• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg zur SD14

wie sieht so etwas mit den SDs aus?
das wollen wir lieber nicht wissen :eek:
 
Hmmm. Beim letzten Konzert mußte ich trotz 70-200 2.8 mit Image Stabilizer an der 20D (Vorgänger der 30D) ISO 1600 und 3200 verwenden, damit die Bilder wenigstens halbwegs scharf werden. Verdammt wenig Licht und viel Bewegung. Das rauscht dann zwar sichtbar, ist aber noch gut verwendbar - wie sieht so etwas mit den SDs aus?

Muss da Blackjack schon recht geben. Das geht auch mit der SD14 problemlos, ohne großes Rauschdisaster. Man muss halt wissen, was man macht, d.h. Köpfchen statt Automatik. Wenn ich mehr Zeit habe werde ich mal ein paar Bilder raussuchen.

Viele Grüsse,

Browny.
 
Muss da Blackjack schon recht geben. Das geht auch mit der SD14 problemlos, ohne großes Rauschdisaster. Man muss halt wissen, was man macht, d.h. Köpfchen statt Automatik. Wenn ich mehr Zeit habe werde ich mal ein paar Bilder raussuchen.

Viele Grüsse,

Browny.

ich möchte nicht böse sein, aber konzertfotos verlangen fast immer hohe iso & einen af, der bei schlechten lichtverhältnissen sicher und schnell sitzt. da bin ich auch mit einer pentax k20d schon ziemlich an der grenze. zudem ist man vielmals mit sehr rotem licht konfrontiert. das alles spricht eher für die systeme von canon und nikon, nicht unbedingt für sigma.
die bilder, welche du gezeigt hast, haben kein typisches bühnenlicht und sind daher nicht repräsentativ.
 
ich möchte nicht böse sein, aber konzertfotos verlangen fast immer hohe iso & einen af, der bei schlechten lichtverhältnissen sicher und schnell sitzt. da bin ich auch mit einer pentax k20d schon ziemlich an der grenze. zudem ist man vielmals mit sehr rotem licht konfrontiert. das alles spricht eher für die systeme von canon und nikon, nicht unbedingt für sigma.
die bilder, welche du gezeigt hast, haben kein typisches bühnenlicht und sind daher nicht repräsentativ.

Bitte wer sagt das der Fokus der Sigma bei schlechterem oder Bühnenlicht nicht funktioniert??? Ich habe mit der Sigma nicht mehr Probleme wie ich bei meiner Canon Kamera hatte.
 
Muss da Blackjack schon recht geben. Das geht auch mit der SD14 problemlos, ohne großes Rauschdisaster. Man muss halt wissen, was man macht, d.h. Köpfchen statt Automatik. Wenn ich mehr Zeit habe werde ich mal ein paar Bilder raussuchen.
Also Konzertfotos, die nicht tagsüber bei letzten Stadtfest gemacht wurden? :ugly::rolleyes: Du lügst wie gedruckt. Wenns finster ist hilft dir kein Köpfchen, dann brauchst du hohe Lichtempfindlichkeit beim Sensor/Film und lichtstarke Linsen.

Grüße Ingo
 
Toll Ingo,

haste ja wieder mal gut hinbekommen und nen potentiellen SIGMA Kunden vergrault... *heul*

Ich haette es ihm gewuenscht, dass er die SIGMA wenigstens mal ausprobiert.

Ich fahre immernoch eingleisig und ich habe es bisher noch nicht bereut auf das "falsche" Pferd gesetzt zu haben...

Gruss,

Jan

Finde ich auch schade.

Zwar macht Canon vielleicht gute Bodies, aber der Ärger fängt an, wenn man auf die Objektive schaut... da gibt es wenig scharfes, außer teure und schwere Festbrennweiten. Und dann gibt es 3 Crop-Faktoren, dass kann nur durch Zufall passen. Leider merken das die Leute erst später und glauben zuvor Leuten, die 2 Koffer voll mit schweren Canon-Joghurtbechern durch die Gegend schleppen.

Grundsätzlich wird von "Canon-Jüngern" (hier im Forum!) die Rausch- und ISO-Spinnerei so weit ausgewalzt, bis der "Neuling" glaubt, dass sein das alleine Kriterium. Und schon längst ist hier Canon aber gar nicht mehr so signifikant vorn, bestenfalls bei den teuren Vollformat-Maschinen.
 
Zwar macht Canon vielleicht gute Bodies, aber der Ärger fängt an, wenn man auf die Objektive schaut... da gibt es wenig scharfes, außer teure und schwere Festbrennweiten.
Na, was einn Glück, dass man sich das komplette Sigma-Objektivprogramm vor seinen Canon Body packen kann :ugly: Und das von Tamron. Und das von Tokina. Und die ganzen scharfen und leichten Festbrennweiten von Canon.

Grüße Ingo
 
Na, was einn Glück, dass man sich das komplette Sigma-Objektivprogramm vor seinen Canon Body packen kann :ugly: Und das von Tamron. Und das von Tokina. Und die ganzen scharfen und leichten Festbrennweiten von Canon.

Grüße Ingo

Hi Ingo!

Ja, schön auch, dass (laut Foto Koch) 30% der Tamrons erst mal wieder zurück kommen, weil die Dinger unscharf sind. Und was nützt mir die ganze Auswahl, wenn gerade mal 2 oder 3 brauchbare Objektive dabei sind. Es gibt ja nun auch genug Wechsler, die von Canon zu anderen Marken kommen... Wäre ja nicht so, wenn es die Glückseligkeit selbst wäre :D

Und ein 85mm von Canon würde ich kaum als leicht bezeichnen, guck Dir mal das (ähnlich gute) 50mm (= 100mm KB) von Olympus an. Das bekommt man mit Kamera dran in die Jackentasche ;)

Jedenfalls tummeln sich hier wieder die gleichen Scharfmacher á la Gerhardxxx, die auch schon im Oly-Forum nix besseres zu tun haben, als die Leute hier und dort mit pseudowissenschaftlichen Weisheiten zu belehren.

DAS ist es, was micht stört. Und nicht, welche Marke jemand vorzieht. Gleichwohl sieht man von all diesen Schlaumeiern selten ein gutes Bild oder überhaupt mal ein Bild. Da kann man schön feige austeilen, ohne selbst Beweise antreten zu müssen. Was jetzt nicht für Dich gilt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich auch schade.
Warum? Glaubst du ernsthaft, der TO wäre mit ner SD14 besser bedient als mit ner 30d, wenn ihm schon die 350d zuviel rauscht und er eine Allround-Kamera haben will, mit der er alles fotografieren kann? Wenn ja hast du keine Ahnung. Bis auf ein paar ganz eingefleischte Fetischisten wird dir auch jeder SD-Nutzer bestätigen, dass die Kamera eben nicht für alles so toll geeignet ist.

Ich finds ja OK, wenn Leute zu ihrer Marke stehen und auch mal ne Lanze dafür brechen. Das sollte aber nicht soweit gehen, jemandem wider besseres Wissen die für ihn schlechtere Alternative zu empfehlen.

Grüße Ingo
 
Und ein 85mm von Canon würde ich kaum als leicht bezeichnen, guck Dir mal das (überlegene) 50mm (= 100mm KB) von Olympus an. Das bekommt man mit Kamera dran in die Jackentasche ;)
Ich würde mein 85er (Canon) schon als leicht bezeichnen (und scharf). Und mein 50er auch. Du musst große Jackentaschen haben :D

Grüße Ingo
 
...
Jedenfalls tummeln sich hier wieder die gleichen Scharfmacher á la Gerhardxxx, die auch schon im Oly-Forum nix besseres zu tun haben, als die Leute hier und dort mit pseudowissenschaftlichen Weisheiten zu belehren.
Ich würde an Deiner Stelle, der offensichtlich keine relevante Sachkenntnis und Erfahrung zu Foveon-Kameras hat, vorsichtiger auftreten!
Ferner weise ich darauf hin, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist. Begriffe wie "Scharfmacher" sind entbehrlich! Bei Deiner berufl. Qualifikation, solltest Du das eigentlich wissen bzw. beachten, Andreas.

...
DAS ist es, was micht stört. Und nicht, welche Marke jemand vorzieht. Gleichwohl sieht man von all diesen Schlaumeiern selten ein gutes Bild oder überhaupt mal ein Bild. ...

Wenn Du Dir die entsprechenden Zeitungen, Zeitschriften (Hochglanzmagazine) kaufen würdest, würdest Du ab und zu ein Bild von mir (auch auf Titelseiten!) sehen.
Apropós: "Gleichwohl sieht man..." --> Ich betreibe auch eine Webseite, mit ein paar Hundert Bildern zu diversen Themen, aber diese Seite mache ich nicht Jedermann bekannt.

Und abschließend: Ob ich oder sonst irgendjemand Bilder zeigt oder nicht, ändert rein gar nichts an den Eigenschaften einer SDxx.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mein 85er (Canon) schon als leicht bezeichnen (und scharf). Und mein 50er auch. Du musst große Jackentaschen haben :D

Grüße Ingo
Sehe ich genauso. Das EF 85/1.8 USM ist mein "Immerdrauf" für Hallensport, weil es auch schnell genug ist. Das 50/1.4 wäre da (abgesehen davon, dass es häufig zu kurz ist), fast schon zu langsam.
Der Vergleich mit einem als Macro-Objektiv konstruierten ZD 50/2, das konstruktionsbedingt eher langsam ist, ist deplaziert.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,
ich hatte ja auch überlegt, ob ich von der SD10 auf eine Canon 30D umsteige. Zu dem Zeitpunkt war die Canon eher billiger als die SD14. Ich hatte überlegt, ob ich meine EX Objektive auf Canon umbaue/n lasse. (was ja bei vielen Objektiven möglich ist) Oder ob ich alles verkaufe und erst mal klein mit Canon Objektiven anfange. Möglich wäre das leicht gewesen...
Ich habe viele Bilder der beiden Kameras verglichen, hab zwischen den Zeilen von Usern gelesen, die von Sigma auf Canon umgestiegen sind. So ganz zufrieden waren sie letztendlich wohl auch nicht. Jedenfals nicht in dem von mir fast auschließlich genutzen Landschaftsbereich.
Wie schon hier mehrfach erwähnt, man muss wissen, wofür man die Kamera nutzt...
Und noch was: Das Gefühl spricht auch eine wichtige Sprache. Das ist nunmal bei mir (im Moment jedenfalls) mehr pro Sigma. Auch, wenn ich mir das Ganze nur schönrede, das ist doch meine Sache. :p ;)

Heinz
 
Ich moechte hier noch einmal kurz klarstellen, das ich hier niemandem Vorwuerfe machen moechte das er dieses oder jedes System benutzt.

Ich fand es nur schade, dass dem Starter hier das System irgendwie mies gemacht wurde, sodass er zu dem Entschluss kam die 30D zu nehmen.

Er hat im 3. Beitrag gesagt das er vorwiegend im Freien alles rund um die Natur fotografieren moechte.
Dafuer ist die Sigma nunmal ziemlich gut. Und da braucht man selten mehr als ISO400 (zumindest nach meiner Erfahrung)

Bei Makros benutzt man ein Fuellicht, sei es Blitz oder nen Strahler und alles ab dem ersten Sonnenstrahl (wenn man die Sonne am Himmel sehen kann, nicht bei der Daemmerung) kann man damit auch ablichten.

Aus diesem Grund haette ich es ihm halt gewuenscht das er die SIGMA wenigstens einmal ausprobiert.

Ich habe meinen Stil zum Beispiel an die SIGMA angepasst und ich glaube ich habe ISO800 erst 2 oder 3x benutzt. Ich sah auch nicht die Notwendigkeit dafuer.

Nun bin ich aber auch kein Konzertfotograf oder Hallensportknipser. Aber Natur und Stadtleben steht mir dafuer ganz gut.

@Starter...
Das mit den 8 Sekunden stimmt, aber man hat einen Puffer von 6 Bildern zur Verfuegung.

D.h. Du schiesst ein Bild und kannst aber jederzeit sofort ein neues Bild schiessen, bis die 6 Bilder voll sind.
Man hat auch noch den Vorteil unterschiedlicher RAW-Groessen, womit man auch bis zu 12 Bilder puffern kann. Sollte echt mal nen bissl action sein.

An alle anderen die noch nichts mit Foveon zu tun gehabt haben... Wenn man sich ein Bild von der Qualitaet der Bilder machen moechte dann kann man sich RAWs herunterladen und mit denen experimentieren.
Wenn man das Handling pruefen moechte, muss man zu einem guten Haendler gehen, welcher die SD14 auch fuehrt.

Ich moechte hier aber niemanden sehen, der die SD's niedermacht und dessen Verstaendnis der Kamera nur auf hoerensagen basiert.

Ich habe viel Anerkennung fuer so einige Mitleser hier (auch du Ingo bist mit dabei), besonders die, welche einem anderen System wenigstens einmal die Chance geben.
Auch liebe ich professionelle Ausseinandersetzungen von technischer Seite hier, jedoch hasse ich gebashe... dies ist besser oder das ist furchtbar... die Marke hats geschafft und die andere wirds eh bald nichtmehr geben...
All das ist nur Blah Blah, was potentielle Neu- oder Umsteiger nicht weiterbringt.

Die ideale Frage zu einer Fragestellung wie hier (Umstieg zur SD14) hat Felix uebrigens in der ersten Antwort gegeben.

Was moechte der Umsteiger fotografieren...

Darauf sollten sich alle hier konzentrieren und auf dieser Frage/Antwortkombination sollten die Empfehlungen hier basieren.

Gruss,

Jan
 
...Ich habe viele Bilder der beiden Kameras verglichen, hab zwischen den Zeilen von Usern gelesen, die von Sigma auf Canon umgestiegen sind. So ganz zufrieden waren sie letztendlich wohl auch nicht. Jedenfalls nicht in dem von mir fast auschließlich genutzen Landschaftsbereich.
...
Heinz
Absolut auch meine Meinung. Als ich vor drei Jahren mit der Canon D60 und der Sigma SD10 im Urlaub "normale" Landschaftsaufnahmen gemacht habe, waren die Sigma-Bilder eindeutig die besseren, wobei ich dazu sagen muss, dass ich mit der Canon im JPG fotografierte.
Auch heute noch finde ich die SD10-Bilder irgendwie "plastischer" (ich weiß, dass geht jetzt wieder in die 3D-Diskussion), besonders wenn es auf feine Farbabstufungen, z.B. die Ablichtung "komplizierter" Wolkenbilder ankommt, ist die Foveon-Kamera MEINER MEINUNG nach im Vorteil. Die hohen Reserven (Dynamik) in den Lichtern kommt mir auch entgegen.
Das ist MIR PERSÖNLICH lieber als hinterher die Schatten aufzuhellen.

Was mich dann noch bewogen hat, Olympus zusätzlich zu kaufen war (a) die Staubanfälligkeit (=Sichtbarkeit) bei der SD10 und (b) die kompakten Maße, verbunden mit einer Bildqualität im Weitwinkelbereich für die ich bei Canon eine Menge hätte investieren müssen.

Ich verwende Canon eigentlich nur für Sport und für AL, falls es drauf ankommt (z.B. Konzertaufnahmen). Und sobald die Bedingungen für den AF schwierig werden, steigt die 30D deutlich früher aus als die 1D / 1DMKII - ein Armutszeugnis für die "zweistellige" Canon, da möchte ich mit meiner Meinung nicht hinter dem Berg halten.

P.S.: Vor drei Wochen im Fotogeschäft: Ich holte eine 60x40cm Ausbelichtung ab. Da meinte ein älterer freiberufl. (Canon-)Fotograf, den ich nur sehr flüchtig kenne: "Das ist bestimmt mit einer Sigma gemacht"..... Der Fotograf hatte recht.

Gruß
Wolfgang
 
Bitte wer sagt das der Fokus der Sigma bei schlechterem oder Bühnenlicht nicht funktioniert??? Ich habe mit der Sigma nicht mehr Probleme wie ich bei meiner Canon Kamera hatte.

Da Du in diesem Beitrag gerade mal von ISO 800 schreibst, während ich bei meinen Beispielen bei ISO 1600 und 3200 trotz Verwendung eines lichtstarken Tele immer noch mit zu langen Belichtungszeiten zu kämpfen hatte, denke ich, daß Du bei viel mehr Licht als bei meinen Aufnahmen fotografierst hast.

Hat jemand Beispiele von Konzertaufnahmen mit der SD14 bei wirklich wenig Licht?

Hier mal das Resumee von Wesley Fink nach einem Urlaub mit der SD14 :

Hast Du schon nach Deinen angekündigten Konzertbildern bei wenig Licht geschaut?
 
...Hast Du schon nach Deinen angekündigten Konzertbildern bei wenig Licht geschaut?

Wenn ich im Juli wieder zu Hause bin werde ich das mal machen. Bin momentan auf einer Großbaustelle fern der Heimat und komme erst in der zweiten Juli Woche wieder nach Hause.

Gruss,

Browny.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten