• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Nikon D60 auf D5000

Ich habe auch ne D60 und überlege auch mal das Upgrade zur D5000. Meine Gründe:

sehr oft Sportfotografie in relativ dunklen Hallen

Pro:

High ISO soll besser sein
mehr AF Module, 3D Tracking
etwas größeres Gehäuse

Kontra:

High ISO wirklich sooviel besser ?
mir kommen die CMOS Bilder nicht mehr so knackig vor
Der AF hat mich beim Test nicht umgehauen. Fast denke ich´, er ist langsamer.

Darum bleibt die D60, habe mir lieber ein 2,8/60 geholt, brachte mir mehr. Auch für Sportaufnahmen hervorragend geeignet.

viele Grüße Frank
 
Die ISO-Leistungen sind schon besser, bei D5000 und D90 gleichermaßen.
Auch der Dynamikumfang.

Dennoch macht der Sprung auf die D90 - eben wegen den enorm interessanten Preises - viel mehr Sinn.

Der Sucher der D5000 ist kleiner als der der D3000/D60, und kleiner als der (wirklich feine) Sucher der D90 sowieso.
Mir persönlich ist der Sucher schon sehr wichtig, und da landet die D5000 ganz klar auf dem letzten Platz. Und den Mehrpreis finde ich eben etwas ungeschickt platziert, wo die D90 derart stark im Preis gesunken und eben nur noch "unwesentlich" teurer ist.

Wenn die D5000 ein interessantes Preisniveau erreicht haben sollte, fände ich die auch sehr interessant und empfehlenswert...
...derzeit sehe ich sie (nicht wegen der Leistung allein, sondern vor allem wegen dem "verhältnismäßig teuer sein") aber als "nicht Fisch, nicht Fleisch".
Die knapp teurere D90 bietet schon ordentlich mehr.
 
Nö...bessere Bilder macht ein TO nicht mit dem beseren Body...

...aber wie schon angesprochen ist es - wenn denn schon Geld in die Hand genommen werden soll - sinniger, bei einer günstigen D90 zuzuschlagen als bei einer D5000. Die D5000 liegt de facto sowohl preislich als auch von der Leistung her zwischen den anderen kleinen Modellen und einer D90. Für den derzeitigen Mehrpreis hat die D5000 aber nur wenig mehr zu bieten als eine D3000/D60/D40, und das schaut bei einer D90 ganz ganz anders aus. ;)

So so, die D5000 bietet also nur wenig mehr als eine D3000 oder D40. Bildqualität, besonders bei Low-Light, ist ja bei einer Kamera vernachlässigbar. :rolleyes: Du überbewertest in allen deinen Beiträgen immer die Vorteile der D90, gegenüber der D5000.

Der Preisunterschied von ca. 180 € ist alles andere als wenig. Es kommt doch immer auf den geplanten Anwendungsfall an. Wenn ich nicht plane, andere als AF-S Nikkore einzusetzen, brauche ich auch keinen AF-Motor im Gehäuse. Alles andere was die D90 mehr kann (oder besser gesagt, was anders ist als bei der D5000), ist Geschmackssache und wäre mir niemals 180 € Mehrpreis wert.

Gruß,
Uwe ;)
 
@Uwe:

Tja...einfach mal etwas "genauer" hinschauen...
...und ggf. auch "ausprobieren".

Die D90 bietet (SuFu hilft) enorm viel mehr als eine D5000.
Da ist nicht nur ein "Klappdisplay und gleicher Sensor" bei der D5000 und "nur ein interner AF usw." bei der D90.

Vor allem in puncto Handhabung & Bedienung bietet die D90 große Vorteile.

Wer es nicht kennt, wird es nicht missen.
Wer es kennt, wird es - wie ich - sehr schätzen.

Vielleicht ausdrücklich:
Ich gehöre nicht zu den Verfechtern des "eigenen Modells".
Ich habe (selbst) keine D90. Aber einige in meinem Fotokreis.
Tolle Kamera. Und auch die D5000 ist toll. :top:

Wenn man aber - nochmal - schon Geld in die Hand nimmt, um sich zu verbessern, dann macht die D90 eben mehr Sinn.
Das ist keine subjektive Empfindung, weil mir die D90 gefällt, sondern das ist rein rational bewertet so.
Ich spreche der D5000 in keinster Weise ihre Güte ab, aber im direkten Vergleich bietet sie einfach das schlechte Preis-/Leistungsverhältnis.

Für manche wirkt es eben zunächst im Vergleich so, als sein da "ein Klappdisplay" hier und " ein AF-Antrieb" dort.

