• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umstieg von Sony auf Canon oder Nikon !

Warum ich ihn geändert habe? Weil du mich darauf hingewiesen hast, dass da was falsches stand. :confused:

Problem?

Ändert aber auch nichts daran, dass deine Empfehlung komplett an der Vorstellung des TOs vorbei geht.
 
Hallo

Ich stand Ende Dezember 13 vor dem gleichen Problem und bin von meiner alpha 57 auf die canon 70d umgeschwenkt. Das Zubehörangebot und ähnliches ist unter aller Kanone im Gegensatz zu canon und nikon. Jedenfalls ist meine 70d mehr als geil und ich ärger mich, dass ich nicht schon viel früher umschwenkt bin. Die ganzen Meldungen mit dem AF Problem bei der 70D kann ich persönlich nicht nach vollziehen. Geh mal zu dem großen roten multimediamarkt oder dem Fotohändler deines Vertrauens und nimm eine Kamera in die Hand.

Grüsse
 
Sony meinte sie geben nur 1 Jahr Garantie und wenn man seine Kamera registriert bekäme man 2 Jahre Garantie!!!!
Leider habe ich sie nicht registriert bei Sony ....
Aber sagen wir mal ich hätte sie registriert, da wären es ja nur 16 Tage über der Gewährleistung

Du bringst Gewährleistung und Garantie durcheinander.
- Gewährleistung ist innerhalb der EU harmonisiert und beträgt immer 2 Jahre (Beweislastumkehr innerhalb des ersten halben Jahres)
- Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und an Bedingungen geknüpft.

=> Gewährleistung hättest Du bis vor 16 Tagen gehabt. Garantie nur, wenn Du die Registrierung durchgeführt hättest.

Vielleicht hast Du ja Glück mit der Kulanz, kann man aber nie wissen.

Die Reaktion von Canon in so einem Fall kann ich schon vorwegnehmen: die machen auch nix. Mein Onkel hatte mit seiner 550D 5 Tage verbummelt. ;-)

(Als guter Stammkunde bei einem Händler kann man manchmal noch "was machen", wenn die Gewährleistungszeit nur um ein paar Tage überschritten wurde. Böse Zungen behaupten, dass Hersteller nur deshalb verlängerte Garantien mit Registrierungszwang anbieten, damit das exakte Kaufdatum feststeht.)

---

Bei den neueren SLTs ist ja das Studioproblem behoben. Wenn verzögerungsfreier LiveView wichtig ist, bleibt nur Sony. Wenn Abstriche möglich sind: Canon hat eine geringere Verzögerung als Nikon. Ist einfach auch eine Frage, ob man damit leben kann.
 
Wenn man mit einem 1000er Graufilter vor dem Objektiv immer noch ein halbwegs helles Sucherbild haben will bleibt einem auch nur Sony übrig, korrekt?
LG
 
Wenn man einen großen Wert auf Liveview legt und im Sucher das sehen will was nachher raus kommt bleibt einem allgemein nur spiegellose und Sony übrig. Egal ob Nikon oder Canon, es ist und bleibt ein optischer Sucher mit allen seinen Vor- und Nachteilen.
 
Jetzt mal unabhängig davon, was Du mit Sony für Erfahrungen gemacht hast, was ist denn mit der Sony A7? Wenn dir Liveview wichtig ist, ist der EVF der A7 ideal. Die ISO-Eingenschaften, welche die A7 bis zu ISO 6400 liefert, habe ich zumindest noch selten gesehen.

Du schreibst leider nicht, welches Zubehör Du zur Sony hast, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass Du das an der A7 weiterverwenden könntest.

Ich bin von der Qualität, die die A7 liefert, sehr beeindruckt, schau dir mal die Bilder sowie Testberichte an.

Das System ist noch sehr jung, Objektive und Zubehör kommen jetzt erst nach und nach auf den Markt, aber man kann mit dem -4 Adapter die A-Mount Objektive gut adaptieren und die Objektive, die bisher verfügbar sind, sind von sehr guter Qualität.

Ich hätte mir bis vor kuzem nicht vorstellen können, mir eine Sony zu kaufen und jetzt habe ich eine... :rolleyes:

Werde mir mal die Sony 7 näher anschauen ....
kann man da wirklich die jetzigen Sony Alpha Objektive ran machen :confused:
 
Nö :'(
Aber den schnellen Phasen AF hast du mit dem Adapter, wobei ich nicht sagen kann wie da die Unterschiede zum normalen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist das mit der Sony 7 dann auch nicht das Wahre... Hier ein Adapter da eine Einschränkung ... Was noch kommen wird weis auch keiner... weis nicht ob man sich noch auf Sony verlassen sollte... Sony hätte können wenigstens für die A55 noch ein Update raus bringen können, wo das Problem mit dem schwarzen Bild im Studio behoben ist... bei den Nachfolgern geht es doch auch...
 
Funktioniert dann der Stabi im Objektiv auch nicht ??

Alpha-Objektive haben in aller Regel keinen Stabi. Es gibt nur ein paar wenige Ausnahmen von Sigma, da wird der Stabi aber funktionieren, er funktioniert ja auch am normalen A-Mount.

Der Metabones Adapter für Canon und Nikon unterstützt sowohl AF als auch Stabi, aber dann ohne Phasen-AF.

Laut SAR sollen bis Ende 2015 15 Linsen für die Alpha 7(r) verfügbar sein, aktuell gibt es:
35mm 2,8 Zeiss
55mm 1,8 Zeiss
24-70mm f4 Zeiss
28-70mm 3,5-5,6
70-200mm f4 G

Laut SAR sind die nächsten Objektive noch für dieses Quartal vorgesehen und vermutlich wird es dann ein Zeiss UWW und eine Porträtbrennweite geben.
 
Ärgerlich, wenn die Kamera kurz nach Garantieende stirbt..... aber da hätte ich die rechtzeitige Registrierung nicht geschützt... ein Stichdatum ist ein Stichdatum...
Sony hätte können wenigstens für die A55 noch ein Update raus bringen können, wo das Problem mit dem schwarzen Bild im Studio behoben ist... bei den Nachfolgern geht es doch auch...
Das Update (gerade bei einen Kameradefekt) nennt sich A57.
 
Heute ist meine Sony A55 wieder vom Geissler Reparaturservice angekommen.
Die Firma hat auf Nachfrage von mir, einen Kulanzantrag bei Sony gestellt.
Und siehe da, sie wurde auf Kulanz repariert!:top::top:

Werde morgen mal in einen großen roten oder blauen Markt gehen und mal die Sony A77 und Canon 70D anschauen.
Ich denke aber ich werde bei Sony bleiben, da ich ja Objektive, Blitze, etc. für die Sony habe. Der Verkauf wird mit Sicherheit nicht mehr viel Geld bringen. So habe ich aber noch eine Zweitkamera, falls mal wieder eine Kaputt geht :)
 
Hi

bin vor über einem Jahr von Sony A390 zu Canon 60D gewechslt und muss sagen; Es war eine gute Entscheidung!!

Die Inkompatibilitätsprobleme im Studio waren dahin.
Das Sortiment an Zubehör ist bei Canon und Nikon deutlich höher wie bei Sony.

Ok der Liveview bei Sony war nicht zu topen. Ich brauch den aber auch selten.

Ich seh so ein ähnliches Drama bei meinem Bekannten. Der setzt voll auf Sony/Minolta und hat es gelegentlich echt schwer. Ein Werchsel kommt für ihn aber wegen seiner Objektive usw. auch nicht in Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten