• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg zu Canon DSLM mit welchem Zoom im Bereich 70-200?

Das Auslösegeräusch des mech. Verschlusses einer Panasonic S1R (wohl auch der S1) ist sehr dezent und gedämpft (im Gegensatz zur o.g. S5, die sehr laut auslöst). Da ist der el. Verschluss nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal die R8 ausprobieren und begebe mich, falls mir Canon zusagt, dann auf die Suche nach einem EF-Zoom.
Dann würde ich aber darauf achten das ich ein 70-200 4L / 2.8L mit IS kaufe.
Die R8 hat ja, im Gegensatz zur R6 / R6II keinen eingebauten Stabi.
Und bei den 70-200er Canon Objektiven sind die IS-Versionen auch schärfer als die Non-IS Versionen.

Preis-/Leistungsmäßig für ua Konzertfotografie, und wem Größe und Gewicht nicht stören, ist das EF 70-200 2.8L IS II sehr zu empfehlen. Das wird unter 1000 Euro gehandelt.

Vorteil bei den gebraucht gekauften EF-Varianten ist, wie EosR7 schon schrieb, der günstige Preis und dass man diese Objektive, wenn man zB später auf RF Objektive umsteigt, wieder ohne Verluste bzw mit nur geringen Verlusten wieder verkaufen kann.



Das Auslösegeräusch des mech. Verschlusses einer Panasonic S1R (wohl auch der S1) ist sehr dezent und gedämpft (im Gegensatz zur o.g. S5, die sehr laut auslöst). Da ist der el. Verschluss nicht nötig.
Das Auslösegeräusch mit mechanischem Verluß ist auch bei der Canon R6 / R6 II sehr leise. Die R8 ist da (etwas / deutlich) lauter.
Aber durch den recht geringen Rolling Shutter lässt sich bei den Kameras ja auch auch sehr gut der elektronische Verschluß verwenden.
Wenn ich nicht gerade mit Blitz fotografiere, nutze ich den auch meist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Auslösegeräusch mit mechanischem Verluß ist auch bei der Canon R6 / R6 II sehr leise. Die R8 ist da (etwas / deutlich) lauter.
Aber durch den recht geringen Rolling Shutter lässt sich bei den Kameras ja auch auch sehr gut der elektronische Verschluß verwenden.
die R8 hat aber keinen stacked Sensor.
Ich halte das ganze hier für das klassische mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Der TO hat eine laute DSLR - da gibt es gute Alternativen. Stacked sensor ist imho nicht nur unnötig, sondern auch kontraproduktiv (verringerte Bildqualität bei fast allen Kameras).

Ich glaube die Z6 ist recht leise, wenn er doch bei Nikon bleiben mag und bei Canon dann halt die R6 oder R6II. Panasonic S1 hieß es, soll sehr dezent sein (wenn es die noch neu gibt). Alles KB. Sony ist wohl immer laut, ausser im elektronischen Verschluß.
 
Bei dem Budget fällt die R6 Mark II schon fast raus, wenn noch 1-2 gute Objektive dabei sein sollen.
Sie hätte zumindest den Vorteil, dass der normale Sensor trotzdem sehr schnell ausgelesen wird und Rolling Shutter nur in geringem Maße auftritt.
Somit kann die Kamera mit elektronischen Verschluss fast lautlos genutzt werden. Lediglich die Geräusche vom IS und AF wären zu hören.
 
Ich glaube die Z6 ist recht leise, wenn er doch bei Nikon bleiben mag und bei Canon dann halt die R6 oder R6II. Panasonic S1 hieß es, soll sehr dezent sein (wenn es die noch neu gibt). Alles KB. Sony ist wohl immer laut, ausser im elektronischen Verschluß.
.... hier ist aber auch ALLES nur vom Hören/Sagen, keine eigenen Erfahrtungen der Shutter-Lautstärken .
Das kann man sich dann aber bei Youtube mal raussuchen und Vergleichen, das wäre wohl der etwas bessere Weg als Mutmaßungen.
 
.... hier ist aber auch ALLES nur vom Hören/Sagen, keine eigenen Erfahrtungen der Shutter-Lautstärken .
Aus eigener (Konzertfoto)erfahrung: die mit Abstand dezenteste Kamera (das Auslösegeräusch mit mechanischem Verschluss betreffend) ist die Fuji X-H1. R6 und Z6II sind lauter, aber nicht aufdringlich laut... ausser man fotografiert z.B. ein klassisches Streichquartett. Ein Bekannter von mir hat mit meiner Z6II ein Konzert "meines" Salonorchesters (11 Musiker, ausser der Sängerin alle unverstärkt) im Theater Baden-Baden fotografiert. Er hat ca. 600 Bilder gemacht, ich hab´s auf der Bühne nicht einmal klacken gehört.
Nochmal deutlich lauter und aufdringlicher ist die A7C, die würde ich nur ab "Blasorchester aufwärts" für Konzertfotos verwenden.
Dann kommen die DSLR´s...
 
. ausser man fotografiert z.B. ein klassisches Streichquartett. Ein Bekannter von mir hat mit meiner Z6II ein Konzert "meines" Salonorchesters (11 Musiker, ausser der Sängerin alle unverstärkt) im Theater Baden-Baden fotografiert. Er hat ca. 600 Bilder gemacht, ich hab´s auf der Bühne nicht einmal klacken gehört
Das ist aber ein Einsatzgebiet für den el. Verschluss. Keine schnelle Bewegungen und (vermutlich) kein LED-Licht.
 
Das ist aber ein Einsatzgebiet für den el. Verschluss. Keine schnelle Bewegungen und (vermutlich) kein LED-Licht.
Da ich ihm die Kamera eingestellt habe (er hatte noch nie zuvor eine Z6II in der Hand), kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass in diesem Fall der mechanische Verschluss am Start war. Ich kenne übrigens in den letzten Jahren keine Theaterbühne mehr, die NICHT mit LED-Licht arbeitet. Und bei unseren Shows wird´s durchaus auch schonmal bunt...
 
.... hier ist aber auch ALLES nur vom Hören/Sagen, keine eigenen Erfahrtungen der Shutter-Lautstärken .
ich wollte mich nur dezent ausdrücken, weil ich mit den anderen marken nicht täglich umgehe und nicht wusste, ob die Z6II und R6II lauter, als ihre Vorgänger geworden sind (kommt manchmal vor). Die Panasonic s1 habe ich tatsächlich leider nie gehört, aber ein paar Beiträge zuvor hat jemand sie eingeordnet.
Das kann man sich dann aber bei Youtube mal raussuchen und Vergleichen, das wäre wohl der etwas bessere Weg als Mutmaßungen.
nein - weil das nichts sagt, wenn Du die Kamera extra nah ans Mikro hältst.
Aus eigener (Konzertfoto)erfahrung: die mit Abstand dezenteste Kamera (das Auslösegeräusch mit mechanischem Verschluss betreffend) ist die Fuji X-H1.
hey - dann bin ich ja noch up-to-date.
Das ist aber ein Einsatzgebiet für den el. Verschluss. Keine schnelle Bewegungen und (vermutlich) kein LED-Licht.
Du kennst Dich nicht mit Streichquartett aus, oder?
LED Beleuchtung ist heutzutage fast überall.
 
Rolling shutter wird es durch den bewegten Geigenbogen nicht geben.
Das kommt darauf an, wie der Bogen bewegt wird. In schnellen Passagen ist das durchausmöglich, wenn man nah genug am Musiker ist.

Ich würde hier auch zu einer Fuji raten. wie schon einer meiner Vorschreiber. Normalerweise gehören deren Verschlüsse schon zum diskretesten im Markt und man hat für Notfälle immer noch den "Elektronischen". Dann ist richtig Ruhe.
In früheren Zeiten habe ich bei klassischer Musik einfach auf lautere Passagen gewartet. Das ging auch, wenn man ein bisschen umsichtig gewesen ist. Und sogar mit einer vergleichsweise lauten Nikon FM-2.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Du, wie immer wird sich da bestimmt etwas finden lassen, man muß ja auf Teufel komm raus auch die Theorie beweisen können, siehe Ventilatoren, Golfschläger oder sehr schneller Flügelschlag.;)
Aber ob nun mal1 Bild mit RS einer Serie dann eine Rolle spielt muß jeder selber wissen.
Ich hatte die R6 und jetzt die R5 und die sind beide so "schnell" beim Auslesen das ich Null Angst hätte das da ein Geigenbogen "rund" wird, da könnte das Licht im Raum wohl eher ein Problem werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dafür würde ich gerne ein Bildbeispiel sehen. Wenn mit dem Bogen um sich geschlagen wird, wäre das was anderes. Aber nicht bei einer Längsbewegung.
und
Du, wie immer wird sich da bestimmt etwas finden lassen, man muß ja auf Teufel komm raus auch die Theorie beweisen können, siehe Ventilatoren, Golfschläger oder sehr schneller Flügelschlag.;)
Aber ob nun mal1 Bild mit RS einer Serie dann eine Rolle spielt muß jeder selber wissen.
es geht primär gar nicht um den Bogen, sondern um die Bogenhand, die teils extrem schnell bewegt wird.

mit Pianisten sind Streicher wohl am gefärdesten - wenn also dem TO wiederholt Kameras mit einem stacked Sensor (was ich übertrieben und kontraproduktiv finde) empfohlen werden, aber dann geschrieben wird, bei einem Streichquartett wäre es eh egal, sehe ich da einen Widerspruch.

Ein Streichquartett spielt auch nicht immer pianissimo...
Ich hatte die R6 und jetzt die R5 und die sind beide so "schnell" beim Auslesen das ich Null Angst hätte das da ein Geigenbogen "rund" wird, da könnte das Licht im Raum wohl eher ein Problem werden.
Ich habe nie gelesen, dass sich die R5 durch schnelle Auslesezeiten hervortut.
 
Ich habe nie gelesen, dass sich die R5 durch schnelle Auslesezeiten hervortut.
Hier zB hast du die Auslesezeiten verschiedener Kameramodelle auf einen Blick:
 
Ich habe nie gelesen, dass sich die R5 durch schnelle Auslesezeiten hervortut.
Das zeigst du hier ja deutlich ;)
Eine Tabelle mit Zeiten hast du ja jetzt um dich mal zu informieren.
Ich sage mal so, wenn Hunde Action geht wird es bestimmt auch beim Streichorchester mit einer R6,oder R8 klappen.
 
Ich sage mal so, wenn Hunde Action geht wird es bestimmt auch beim Streichorchester mit einer R6,oder R8 klappen.
aber ist besagte Hunde Action dann nur mit dem ES aufgenommen? Gibt es dazu einen Link?
bzgl. Streichorchester - man merkt, dass viele hier irgendwelchen tradierten Vorstellungen im Kopf haben, aber ganz sicher nicht selber spielen oder oft Streicher fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten