• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Nikon D5000 auf Nikon D7000 ?

Hmm komisch, warum hab ich nichts gefunden als ich im Unterforum nach
Sigma 17-70
gesucht habe?

nimm die erweiterte Suche und lasse nur die Titelzeile im entsprechenden Unterforum durchsuchen.
 
Was könnt ihr mir für ne Linse empfehlen?
1000€ ist mir zu viel (da hätt ich schiss dass ich se verliere), geht bis max 500€.

Ein gebrauchtes Nikkor AF-S 4/12-24 :top::top::top::top: In meinen Augen das allerbeste UWW Zoom für Nikon DX.
Ein 1,8/35 hast Du ja schon, passt gut rein :top::top::top:
für darüber könnte man eventuell über ein gebrauchtes AF-S 55-200VR :top::top:nachdenken.

Sicher ist es etwas mehr Gewicht, aber diese Kombination wird Dich bei Städtereisen jedenfalls weiterbringen.
Grade das 12-24 hat den Vorteil bei Gegenlicht (Sonne im Bild) nur sehr wenig Flares auszubilden.
Die Standardzooms sehen da allesamt richtig schlecht aus.

Der Tausch des Tamrons gegen ein anderes Superzoom wird keinen signifikanten Unterschied bringen, auch wenn das Tamron allgemein als schlechtestes der Superzooms angesehen wird.

Das Sigma 17-70 2,8-4 ist ein ganz schön großer, kopflastiger schwerer Trümmer. An der kleinen Kamera würde ich das nicht haben wollen.
 
Das kommt immer darauf an welche Brennweite Du bevorzugst. Es würde hier im Forum richtig gesagt, das jeder sein Stil hat. Mit WW/UWW muß man umgehen können, sonst sind die Bilder nicht ansehenlich. Auch wenn Du kein UWW hast, werden deine Fotos halt andere Motive zeige und nicht die obligatorisch Turis-Ziele wie BigBan usw. Such nach Motiven die Dich ansprechen.

Und die beste Linse ist immer noch die, die Du dabei hast ! Ich persöhnlich bevorzüge leichte Gepack (bin kein Profi Fotograf). Ich wähle mir Linse für den Tag und dann lege los. Ausserdem, wird die Möglichkeit von Crop sehr unterschätzt. Wenn man 10x13 druckt kann sogar mit 6-7MP ansehenliches Foto bekommen. Es kommt darauf an was es zeigt, oder ? Also kann man immer Ausschnitt rausschneiden.

Ich muß aber auch Ergonomik ansprechen: mit Zoom Objektiv ist nicht immer einfach den Ausschnitt zu wählen: man zoomt hin und her, und dann geht doch zu andere Stelle. Mit Festbrennweite ist es einfach: ich laufe :) Es ist leicht und laufen geht leichter, Zoom sind schwer. Und FB ist für mich schneller zu bedienen. Aber es gibt auch Tage für Zooms :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt immer darauf an welche Brennweite Du bevorzugst. Es würde hier im Forum richtig gesagt, das jeder sein Stil hat. Mit WW/UWW muß man umgehen können, sonst sind die Bilder nicht ansehenlich.

dem muss ich voll und ganz zustimmen ... ich hab (fest)brennweiten von 8-300mm und immer noch am lernen bzw brobier immer wieder mal was neues aus !! welche brennweite dir am meisten zusagt kannst du auf der Tamron Homepage gut ausprobieren ... aber jetzt nicht beim brennweiten vergleich, sondern würd ich den Schärfentiefenvergleich nehmen !! nur hier sieht man wie sich der hintergrund im vergleich zum vordergrund verändert !! das selbe motiv in gleicher größe im Vordergrund hat bei einer brennweite von 18mm ein breites panorama im hintergrund !! aber bei 200mm nur mehr ein verschwommenes kleines irgendwas .... man hat also einen viel besseren vergleich als wie wenn man einfach nur zoomen nachstellt :ugly:

eine sehr günsige knackscharfe FB ist das Nikkor 50mm 1,4 !! mit offenblende kannst du ohne blitz (also ohne die athmosphäre tot zu blitzen) freihand in einem bergwerk fotografieren (hab ich bei meinem letzten urlaub so gemacht)
geht zwar mit dem 35er auch nicht schlecht, aber 1,4 und 1,8 ist vorallem wenn es finster ist ein RIESEN unterschied !!

das 17-70er ist ein gutes zoom .. hatte es damals an meiner Pentax auch ... allerdings, wenn man schon ein 2,8 zoom kaufen will sollte man besser nicht zu geizig sein und nochmal 100 drauflegen um die 2,8 auch am anderen ende vom zoom noch zu haben ^^ so gesehen würd ich dir eher ein 17-50 ans herz legen !!

das bereits erwähnte 70-300 von Tamron ist eine TOP Linse :top: ich nutze es zwar nicht oft aber dafür weiß ich dass ich mich immer drauf verlassen kann !! der autofokus zieht sogar bei schnellen RC-Cars mit !! macht echt Spaß !!

mehr brennweite und mehr lichtstärke für die kleine brieftasche bekommst du dann nur mehr mit dem nikkor 85mm 1,8 ... trägt hier im Forum sehr oft den Titel "Perfekte Portraitlinse" !! ich liebe es und gebs nie mehr her !!

lg aus der steiermark
 
das bereits erwähnte 70-300 von Tamron ist eine TOP Linse ich nutze es zwar nicht oft aber dafür weiß ich dass ich mich immer drauf verlassen kann !!

Dem muss ich leider vollends wiedersprechen. Das 70-300 von Tamron ist eine billige Schrottoptik. Die bringt keine Besserung gegenüber dem was du bis jetzt hast. Das 70-200 (von Tamron) dagegen ist überproportional gut. Das bekommt man gebraucht für 500€ und ist fast ein must-have für Leute die sich das Äquivalent von Nikon (1800€ neu) nicht leisten können. Die Abbildungsleistung ist erstaunlich gut. Der AF m.E. nach ebenfalls.
 
Dem muss ich leider vollends wiedersprechen. Das 70-300 von Tamron ist eine billige Schrottoptik. Die bringt keine Besserung gegenüber dem was du bis jetzt hast. Das 70-200 (von Tamron) dagegen ist überproportional gut. Das bekommt man gebraucht für 500€ und ist fast ein must-have für Leute die sich das Äquivalent von Nikon (1800€ neu) nicht leisten können. Die Abbildungsleistung ist erstaunlich gut. Der AF m.E. nach ebenfalls.

Dad tamron 70-300 USD ist jeden der 350 euros wert gewesen bis jetzt ^^ mir ist klar dass dieser "flaschenboden" mit dem Premium edel Glas mit durchgehenden 2,8 nicht mithalten kann ... Aber es ist auch hier im Forum sehr oft als das besste 70-300 gennannt !! Soll angeblich besser sein als das original Canon und mit dem 70-300 von Nikon uf Augenhöhe sein ^^ das Nikon hab ich getestet und ich kann es nur bestätigen
 
Dem muss ich leider vollends wiedersprechen. Das 70-300 von Tamron ist eine billige Schrottoptik.

Ich glaub mit der Meinung, bist du hier komplett allein.

Das Tamron ist eine super Optik, scharf, schönes Bokeh und dann auch noch bezahlbar. Was will man mehr?! Wenn man die Lichtstärke nicht braucht, aber mehr Brennweite, ist man mit der Linse top beraten. Wer die bessere Haptik will, bei gleicher Abbildungsleistung, greift zum Nikon.
 
Hi,

ich hab jetzt ein wenig Geld übrig und überlege mir von der D5000 auf die D7000 umzusteigen.
Grund ist eine baldige Reise nach London und ich will natürlich schöne Fotos haben :).
Lohnt sich der Umstieg?

Werde vor allem Architektur / Natur / Nachtlichter fotografieren.
:top:

Furtano aus Börlin:D;)... Der Umstieg lohnt sich definitiv, sowohl Rauschen als auch Detailschärfe und Auflösung sind gegenüber D5000/ D90 klar besser. Hatte selbst D5000 und D90. Und die D7000 ist schon eine Wucht dagegen.
 
Aus welchen Gründen kommst Du zu dem Schluss?

Ich komme zum selben Schluss: Das Nikkor 70-300 VR ist dem Tamron außer beim VR klar überlegen. Das Nikkor ist ab 70mm bis 200mm bereits bei Offenblende knackscharf, bei 300mm wird es auch abgeblendet etwas weicher, ist aber im Vergleich zum Tamron immer noch besser. Meine Erfahrung damit.
 
Zitat von kruszi:"Dem muss ich leider vollends wi dersprechen. Das 70-300 von Tamron ist eine billige Schrottoptik."

Aus welchen Gründen kommst Du zu dem Schluss?

Ganz einfach weil ich beide habe und sich die Dinger unterscheiden wie Tag und Nacht.
Der Umstieg lohnt sich definitiv, sowohl Rauschen als auch Detailschärfe und Auflösung sind gegenüber D5000/ D90 klar besser.

Ist nur die Sache, dass 99% aller Nutzer kein Stück von der Detailschäre oder Auflösung brauchen. Bei den meisten versauern die Bilder auf Festplatten oder als Hintergründe auf einem 1280x irgendwas Desktop. Mit viel Glück wird noch ein Ausdruck auf 9x13 oder in ein Familienfotobuch gemacht. Selbst Poster mit 90x70 lassen sich mit weniger als 10 Megapixel ohne Probleme erstellen. Kein Hobbyfotograph macht Werbeflächen von 4x3 Metern oder was wofür man solche abartigen Auflösungen brauchen würde. Ich plädiere immer dafür sich aus Spaß an der Bedienung vernünftige alte Kameras aus der Profiklasse zu kaufen, als immer den aktuellsten Megapixelzahlen nachzurennen. Lieber kauf ich mir eine D200 mit 10,2 MP und einem guten Bedienkonzept mit dem Photographieren Spaß macht, als dass ich anfange Megapixelgeil zu werden. Es braucht doch keiner.

@Gorgonzola, sorry ich bin ein Arsch aber - Detailschärfe? Hast du gesehen was für Linsen du hast? Wo willst du mit deinen Optiken da einen Unterschied erkennen. Du fährst einen Porsche (D7000) und montierst da die billigsten 47€ Reifen die es gibt drauf. Da nützt dir die Leistung deines Porsches auch nicht, wenn du sie nicht auf die Straße bekommst. Ich will dich nicht beleidigen aber das kann man so nicht beurteilen. Keine deiner Linsen kommt über die 200€ Marke hinaus. Einen Sensor lastest du aus, wenn deine Optik soviel kostet wie der Body. Zumindest bis 1,5k€ gilt das. Und vorher ist immer die Linse der einschränkende Faktor.

Natürlich reizt auch das Tamron 70-200 bei weitem keinen D5000 Sensor aus.

Ich persönlich sehe nur marginale Verbesserungen beim Rauschen zwischen D5000 und D7000. Das mag für Konzertphotographen ein Grund sein aber nicht für einen Hobbyphotogrpahen. Da sollte Photographieren Spaß machen und das hat man in erster Linie mit einem vernünftigen Bedienkonzept. Das ist der einzige Grund warum ich von D5000 -> D7000 umgestiegen bin. Allerdings war das ein Fehler. Ich hätte mir besser eine gebrauchte D300 oder gleich eine D700 zugelegt. Im Endeffekt bin ich jetzt so und so bei einer D700 gelandet. Mit ihr macht's am meisten Spaß, die D7000 habe ich noch weil ich noch zu viele Optiken hab die auf FX nix bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten