute bis zu 400 € gestiegen ist bei Ebay z.B. Und irgendwie sollte mein Thread wohl auch ein Beispiel dafür sein, was man mit dem Scherben so alles anfangen kann. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Ok, lange stand ich auf dem Schlauch aber jetzt kapier ich langsam was Du willst! Sorry, hat gedauert weil ich das aus dieser Richtung garnicht interpretiert habe und für mich auch nicht ersichtlich war.

Ich würde die Reihenfolge umdrehen so dass zwischen den Zeilen zu lesen ist: "Fabrikanten (wobei mir das Wort nicht gefällt), Bosse, auch ihr seid Väter!"
Wenn Du mit Väter anfängst hast Du für mich dein Pulver gleich am Anfang verschossen.

Und die Maske aufgesetzt würde für mich immer noch mehr Aussagekraft haben. Auch wenn der traurige Blick des jungen Mannes schon sehr gut ist.
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Die üblichen Themen der Hobbyfotografen wie Blümchen, Bienchen, Hündchen, schiefe Häuser, langweilige Sonnenuntergänge und hässliche Freundinnen finde ich kreuzöde, weil millionenfach alle Fotoforen der Welt damit vollgestopft sind - und alle gleich schlecht.
Sehr chauvinistische Sichtweise. Besonders das mit den "hässlichen" Freundinnen und "alle gleich schlecht". :ugly: Für mich disqualifiziert dich das ziemlich als ernstzunehmenden Fotografen.
Vor allem unpassend, weil dein Foto nämlich qualitativ durchschnittliches 08-15 Geknipse ist.

Mir macht es Spaß, mit thematisch ausgefallenen Ideen zu experimentieren und meine Fotos in den Dienst einer außerfotografischen Idee zu stellen. Klar, dass nicht jeder etwas damit anfangen kann.
Wow, wie ausgefallen ist das denn? Ein selbstgerechtes Plakat gegen die kapitalistische Elite... Hat die Welt noch nicht gesehen. :D
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Das mit Maske auf gibt es ja. Ist schließlich eine Serie. Kuck mal Beitrag #17 - Seite 2 und dann dies hier:


11688780wj.jpg
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Ist zwar nicht so mein Bereich.

Aber ich fände es aufjedenfall besser wenn der Text kürzer wäre.

Nur ne Schlagzeile die sofort ins Auge springt. Ich mein wer an so nem Plakat zb vorbeiläuft wer liesst denn bewusst alles??
Zweitens der Hintergrund müsste dramatischer sein. Evtl ne Alte Fabrik wo wirklich Ruß aus den Schonsteinen kommt. Oder nen heruntergekommenes Gelände und dann schön in Schwarz Weiss vorallem muss man dem kind ansehen das es damit nicht zufrieden ist die jetzigen bilder haben für mich einfach keine Aussage
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Das mit den Vätern ist mir auch schon aufgefallen, ich habs aber einfach mal nicht erwähnt... ihr wieder. :D
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Nix 50er. Ganz aktuell. Lies einfach mal ein bisschen internationale Nachrichten - oder kuck CNN und BBC. (Hab mir extra verkniffen, noch ein "Witzbold" dranzuhängen!) :) Dann weißt Du, wie "veraltet" meine Vorstellungen vom Industriellen sind. Die Schlote in China, Indien und Brasilien stinken und giften bis heute. Die Goldbergwerke vergiften ganze Länder mit ihrer Quecksilberschweinerei und Shell verpestet ganze Landstriche mit ihrer oft illegalen Ölförderung. Und geht dabei über Leichen. Afrika: Kongo - seltene Erden. Hunderttausende Leichen. Südafrika: Diamanten. Kriege mit abertausenden Leichen und Verstümmelten. Achgottogott. Die Liste ist endlos. Die heute aktuelle meine ich. Die Vergangenheit auszuführen würde den Server platzen lassen - selbst, wenn es nur bis zu den 50ern geht! :)

Warum der gute Robin nicht von Frauen redet (nein - schwul ist er nicht!): Meines Wissens gibt es relativ wenige Mütter, die gleichzeitig Fabrikantinnen und Industriellinnen sind. Die Fabriken gehören in der Regel den Vätern. Und das sind daher die Adressaten. Nur die können etwas an ihrer Produktion ändern. Und die Söhne sind ihr Schwachpunkt - die sind ihnen (mehr oder weniger) heilig, denn die sollen das Imperium ja mal übernehmen. Und wenn man etwas erreichen will, muss man die richtigen Adressaten an ihren Schwachstellen erwischen. Nur so funktioniert das.

Und eine rußende Fabrik im Hintergrund ist völlig witzlos, weil ich Industrielle / Fabrikanten anspreche. Und die wissen in vielen Fällen gar nicht, wie die Scheixe aussieht, wo sie produzieren. Kümmert sie auch nicht. Wie z.B. im aktuellsten Fall: Taranto, Süditalien. Die Inhaberfamilie wohnt weit weg in Norditalien - nahe der Alpen mit ihrer noch gesunden Luft.

Zum Wort "Fabrikanten": Leider gibt es keine Synonyme für Industrieller und Fabrikant. Gibt also keine Alternative. Bedauere ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Und was nützt es dann Kinder in einer heilen Welt mit ner gasmaske als Motiv zu nehmen? Da ist kein Zusammenhang und macht eigl die ganze Aussage kaputt..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten