• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg zur SD14

Bonje

Themenersteller
Hallo,
ich wollte gerade von meiner Canon 350D auf eine 30D umsteigen und da sah ich hier dieses Angebot(SD14 + 18-200 für 499).
Für diesen Preis bekomme ich die 30D gerade mal gebraucht... allerdings schreckt mich das angeblich schlechte Rauschverhalten der SD14 etwas ab.
Ist die 30D hier deutlich überlegen?
Und wie sieht es mit dem Display aus...bei 2,5" 150.000 Pixel ist ja nicht gerade üppig, oder fällt das im Vergleich zu anderen Displays (evtl. 30D) nicht so deutlich auf?
Vielen Dank schon im Voraus,
Grüße
Beni
 
was willst du damit fotografieren?

was das display betrifft: zum fernschauen isses nicht geeignet, um die bilder kurz anzusehen schon. das histogramm kann man auch gut erkennen. und ob's scharf oder unscharf ist, das erkennt man auch wenn man zoomt.
 
Ich fotografiere hauptsächlich im Freien alles rund um die Natur, möchte mich jedoch nicht durch den Kauf einer Kamera nicht auf etwas spezielles festlegen müssen(dennoch: ISO800 oder höher finden bei mir nur seltenst verwendung).
Habe meistens ISO200 eingestellt und ab und zu auch ISO400, wenn es mal ein etwas tüberer Tag ist.
Ich bin von meiner 350D auch nicht gerade verwöhnt in Sachen Rauschverhalten und auch das Display ist mit 1,8" winzig.
Habe in einem Testbericht gelesen, dass die SD14 ca. 8 Sekunden braucht, um eine große Bilddatei auf der Karte zu speichern. Das fände ich enorm langsam, falls dies wirklich der fall sein sollte?
Grüße
 
Also meine SD14 (heute bzw. gestern gekommen) braucht diese Zeit wirklich. Habe es nicht gestoppt, aber um die 6-8sec wird es wohl sein bei RAW. Man kann in der Zeit aber schon das nächste Foto machen, die Kamera arbeitet dann die "Warteschlange" ab.
Das Display.. naja. Ein paar mehr Pixel dürften es sein, aber es ist noch im ausreichenden Bereich (2x reinzoomen im Wiedergabemodus zeigt einem schon ganz gut, ob es scharf ist oder nicht).
Bzgl. Rauschverhalten dürfte die SD14 schlechter sein als deine 350d. Ich persönlich finde es bis 400 okay, 800 eventuell zur Not (besser als gar kein Foto) und 1600 habe ich ehrlich gesagt noch nicht getestet. Aufgefallen ist mir, dass die Farben immer "flauer" werden, je höheres Iso man nutzt (im Vergleich zw. 400 und 800 deutlich sichtbar).

Ansonsten bin ich bisher recht positiv überrascht von der Kamera. Autofokus ausreichend schnell, könnte aber auch daran liegen, dass ich damals die Pentax IstDs hatte und es daher gewöhnt bin. Da dürfte deine 350d je nach Objektiv auch schneller sein.
Musst halt bedenken, was du damit machen möchtest. Ich habe sie mir "nur" als 2. Kamera zu meiner K10D zugelegt.

Gruß,
Marcel
 
Musst halt bedenken, was du damit machen möchtest. Ich habe sie mir "nur" als 2. Kamera zu meiner K10D zugelegt.

Gruß,
Marcel

da ich die k10d gut kenne, würde mich deine einschätzung bez. bildqualität (farben, schärfe, auflösung, "touch") und rauschen gegenüber der k10d interessieren!
 
Hallo Marcel,
Danke für deine Einschätzung.
Das mit dem Rauschen stört mich da am meisten...
Und wie sieht es mit der Auflösung aus? Habe schon gelesen, dass die SD14 mit mit ihren angegebenen 14MP(interpoliert) gerade mal mit 8-10MP Kameras mithalten kann. Wie kann ich das verstehen?

Grüße
Beni
 
Nein, mit solchen Vergrößerungen arbeite ich nicht. Es ist nur interesse halber...habe bisher 8MP und bin soweit auch zufrieden, allerdings könnten bei einer Neuanschaffung 2MP mehr auch nicht schaden(an Platzmangel scheitert es zumindest nicht).
Grüße
 
...Habe schon gelesen, dass die SD14 mit mit ihren angegebenen 14MP(interpoliert) gerade mal mit 8-10MP Kameras mithalten kann. Wie kann ich das verstehen?...
...gar nicht ! Ich verstehe das auch nicht. Es gibt viele Tests und Vergleiche im Internet, die ganz Anderes zeigen.

Viele Grüsse,

Browny.
 
Man kann die Daten einfach nicht vergleichen. Basta.

Wenn du drucken moechtest bietet die SD14 alles was du brauchst (Aufloesungstechnisch)... wenn du Croppen moechtest so 5% aus nem 100% Bild und zwar nur weil du dein Zoom vergessen hast... dann ist die sicher nichts.

Drucken ist bis A0 in den meisten Faellen problemlos moeglich.

Fuer alles andere muesste man auf MF gehen.

Gruss,

Jan
 
Ich habe leider nicht die Möglichkeit, die SD14 in einem Laden zu testen, da sie keiner auf Lager hat...
Also entweder die Sigma kaufen, testen und ggf. wieder verkaufen oder doch die sichere Variante mit der 30D (gebraucht noch teurer als die Sigma neu kostet).

Ich denke ich werde es riskieren und kann dann gleich auch meinen (hoffentlich positiven) Eindruck der SD14 hier ins Forum einbringen.

Grüße und Danke nochmals für eure Antworten.
 
Eines ist sicher: Mit dem Kauf einer SD14 hast Du auf jeden Fall etwas deutlich "anderes" als mit einer alternativen 30D.
Die 30D bringt gegenüber der 350D:
a) ein etwas besseres Rauschverhalten. ISO1250 (30D) dürften ungefähr mit ISO800 (350D) vergleichbar sein.
b) bessere Serienbild-Funktion
c) bessere Haptik

Nachdem Du der Ansicht bist, dass Du mit der 350D in Sachen Rauschverhalten nicht besonders verwöhnt bist, wirst Du bei der Sigma - auch im Vergleich zur 350D - einen deutlichen Rückschritt erleben.
Mit anderen Worten: Die SD14 kann dann nur eine Ergänzung (Zweitkamera) zur Canon sein, diese aber nicht ersetzen.

Gruß
Wolfgang
 
Ich bin von meiner 350D auch nicht gerade verwöhnt in Sachen Rauschverhalten

Eigentlich sind die Kameras von Canon bekannt für geringes Rauschen bei hoher Bildqualität - ich würde mir in dieser Hinsicht keine Verbesserung von der SD14 versprechen. Im Gegenteil, mit der 350D kann man problemlos auch Langzeitbelichtungen durchführen und höhere ISO-Werte verwenden, während man bei der SD14 im Vergleich erheblichen Beschränkungen zu begegnen scheint.

Und wie sieht es mit der Auflösung aus? Habe schon gelesen, dass die SD14 mit mit ihren angegebenen 14MP(interpoliert) gerade mal mit 8-10MP Kameras mithalten kann. Wie kann ich das verstehen

Unterschiedliche Verwendung des Begriffs Pixel bei den verschiedenen Hersteller. Deutlicher sind folgende Begriffe, finde ich.

1) Sigma verwendet in der SD14 den Foveon-Sensor, der 4,7 Millionen dreifarbig lichtempfindliche Elemente enthält.
2) Alle anderen Hersteller verwenden Sensoren mit Bayer-Filter, auf denen sich einfarbig lichtempfindliche Elemente befinden.
3) Die aus den Kameras resultierenden Bilder enthalten Pixel als kleinste Information. In RGB-Farbräumen sind diese durch ihren Rot-, Grün- und Blau-Anteil parametrisiert.

Beim Foveon-Sensor entspricht jedes dreifarbig lichtempfindliche Element auf dem Sensor einem Pixel im resultierenden Bild. Nach der Zählweise anderer Hersteller ist die SD14 somit eine 4,7 Megapixel-Kamera. Das Marketing bei Sigma zählt dabei jede Farbe einzeln und erhält so eine 14 Megapixel-Kamera.

In Kameras mit Bayer-Filter wird die Informationen aus den einfarbig lichtempfindlichen Elementen durch Interpolation zu einem Bild in einem RGB-Farbraum zusammengesetzt. Dabei gibt es typischerweise genauso viele Pixel im resultierenden Bild, wie es einfarbig lichtempfindliche Elemente auf dem Sensor gibt. Bei einer Kamera mit 10 Millionen einfarbig lichtempfindlicher Elemente spricht der Hersteller typischerweise von einer Kamera mit 10 Megapixeln. Da die Interpolation äußerst geschickt (und algorithmisch aufwendig) mit überlappenden Gruppen lichtempfindlicher Elemente erfolgt, ist dieser Ansatz sinnvoll.

Aufgrund der unterschiedlichen Ansätze und Zählweisen ist der Vergleich von Foveon- und Bayer-Sensoren nicht ganz einfach. Ein Bild aus der SD10 bzw. SD14 enthält typischerweise die gleiche Menge an Informationen wie ein Bild aus einer Bayer-Kamera mit 8 bzw. 10 Megapixeln. Wenn man sich das Bild aus der Bayer-Kamera anschaut, erkennt man, daß durch Interpolation (und AA-Filter vor dem Bayer-Filter) kleinste Details nicht völlig scharf dargestellt werden. Dies ist bei den Sigma-Kameras nicht der Fall. Dies wird bei den Bayer-Kameras dadurch ausgeglichen, daß sie mehr Pixel enthalten.

Die Diskussion der erzielbaren Auflösungen von Foveon- und Bayer-Kameras führt immer wieder zu emotionalen Situationen in diesem Unterforum. Ich hoffe, ich habe eine einigermassen neutrale Darstellung geliefert... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Holger für deine ausführliche Erklärung!
Wolfgang: Da du die 30D besitzt, wie groß ist der Unterschied im unteren ISO-Bereich (bis ISO400) zur SD14?
Dann geht die Qual wohl doch noch weiter...kann mich irgendwie noch nicht überwinden die 30D zu kaufen, ohne dass ich die SD14 mal getestet habe...aber die gibt es wie gesagt in keinem Laden in meiner Umgebung auf Lager.
 
...Dann geht die Qual wohl doch noch weiter...kann mich irgendwie noch nicht überwinden die 30D zu kaufen, ohne dass ich die SD14 mal getestet habe...aber die gibt es wie gesagt in keinem Laden in meiner Umgebung auf Lager.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung zur SD14 nichts sagen, aber: Die anfänglich berichteten positiven Fortschritte im Rauschverhalten der SD14 im Vergleich zur SD10 waren hauptsächlich dem neueren SPP-Konverter zu verdanken, der Farbrauschen besser eliminiert.

Zum ISO-Vergleich. Ich machte gerade eben zwei Testaufnahmen (anbei 100%-Crops) mit dem gleichen Objektiv (d.h. Sigma EX 20-40/2.8), das ich für beide Modelle besitze.

Man muß die 30D schon auf ISO1250 stellen, damit die SD10 einen kleinen Vorteil hat. Aber auch bei den ISO400 sieht man teilweise schon diese Sigma-typische gelbe Rauschen, das der RAW-Konverter eigentlich gut rausrechnet.
Es ist an den EXIF-Daten unzweifelhaft zu erkennen: Die Sigma benötigt mit s=1/50 (ISO400) ungefähr die dreifache Belichtungszeit gegenüber den s=1/160 (ISO1250) um in AL-Situationen per saldo ein vergleichbares Ergebnis zu liefern.
Andererseits: Die ISO400 sind bei der SD10 immer noch besser als bei einer mittelprächtigen Kompaktkamera.

Solange ich nicht weiß, was Dich zur Canon 30D zieht bzw. an der 350D nicht paßt, ist es schwer, einen Rat zu geben.
Ich beispielsweise fotografiere im Urlaub oder auf Ausflügen nach wie vor gerne mit der SD10, brauche da aber auch selten mehr als ISO200. Und für den AL-"Notfall" stecke ich halt zusätzlich 'ne Canon mit dem EF 50/1.4 ein.

Gruß
Wolfgang
 
Die Diskussion der erzielbaren Auflösungen von Foveon- und Bayer-Kameras führt immer wieder zu emotionalen Situationen in diesem Unterforum. Ich hoffe, ich habe eine einigermassen neutrale Darstellung geliefert... :)

...,

aber Hallo - das war geradezu Excellent :top:
Du solltest eventuell eine politische Karriere in Betracht ziehen, kompromissloser kann man einen Kompromiss gar nicht unters Volk bringen ;)
 
Hallo Wolfgang,
Danke für deine Beispielbilder! Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so deutlich ist...

Noch zur Vervollständigung:
Hatte schon vor einem knappen Jahr den Gedanken, zur 30D zu wechseln und mich deshalb schon genauer mit ihr auseinandergestzt.

zur 30D zieht mich(der Reihe nach):
+ die Haptik (liegt ohne BG schon besser in der Hand als die 350D mit BG; das Daumenrad ist auch genial)
+ das größere Display
+ das(von mir nicht getestete) bessere Rauschverhalten mit ISO-Zwischenstufen

Diverse andere Vorteile, wie evtl. Geschwindigkeit oder Autofokus sind eher "Bonus" als ausschlaggebende Kriterien.

Ob die 30D rein technisch tatsächlich deutlich bessere Aufnahmen als die 350D macht wage ich zu bezweifeln (ausser evlt. durch besseres Rauschverhalten), jedoch schätze ich den Spaßfaktor (eine Kamera die einem perfekt in der Hand liegt und das für meine Verhältnisse schön große Display nebst Daumenrad) sehr hoch ein.

Nun noch, was mich zur SD14 zieht(+) und abschreckt(-):
+ der Preis (bekomme sie neu mit Objektiv zum Preis der 30D)
+ NEUGIER
+ die Sensortechnik (teils Farben und andere Bildwirkung)
+ ich hätte eine neue Kamera (kaum neue 30D zu vernünftigem Preis)
- hatte sie noch nicht in der Hand
- Rauschverhalten
- Schnelligkeit (6-8 Sek. für ein Bild sind schon arg langsam)
- zwar großes Display, aber wenig Pixel

Angesichts des wohl doch stärker ausgeprägten Rauschens wird meine Wahl höchst wahrscheinlich auf die 30D fallen(viel Zeit bleibt mir nicht mehr: die 350D ist schon so gut wie verkauft und lang halte ich es ohne nicht aus...)

Grüße
Beni
 
Nun noch, was mich zur SD14 zieht(+) und abschreckt(-):
+ der Preis (bekomme sie neu mit Objektiv zum Preis der 30D)
Nicht, wenn du ein vernünftiges Objektiv haben willst. Die Objektive der EX-Reihe sind nicht besonders günstig und das momentan im Bundle verscherbelte 18-200 ist ein Suppenzoom mit all seinen Nachteilen.
Neugierig für 500 Tacken? Dann hau rein :D
+ die Sensortechnik (teils Farben und andere Bildwirkung)
Gewöhn dir das Arbeiten mit RAWs an, dann relativiert sich diese Farbgeschichte.
+ ich hätte eine neue Kamera (kaum neue 30D zu vernünftigem Preis)
Was an sich erst mal gar nix bringt. Es sei denn, das Ding geht kaputt. Wobei das erfahrungsgemäß sowieso erst passiert, wenn die Garantie weg ist.
Da du dich als Allroundfotografen bezeichnest, der sich keine Möglichkeiten durch den Kauf einer zu speziellen Kamera verbauen möchte, würde ich dir die 30d sehr ans Herz legen.

Grüße Ingo
 
Hallo Ingo,

das ist mir schon klar, dass die SD14 mir mit dem Superzoom wenig hilft (würde es auch bald verkaufen und ein anderes holen). Trotzdem wäre sie noch um einiges günstiger als die 30D.

Fotografiere seit gut einem halben Jahr fast ausschließlich im RAW-Format und will mich mit meiner neuen Kamera noch weiter in die RAW-Fotografie einarbeiten .

Ich habe mich nun entgültig für die 30D entschlossen (mit gutem Gewissen:D)
Grüße
Beni
 
Toll Ingo,

haste ja wieder mal gut hinbekommen und nen potentiellen SIGMA Kunden vergrault... *heul*

Ich haette es ihm gewuenscht, dass er die SIGMA wenigstens mal ausprobiert.

Ich fahre immernoch eingleisig und ich habe es bisher noch nicht bereut auf das "falsche" Pferd gesetzt zu haben...

Gruss,

Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten