• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg von Olympus E-510 auf Canon EOS 550D??

tlosert

Themenersteller
Liebe Forum-Leser,

ich besitze seit ca. 3 Jahren die Olympus E-510 mit den (damaligen) Kit-Objektiven 14-42 und 40-150 (Crop-Faktor 2). Klar war ich damals von meiner ersten DSLR begeistert, finde die E-510 auch heute noch gut aber ich würde auch mal wieder eine neue DSLR „in der Hand“ haben.:)

Aufgrund einiger Artikel und Beschreibungen zu der Canon 550D, u.a. auch hier aus dem Forum, habe ich mich aktuell auf die 550D festgefahren.

Die 550D gibt es in 3 verschiedenen Bundles:
1.) EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS (bildstabilisiert)
2.) EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS (bildstabilisiert)
3.) EF-S 18-55mm IS + EF-S 55-250mm IS

Vielleicht kennt jemand von Euch die Vorzüge, Qualität und Eigenschaften beider Kameras und kann mir bei meiner Entscheidung und Abwägung der Kameras miteinander weiterhelfen.

Ich danke euch
Thomas
 
Die 550D gibt es in 3 verschiedenen Bundles:
1.) EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS (bildstabilisiert)
Gute Einstiegskombi, das 18-55 IS hat eine recht gute Abbildungsqualität und Bildstabi
2.) EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS (bildstabilisiert)
Insgesamt nicht so gute Abbildungsquali wie das 18-55 IS da mehr Zoom und infolge dessen mehr Abbildungsfehler (z.B. Verzeichnungen). Der mittlere bis obere Brennweitenbereich schwächelt in der Schärfe (insb. am Rand). Dafür muss man eben nicht (so oft) Objektive wechseln
3.) EF-S 18-55mm IS + EF-S 55-250mm IS
Vermutlich die beste Kombi für den Einstieg. Praktisch der gesamte Brennweitenbereich abgedeckt und durch die Aufteilung in zwei Objektive (weniger Zoom pro Objektiv) auch weniger Qualitätseinbußen in der Abbildungsleistung. Dazu noch beide mit IS (was gerade im Telebereich sehr praktisch ist).
Alternativ kannst du die auch 1) kaufen und später dann das Tamron 70-300 USD dazu kaufen, das hat einen Ultraschall Autofokus und ist damit sehr schnell und damit auch für Sport besser geeignet.
 
Kenn zwar beide Kameras nicht, aber dem Doppelkit 18-55is und 55-250is wird die bessere Bildqualität zugeschrieben. Es gibt hier schon unzählige Beiträge die sich mit dem Thema beschäftigen.
 
Du wechselst von Einsteigerobjektiven auf Einsteigerobjektive. Die Canon ist etwas moderner. Was genau versprichst du dir davon?

Grüße

TORN
 
Thomas teste sie lieber vorher, die E-510 im Kit ist im Preis/Leistung unschlagbar. Ich denke nicht das du dabei was gewinnst!
Ich habe jetzt auch von der E-510 auf die 5d Mark II gewechselt und das nur wegen der Auflösung@Rauschen.
Von der E-510 bin ich sehr überzeugt und werde sie auch weiterhin behalten.
Was fotografierst du am liebsten ? Hol die lieber eine neue Linse ;)
 
Ja, würde ich auch sagen.
Übrigens ist das 14-42 ist mMn besser (weniger verzeichnung, weniger CA und knackscharf) als das canon, vom fokusring jetzt abgesehen.
Wenn die 550D, dann lieber ein gescheites objektiv dazu (tamron 17-50 zB)
 
Hallom Thomas,

ich bin damals auch von der E510 auf Canon umgestiegen, allerdings nicht auf eine +++D sondern 40D und muss sagen so gravierend war der Unterschied nicht. Muss aber auch dazu sagen das auf der Oly das 14-54 mm 2,8 drauf war und das hat natürlich eine supper Abbildungsqualität gegenüber der Kitlinse.
Ich würde dir raten in besseres Glas zu investieren, denn die Olympus E510 ist eine super Kamera und läst

Gruß aus dem schönen Saarland

Dysann
 
Du wechselst von Einsteigerobjektiven auf Einsteigerobjektive. Die Canon ist etwas moderner. Was genau versprichst du dir davon?

Grüße

TORN
Hallo TORN,

das beide Kameras Einsteigermodelle sind denke ich mir. Aber ich sehe aktuell die EOS 550 wie du schon schriebst ein wenig moderner. Diese ist fast neu und die Olympus mehrere Jahre. Da wird sich doch sicherlich auch was getan haben. Die EOS 550 hat ggü. meiner bisherigen 18 Megapixel, HD-filmerei, einen größeren Sensor und und und.
Ich denke diese Punkte wecken mein Interesse an dieser DSLR. Ich gehe trotz Einsteigermodelle von einer Verbesserung aus:)

Gruß
Thomas
 
Thomas teste sie lieber vorher, die E-510 im Kit ist im Preis/Leistung unschlagbar. Ich denke nicht das du dabei was gewinnst!
Ich habe jetzt auch von der E-510 auf die 5d Mark II gewechselt und das nur wegen der Auflösung@Rauschen.
Von der E-510 bin ich sehr überzeugt und werde sie auch weiterhin behalten.
Was fotografierst du am liebsten ? Hol die lieber eine neue Linse ;)

Hallo Eclipse,

ich finde die ZUIKO's ziemlich teuer und finde die Auswahl von besseren Objektiven rar. So dachte ich lieber das Geld in eine neue Ausrüstung zu investieren. Ich werde auf jeden Fall die EOS 550D vorab ausprobieren, wollte hierzu eine SD-Karte mit in den Fotoladen nehmen und knipsen. Sicherlich werde ich hierbei nicht den großen Überblick bekommen was die EOS alles kann.
Gruß
Thomas
 
Na, ich bezog mich schon weitgehend auf die "Einsteigerobjektive". ;) Die 550D ist sicher etwas moderner und mag hier und da etwas flotter sein sowie ein paar neue Features mitbringen. Ich finde die 550D sehr gelungen. Mein Hauptpunkt sind, wie auch schon von anderen erwähnt, die Objektive. Beispielsweise wird eine Canon auch erst richtig fix mit Ring-USM Objektiven. Alternativ könntest du zu deiner Olympus gewinnen, wenn du ein lichtstarkes Standardzoom hinzu nimmst. Bleibst du bei den Kit Objektiven, beschneidest du halt einen (großen?) Teil des Potenzials der 550D und bist vielleicht enttäuscht, obwohl das Potezial da wäre. Das kostet halt leider auch ein wenig.

Tamron 17-50 2.8 mit oder ohne VC (lichtstark, günstig)
Canon 17-85 IS USM (schnell, haptisch besser als das Kit, flexibel, günstig)
Canon 70-200 4L (topp, leider kein IS in der Preisklasse)
Tamron 70-300 VC (solides Tele zum ordentlichen Preis)
Canon 17-40L (nicht so lichtstark, aber flott und rundum robust)
Canon 15-85 IS USM (vielseitig aber auch etwas teuer)

Wären so ein paar Ideen für dich. Natürlich ist nach oben noch Luft.;) Interessant könnte auch die 600D wegen ihres Schwenkdisplays sein, wenn du mehr mit Video machen möchtest.

Möchtest du "alles" haben, so bist du bei Canon flott bei 17-55 2.8 IS USM und 70-200 4L IS USM oder bei Olympus 12-60 und 50-200. Das beißt sich preislich alles nicht besonders. Aber ich würde sagen mit dem Tamron 17-50 und einem Canon 70-200 4L muss man sich leistungsmäßig keinesfalls verstecken und gebraucht liegt man da um 750 Euro.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eclipse,

ich finde die ZUIKO's ziemlich teuer und finde die Auswahl von besseren Objektiven rar. So dachte ich lieber das Geld in eine neue Ausrüstung zu investieren. Ich werde auf jeden Fall die EOS 550D vorab ausprobieren, wollte hierzu eine SD-Karte mit in den Fotoladen nehmen und knipsen. Sicherlich werde ich hierbei nicht den großen Überblick bekommen was die EOS alles kann.
Gruß
Thomas

Das sind aber die guten objektive bei jedem hersteller. Sowas wie 12-60, 14-54 und 50-200 gibts mit dieser lichtstärke, ausführung (abgedichtet) und äquivalente bildwinkel bei canon nicht wirklich. Ein 12-60 bekommst du ab 600.- gebraucht und ungefähr soviel bezahlst du für ein 15-85, aber diese 2 objektive spielen in unterschiedlichen klassen.
Anderseits, wenn du 18 mp haben willst + video + größeren sensor und nicht mehr bei olympus bleiben willst, ist die 550D vielleicht eh das richtige für dich aber bitte mit besseren objektiven, Torn hat eh einige genannt. Mit beiden VC tamrons (17-50 und 70-300) machst du nichts falsch, und beide würden ~700€ kosten. Irgendwann das 60/2 dazu falls du portraits und makros machen willst bzw andere objektive, je nach interessen und geldbeutel, und du hast eine gute und rel. günstige ausrüstung, die auch objektivseitig sehr fein ist.
 
In Neu kosten dezeit etwa (gemittelte Internetpreise der 10 günstigsten Händler):

15-85 3.5-5.6 IS USM um 620 E
17-55 2.8 IS USM um 820 E
12-60 2.8-4.0 um 1020 E

Aus Sicht von APS-C ist ein 12-60 an FT zunächst mal nichts anderes als ein 15-75 4.0-5.6 an APS-C. Die 400 E Preisdifferenz spiegeln weitgehend den Unterschied in Fertigung und Qualität wieder. Dies gilt auch im Vergleich zum 17-55, jedoch spielt man hier von der Lichtstärke und den fotografischen Möglichkeiten in einer anderen Liga, weshalb der Preisunterschied dann auch schrumpft. Also vergleichbar ist das durchaus, nur halt mit einer je anderen Gewichtung. Wenn man mag, kann man noch das etwa gleich teure 24-105L IS USM für Kleinbild heran ziehen, welches von den technischen Daten und der Fertigung vielleicht am ehesten vergleichbar wäre, jedoch sind die fotografischen Möglichkeiten damit am Kleinbild deutlich größer.

Kurz und knapp, geschenkt bekommt man hüben wie drüben nichts.

Grüße
TORN
 
Bin vor fast genau einem Jahr von der E-510 auf die 550D umgestiegen und bereue es nicht.
Die E-510 war ein sehr guter Einstieg, weil ich für relativ wenig Geld eine DSLR mit zwei Objektiven gekriegt habe und damit sehr gut zurecht kam.
Dann habe ich mir jedoch Canon und Nikon angeschaut und meine hauptsächlichen Gründe für das Wechseln waren ...

# Ich will auch filmen :eek:
# Ich hasse das Verschlussgeräusch der E-510
# Das Menü ist grauenvoll
# Die E-510 ist viel zu klein
# Canon und Nikon sind viel verbreiteter, ich könnte von Freunden und Bekannten Objektive und Zubehör ausleihen
# Ich will etwas moderneres mit besserem Sensor, Prozessor und Rauschverhalten

Und joah, dann habe ich mir die 550D im Internet angesehen und im Laden gekauft :D

Bin sehr zufrieden damit.

Das einzige, was mir bei Olympus besser gefallen hat, war, dass eine Einsteiger-DVD mitgeliefert wurde und man mit einem Film in die Welt der Fotografie (Allgemeines wie Blende, Verschlusszeit, Zusammenhänge, usw.) einsteigen konnte. Sonst vermisse ich jedoch nichts :p
 
Dann habe ich mir jedoch Canon und Nikon angeschaut und meine hauptsächlichen Gründe für das Wechseln waren ...

# Ich will auch filmen :eek:
# Ich hasse das Verschlussgeräusch der E-510
# Das Menü ist grauenvoll
# Die E-510 ist viel zu klein
# Canon und Nikon sind viel verbreiteter, ich könnte von Freunden und Bekannten Objektive und Zubehör ausleihen
# Ich will etwas moderneres mit besserem Sensor, Prozessor und Rauschverhalten

Und joah, dann habe ich mir die 550D im Internet angesehen und im Laden gekauft :D

Bin sehr zufrieden damit.

Hallo Marvin,

welches Kit hast du dir von der 550D zugelegt? Ist der Qualitätsunterschied der Bilder zu Olympus gut bemerkbar oder eher weniger?

Ich bin derzeit auch am überlegen, ob ich "nur" die 500D als Body nehmen sollte und eines der besseren Objektive dazu kaufen sollte. TORN hatte einige aufgeführt, zu denen ich mir die Bewertungen im Web (Amazon) mal angesehen habe. Dem einen gefällts, der andere hat etwas daran auszusetzen. :(
Fragen über Fragen .....
 
Hallo Marvin,

welches Kit hast du dir von der 550D zugelegt? Ist der Qualitätsunterschied der Bilder zu Olympus gut bemerkbar oder eher weniger?

Ich bin derzeit auch am überlegen, ob ich "nur" die 500D als Body nehmen sollte und eines der besseren Objektive dazu kaufen sollte. TORN hatte einige aufgeführt, zu denen ich mir die Bewertungen im Web (Amazon) mal angesehen habe. Dem einen gefällts, der andere hat etwas daran auszusetzen. :(
Fragen über Fragen .....

Naja, ich bin kein Fan von so Kitlinsen.
Ich habe die 550D im Kit mit dem 18-55 IS genommen. Rest war für mich zu teuer damals (als sie rauskam knapp 800 Euro oder so).
Habe das Teil nur im ersten Urlaub dabei gehabt und war eigentlich schon sehr zufrieden - von der Kamera ohnehin und auch das 18-55 leistete gute Dienste! Etwas abgeblendet war es völlig top für den Preis (bin keine besseren Standardzoom-Objektive gewohnt).

Aber, meiner Meinung nach gilt:
550D besser als E-510
18-55 schlechter als 14-42

Deshalb solltest du dir auf jeden Fall bessere Weitwinkelzooms zulegen. Du wirst allein von der Haptik enttäuscht sein, da das 14-42 wirklich sehr gut ist, wie ich finde.

Da ich aber eh nicht mehr mit dem 18-55 fotografiere, sondern nur noch mit dem 50/1.8 und dem 70-200/4 und hoffentlich bald auch mit einem Ultraweitwinkel (ich brauche den kompletten Bereich von 18 bis 55 der Kitlinse eigentlich eh nicht) habe ich nicht allzu viel Ahnung von der Frage :D

Wenn dann würde ich mir glaube ich ein 17-50/2.8 Non-VC kaufen.

Fast vergessen: Ich habe zur 550D und nicht zur 500D gegriffen, weil ich filmen wollte. Mach ich zwar mittlerweile nicht mehr, aber das war der Hauptgrund, warum ich mir nicht die 500D gekauft habe.
Und ja, ich finde, man erkennt einen Unterschied. Viel rauschärmere Bilder (schlimm war das manchmal bei den kleinen NMOS Snesoren von Olympus), klarer und allein mit dem 1MP Display und Live View zu fotografieren war ein "Traum" ;)
 
Ich bin derzeit auch am überlegen, ob ich "nur" die 500D als Body nehmen sollte und eines der besseren Objektive dazu kaufen sollte.

Entweder das oder du wartest, bis du dir 550D plus ein ordentliches Objektiv leisten kannst.

Oder du nimmst sie mit dem 18-55 IS, in dem Bewusstsein, dass du da über kurz oder lang nachlegen wirst.

Das 18-55 hat den Vorteil, dass man es zu dem Aufpreis im Kit auch wieder verkaufen kann.
 
Du kannst dich bei photozone.de ganz gut über Canon (kompatible) Objektive informieren. Meist sind die Tests einigermaßen aussagekräftig und vergleichbar.

Das Canon 18-55 IS Kit ist optisch eigentlich echt ok für den Preis. Es ist halt haptisch kein Vergnügen und wenn man mal mit Polfilter arbeiten will...brrr. Wenn das Budget nicht so reichlich ist, kann man damit also zu sehr guten Ergebnissen kommen. Haptik und Fertigung muss man halt auch bezahlen und das Kit ist aufs Wesentliche reduziert, nämlich Bildleistung für wenig Geld.

Das 17-85 IS USM ist eigentlich von Preis/Leistung das lohnendste Upgrade. Gebraucht bekommst du nahezu neue Geräte für gut 200 Euro. Es ist von Haptik und Fertigung eine Liga über dem Kit, vom AF 3 Ligen darüber (und auch weit weg von deinen Olympus Kits). Zudem hat es den praktischen Brennweitenbereich. Nachteil ist, dass es insgesamt keine richtige optische Verbesserung zum Kit bietet. Im WW hat es ein paar mehr Problemchen, dafür ist es am langen Ende besser. Es hat etwas bessere Kontraste. Das Kit ist in der Mitte etwas schwächer aber dafür am Rand stärker. Alles unterm Strich nimmt sich das nicht so viel, aber du bekommst mit dem 17-85 für echt wenig Geld eine sehr flotte und super vielseitige Linse.

Nächster Schritt ist das Tamron 17-50 2.8 mit oder ohne VC. Du bekommst schlicht für übersichtliches Geld richtige Lichtstärke. Alleine von der Freistellung und von den Fähigkeiten bei wenig Licht liegen da 2 Blenden zwischen im Vergleich zu deinem aktuellen Olympus Setup. Das sind fotografisch dann schon wirklich Welten. Nachteil ist der Standard-AF, also auch auf dem Level dessen, was du jetzt schon kennst. Haptisch sind die Tamrons ansonsten so wie das 17-85. Fehlt nur der USM AF und der Brennweitenbereich.

Ja, und will man nun alles haben, dann nimmst du das Canon 17-55 2,8 IS USM, aber das liegt bei 820 Euro.

Im Telebereich ist das 55-250 IS für den gelegentlichen Gebrauch völlig ok. Willst du es da aber auch flott, robust und erstklassig haben, so fängt das mit dem 70-200 4L an. Gebraucht ab 425 E ist das Ding einfach merklich jenseits dessen, was du bisher kennst.

Das Tamron 70-300 VC hat zumindest einen leisen Motor und eine gute Leistung und ist Haptisch auch einen Level über den Kits. Etwa passend zu den Tamrons und dem 17-85.

Eine Kombi aus den genannten Objektiven ist sicherlich fotografisch und haptisch schon im Spaßbereich anzusiedeln. Natürlich geht es immer noch besser (und teurer), was dann auch die verschiedenen Meinungen auf Amazon erklärt. Ist eine Frage des Geldbeutels. Fotografieren kannst du aber auch mit 18-55 IS und 50-250 IS. Du musst dann nur deutlich haptische Einschnitte in Kauf nehmen, aber gute Bilder kann man damit auch.

Dein Budget bestimmt letztlich, wo du hin gehst, aber so ab 700-800 Euro (Kombi aus s.o.) für eine Standardkombi (+Kamera) fängt bei Canon der Spaß an.

Spaßeshalber kannst du auch mal einen 100er für ein 50mm 1.8 einplanen. Das ist zwar auch Plaste, aber von den Gestaltungsmöglichkeiten sehr weit weg von deiner Olympusausrüstung.

Bei Olympus bliebe dir ja als Upgrade ein 14-54, welches wirklich ordentlich ist. Im Telebereich ist dann natürlich bis 1000 Euro eine Lücke.

Grüße

TORN
 
Hallo zusammen,

ein Danke schon mal für die zahlreichen Postings.

Ich war heute im "ich bin doch nicht blöd"-Markt und habe mir die 550 zum ersten mal angesehen. Die Haptik der Kamera fand ich im ersten Moment nicht gerade so den Brüller, aber ich denke man muss sich auch ein wenig mehr Zeit für eine neue DSLR und die anderen Abmessungen/Knöpfe, etc. nehmen.

Ich habe natürlich einige Probeschüsse (auf meine SD-Card) gemacht, im Innenraum sowie auch draußen. Die Kamera-Einstellungen waren sicherlich nicht optimal eingestellt, sonst könnte ja jeder auf Anhieb die besten Bilder schießen.

Ich war mit den Bilder einigermaßen zufrieden, wobei echte Highlights (auch im Vergleich zur Olympus) es nicht wirklich gab. Aber das Erscheinungsbild ggü. den Olympus-Bildern war schon ein wenig klarer (auf dem ersten Blick). Vielleicht hat es ja auch an dem für mich neuen Format 3:2 gelegen!!!

Eine 550D hatte der Markt im "Angebot" für 979 EUR mit einem Tamron 18-270mm VC. Hier gibt es scheinbar auch 2 verschiedene Modelle (s. Amazon):

1.) Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro Objektiv für Canon (ca. 390 €)

2.) Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Canon (ca. 570 €)
Welches es nun war weis ich leider nicht.

Ich stehe im Prinzip vor der Entscheidung, ob ich die 550D mit den beiden Kit-Objektiven nehmen sollte oder ggf. die Variante mit dem Tamron 18-270mm.
Bei dem Tamron jedoch fand ich den Zoom-Ring etwas schwer zu betätigen, was ggf. auch an der kleinen 550D gelegen haben könnte.

Ihr habt mir schon viele Tipps und Infos gegeben, wie seht ihr meine Überlegungen nun?

Gruß
Thomas
 
Du bremst weitgehend das, was dir eine 550D an "mehr" liefern könnte, durch schwächere Objektive aus, was letzlich eigentlich schade ist und auch erklärt, warum du keine "Highlights" dabei hast. Für 750 Euro gebraucht bekommst du ein richtig gutes Setup (s.o.). Ich würde darauf hin sparen und so lange mit der Oly fotografieren. Das 18-270 ist nun der Oberkompromiss in optischer Hinsicht. Aber wenn es das ist, was du haben möchtest ...

Grüße
TORN
 
Du bremst weitgehend das, was dir eine 550D an "mehr" liefern könnte, durch schwächere Objektive aus, was letzlich eigentlich schade ist und auch erklärt, warum du keine "Highlights" dabei hast. Für 750 Euro gebraucht bekommst du ein richtig gutes Setup (s.o.). Ich würde darauf hin sparen und so lange mit der Oly fotografieren. Das 18-270 ist nun der Oberkompromiss in optischer Hinsicht. Aber wenn es das ist, was du haben möchtest ...

Grüße
TORN
Hallo Torn,

ich möchte mir (eigentlich) nicht die 550D holen und gleich "gebremst" meine Erfahrungen mit der DSLR sammeln, da ich mir ggü. Der Olympus doch eine Steigerung erhoffe. Dazu informiere ich mich ja fleißig hier im Forum und stelle nervige Fragen .

Ich werde mir noch vorab eines Kaufs im Web die Bewertung der Objektive auf der von dir genannten Seite anschauen. Aktuell habe ich mir folgende Varianten zusammengestellt:

1.) Canon 550D +
vom Kit: EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS (bildstabilisiert) +
Tamron SP 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales Objektiv

2.) 550D Body +
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (Bildstabilisator) +
Tamron SP 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

Mit ist klar, dass die 2. Variante die bessere ist, aber auch derzeit den Geldbeute zu arg strapazieren würde.
Wie groß siehst Du denn den Unterschied zwischen den beiden Varianten?
Auf jeden Fall möchte ich mich nicht schon gleich nach dem Kauf anfangen zu ärgern.

Gruß und Danke Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten