Lord Wimsey
Themenersteller
Hallo,
ich lese zur Zeit viel in diesem Forum und habe schon einiges Wissen angesammelt, jedoch
möchte ich zu meinem Problem nochmal konkreter fragen. Ich habe laange Zeit mit meiner
(analogen) Nikon F50 (alt) fotografiert, die ich von meinem Papa geerbt habe. Ich habe sie sowohl
für besondere Bilder als auch zum "Rumknipsen" benutzt. Nachteile waren für mich immer das hohe
Gewicht der ganzen Tasche und das "entwickeln-lassen" der Filme, sodass ich nun auch auf eine
Digitale wechseln wollte. Ich habe mir dann (nach viel Leserei in diversen Foren) eine Panasonic
FZ20 gekauft. Diesen Kauf bereue ich übrigens nicht, über die eingegangenen Kompromisse
(Rauschen, nur Iso400 etc.) wusste ich vorher bescheid, und ich werde die Kamera auf jedenfall
weiter behalten und nutzen.
Dennoch juckt es mich, mir eine DSLR zuzulegen. Ich spiele Volleyball, Fotos dieses Hallensports
sind mit der FZ20 trotz guter Lichtstärke (2.8) ...sehr schwierig.
und auch für andere Dinge hätte
ich gern wieder eine SLR, aber jetzt digital.
Naja, nun zur eigentlichen Frage: Ich liebäugele mit der Nikon D50, da sie laut viel gelesenem Text
für mich ausreicht/hervorragend geeignet und "günstig" ist. Ich habe noch die alte F50+Ausrüstung,
kann ich die Objektive denn weiter nutzen, und "sind die denn gut an ner D50"?
ich habe:
1. 28-70/3.5-4.5D
2. 70-210/4-5.6D und
3. 50/1.8 (nicht-D)
Hier im Forum habe ich gelesen, dass zumindest das 70-210D einen guten Ruf auch auf *D*SLRs genießt,
allerdings hat mir ein Fotohändler gesagt, dass alte "Analoge" Objektive für DSLRs nicht 100%ig geeignet seien.
Ich bin verunsichert. Will er mir nur neue Objektive verkaufen? Und was heißt eigentlich "D"?
Funktionieren alle Funktionen mit der D50, also AF, Belichtungsmessung usw?
Ich habe auch noch einen SB-26 Blitz, der wohl nicht richtig mit der neuen TTL-Technik harmoniert?
So viele Fragen, ich freu mich über Eure Hilfe
Vielen Dank schonmal und herzliche Grüße,
Peter
ich lese zur Zeit viel in diesem Forum und habe schon einiges Wissen angesammelt, jedoch
möchte ich zu meinem Problem nochmal konkreter fragen. Ich habe laange Zeit mit meiner
(analogen) Nikon F50 (alt) fotografiert, die ich von meinem Papa geerbt habe. Ich habe sie sowohl
für besondere Bilder als auch zum "Rumknipsen" benutzt. Nachteile waren für mich immer das hohe
Gewicht der ganzen Tasche und das "entwickeln-lassen" der Filme, sodass ich nun auch auf eine
Digitale wechseln wollte. Ich habe mir dann (nach viel Leserei in diversen Foren) eine Panasonic
FZ20 gekauft. Diesen Kauf bereue ich übrigens nicht, über die eingegangenen Kompromisse
(Rauschen, nur Iso400 etc.) wusste ich vorher bescheid, und ich werde die Kamera auf jedenfall
weiter behalten und nutzen.
Dennoch juckt es mich, mir eine DSLR zuzulegen. Ich spiele Volleyball, Fotos dieses Hallensports
sind mit der FZ20 trotz guter Lichtstärke (2.8) ...sehr schwierig.

ich gern wieder eine SLR, aber jetzt digital.
Naja, nun zur eigentlichen Frage: Ich liebäugele mit der Nikon D50, da sie laut viel gelesenem Text
für mich ausreicht/hervorragend geeignet und "günstig" ist. Ich habe noch die alte F50+Ausrüstung,
kann ich die Objektive denn weiter nutzen, und "sind die denn gut an ner D50"?
ich habe:
1. 28-70/3.5-4.5D
2. 70-210/4-5.6D und
3. 50/1.8 (nicht-D)
Hier im Forum habe ich gelesen, dass zumindest das 70-210D einen guten Ruf auch auf *D*SLRs genießt,
allerdings hat mir ein Fotohändler gesagt, dass alte "Analoge" Objektive für DSLRs nicht 100%ig geeignet seien.
Ich bin verunsichert. Will er mir nur neue Objektive verkaufen? Und was heißt eigentlich "D"?
Funktionieren alle Funktionen mit der D50, also AF, Belichtungsmessung usw?
Ich habe auch noch einen SB-26 Blitz, der wohl nicht richtig mit der neuen TTL-Technik harmoniert?
So viele Fragen, ich freu mich über Eure Hilfe

Vielen Dank schonmal und herzliche Grüße,
Peter
