• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Nikon D60 auf D5000

Yepp...kenne ich nur zu gut...

...und sehe das sowohl auf den Radsport wie auch auf die Fotografie bezogen sehr, sehr ähnlich wie Du. :top:

Auch, wenn das im Bereich "Upgrad/Umstieg" und genauer bei der Frage D5000/D90 nun anders gewirkt haben kann.

Wie es auch beim Mountain-Biking mit dem Material ist, so schweift es auch mit den Bodies schnell mal "übel" ab. :top:

Und "eigentlich" bewegten und bewegen wir uns ja auch nicht auf der "Body-Verteidigungs-Schiene"...auch richtig.

Nur grad in letzter Zeit kommt die D5000 teilweise als "Übercam" herüber, die sie aber nun einmal nicht per se ist.
Sie zeigt in erstaunlichem Maße, zu was heutige Einsteiger-Modelle in der Lage sind, und das ist wirklich beeindruckend.
Nur oft ergibt sich ein Bild, als wenn die D5000 schon eine D300 oder D700 sei, und dem ist nicht so. Sie ist eben "nicht einmal" eine D90...
...aber deswegen keine "schlechte", sondern immer noch die gleich beachtens- und bemerkenswerte D5000.

Wer sich verspricht nur wegen der größeren Body-Reihe die besseren Bilder zu machen, der ist (auch) in meinen Augen einem Irrglauben verfallen.

Es ist in der Tat so, dass "das beste Verfügbare" nicht unbedingt auch das Beste in der Hand des Käufers bzw. das Beste "für" den Käufer sein muss...
...habe lange Zeit auch die D80 gegen die D90 verfochten...
...doch bei dem heutigen Preisniveau der D90 (und dem noch relativ gesehen hohen Niveau der neueren D5000) lohnt es sich, die Dinge genauer zu betrachten.

Schönen Abend noch, und neben "allzeit gute Fahrt" auch allzeit gut Licht. :top:
 
Nur grad in letzter Zeit kommt die D5000 teilweise als "Übercam" herüber, die sie aber nun einmal nicht per se ist.
Sie zeigt in erstaunlichem Maße, zu was heutige Einsteiger-Modelle in der Lage sind, und das ist wirklich beeindruckend.
Nur oft ergibt sich ein Bild, als wenn die D5000 schon eine D300 oder D700 sei, und dem ist nicht so. Sie ist eben "nicht einmal" eine D90...
...aber deswegen keine "schlechte", sondern immer noch die gleich beachtens- und bemerkenswerte D5000.

...doch bei dem heutigen Preisniveau der D90 (und dem noch relativ gesehen hohen Niveau der neueren D5000) lohnt es sich, die Dinge genauer zu betrachten.

Der Preisabstand zwischen D90 und D5000 hat sich doch binnen der letzten 7 Monate deutlich vergrößert, wobei der Preis der D5000 eine drastische Talfahrt nahm.
Die D5000 ist jedenfalls etwas Anderes und innerhalb des Nikon-Programms auch etwas Einzigartiges dank ihres beweglichen Monitors - zumal dieser an der D300s eingespart wurde, obwohl er dort am 51-Feld-AF maximalen Nutzen entfaltet hätte. Für die D5000 hätte Nikon den Spiegel samt Sucher auch weglassen und so wie es Olympus und Panasonic mit G1 / GH1 / E-P1 / E-P2 taten, eine Monitor-Systemkamera für das F-Bajonett schaffen können.
 
Für die D5000 hätte Nikon den Spiegel samt Sucher auch weglassen und so wie es Olympus und Panasonic mit G1 / GH1 / E-P1 / E-P2 taten, eine Monitor-Systemkamera für das F-Bajonett schaffen können.
Das wäre bestimmt der Tod gewesen...!
 
Merkwürdig das hier immer alle gleich zur D90 raten, weil der Preisunterschied zur D5000 nicht so groß wäre.

Ich habe heute die D5000 mit dem 18-55 VR Objektiv für knapp 490.- Euro Online gesehen während die D90 mit dem 18-55VR rund 790.- Euro kostet.

Leute das sind immerhin 300.- Euro von denen hier die Rede ist, dafür muss eine alte Frau lange stricken. :cool:

Die ersparten 300.- Euro kann man dann wiederum in eine Top-Linse stecken, auch wenn das dann evtl. nur gebraucht sein sollte bzw. auf eine sparen.

Außerdem haben div. Tests gezeigt, das die D5000 bildtechnisch der D90 sogar hauchdünn überlegen ist und zudem die besseren Rauschwerte haben soll. Warum also immer nur zur D90 raten?

Außerdem hatte ich die mal in der Hand. Mir liegt z.B. die D5000 sogar besser in selbiger, als die D90. Der Sucher ist zwar kleiner, aber nicht dramatisch, also immer noch besser als bei den meisten Sony Alpha's oder Olympus Modellen :top:
 
Ich find auch ne D90 mit 18-105 VR für rund 850 Taler und eine D5000 mit 18-105 VR für rund 725 Euro...

...schwupps sind es keine 300 (:confused:) Euro Unterschied, sondern 125 Talerchens...

...was meines Erachtens nach ein mehr als interessanter "Aufpreis" für eine D90 ist. ;)

Ein bißchen Endrecherche, was man dann nun wo kaufen möchte, muss schon sein, denn sonst kommt jeder auf andere Ergebnisse...
...aber 300 Euro liegen da bei weitem nicht im Schnitt zwischen der D5000 und der D90. :)

Und...."geraten" wird nicht wegen der Bildqualität zur D90, denn da ist die D5000 exakt genau so gut wie die D90 und anders herum, sondern die D90 bietet dem Nutzer schlichtweg mehr Möglichkeiten und Benutzerfreundlichkeit...
...das verbessert vor allem die Bedienung, und das ist IMHO allemal 125 Euro Aufpreis wert, ganz abgesehen von den Funktionen, die die D5000 nicht bietet.

Aber warum nun alles nochmal durchkauen...
...das bringt doch eh alles nichts:
Jeder muss für sich entscheiden, was er haben möchte.
Es ging/geht doch nur um die Information zu den Unterschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find auch ne D90 mit 18-105 VR für rund 850 Taler und eine D5000 mit 18-105 VR für rund 725 Euro...

...schwupps sind es keine 300 (:confused:) Euro Unterschied, sondern 125 Talerchens...

...was meines Erachtens nach ein mehr als interessanter "Aufpreis" für eine D90 ist. ;)

FAST richtig...aber nur fast! :D D5000 mit 18-105 Kit: 659,66 :p

Aber um es mal abschliessend festzustellen, ich finde ALLE der 3 "kleinen" Nikons haben jede für sich gesehen, ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, egal ob D3000, D5000 oder D90! :top:
 
@Uwe-Z: Yepp...sehe ich (insgesamt) auch so. :top:

EDIT:
Von mir aus mit länger schauen auch 820 Euro zu 660 Euro...
...160 Euro sind aber immer noch näher an 125 Euro als an 300 Euro Differrenz. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute die D5000 mit dem 18-55 VR Objektiv für knapp 490.- Euro Online gesehen während die D90 mit dem 18-55VR rund 790.- Euro kostet.

Leute das sind immerhin 300.- Euro von denen hier die Rede ist, dafür muss eine alte Frau lange stricken. :cool:

Außerdem haben div. Tests gezeigt, das die D5000 bildtechnisch der D90 sogar hauchdünn überlegen ist und zudem die besseren Rauschwerte haben soll. Warum also immer nur zur D90 raten?

Als die D5000 neu herauskam, startete sie mit 929 € und die D90 kostete im selben Moment 979 € (und es gab Anbieter, bei denen die D5000 sogar teurer war als eine D90 zeitgleich anderswo)
Die D90 ist bei der Rauschunterdrückung auch der bisherigen D300 hauchdünn überlegen -warum also sollte die D5000 da nicht noch ein Stück fortschrittlicher sein. Die neue D300s hat da logisch nun eh die Nase vorn.

Der Rat zur D90 läßt sich jedenfalls dann klar begründen, wenn man auf den Klappmonitor gar keinen oder nur wenig Wert legt. Die D90 gewährt nämlich volle Kompatibilität zu allen AF-Nikkoren (sowie auch Tamron, Sigma usw. mit AF-Wellenantrieb); und da kann man ggfs. die Preisdifferenz der Gehäuse auch schnell wieder einholen.
 
Der Rat zur D90 läßt sich jedenfalls dann klar begründen, wenn man auf den Klappmonitor gar keinen oder nur wenig Wert legt. Die D90 gewährt nämlich volle Kompatibilität zu allen AF-Nikkoren (sowie auch Tamron, Sigma usw. mit AF-Wellenantrieb); und da kann man ggfs. die Preisdifferenz der Gehäuse auch schnell wieder einholen.
Einmal das...ja, aber:
Die D90 bietet noch eine Fülle mehr "Feinheiten", die das Benutzen der Kamera enorm angenehm(er) machen...
...ganz abgesehen von Features, die sie gegenüber der D5000 bietet.
Verstehe nicht, warum immer nur auf einzelne Aspekte geguckt und alles andere ausgeblendet wird...*tststs*
 
Ja Warscheinlich behalte ich meinen D60 Body und kaufe mir ein, zwei neue Objektive!
Aber mal sehen wenn ich eine D5000 mal in den Händen halte, ich entscheide mich immer recht spontan!

MFG

Aber ihr habt diesen Beitrag schon mitbekommen oder?

Was soll dieses ständige hin und her, welches sich um eine Kamera dreht, um die es hier überhaupt nicht geht.

Unterlasst dies in Zukunft!




-closed-
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, wieder offen :D

Die D5000 ist natürlich der D90 untergeordnet, aber auch das Magazin Spiegelreflex-Digital sieht die D5000 bereits als eine Kamera mit Profiausstattung. Bessere Bilder wirst Du wohl selbst mit einer D300(s) nicht hinbekommen.

Die D5000 ist bestens ausgestattet, noch dazu bei dem Preis.

Natürlich hat sie einige Defizite wie z.B. den fehlenden AF Motor, die Displayauflösung, den Sucher usw. aber das darf sie haben, denn wie gesagt liegt sie ja unterhalb der D90. Allerdings ist das klappbare Display für einige wiederum hochinteressant und sowas hat die D90 nicht. Natürlich wird nun wieder angeführt, wofür braucht man das? Genauso wie mit der Videofunktion.
In ein paar Jahren haben diese Videofunktion alle DSLR Kameras und bereits heute hört man einige Stimmen, die sowas benötigen.

Man muss es so sehen. Nur weil ich etwas nicht benötige, trifft dies nicht auf alle zu;)
 
Bessere Bilder wirst Du wohl selbst mit einer D300(s) nicht hinbekommen.

Die D5000 ist bestens ausgestattet, noch dazu bei dem Preis.

Natürlich hat sie einige Defizite wie z.B. den fehlenden AF Motor, die Displayauflösung, den Sucher usw. aber das darf sie haben, denn wie gesagt liegt sie ja unterhalb der D90. Allerdings ist das klappbare Display für einige wiederum hochinteressant und sowas hat die D90 nicht. Natürlich wird nun wieder angeführt, wofür braucht man das? Genauso wie mit der Videofunktion.
In ein paar Jahren haben diese Videofunktion alle DSLR Kameras und bereits heute hört man einige Stimmen, die sowas benötigen.

Man muss es so sehen. Nur weil ich etwas nicht benötige, trifft dies nicht auf alle zu;)

Ggü. der D60 ist die D5000 natürlich ein Fortschritt bzw. gibt es nichts, was sie schlechter machen würde als eine D60.
Wenn man den Nutzen des Klappmonitors vorwiegend auf die Videofunktion bezieht, wäre die D5000 in diesem Punkt sogar komfortabler als die D90. Aber vielleicht baut Nikon ja noch als D7000 das optimale Produkt für diejenigen, die Einzelbilder per LV-AF fotografieren wollen ...?
Allgemein gesagt sollte sich die Kameraindustrie vielleicht eh von diesem Klassendenken lösen, daß der höheren Baureihe nichts fehlen darf, was die darunter liegende bietet. Nikon selbst hat ja mit dem Klappmonitor der D5000 diese Regel schon durchbrochen; dabei aber wohl v.a. die Videofunktion im Auge gehabt. Canon hätte auch die EOS 7D mit einem APS-H statt dem APS-C bauen können; dann hätte ein Nachfolger der 50D etwas mehr Luft nach oben gehabt (sofern man nicht schon in der 7D den Nachfolger erblickt).
In der Top-Region gibt es schließlich auch die Wahl zwischen D3x und D3s bzw. zwischen der EOS 1D und 1Ds-Baureihen.
Eine D7000 mit dem MultiCAM 3500 aus der D300 und dem Klappsensor aus der D5000 würde unter schwierigen Aufnahmebedingungen eben doch gelungene Bilder ermöglichen, wo jetzt D40, D60, D3000, D5000 und auch die D90 versagen. Hätte meine D700 ebenfalls einen Klappmonitor; ich würde den LiveView sicher öfter nutzen.
Auf eine Nikon warten, die noch perfekter als die D5000 ist, wäre also eine Möglichkeit - man weiß halt nur nicht, ob das Warten dann nicht vergeblich ist (siehe D300s in puncto Klappmonitor).
 
Für den einen sind 150,- € bereits eine Hausnummer, für den anderen vernachlässigbar,
Ich gehöre zwar auch zu denen, die immer das Beste vom Besten haben wollen und bereit und in der Lage bin, dafür auch mehr zu bezahlen und ich habe das herumeiern in den Untermenues der ansonsten exelenten D 40 gehasst. Aber jeder hat seine Philosophie, Ansprüche und finanziellen Verfügungsrahmen, der oft auch gegenüber der besseren Hälfte daheim gerechtfertigt werden muss.

Beim heutigen hohen Leistungsstandard auch der Anfänger DSLRs trägt die Qualität der Objektive neben dem(r) Mann/Frau hinter der Kamera wesentlich mehr zum Endergebnis bei, als Features am Body, vor allem die, die für manchen nebensächlich sind.

Wer mit seinem Hobbybudget kanpp kalkulieren muss, ist besser beraten, in gute Gläser zu investieren. Kauft sich einer z.b. die D 5000 und legt 275,- € für eine sehr gute gebrauchte 85iger 1,8 D Nikkor Portrailinse drauf, bingt ihm das gewöhnlich deutlich mehr an Möglichkeiten und Fotospaß, als die zusätzlichen Gooddies der D 90, wenn beides schon gar nicht nicht geht.

Und lieber wertigeres Nikon-Glas und preiswerteren Nikon-Body als teureren Nikon-Body mit preiswerten optisch schlechteren Dritthersteller-Linsen.
Die Linsen überleben auch meist die Folgebodys.

Wo beides auch geht, dann würde ich auch von einer D 60 eher zu einer D 90 aufsteigen wollen.

Solche threads halte ich gleichwohl nicht für sinnlos, weil sie vielen Mitlesern pro- und contra Überlegungen und Aspekte vermitteln, für die der ein oder andere vor einer Kaufentscheidung Stehende vielleicht noch nicht sensibilisiert gewesen sein mag.

Rainer
 
..................................

Rainer du sprichst mir aus der Seele, genau solche Freds haben mir bei meiner Entscheidung geholfen mir im November eine D90 zu kaufen. Was ich daraus mache wird sich zeigen. Aber das eine oder andere lichtstarke Objektiv steht trotzdem, oder auch gerade deswegen, auf der Agenda/Wunschliste!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

Wer mit seinem Hobbybudget kanpp kalkulieren muss, ist besser beraten, in gute Gläser zu investieren. Kauft sich einer z.b. die D 5000 und legt 275,- € für eine sehr gute gebrauchte 85iger 1,8 D Nikkor Portrailinse drauf, bingt ihm das gewöhnlich deutlich mehr an Möglichkeiten und Fotospaß, als die zusätzlichen Gooddies der D 90, wenn beides schon gar nicht nicht geht.


Klar, und dann mit MF fokussieren ;)

da würd ich dann wohl eher erstlam in einer D90 (oder auch D80? *g*) investieren...
 
Klar, und dann mit MF fokussieren ;)

da würd ich dann wohl eher erstlam in einer D90 (oder auch D80? *g*) investieren...

Ich meinte natürlich das Nikkor 85 iger AF. AF ist für mich heute so selbstverständlich (darum in der Bezteichnung weggelassen), dass allenfalls MF einer besonderen Erwähnung bedarf, wenn ausnahmsweise von solchen Linsen gesprochen wird. Ich redete nicht von dem 1,4 er MF Sam...Dings.

Rainer
 
Ich meinte natürlich das Nikkor 85 iger AF. AF ist für mich heute so selbstverständlich , dass allenfalls MF einer besonderen Erwähnung bedarf ...,

zwe spricht aber ganz richtig von MF fokussieren, weil das AF-D Nikkor 1,8/85 eine mech. Übertragungswelle für den AF benötigt; die D5000 aber diese nicht hat und deren AF-Funktion somit nur für AF-S-Objektive mit Silent-Wave-Technologie geeignet ist. Ansonsten wäre es wirklich zweckmäßiger, die D5000 mit dem alten MF 85er Ai-S zu nutzen (oder eben eine D90 oder D80 zu kaufen).
 
Um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen: Nein!!!

Vor 35 Jahren habe ich mir die Canon AE 1 geleistet. Damals die mondernste Kamera auf dem Markt. Mit entsprechenden Objektiven hat mich die SLR 25 Jahre begleitet. Die SLR hat über den Zeitraum tausende toller Dias gemacht, die ich seit einiger Zeit einscanne, mords arbeit.

Vor 5 Jahren nahm ich dann die D50 in die Hand. Meine Entscheidung in den DSLR-Bereich einzusteigen war damit für mich gefallen. Zwichenzeitlich wäre es mir im Traum nicht eingefallen, die D50 gegen eine D40x, D60, D80, D90 einzutauschen, da die Cam klasse Bilder macht.

Vor 1 1/2 Jahren hatte ich allerdings die Gelegenheit 1 Wochenende mit der D300 zu verbringen. Es war Liebe auf den ersten Blick.

Nichts desto Trotz würde ich meine D50 nicht verkaufen. Meine photografischen Aufgaben bedingen allerdings den raschen Wechel auf 2 verschiedene Brennweitenbereiche. Daher haben beide Cams für mich ihre Berechtigung.

Beim Segeln im Mittelmeer bevorzuge ich sowieso weiterhin die D50 mit den leichten Plastikobjektiven, Licht ist ja genügend vorhanden.

Ich verstehe daher noch immer nicht, warum TO seine D60 austauschen will. Tolle Photos macht die doch sicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten