Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hm. Zu deiner Blitzfrage: Warum die Einschränkung? Ich habe einen Blitz zum Ansteuern und die anderen sind auf Slave - ich blitze durchaus mal entfesselt und hatte nie Probleme damit.
Würde ich es brauchen würde ich ein Funksystem kaufen (überlegt habe ich das mal aber ich bin schon eher in der AL-Fraktion tätig, blitzen ist für mich wirklich ultimo ratio - oder Studio).
OK mit einem aufsteckblitz auf der Kamera oder diesem Steuergerät funktioniert Cannon genauso wie nikon...nur hat man fürs Wireless Blitzen dann glatt mal 200 bis 400€ mehr ausgegeben... insofern sehe ich das Nikonsystem halt als fähiger an
Zu dem Thema "Umstellen ohne das Auge vom Sucher zu nehmen" stelle ich mir die gleiche Frage. Ich fotografier viel auf Events. Wenn ich erst den AF oder den Belichtungsmesser umstellen muss kann ich die Cam ruhig vom Auge nehmen denn die Szene ist dann eh schon vorbei. Oder sie ist szenisch stabil dann macht es auch nichts.
Stimmt in den Meisten fällen, aber gerade als Hobby"bildermacher"gehe ich, geht man halt oft raus und nimmt die kamera "nur" mit... dann holt man sie raus weil man 1,2 bilder machen will und das soll dann evtl auch noch schnell gehen weil andere leute die mit einem Unterwegs sind sonst genervt sind... da ist ein unmissverständliches Bedinekonzept mMn einfach im vorteil... oder weißt du welches der Räder (vorne/hinten) auf Iso und welches auf WB wirkt wenn das auf einer Taste untergebracht ist... ich empfinde sowas als verbesserungswürdig
Das mit dem Belichtungsspeicher im manuellen Mode habe ich auch schon negativ bemerkt, ja. Aber wenn ich mir eine Nikon nehme, ich wette, irgend solche Kinkerlitzchen gibt es dort auch zu bemängeln.
warscheinlich schon, aber ich kenne keins
AutoISO [...]
Lars.J, ich bin in Gegenposition zu der Aussage von dir gegangen wenn man einen großen Hersteller will nimmt man Nikon statt Canon. Das ist eindeutig deine Botschaft: Wenn Major Label dann Nikon statt Canon - und zwar wegen Blitz und Bedienbarkeit, beides sehr, sehr subjektive Kriterien. Und gegen dieses Dogma habe ich schlicht meines gesetzt damit es nicht, weil unwidersprochen, als einzig wahres stehen bleibt.
das ist ein trifiger Grund und so auch auf den ersten Post von mir Bezogen sicherlich sinnvoll, da ich mich dort nicht erklärt habe... Gerade beim Blitzen aber einfach zu sagen Canon sei besser ohne nen grund zu haben ist aber halt nicht haltbar
Ein Streitgespräch über Nikon versus Canon werde ich nicht führen. Beide Hersteller bauen tolle Systeme - man kann bestimmt in jedem Lager etwas finden, was einen glücklich macht.
nein ein Streitgespräch braucht man nicht führen aber mal in 2 post ein paar sachliche Argumente austauschen und vor und nachteile von Systemen kurz zu beleuchten erachte ich als Lohnenswert, womit ich jetzt hierzu auch alles angeführt habe, was ich zu sagen hatte
das so ziemlich jede Kamera im LV schneller fokussiert als die k-7 kann ich mir vorstellen, aber die k-5 ist imens schneller geworden und ich denke die restliche Konkurrenz zu Sony hat auch deutlich aufgeholt
... aber vergleichen kann ich leider nicht![]()
Ich habe keine Ahnung wie das bei anderen Herstellen so ist. Meine A300 hat einen eigene Sensor für Belichtungsmessung, Phasen AF und den Live view im Spiegelkasten. Daher braucht der Spiegel wirklich nur zum Auslösen hochmacht deine das beim Blitz nicht?...
stell ich mir technisch schwer möglich vor den Messblitz zu messen mit einem Elektronischen verschluss der ca. 1/30stel sec für das Abscannen aller Pixel nacheinander braucht nen Blitz zu messen, der nur 1/3000 sec brennt ... das ist nen faktor 100 und der Elektronische verschluss schafft es somit nur den Blitz auf 1/100stel deiner Bildpunkte zu messen, was im ungünstigsten fall die oberen 2-300 Zeilen von 2-3000 sind, welche zudem nur weit entferntes (bildhintergrund) aufnehmen auf denen der Blitz garnicht reflektiert wird...
das so ziemlich jede Kamera im LV schneller fokussiert als die k-7 kann ich mir vorstellen, aber die k-5 ist imens schneller geworden und ich denke die restliche Konkurrenz zu Sony hat auch deutlich aufgeholt
... aber vergleichen kann ich leider nicht![]()
Von der k-5 kenne ich das jetzt noch nicht, aber die k-r hat jetzt einen merklich schnelleren Kontrast-AF. Aber Sony's Phasen-AF im LV spielt nach wie vor in einer eigenen Liga. Aber war das dem TO eigentlich wichtig?
Sony kann Minoltaobjektive teilweise verwenden
Was es mit Crop auf sich hat werd ich mir morgen beim Kaffee zu Gemüte führen. Die Olympus E-30 hab ich für mehr als 900€ (nur Body) gesehen, das ist dann doch etwas viel. Habe jetzt noch nix zum Thema Bildqualität bei den anderen beiden gefunden, das suche ich mir morgen noch raus. Was mich da generell interessieren würde: Der Sensor ist viel kleiner als zum Beispiel bei der Pentax. Von den kompakten sagt man in der Regel das ein kleinerer Sensor (bei gleicher MP Zahl) zu mehr Rauschen führt. Das ist doch bei den SLR auch so, oder?Womöglich wäre dann Olympus auch interessant E620/520/E30 durch den crop von 2 hat man bei Macroaufnahmen durchaus Vorteile.
Der Sensor ist viel kleiner als zum Beispiel bei der Pentax. Von den kompakten sagt man in der Regel das ein kleinerer Sensor (bei gleicher MP Zahl) zu mehr Rauschen führt. Das ist doch bei den SLR auch so, oder?
Ist also gut, oder? Die E-620 hat keinen, wäre also raus. Wie AF-Systeme jeweils sind werd ich mir im Laden mal ausprobieren.
Fazit: Da noch ein oder mehrere Objektive (und ne Tasche) mit ins Budget sollen, sind die Pentax K-x und die Olympus E-520 im Rennen![]()
Das ist mir schonmal ne große Hilfe aus dem Wust den es gibt was raus zu suchen. Ich werd die mir mal ansehen, "in echt", komme aber vor dem WE nicht dazu. Die Pentax hat einige Pluspunkte wegen der Akkus / Karten sowie dem Testergebnis auf obiger Seite.
Generell scheint ihr von den Kit Obejktiven abzuraten, aber was dann? Kit Obektiv bei der Bucht versetzen oder gleich den Body und Objektiv seperat kaufen? Und wenn ja welches? Um Objektive mußte ich mich ja bisher überhauptnicht kümmern, die sind ja nun mal ziemlich fest an den Kompakten dran.
Die 520er rauscht bei Iso 100 schon sowas von übel. Da war meine alte kompakte Minolta A2 fast genau so gut. OK das ist jetzt vielleicht etwas übertrieben.
Für die Sony gibt es sogar brauchbare alte standart Zooms für unter 50€ mit Makrofunktion die wirklich brauchbar sind und so schon Abbildungmaßstäbe von ca. 1:2 schaffen.
MFG Michael
Na wenn Du meinst. Vielleicht ist für Dich scharf auch was anderes als für mich.und wenn du mit der E520 keine ausreichend scharfe Ergebnisse bekomst liegt das sicher nicht an der Kamera.
gruß Andre
Wenn Du 100€ für ein gutes Tele mit 70-210mm und F4 durchgängig nicht günstig findestMit den alten Standardzooms meinst du wohl die Minolta Teile da gibts tatsächlich einige sehr gute das ist allerdings bekannt und günstig sind die auch nicht.
oder wieso gibt es keine gescheite Autoiso bei Canon??? , oder wieso gibt es keine Funktionstasten die man einfach mal frei belegen kann um z.b. mal mit einem Klik von Jpeg nach Raw umzuschalten, wie es jeder hersteller hat den ich schonmal in der hand hatte???
Frei hand Makro bei Iso 100 eins ohne Blitz eins mit Blitz