• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg von Superzoom in die Welt der DSLR

EBSG1879

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin derzeit stolzer Besitzer einer Panasonic FZ150, die Kamera ist irgendwie was tolles, man ist unglaublich flexibel hat eine unglaubliche Brennweite, braucht keine Objektive mit sich rumschleppen. Meist bin ich mit den Bildern auch ziemlich zufrieden, aber da wird dann halt schon viel in Photoshop geschraubt, davon will ich eigentlich weg. Die Bildqualität reicht mir auch nirgends hin, besonders würde ich auch gerne mal für grössere Poster fotografieren A2 aufwärts...

Will auch gerne mal ordentliches Portrait Foto machen, ohne noch künstlich ein Bokeh zu erschaffen im Hintergrund. Am wichtigsten ist mir allerdings Landschaftsfotografie und in der Nacht zu fotografieren. Lange Belichtungszeiten faszinieren mich ungemein. Auch noch wichtig, meine Hand ist ziemlich zittrig ich brauch unbedingt was das Bild ordentlich stabilisiert.

Ab und zu im Jahr gibt es sowas wie Vereinstreffen wo es dann wieder mehr darum geht Gruppen zu fotografieren oder Kinder beim spielen, auch mal in schlecht belichteten Räumen. Wahrscheinlich gehe ich schon zu stark in Richtung Allrounder und müsste 2 oder mehr Kameras zulegen.

Habe bisher die aktuellen Sony Kameras im Blickwinkel, die sagen mir was Testberichte angeht und was ich so im Netz lese ungemein zu und vorallem will ich nicht 200 Euro mehr bezahlen nur weil da Canon oder Nikon draufsteht, aber würde die 200 Euro auch bezahlen so es sich lohnt. Ob System oder Spiegelreflex habe ich mich eigentlich auch nicht völlig entschieden, ich will einfach weg von Problemen mit Rauschen auf Bildern ab Iso 200, max 15 Sek Belichtung is auch nix und ständig mit Blitz fotografieren in Innenräumen.

Hoffentlich ist das einigermassen hilfreich, danke schon einmal für eure Mühe.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600+-] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als Kamera würde ich dir die Canon EOS 600D mit dem Kitobjektiv (18-55) empfehlen.
Die eigent sich meiner Meinung nach für deine Anwendungsbereiche und liegt noch im preislichen Rahmen.

Das restliche Geld müsstest du dann in Tasche, Stativ, Akkus, Speicherkarten etc. investieren.

Später würde dann noch ein Blitz ( z.B. Canon Speedlite 430 EX II ) dazu kommen.

Wenn du dann mit dem Kitobjektiv rumprobiert und wieder etwas Geld angespart hast, kaufst du dir ein Objektiv was dann z.B. für Sport geeignet ist.

Also: Erstmal rumprobieren und dann spezifisch entscheiden.

Viel Spaß mit der Kamera!

LG
 
Zuerst müsstest Du mal in den Laden gehen und die üblichen Einsteiger-Cams anfassen und schauen, wie Du zurecht kommst. Wenn Du den optischen Sucher bevorzugst (Canon, Nikon, Pentax), dann probiere, wie Dir das Handling liegt. Meist ist dann die Entscheidung schon gefallen.
Für 600,-€ (+/-) bekommst Du dann das übliche Einsteiger-Set mit Kitobjektiv und dazu brauchst Du noch etwas Zubehör - Zweit-Akku, mehrere Speicherkarten mittlerer Größe, Tasche (nicht zu klein).
Ggfs. ist bei Deinen Motiven ein Modell mit Klappdisplay sinnvoll - zwar nutzt man in erster Linie den optischen Sucher, aber manchmal (Über-Kopf, in Bodennähe, mit Stativ) ist so ein Display sehr praktisch.
 
Der Kamerabody und Kamerahersteller ist eigentlich unbedeutend, die tun sich alle nicht viel.
Geh in ein Fachgeschäft und fass mal alle erschwinglichen Kameras an, dann nimmst du die, welche dir am besten in der Hand liegt und mit dessen Menüführung du am besten klarkommst.

Das Kitobjektiv würde ich nur mit dazukaufen, wenn nachher noch genug Budget für ein lichtstarkes Standardobjektiv (35mm f1.8, 50mm f1.8 oder f1.4, 85mm f1.8) übrig ist. Denn Kitobjektive werden dir kein schönes Bokeh auf den Monitor zaubern, das erreichst du nur durch eine große Blende (oder du nimmst ein Teleobjektiv, aber da hat auch nicht jedes ein schönes Bokeh).

Also: Kamerabody ist egal, welchen du nimmst -> alle gut (bis auf paar Ausnahmen).

Kitobjektiv nur mitkaufen, wenn es kein zu hoher Aufpreis ist. (Wobei die 18mm für Landschaftsaufnahmen für den Anfang auch gut wären.)

Lichtstarke Festbrennweite für Portraits kaufen.
 
Für Nachtaufnahmen und andere Stativaufnahmen kann ich auch nur empfehlen, ein Klappdisplay zu nehmen.

Ich fotografiere gerne aus ungewöhnlichen Perspektiven, und kann mir das ohne das Klappdisplay nicht vorstellen. Dazu noch ein gutes Stativ. Ich hatte für meine EDelkompakte ein billiges 20 Euro Stativ, was dafür auch ausreichte, brauchte aber für meine Sony SLT57 dann was stabileres.
Hier also unbedingt noch 50-100 Euro minimum einplanen.
 
Sind bereits viele wertvolle Tipps dabei, danke dafür.

Stativ habe ich bereits ein ordentliches, das kann ich also getrost weglassen. Eventuell kann ich noch 200 Euro drauf legen, da ich versuchen würde die FZ150 zu verkaufen. Würde da noch mehr drin liegen, bzw. würden da Kameras erschwinglich werden, die auch wirklich nochmal eine Stufe höher einzustufen sind?

Canon 600D würde ich definitiv auch zu meinen Favoriten zählen, aber bin aktuell gerade völlig angetan von vielen Erfahrungswerten anderer mit Sony Kameras, weiss auch nicht warum. Die Sony Alpha 57 habe ich besonders im Fokus, kann sich jemand eventuell zu dieser Überlegung äussern? Die ist ist der mittlerweilen schon etwas älteren 600D schon einiges voraus? Oder bin ich geblendet von Chip Bestenlisten und Co? Die sparen ja allgemein bei keine Kamera mit Lob.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sony in der engeren Wahl ist, dann prüfe für Dich sehr sorgfältig, ob dir deren elektronische Sucher liegen. Oft ist diese Art von Sucher im Vergleich dann doch ein K.O.-Kriterium und es bleiben "nur" Canon, Nikon und Pentax übrig.
 
Bitte keinesfalls die Chip Bestenliste als Referenz nehmen! Da gewinnt der, der die teuersten Anzeigen schaltet.

Pauschal sehe ich aktuell Nikon und Pentax bei höheren ISO Werten ganz vorn. Das hilft Dir bei schlechten (dunklen) Lichtverhältnissen ungemein.

Bei Canon hat sich leider seit Jahren in der Hinsicht bei ihrem 18MP APS-C Sensor nicht viel getan, was schade ist. Sony verliert leider ca 30% Licht (laut Aussage von Sony) aufgrund Ihrer SLT Konstruktion.

Insgesammt kann man aber sicher mit allen vieren glücklich werden. Deshalb auch nochmal von mir der Universaltipp - geh in den Laden, fass die Teile an - halte sie vor das Auge und schau durch den Sucher. Spiele einfach ein bisschen damit rum. So wirst Du recht schnell merken, welcher Body Dir gut liegt, und welcher weniger.

Wenn Du ein paar mehr Details undbedingt anlesen möchtest - und des englischen mächtig bist, kannst Du Dir die entsprechenden Modelle/Reviews mal hier durchlesen.
http://www.dpreview.com/camerareviews?category=slrs

Das hilft dann mal für nen theortischen Überblick - aber wie schon gesagt - Theorie ist das Eine - Praxis das andere.
 
Wenn Sony in der engeren Wahl ist, dann prüfe für Dich sehr sorgfältig, ob Dir deren elektronische Sucher liegen. Oft ist diese Art von Sucher im Vergleich dann doch ein K.O.-Kriterium und es bleiben "nur" Canon, Nikon und Pentax übrig.
 
Hallo,

zunächst mal zur Ehrenrettung der Chip Liste. Das ist eine der seriösesten Übersichten von Kameraleistungsmerkmalen. Man muss sich nur mit den gemessenen Werten in der Tabelle beschäftigen. <Details> einschalten und dann nach den Spalten für <Auflösung> und <Rauschen> bei hohen ISO neu sortieren. Da siehst Du welche Kameras bei wenig Licht gute Leistung bringen.

Bei den DSLR würde ich mir mal die Pentax K-30 ansehen. Die hat den besten Sucher in der Preisklasse und der Sucher ist der einzige Vorteil einer DSLR in deiner Anwendung, insbesondere bei wenig Licht!

Bei den DSLM kannst Du mal nach einer E-PL5 oder G5 schauen. Olympus hat den Vorteil als einziger Anbieter am Markt "live bulb" anzubieten. Bei Langzeitaufnahmen siehst Du die Entwicklung der Aufnahme live am LCD und kannst im passenden Moment die Belichtung unterbrechen. http://www.youtube.com/watch?v=Rz4g-MFW_t8
 
War heute mal im Fachhandel und habe verschiedene Kameras in die Hand genommen, die Canon 600d und 650d fand ich ganz ok, Nikon hat mir jetzt spontan eher nicht so zugesagt, Sony fand ich von der Haptik her eigentlich am besten. Aber mir kommen immer mehr Zweifel ob es nicht eher eine 650d oder 600er werden soll. Oder was ist mit den neuen 100d oder 700d? Pentax habe ich jetzt gar nicht gross angeschaut, spricht mich einfach weniger an, ohne die Marke gross zu kennen.

Wie siehts denn so mit den Preisen für Objektive aus, wo fahr ich da besser?

Bildqualität ist mir eigentlich das wichtigste, Klappbildschirm muss dabei sein, Handling komme ich mit allen klar welche ich bisher in den Händen gehalten habe, Bedienung ist auch egal, da kämpf ich mich rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Klappbildschirm auf einem Stativ benutzen willst solltest du zur 650D greifen. Bei den Sonys kann man den Bildschirm soweit ich weiß nämlich nur nach unten aufklappen. Wenn du dich selbst Filmen oder Fotografieren willst ist das nicht wirklich vorteilhaft... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Wie siehts denn so mit den Preisen für Objektive aus, wo fahr ich da besser?
...
Da kann ich eher nur von Canon berichten (subjektiv): nachvollziehbares Sortiment mit Billig-, Mittel- und Oberklasse (L), dazu einiges, was es anderswo so nicht gibt (z.B. 85mm/1.2, Tilt&Shift, sehr gute Tele etc.), tendenziell erschien mir Canon bei Vergleichen etwas günstiger (Gutes ist aber trotzdem nicht billig) - für einen Einsteiger wahrscheinlich mittelfristig meist unerheblich ...

Dafür gibt es bei Nikon zum Einstieg im Kit (gegen nur geringen Aufpreis) das sehr empfehlenswerte 18-105er, mit dem man lange Zeit gut auskommen kann.
 
Oder was ist mit den neuen 100d oder 700d? Pentax habe ich jetzt gar nicht gross angeschaut, spricht mich einfach weniger an, ohne die Marke gross zu kennen.

Bildqualität ist mir eigentlich das wichtigste, Klappbildschirm muss dabei sein, Handling komme ich mit allen klar welche ich bisher in den Händen gehalten habe, Bedienung ist auch egal, da kämpf ich mich rein.

Aufgrund des "Klappbildschirm muss dabei sein", hast Du Dir die Frage zur 100d ja selbst beantwortet - da sie keinen hat, fällt sie eigentlich raus.

siehe: http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-100d-rebel-sl1

Auch wenn Du Pentax mit Deiner Aussage etwas Unrecht tust, fallen auch dessen Modelle aufgrund Deiner Klappbildschirm Einschränkung raus.

Nikon (mit Klappdisplay: D5100, D5200), hat Dir ja eigentlich auch nicht so spontan zugesagt.

Somit bleiben eigentlich nur:
  • Canon 600d, 650d, 700d (eventuell 60d)
  • Sony Alpha 57
im Rennen.

Ganz grob, kannst Du Dir ja mal die "Conclusions" der 4 Modelle auf dpreview.com anschauen. Aufgrund der "Pro" und "Contra" Liste, kannst Du ja mal überlegen, ob Du damit leben kannst oder nicht.

Canon 600d
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos600d/19
Canon 650d
http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-650d-rebel-t4i/27
Canon 700d
noch kein vollständiges Review vorhanden.
Preview: http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-700d-rebel-t5i

Sony Alpha 57
http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a57/19

Zudem gibt es unten auf der jeweiligen "Conclusion" Seite die Möglichkeit, sich ein Vergleichs-Balkendiagramm anzeigen zu lassen. Da musst Du Dir einfach nur die gewünschte Vergleichsmodelle auswählen und erhälst so eine grobe Übersicht, wer in welchem Bereich Stärken hat. Aber mehr als zur grobe Übersicht, taugt das natürlich nicht.
 
Was hast Du mit dem Klappbildschirm vor?
Bei den genannten Kameras ist er eigentlich nur sinnvoll für Aufnahmen vom Stativ und mit manuellem Fokus (etwa bei Makro oder bei Video) wenn man dann eine Perspektive hat, bei denen ein starrer Bildsschirm zu Verrenkungen führt.
Für Aufnahmen aus der Hand mit AF ist eine DSLR nur über den Sucher wirklich geeignet. Überhaupt ist der Sucher das Zielinstrument der ersten Wahl bei einer DSLR (und das herrausragende Alleinstellungsmerkmal überhaupt).
Ich will das nur anmerken, damit nicht falsche Vorstellungen entstehen und damit unnötig die Auswahl eingeschränkt wird.
 
Hi,

Klappbildschirm ist Dir also sehr wichtig. Dann betrachten wir mit ausgeklapptem Bildschirm mal die obige Empfehlung hinsichtlich der Auslösung und Schnelligkeit des AF von unendlich auf ein 2m entferntes Objekt:

Canon 600D = 3,81 sec :eek:
Canon 650D = 1,67 sec
Canon 700D = 1,41 sec
Sony A 58 = 0,44 sec (A57 nicht gemessen)

Die DSLM mit Klappbildschirm
Panasonic G5 = 0,29 sec
Panasonic G6 = 0,22 sec

Insofern die sehr berechtigte Frage nach der Nutzung! Eine DSLM (G6) kann hier 17x schneller sein als eine DSLR (600D), wenn z.B. mit dem Klappbildschirm und AF Kinder fotografiert werden sollen. Insgesamt sind alle DSLR bei Nutzung des Liveview eher für bewegungslose Motive oder den manuellen Fokus geeignet. Ein Hybrid ist quasi die Sony Alpha.
 
Da ich oft in Positionen fotografiere, wo ich nicht durch den Sucher gucken kann, ist ein Klappdisplay wichtig. Aber ansonsten fotografiere ich stink normal mit dem Sucher ;-)

Kann mich einfach net entscheiden, ob jetzt Canon oder Sony. Aber denke Objektive und Stärken bei schwächerem Licht der 650D, greif ich dazu.

Rainer danke werde ich noch ausprobieren.
 
Da ich oft in Positionen fotografiere, wo ich nicht durch den Sucher gucken kann, ist ein Klappdisplay wichtig.

Dann noch einmal der Hinweis: der AF ist beim Fotografieren über Display mit einer DSLR nur eingeschränkt bis gar nicht richtig nutzbar. Auch bei einer 650D.
In Deinem Fall also doch lieber die Sony (oder willst Du über Display nur manuel scharf stellen?)
 
Hallo

Was nicht zu vergessen ist beim Umstieg von Bridge zur DSLR/Systemkamera ist dass man weniger flexibel ist. EBSG1879 schreibt am Anfang des Thema dass die FZ150 unglaublich flexibel und unglaublich viel Brennweite hat, die ist bei einer DSLR mit Kit (18-55 oder 18-105/135 mm) nicht vorhanden.

Natürlich muss man wissen was man fotografisch braucht. Wenn nur Landschaft und Portrait wichtig sind kann man dann ausser dem 18-55 vielleicht noch eine lichtstarke Festbrennweite kaufen (85 mm).

Weiterhin viel Glück beim Suchen.

Gruss aus Frankreich
Misch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten