Hallo
Da muss ich leider widersprechen, sorry.
Die 7D hat wesentlich mehr zu bieten, ich bin selbst von einer 400D kurz nach dem erscheinen auf die 7D umgestiegen.
Hat schon weh getan im Geldbeutel habe es nie bereut.
Einige Unterschiede sind ja schon angesprochen hier mal nur ein Abriss der meiner Meinung nach gravierenden Unterschiede.
EOS 50D:
- 15,1 Megapixel APS-C CMOS-Sensor
- Bis zu 6,3 B/s, bis zu 90 JPEG-Aufnahmen in Folge
- 9-Punkt Weitbereich-Autofokus
EOS 7D
- 18 Megapixel APS-C CMOS-Sensor
- Reihenaufnahmen mit bis zu 8 B/s 18-Megapixel-Fotos, 14-Bit-Bildverarbeitung, Reihenaufnahmen mit bis zu 8 B/s und ein -------
Pufferspeicher für bis zu 126 Large-JPEG-komprimierte Bilder: Klingt wie ein Maschinengewehr
- Sucher mit 100% Gesichtsfeld
Der Sucher mit 100% Gesichtsfeld ermöglicht eine besonders präzise und
realistische Darstellung Ihres Motivs. Der intelligente
Sucher zeigt außerdem eine bisher nicht gekannte Vielzahl an
Aufnahmeinformationen an. Ganz neu wurde mit Dual Axis
Electronic Level eine elektronische Wasserwaage integriert. Weitbereich-Autofokus mit 19 Kreuzsensoren
- iFCL AE-Messsystem
Das neue iFCL AE-Messsystem arbeitet mit einem Dual-Layer Sensor über
63 Zonen. Für ein präzises Ergebnis analysiert er
kontinuierlich die Informationen zur Schärfe, Farbe und Helligkeit.
- 7,6 cm (3 Zoll) ClearView II LCD-Monitor
- Integrierter Speedlite Transmitter
Die EOS 7D ist vollständig kompatibel mit den Canon EX Speedlite-Blitzgeräten. Neben dem eingebauten Blitz mit Ausleuchtung bis
15mm verfügt sie auch über einen integrierten Speedlite Transmitter, mit dem sich externe Speedlites steuern lassen.
Für mich persönlich auch sehr wichtig die Q-Taste auf der lassen sich im Display alle relevanten Einstellungen auf einem Blick anzeigen und damit habe ich zumindest weniger Ausschuss weil ich nicht jeden Tag Fotografiere.
So schnell schauen kann welche Einstellung hat die Kamera noch vom letzten mal hat.
Ich denke das sind doch ein paar mehr starke Unterschiede als nur der AF.
Gruß Jürgen