Was aber "wirklich" wichtige Unterschiede anbelangt, da geht da schnell zu viel unter.
Das Display der D90 ist überhaupt kein Vergleich zu dem der D5000.
Ebenso der Sucher.
Die vielen Einstellungsfeatures sind ebanfalls schon enorm hilfreich, wenn man auch mal schnell und angenehm agieren möchte.
Quasi allles "geht" auch mit einer D5000...
...aber auf ganz andere Weise.

Einfach mal antesten...:top:

Es muss ja auch nicht "für jeden" die D90 sein - keine Frage!
Und es gibt auch immer viel "Geschmackssacke". Stimmt! :top:

Nur wird die D5000 schnell mal als "genau so toll" hochgelobt und dabei Bezug genommen auf Sensor, Megapixel und High-ISO...
...weil es eben wie bei der D90 und der D300 ist.

Das allein trifft aber die (dennoch) großen Unterschiede zwischen den Kameras keinesfalls ausgiebig genug.

Und ja:
Klar bringt die D5000 gegenüber der D40/D60/D3000 schon auch merkliche Unterschiede. Das spreche ich ihr ja auch nicht ab. Nur ist sie gegenüber denen auch deutlich teurer. :rolleyes:
Und hat auch nicht nur Vorteile:
Kleinerer Sucher?!
Kleineres Display?!

Wie schon gesagt wurde:
Es ist (auch) viel Geschmackssacke, aber so wie es einige klare Vorteile für eine D5000 gibt, so gibt es noch deutlich mehr für eine D90.
Und preisbezogen (und gebotene Leistung mit im Fokus) ist die D90 sinniger, solange die D5000 preisstabil ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Yoda2009: ich finde Du solltest Dich umbenennen lassen in "D5000-Hasser". :evil:

Und ich frage mich, ob es der Neid ist darüber, daß man den guten Sensor jetzt für kleines Geld bekommt. :angel:

Aber so ist das nunmal bei neuen Technologien wie der Digitalfotografie:
Was gestern noch der (finanziellen) Elite vorbehalten war, ist morgen für die breite Masse verfügbar.
Und so hat die D90 ihren Glanz verloren, auch wenn sie nach wie vor eine gute Kamera ist.

Die D5000 ist sicher nicht "Die perfekte Kamera", aber wenn Du mal eine Weile mit ihr arbeiten würdest, dann würdest Du feststellen, daß sie keine gravierenden Schwächen hat, bei denen man fordern müßte daß unbedingt eine bessere/andere Lösung her müßte.
 
@Yoda2009:

Ich frage mich, wie du dauernd auf dem angeblich geringen Preisunterschied rumreiten kannst. Aktuell kostet die D90 38% mehr als die D5000! Wo ist denn da Preis/Leistung bei der D5000 nicht gegeben? Sorry, aber DER Argumentation kann ich wirklich nicht folgen. :rolleyes:

Ich sage ja auch, dass die D90 mehr bietet, halt für den der diese Features benötigt. Ist wie immer eine Frage des Geldes und des Anforderungsprofils. Aber gebetsmühlenartig immer die D90 als die Kamera mit dem besseren Preis/Leistungsverhältnis darzustellen, entspricht einfach nicht den Tatsachen. Wäre der Preisunterschied bei 50 €, würde ich dir zustimmen, aber nicht bei 180 €!
 
@Jens:

Da interpretierst Du aber was nicht richtig.

Glaube nicht, dass die D5000 bei mir "zu schlecht" wegkommt. :)
Mehr als ihre Leistung rausstellen und sie genau so als "tolle Kamera" herausstellen, kann ich wohl auch nicht?! ;)

Nur liegt sie preislich derzeit in einem uninteressanten Feld.

Sobald sie eben auch im Preis nachgibt, rückt auch meine "Empfehlungsbereitschaft" sicher klar mehr in ihre Richtung.
Aber derzeit ist ein "150-Taler-Aufpreis" ein klar schlagendes Argument seitens der D90, und ein "150-Taler-Sparen" ein klar schlagendes Argument für die anderen kleinen Modelle.
Es sei denn, das persönliche Anforderungsprofil passt "genau" auf die D5000.
IMHO ist sie aber sowohl preislich als auch von der Leistung her ein "Nischenprodukt" von Nikon, was ich insgesamt gut platziert finde. Keine Frage! Doch kommt sie eben manchmal ein bißchen "zu gut" weg, wie ich finde.
Darum etwas (IMHO angebrachter) "Gegenwind". Ich spreche der Kamrea selbst doch nichts ab. :)

Ich habe schon mit der D5000 gewerkelt...
..und auch mit den anderen kleineren Modellen.
Drum kann ich auch mit Fug und Recht behaupten:
Alles gute Kameras. :top:

Und ich sage doch auch:
Es geht quasi alles auch mit einer D5000...eben fast...aber "ausreichend" alles. :top:
Doch bieten die Schnelleinstellungen der größeren Modellserie schon schnell mal Vorteile.

Muss man das alles denn in jedem Thread neu druchkauen?

Die Schnellwahl für den AF-Modus ist schon sehr angenehm...wie ich finde.
Die Schnellwahl für den Aufnahmemodus ist schon angenehm...wie ich finde.
Der Sucher ist eine andere Klasse...wie ich finde.
Das Display ist eine andere Klasse...wie ich finde.
Diese Liste ist (deutlich) länger als die Unterschiede in der Verwendung von D5000 und D90 auf dem Papier zunächst scheinen...
...und das finde ich gehört sich schon auch ausführlich angesprochen.

Wie gesagt: Es geht nicht "gegen" eine D5000 an sich.
Aber preislich ist sie derzeit noch nicht so das "Interessante".

Und:
Gebetsmühlenartig die D5000 gegenüber D40/D60/D3000 als super Wahl darzustellen, ist eben auch falsch:
Weil deren Mehrpreis verhältnismäßig weniger gerechtfertigt ist als der Mehrpreis der D90.
Das ist eben nicht subjektiv, sondern schwarz auf weiß Fakt. :)
 
So so, die D5000 bietet also nur wenig mehr als eine D3000 oder D40. Bildqualität, besonders bei Low-Light, ist ja bei einer Kamera vernachlässigbar. :rolleyes: Du überbewertest in allen deinen Beiträgen immer die Vorteile der D90, gegenüber der D5000.

Der Preisunterschied von ca. 180 € ist alles andere als wenig. Es kommt doch immer auf den geplanten Anwendungsfall an. Wenn ich nicht plane, andere als AF-S Nikkore einzusetzen, brauche ich auch keinen AF-Motor im Gehäuse. Alles andere was die D90 mehr kann (oder besser gesagt, was anders ist als bei der D5000), ist Geschmackssache und wäre mir niemals 180 € Mehrpreis wert.

Gruß,
Uwe ;)

Deswegen habe ich mir auch die D5000 geholt. Ich meine irgendwo muss ja mal die Preisobergrenze sein. Ich wollte am Anfang die D3000 haben - sah dann aber doch das die D5000 einen Haufen mehr bietet und habe dadurch mein Budget nach oben gesetzt . Ich habe dann sogar gehadert wegen der D90 - aber mich dann doch für die D5000 entschieden und lieber anstatt des Standart Kit gleich das 18 - 105 VR dazugenommen. Ich muss sagen für mich bringt das mehr und ich denke das das bei einen Neueinsteiger die bessere Wahl ist. Es wären ja doch noch 200Euro Aufpreis auf die D9ß gewesen.Da kauf ich mir lieber nächstes Monat noch ein Blitzgerät und vielicht ein Stativ ;).

Und Leute - ich habe zwar noch keine D90 gehabt - aber die D5000 ist wirklich ein Wahnsinns Gerät. Muss aber auch sagen das ich halt noch nix anderes selbst gehabt habe.
 
@derdriver:

Gute Wahl...:top:

Aber dem TO geht es ja etwas anders.
Er steigt nicht grad bei DSLR ein...
...sondern hat bereits die D60...
...und er hat bereits das 18-105 VR.

Die Situation eines TO und die "Problemstellung" gehört es schon zu beachten.
Sonst driftet ein Thread immer unnötig schnell in eine "generelle Bodydiskussion" ab, und das ist doch nicht hilfreich.

Bezogen auf den TO:
Ein Umstieg D60 --> D5000 macht IMHO wirklich weniger Sinn als ein Upgrade D60 --> D90.
Das heißt aber doch nicht, dass die D5000 keine gute Kamera ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann Yoda in allen Punkten pro D90 in diesem Fall nur zustimmen.

Da der TO schon eine D60 hat, wäre es "sinnlos" auf Kamera in der selben Klasse umzusteigen, nur weil sie neuer ist.

Ich habe die D5000 und die D90 ausgiebig verglichen und dabei völlig unbefangen an die Sache ran gegangen. Megapixel rennen war und ist mir nach wie vor egal, ich hätte die D90 auch genommen wenn sie nur 10Mpx gehabt hätte und die D5000 12... Die D90 hat imho Vorteile an stellen, die man auf den ersten Blick nicht sieht bzw. vielleicht für nicht so wichtig hält.

Das Gehäuse ist z. B. ne ganz andere Hausnummer von der Haptik und Bedienbarkeit. Dazu gibts ein zweites Display oben auf der Kamera welches die wichtigsten Einstellungen direkt anzeigt (nicht überall ist ein hell leuchtendes großes Display erwünscht) und das gleiche ebenso im Sucher welcher auch deutlich heller und größer ist als der der D5000. Dann die vielen Schnellzugriffstasten, zweites Einstellrad, 3" Display das 3x so hoch auflöst wie das der D5000 und nicht zuletzt die Unterstützung von AF-D Optiken.

Das alles hat selbst bei mir als Einsteiger (Umsteiger von Bridge) in die DSLR-Fotografie den Ausschlag zur D90 gegeben und ich finde die 150€ mehr sind auf die ganzen Vorteile gesehen mehr als Preiswert.
 
Habe jetzt nicht alles gelesen aber ich habe mir auch die D5000 geholt...besitze noch die D60.
Die Vorteile wurden schon genannt...ich habe sie der D90 wegen dem Schwenkdisplay vorgezogen...desweitern muß man noch das Bracketing und die Spiegelvorauslösung erwähnen...gegenüber der D60.
Würde die D5000 immer wieder holen...auf keinen Fall von D60 auf D3000...!!!
 
Hallo!

Da die 5000er einige verbesserungen hat wie zB. LiveView, 11 Messfelder statt 3, größeres schwenk und neigbares Display, 4fps statt 3fps und der "Guide" modus kommt mir auch ganz interessant vor?!

MFG

Der Guide-Modus ist aber nicht in der D5000 vorhanden... Der ist in der D3000, die 5000 hat in der Szene-Einstellung 13 weitere Motivprogramme im Menü...
 
Habe jetzt nicht alles gelesen aber ich habe mir auch die D5000 geholt...besitze noch die D60.
Die Vorteile wurden schon genannt...ich habe sie der D90 wegen dem Schwenkdisplay vorgezogen...desweitern muß man noch das Bracketing und die Spiegelvorauslösung erwähnen...gegenüber der D60.
Würde die D5000 immer wieder holen...auf keinen Fall von D60 auf D3000...!!!

Bei den Bildern die ich von Dir kenne war ich zunächst erschrocken, das Du auf die D5000 geupdatet hast. Ich denke das Du dich auch für die D90 entschieden hättest, wenn Du die Kamera mal in der Hand gehalten hättest!
Zumal Du sehr oft mit neuen Objektiven rum experimentierst und mit der D60 schon sehr sehr gute Bilder geschossen hast! Ich hätte bei deinen Ambitionen eher gedacht das Du Dir eine D300(s) käufst!
Zum Thema LV und Klappdisplay:
Solange die DSLR es nicht hinbekommen im LV gleiche Leistung wie eine Kompakte oder Bridge zu bringen, ist das für mich komplett uninteressant.
1-2s ist sicherlich bei Makro auf Stativ schön und auch nutzbar, aber entspricht wohl kaum dem normalen Fotoalltag. Würde mich mal interessieren wie die D5000 Nutzer mit dem LV und Klappdisplay in der Praxis zurecht kommen. Habe bisher immer nur gehört ja die D5000 hat einen Klappdisplay ist für mich quasi ein Argument wie " meine Kamera hat aber 20 MegaPixel!:angel:
Soweit ich weiss hast die D5000 keine Abblendtaste - wäre zB für mich schon das KO Kriterium, da diese Taste z.b. im Makrobereich nützlich ist.

Den Kamera-Display nutze ich nur um Bilder zu kontollieren und da besteht schon ein sehr großer unterschied zwischen D60 und D90, wobei die Auflösung bei der D5000 ähnlich D60 wohl ist.
Auch kann man den Zusatzdisplay der D90 durch einfaches weiterbetätigen des An und Aus Schalters im dezenten Blau beleuchten!
 
Bei den Bildern die ich von Dir kenne war ich zunächst erschrocken, das Du auf die D5000 geupdatet hast. Ich denke das Du dich auch für die D90 entschieden hättest, wenn Du die Kamera mal in der Hand gehalten hättest!
Zumal Du sehr oft mit neuen Objektiven rum experimentierst und mit der D60 schon sehr sehr gute Bilder geschossen hast! Ich hätte bei deinen Ambitionen eher gedacht das Du Dir eine D300(s) käufst!
Zum Thema LV und Klappdisplay:
Solange die DSLR es nicht hinbekommen im LV gleiche Leistung wie eine Kompakte oder Bridge zu bringen, ist das für mich komplett uninteressant.
1-2s ist sicherlich bei Makro auf Stativ schön und auch nutzbar, aber entspricht wohl kaum dem normalen Fotoalltag. Würde mich mal interessieren wie die D5000 Nutzer mit dem LV und Klappdisplay in der Praxis zurecht kommen. Habe bisher immer nur gehört ja die D5000 hat einen Klappdisplay ist für mich quasi ein Argument wie " meine Kamera hat aber 20 MegaPixel!:angel:
Soweit ich weiss hast die D5000 keine Abblendtaste - wäre zB für mich schon das KO Kriterium, da diese Taste z.b. im Makrobereich nützlich ist.

Den Kamera-Display nutze ich nur um Bilder zu kontollieren und da besteht schon ein sehr großer unterschied zwischen D60 und D90, wobei die Auflösung bei der D5000 ähnlich D60 wohl ist.
Auch kann man den Zusatzdisplay der D90 durch einfaches weiterbetätigen des An und Aus Schalters im dezenten Blau beleuchten!
Nur weil der Koch bessere oder teurere Kochtöpfe hat heißt es nicht das seine Gerichte besser schmecken oder er besser kochen kann.

Ich hätte die D60 behalten bzw. nicht die D5000 gekauft wenn sie Belichtungsreihen gekonnt hätte, das war mein Hauptkriterium...desweiteren war es die Spiegelvorauslösung was zur Entscheidung beigetragen hat.
Das Display brauche ich nicht zur Kontrolle, weil ich meine Kamera kenne und weiß ob das Photo was geworden ist oder nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht das die Photos am Display immer besser aussehen als am Monitor...das Argument zieht bei mir nicht. Eine Ablendtaste habe ich bisher nicht gebraucht und werde ich in Zukunft nicht brauchen!
Meine Makros gelingen auch ohne. Wenn du mit der D90 glücklich bist freut mich das für dich. Ich stand vor der Wahl und habe mich für die 5000er entschieden weil ich bei Makros schon manches mal mit dem Kinn im Dreck gelegen habe. Ich habe LV bis jetzt noch nicht genutzt, weiß aber das ich es irgendwann mal brauchen werde...denke dann ist das schon praktisch.
Warum soll ich 200 Euro mehr für eine Kamera ausgeben die von der Technik und vom Sensor das gleiche besitzt. Warum soll ich mir eine D300s kaufen...?
Werden meine Bilder dann besser...wo wir jetzt wieder bei den Kochtöpfen angekommen sind...!
In diesem Sinne...dann lass jetzt mal die D90 los und zeig mal was das Teil drauf hat...!
Wünsche ein Frohes Fest! :D
 
Unabhängig von dem ganzen hin und her - welche nun besser ist, finde ich ein weiterer wichtige Punkt bei einem DSLR-Kauf ist nach der Haptik und den Testberichten ein Bildervergleich - sehr gefällt mir dazu diese Seite und sie hat mich letztendlich dazu gebracht bei der D90 zuzuschlagen.

http://de.pixel-peeper.com/cameras/...one&exp_min=none&exp_max=none&res=3&digicam=0

http://de.pixel-peeper.com/cameras/...one&exp_min=none&exp_max=none&res=3&digicam=0

Was haben diese Links für eine Aussagekraft?
Das bringt nur etwas bei gleichem Motiv, Objektiv und Einstellungen!
Oder?
Wie schon gesagt...gleiche Technik...denke von der Photoqualität tun die sich nix!
 
Ich möchte Niemandem zu nahe treten, aber seit dem Ende der D50 gibts für meine Begriffe keinen logischen Grund mehr, eine der Einsteiger-Nikons zu kaufen.

Deswegen macht es am Ehesten Sinn zur D90 zu schielen, wenn man Nikon will.
 
Was haben diese Links für eine Aussagekraft?
Das bringt nur etwas bei gleichem Motiv, Objektiv und Einstellungen!
Oder?
Wie schon gesagt...gleiche Technik...denke von der Photoqualität tun die sich nix!

Ich denke doch. Klar kann man nur 100% vergleichen, wenn man dasselbe Motiv mit beiden fotografiert, dennoch kann ich hier schauen, welche Bilder mit welcher Kamera und einem zukünftigen Objektiv möglich sind.
Man kann dort schon vergleichbare Situationen und Einstellungen ausmachen.
Mich haben die D90 Bilder mehr angesprochen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten