lieber nicht!Ich werde mich mal umschauen wo ich mal eine anfassen und ausprobieren kann.
dann ist es zu spät

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
lieber nicht!Ich werde mich mal umschauen wo ich mal eine anfassen und ausprobieren kann.
Gerade das ist es, was man - wie ich oben erwähnte - durch Filter(Presets/was-auch-immer in nahezu jedem RAW Converter erreichen kann. Da gibt es Filmsimulationen für verschiedenste Filme auch als Filtersets; einige solche Filtersammlungen für Lightroom kenne ich, solche für Capture One verwende ich selbst.Fujifilm hat natürlich noch ein Alleinstellungsmerkmal durch die zusätzlichen Filmsimulationen.
Am besten für dich wäre es, auf entsprechende Postings (Tipps) mittels Zitat (so wie ich es gerade tue) zu antworten. Nur dann registriert der Gesprächspartner sicher, dass du mit ihm kommunizierst - und kann dir deine Fragen beantworten.dann würde ich mich für die Möglichkeit der „Rezepte“(Voreinstellungen) entscheiden.
Ob du vielleicht erst die Möglichkeit deiner Kamera und der Alternativen erforschst, bevor du eine neue Kamera kaufst? Für Simulationen, Looks usw. gibt es zahlreiche Programme. Und manche Kamera, nicht nur Fuji, hat sowas eingebaut. Wenn ich mich recht entsinne, gab es das auch bei Olympus.Da müsste ich mich reinfuchsen, denn bisher kenne ich mich da wirklich überhaupt nicht aus.
Na klar gibts die. Tonnenweise! Aber man muss halt das jeweilige Programm kaufen/abonnieren und aktiv benutzten. Ich mache das ja auch so, aber manche Leute haben dafür einfach keine zeit bzw. mögen das nicht so. Muss man auch akzeptieren.Gerade das ist es, was man - wie ich oben erwähnte - durch Filter(Presets/was-auch-immer in nahezu jedem RAW Converter erreichen kann. Da gibt es Filmsimulationen für verschiedenste Filme auch als Filtersets; einige solche Filtersammlungen für Lightroom kenne ich, solche für Capture One verwende ich selbst.
Hier muss ich Fotofan recht geben. Vor allem hat Fujifilm eben perfekt erkannt wie man das zu einem Alleinstellungsmerkmal (auch wenn es kein richtiges ist) ausarbeitet und das perfekt nutzen kann. Nikon scheint das langsam zu kapieren und hat ja jetzt in der neuen Zf einen dedizierten BW-Modus eingebaut.Der Unterschied bei Fujifilm ist halt, dass es sich hier um eine Firma handelt, die ihr Geld früher mit echten Filmen verdient hat und sehr viel Know How besitzt bzw. dieses Know How in digitale Filmsimulationen umsetzt. Das ist ausgereifter als ein bisschen Vivid hier und Landschaft da.
Das ist schon stark übertriebener Mist der hier steht.Sie kannten sich mit Filmemulsionen aus und versuchen jetzt alten Unzulänglichkeiten krampfhaft in die Moderne zu retten. Der Unterschied ist halt... Fuji hat sein Geld früher nie mit echten Kameras verdient und besitzt da kaum know how. Das ist unausgereifter, als bei den guten erfahrenen Firmen wie Canon und Nikon.![]()
Nicht bös sein, aber das stimmt nun wirklich nicht. Wenn du die Kameras und Objektive der Siebziger und Achtziger-Jahre - von Kompakt bis Mittelformat plus Filmkameras von Einsteiger- bis Profiklasse - nicht kennst, ist das okay, aber es hat sie gegeben und sie waren damals - wie etwa auch Minolta, Rollei etc.) - von Bedeutung. Nicht nur ich habe sie in großer Stückzahl verkauft.Fuji hat sein Geld früher nie mit echten Kameras verdient und besitzt da kaum know how.
Gute JPEG können alle Marken, einen Vorteil für Fuji gibt es nur wenn einem zufällig genau diese JPEG am besten gefallen....direkt in der Kamera als jpg zu haben ....
In Zeiten von In-Kamera-Entwicklung, WLAN fähigen Kameras und Lightroom & co auf dem Tablet / Smartphone schließt “entwickeln” nicht aus dass man es unterwegs macht. Dafür ein ganzes Kamerasystem zu wechseln ist meiner Meinung nach erstmal nicht notwendig.Ist halt was anderes wie die Bilder zu Hause erst zu entwickeln
Genau das macht eben Spaß kurzfristige Entscheidung die Familienbilder eben Pro Neg. Std zu machen weil die Haut dann bisschen hübscher aussieht und sich um alles andere überhaupt nicht kümmern zu müssen.Gute JPEG können alle Marken, einen Vorteil für Fuji gibt es nur wenn einem zufällig genau diese JPEG am besten gefallen.
Ich glaube die Betrachtung der Situation wird vernachlässigt. Hier in einem Forum wo man sich sehr intensiv mit Bildentwicklung und Bearbeitung auseinander setzt schätzt man die Filmsimulationen nicht weil sie nicht sinnvoll ist.In Zeiten von In-Kamera-Entwicklung, WLAN fähigen Kameras und Lightroom & co auf dem Tablet / Smartphone schließt “entwickeln” nicht aus dass man es unterwegs macht. Dafür ein ganzes Kamerasystem zu wechseln ist meiner Meinung nach erstmal nicht notwendig.
Das bieten eben viele Hersteller?Bei meiner Familie war es ein großer Spaß in Schwarz weiß zu fotografieren, oder mit der Filmsimulation nostalgisch negativ "so wie früher" ein shooting zu machen oder ...
Die Olympus liegt mir super in der Hand, sie hat so viele tolle Möglichkeiten, dennoch fehlen mir einfach die Filmsimilationen ein bisschen.
Ach, der übliche Bashingversuch mal wieder. Wurde aber auch Zeit. Wer hat den mehr Erfahrungen im Bereich DSLM? Nikon, Canon oder vielleicht doch Sony, Fujifilm, Olympus und Panasonic? Und was bitte, ist da unausgereifter? Aber einfach mal einen raushauen….
Das nennt sich Ironie... wenn man nach 20+ Jahren Digitaler Bild-Sensoren die Farbausgabe nicht im Griff hätte, wäre das einfach peinlich... und diese Behauptung aufzustellen und es damit zu begründen, das Fuji gut im Chemiebaukasten war, ist peinlich... und eine Filmsimulation von Filmen, die es nie gab, ist halt generell witzig... es sind jpg-Stile, mehr nicht...hat jede Kamera und jede Kamera/Marke hat dabei ihre eigene Tendenz. Wenn einem die jpg -Bildstile von Fuji zusagen ist Fuji gut, wenn es CaSoNi ist, ist CaSoNi gut. Fuji macht halt ein grosses Tarra drausDas ist schon stark übertriebener Mist der hier steht.
Ja, man könnte teilweise glauben andere Marken geben keine JPEG ausDeswegen verstehe ich nicht, dass die Filmsimulation von Fuji immer ins Rampenlicht gestellt wird![]()
Das waren auch meine Gedanken, wichtig fand ich bei Olympus immer (aber eigentlich bei jeder Marke) die NR (Entrauschung) zu reduzieren.Vielleicht solltest Du Deine EM-1 Mark III doch mal näher unter die Lupe nehmen. Da sind eine Menge Art Filter (Bildstile) integriert und es lässt sich noch einiges individualisieren.
Wenn dann die Fuji JPEG trotzdem allgemein besser gefallen, dann ist ein Wechsel am sinnvollsten.