• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg von Superzoom in die Welt der DSLR

Dann noch einmal der Hinweis: der AF ist beim Fotografieren über Display mit einer DSLR nur eingeschränkt bis gar nicht richtig nutzbar. Auch bei einer 650D.
In Deinem Fall also doch lieber die Sony (oder willst Du über Display nur manuel scharf stellen?)

Danke dir, das wusste ich nicht. Dadurch werde ich mich wohl neu ausrichten müssen. Es muss möglich sein, Fokus über das Display einigermassen ordentlich sowohl manuell als auch automatisch einstellen zu können. Bei meiner FZ150 ist es fast unmöglich mittel manuellem Fokus zu arbeiten, deshalb habe ich noch zu wenig Erfahrung damit und werde noch ab und an automatisch fokusieren.

Dann halt wieder weg von der eigentlichen Spiegelreflex zur Systemkamera... Sony nervt mich halt einfach das Display nur nach unten geklappt werden kann, das schränkt ziemlich ein, ich schau noch einmal um und werde dann weitere Modelle in die Runde werfen.
 
Gerade der manuelle Fokus geht doch über ein Display bei einer DSLR mit Live-View sehr gut.

Was auch sehr gut klappt - und mit einem Klappdisplay dann noch besser - ist das Über-Kopf-Fotografieren nicht mit Live-View sondern normalem AF und mittlerem AF-Feld, wenn man die Cam mittig auf das Motiv ausrichtet, einfach auslöst und sofort das gemachte Bild über das Display kontrolliert. Man kann die Ausrichtung sofort korrigieren und bekommt so recht schnell scharfe Bilder aus ungewöhnlichen Winkeln. Und mit Klappdisplay geht das noch effektiver.
 
Ja, sowas klappt auch "aus der Hüfte" ganz gut - mit Av leicht abgeblendet, mittleres AF-Feld (ohne Live-View), Kamera daher blind in Richtung Motiv ausgerichtet, Auslöser erst halb (zur Scharfstellung) dann ganz durchdrücken und danach Bild in dieser Stellung kontrollieren, beim nächsten Bild wenn nötig Ausrichtung geringfügig verändern. So gelingen z.B. Kinderportraits unauffällig und auf Augenhöhe des Kindes.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich meine Bestellung der A57 mittlerweile gestoppt habe, muss ich wohl noch einmal über die Bücher.

-A57 überzeugt mich in allem ausser Bracketing Funktion und das Display lässt sich nur nach unten klappen.

So nun muss ich wohl doch wieder in Richtung Nikon, Pentax und Canon denken, da ich wirklich oft HDRs mache. Und dies konnte sogar meine FZ150 besser als die Sony.

So nun habe ich keine Ahnung was ich machen soll, 650d lag mir auch gut in den Händen, aber Sony noch einiges besser. Die Haptik passt einfach.

Kennt irgendjemand eine Lösung um mit der A57 ordentliche Belichtungsreihen zu machen oder muss ich mich neu umsehen?
 
Einsteiger Kamera, ambitionierter Umsteiger

Hey Leute,

so innert kurzer Zeit mein zweiter Thread hier, da mein alter Thread mich enorm weiter gebracht hat, aber ich mittlerweile von meinem ursprünglichen Favoriten abgekommen bin, starte ich einen neues Thema.

Ich will ambitioniert fotografieren und zwar hauptsächlich: (oben am meisten nach unten weniger aber auch wichtig)
-Landschaft
-Langzeitbelichtungen
-Architektur (auch bei schwachem Licht)
-Gruppen / Porträts etc. eher sporadisch übers Jahr verteilt

Was ich unbedingt an meiner Kamera brauche, was auch Killerkritieren sind, da die Grundausstattung ansonsten ja sehr ähnlich sind, was Kameras in dieser Klasse betrifft.

-Klappbares Display
-Bracketing Funktion (welche auch zu gebrauchen ist, also min. +-2EV)
-Ordentliche Bildqualität und höhere Auflösungen um auch mal in A1 zu drucken)

Bisher war mein klarer Favorit was Haptik, Ausstattung, Funktionalität und Bedienung betrifft die Sony A57, eigentlich habe ich sie schon bestellt, aber zum Glück noch nicht geliefert bekommen. Klappdisplay hat sie allerdings nur gegen unten, das ginge ja noch aber die schwache Bracketing-Funktion brachte mich zum Umdenken. Ich würde sofort die A57 nehmen, aber ich will oft HDR mittels raw schiessen und das Gefummel für eine Belichtungsreihe kann ich nicht brauchen.

Nun was steht mir noch offen? (750 Euro mit tauglichem Objektiv ist so meine Schmerzensgrenze)

Canon: (Tiefste Preise welche ich gefunden habe)
600d Kit 18-135mm 630 Euro
650d Kit 18-135mm 751 Euro
700d Kit 18-135mm 821 Euro
60d Kit 18-135mm 786 Euro

Nikon:
D5200 18-105mm 643 Euro

Panasonic:
G6 (die genannten Nikon und Canon sind wohl um einiges besser, fällt dann wohl aus der Auswahl?)

Kitobjektiv sinnvoll? Oder eher nur Body kaufen? Ich brauche ein immerdrauf Objektiv, wäre da das jeweilige Kitobjektiv geeignet? Ich würde aktuell zur 650d tendieren, liegt mir am besten in der Hand, will aber nix an Bildqualität, Qualität bei schwachem Licht und Ausstattung verschenken, deshalb was wüdert ihr mir raten?

Dann noch weitere Objektive die ich mir zulegen will: (circa 400-500 Euro)
-Weitwinkel für Landschaftsfotografie
-Festbrennweite für lichtschwache Situationen und schönes Bokeh sei es für Portraits oder ähnliche Anwendungen

Gerne auch weitere Kamera Vorschläge, falls ich welche vergessen habe, aber Klappdisplay und Bracketing muss vorhanden und brauchbar sein.

Vielen Dank schon jetzt, dieses Forum ist erste Klasse es hat mich in kürzester Zeit extrem vorwärts gebracht. btw. Video Funktion ist unwichtig.
 
Wozu brauchst du eine Automatische Bracketing-Funktion? Das geht mit jeder Kamera in M fast genauso schnell. Jedenfalls kein Grund die Alpha 57, falls es die Kaemra ist, die dir ansonsten am Besten gefällt, rauszuschmeissen.
 
Das Display der A57 lässt sich nach unten klappen, aber dann auch drehen. Insofern sind auch alle Richtugnen moeglich. Ich bevorzuge zwar auch die Art des seitlichen Klappens, aber ein KO-Kriterium ist das aus meiner Sicht überhaupt nicht.


Wenn du wirklich oft aus Winkeln fotografierst, bei denen du nicht auf den Sucher schauen kannst, und dementsprechend über den Blildschirm arbeiten musst, würde ich dir auf jeden Fall eine SLT empfehlen.
Die Arbeit mit einer DSLR im Liveview fuehlt sich einfach ziemlich schrecklich an. Da ist es ein schwacher Trost, dass der Bildschirm seitlich wegklappt, wenn man dann aufgrund des langsamen und unzuverlaessigen AF, die meisten Bilder per manuellem Fokus macht.

In der Praxis ist die Einschraenkung des nach unten klappenden Bildschirms für mich deutlich weniger problematisch, als der langsame AF der DSLR.
 
Das Display war auch nicht das KO Kriterium, sondern die Bracketing Funktion.

Und wenn ich jetzt noch einen Schritt weiter gehen würde beim Body (in ein paar Jahren) dann wären doch Canon Ausrüstung definitiv besser, da bei Sony das ganze einen riesen Preissprung macht.

Canon 700d gibts Cashback, 650d leider net... nun meine Frage ist die neue auch wirklich besser? Weil Canon lässt ja beide weiter laufen.

Und wenn ich mich zwischen 650d und 60d entscheiden müsste, was wäre da besser? Check irgendwie die Unterschiede nicht so wirklich, wirkt für mich wie aus dem gleichen Segment.
 
Und wenn ich mich zwischen 650d und 60d entscheiden müsste, was wäre da besser? Check irgendwie die Unterschiede nicht so wirklich, wirkt für mich wie aus dem gleichen Segment.

Die Unterschiede liegen u.a. im Touchscreen, kontinuierlicher AF bei Video, kleineres Gehäuse, kleinerem und dunklerem Sucher (alles 650d).

Die 60d hat ein größeres Gehäuse, einen größeren und helleren Sucher, ein Schulterdisplay und mehrere Direktzugriffe per Knopf (z.B. AF-Modus, Umschaltung Serienbild etc.). Nimm am Besten beide mal in die Hand und vergleiche, welche Dir besser in der Hand liegt.

Ich hatte heute das "Vergnügen" mit einer 1100d fotografieren zu dürfen. Mann, war das ein winziges Teil. Für meine großen Hände war das sehr unbequem! Außerdem habe ich gerade die Direktzugriffe schmerzlich vermisst.
 
Panasonic:
G6 (die genannten Nikon und Canon sind wohl um einiges besser, fällt dann wohl aus der Auswahl?)

Nein, keine der genannten Kameras ist wirklich "besser". Alle bieten die Möglichkeit gute Bilder zu machen. Viel mehr Einfluss auf die möglichen Ergebnisse hat die Wahl des passenden Objektives - und da gibt es auch für die Panasonic ein paar sehr interessante Leckerbissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten