• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg von KB auf "was kleines"

chabo

Themenersteller
Hallo,

Vorweg der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
-EOS 5D mit EF16-35/f2.8L; EF50/f1.4; bis vor kurzem EF 24-70/f2.8L
-Fuji Finepix X100

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
-kein fester Preisrahmen vorhanden

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
-natürlich ;)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
-ambitionierter, erfahrener Amateur/freischaffender Fotokünstler

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
-hauptsächlich als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren
-Menschen
-Architektur
-Landschaft

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
-beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
-RAW mit Lightroom

9. Willst du deine Fotos
-elektronisch speichern und zeigen
-hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
-manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
-unwichtig



Irgendwie blicke ich bei den ganzen Systemkameras überhaupt nicht mehr durch, daher hoffe ich hier auf Hilfe ;)

ich möchte meine Ausrüstung gerne umstellen. Wie es dazu kam:
Zunächst habe ich gemerkt, dass meine 5D immer seltener aus dem Haus kommt, weil sie mir incl. Zubehör über die Jahre doch einfach zu unhandlich geworden ist - insbesondere, nachdem ich mir letztes Jahr eine X100 gekauft habe, wurde die 5D eigentlich gar nicht mehr benutzt. Allerdings empfinde ich die feste Brennweite der X100 dauerhaft doch als Einschränkung, insbesondere, weil ich an der 5D in 90% der Fälle das 16-35er drauf hatte und diesen Brennweitenbereich auch sehr gerne nutze. Also kam der Gedanke auf, dauerhaft auf ein mFT/ähnliches System zu wechseln. Sony NEX fällt wegen mangelnder Objektive im UWW-Bereich weg (außer Panasonic 7-14/f4 und Olympus 9-18mm scheint es kaum kompakte UWWs zu geben).

Daher hoffe ich, dass mir hier jemand bei der Wechselentscheidung sowie Auswahl des Systems weiterhelfen kann.

Was ich suche:
-möglichst kompakte Systemkamera
-opt. Sucher oder Klappdisplay wäre nett
-verfügbares UWW-Zoom und lichtstarkes 50mm-Objektiv, evtl. noch ein Zoom

meine Bedenken:
-optische Qualität, Auswahl der Objektive
-geringere Freistellungsmöglichkeiten als bei KB


Da Sony leider wegfällt, würdet ihr mir eine mFT-Kamera empfehlen? Wie gesagt, sollte möglichst handlich sein - z.B. die Olympus E-P3 - oder etwa ein komplett anderes System?
(was haltet ihr von der Olympus OM-D E-M5? Die dürfte eine ähnliche Größe wie die X100 haben - mit Linse drauf wäre das fast schon zu groß für mich)

Preislich bin ich erstmal nicht eingeschränkt, da ich die alte Ausrüstung verkaufen würde.


Würde mich über Anregungen freuen,
Danke & Grüße
Alex
 
Wenn du nicht jetzt gleich wechseln willst oder musst dann würde ich warten was Sony im Objektivbereich noch ankündigt, die NEX sind von der Bildqualitaet durch den APS-C Sensor schon sehr weit vorne.
 
meine Bedenken:
-optische Qualität, Auswahl der Objektive
-geringere Freistellungsmöglichkeiten als bei KB
Vergiss beides!

Die Objektive für mFT sind optisch hervorragend. Bis auf die 50 Euro Kitlinsen ist alles ab Offenblende scharf und die meisten davon von Ecke zu Ecke (wovon ich bei Canon mit der 5D II nur geträumt habe).

Freistellen geht mit den Festbrennern wie Panaleica 25/1.4 oder Olympus 45/1.8 wunderbar. Bei einem Brustportrait mit dem 25/1.4 muss ich leicht abblenden, um Nasenspitze und Augen scharf zu bekommen (nebenbei hat es ein wunderschönes Bokeh).

Auswahl gibt es m.E. mittlerweile mehr als genug und in unterschiedlichen Preisklassen.

Was die Kamera betrifft, würde ich entweder einen günstigen Body der vor-aktuellen Generation nehmen (und den dann evtl. als Backup behalten) oder mit dem Kauf gleich bis zum Erscheinen der E-M5 warten. Während die bisherigen PENs mit dem 12MP Sensor im Prinzip identische Qualität liefern und sich nur in der Ausstattung etwas unterscheiden, soll sich bei der E-M5 vieles getan haben: höhere Auflösung, sehr guter IS, besseres Rauschverhalten, einige weitere nette Features....
 
@jaw76:
APS-C ist schon ziemlich cool... aber da die NEX 7 ja scheinbar sowieso Probleme im (U)WW-Bereich hat, wirds glaube ich schwierig...

@derfred:
Hört sich gut an mit den Objektiven. Das 45/1.8er habe ich schon ein wenig ins Auge gefasst. Bei der E-M5 frage ich mich, ob sie mir nicht schon nen Tacken zu groß wäre, wobei sie sich ansonsten schon sehr gut anhört...
 
Was user fred gut zusammen gefasst hat kann ich auch sagen.
Es muss nicht die E-P3 sein. Die Vorgängerin geht auch.
Ich nutze noch EPl1mit dem 9-18 für Architektur.
Das 1,8/45 soll für Portrait sehr gut sein und schnell.
Wenn dir ein 50mm an KB wichtig war; es gibt von Panasonic auch ein 20mm f1,7 was an den MFT ja "Normalbrennweite" ist.

Die neue (OM-D) unterscheidet sich dadurch, dass der bei den Pen nur aufsteckbare Sucher (EVF) schon fest im Gehäuse ist.
Der Sensor hat mehr Pixel. Das Gehäuse ähnelt der einer alten OM-2/4.
Ist aus Metall und Wasser/Staub dicht.
Die Größe ist ohne die zweiteiligen BG nicht größer als die Pen mit aufgestecktem VF2 Sucher.
Sie kommt aber erst Ende April.
Hat aber das Klappdisplay, so wie Sony.
Also ohne Schwenken.
helene
 
Zeitdruck habe ich nicht, also ich kann auch noch ein paar Monate warten.
Von den technischen Daten her wäre eine Vorbestellung der OM-D tatsächlich die beste Option. Wenn die mir dann doch zu groß ist, geht sie wieder zurück und es kommt doch eine PEN her.

In Kombination mit dem 9-16mm, dem 20mm und dem 45mm wäre das ja eine nette Ausrüstung, bei der ich dann wahrscheinlich auf das 12-50mm Kit verzichten könnte (wobei der preisliche Unterschied bei 200 Euro liegt und der Einzelpreis doppelt so hoch angesetzt ist - hmmm.....).
 
Die Nex-7 hat Probleme mit älteren, nicht-telezentrischen Linsen, wie Leica Ms oder entsprechenden Zeißen auf Grund der so schräg einfallenden Randstrahlen, die der Sensor nicht mehr detektiert. Ein Objektiv, was für die Nex konstruiert worden ist, wird dieses Problem nicht oder nur in geringem Maß haben.
 
so langsam aber sicher werden die EVIL´s immer größer---leider---

Die neue Olympus OM-D E-M5wäre vielleicht was für Dich.
Bis auf den Preis klingt sie sehr gut von den Specs, nur leider...soviel mag ich nicht ausgeben.
 
@maximus:
Jau aber es ist auch kein UWW-Zoom für die NEX absehbar.. von daher für mich leider keine Option.
 
Wenn dem so wäre, würde Sony auf seinen "Nexen" sitzen bleiben.

Diese Aussage ist ja wohl Quatsch. 90% aller Nutzer brauchen gar kein UWW - warum sollte Sony da nicht weiter verkaufen können?
Und selbst wenn eins kommt, muss man erst abwarten wie gut es ist (bis in die Ecken). Wie gut die mFT-Linsen sind weiß man und wenn man noch mehr Qualität haben will, nutzt man die FT-Linsen, die sind über jeden Zweifel erhaben! Der dann schlechtere AF ist in dem Brennweitenbereich eh nicht tragisch.

Und an den TO: wenn Dir am ende die OM-D zu groß sein sollte (was ich ehrlich gesagt nicht glaube) hast Du aber immer noch die Möglichkeit eine E-PM1 zusätzlich zu kaufen - viel kleiner geht nicht. Aber ich vermute die OM-D wird Dir gefallen. Vor allem hast Du bei dieser Kamera die Möglichkeit sie auch mal etwas größer zu machen (in zwei Stufen), wenn Du doch mal wieder etwas mehr anfassen willst :)
Und lass Dich nicht von den APS-C-Fans verrückt machen, der Unterschied ist in der Praxis deutlich weniger relevant als er in der theoretischen Betrachtung aussieht. Oft sind es die Objektive, die einen größeren Unterschied darstellen als die Sensorgröße - und da ist mFT zur Zeit unerreicht und vor allem: auch alle FT-Objektive sind bereits telezentrisch gerechnet und somit optisch uneingeschränkt nutzbar (nur der AF der FT-Linsen passt noch nicht so recht - aber im Weitwinkelbereich ist das kein Drama).
Achja: fehlende Freistellung wird ja gerne genannt. Beim 45/1.8 muss ich mich schon entscheiden, ob das linke oder rechte Auge scharf sein soll, wenn der Portraitierte nicht genau penibel ausgerichtet ist - und wann ist das schon mal der Fall - was will man da mit noch mehr Freistellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den technischen Daten her wäre eine Vorbestellung der OM-D tatsächlich die beste Option. Wenn die mir dann doch zu groß ist, geht sie wieder zurück und es kommt doch eine PEN her.

Die E-M5 dürfte ca. so groß und schwer wie eine PEN P1/2/3 sein - http://camerasize.com/compare/#289,155
Wenn Du diverse Filter auf dem UWW verwenden willst, sind beide 9-18er die einzige Option (das FT 9-18 dürfte sehr gut an µFT laufen - natürlich mit einem MMF-Adapter).
 
Diese Aussage ist ja wohl Quatsch. 90% aller Nutzer brauchen gar kein UWW - warum sollte Sony da nicht weiter verkaufen können?

Weil sich außer einigen Freaks, die einfach das Geld haben, kein Gelegenheitsknipser für 1200 Euro eine NEX 7 kaufen wird. Also ist die Zielgruppe eher der ambitionierte Amateur, der sich bewusst gegen eine DSLR und für eine kompaktere Systemkamera entscheidet.

Und der wird sehr wohl ein SWW fordern. Und wenn es das nicht gibt, dann gibt´s auch keine NEX. So einfach ist das.

Gruß

Rokkor
 
Und es gibt nur ein SWW als Grund für so eine Kamera?
Das ist doch eine sehr, sehr einseitige Betrachtung. Soweit ich sehe ist die Nex7 die einzige Nex mit eingebauten Sucher - das ist für so manch einen schon Grund genug die zu kaufen, völlig unabhängig vom Objektiv.
Aber das ist hier auch völlig egal. Es gibt im Moment keines und es ist auch keines offiziell angekündigt und damit kann man auch weder sagen welcher Bildwinkel abgedeckt werden wird noch irgendeine Aussage über die Qualität - also wozu das Ganze?

Und für den TO ist das auch weitestgehend uninteressant, weil er keinen nennenswerten Vorteil von einer Nex haben wird (gegenüber mFT).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für den TO ist das auch weitestgehend uninteressant, weil er keinen nennenswerten Vorteil von einer Nex haben wird (gegenüber mFT).

Wollte hier eigentlich keine Fanboy-Diskussion vom Zaun brechen, sondern einfach nur Gründe anführen, weshalb es mittelfristig auch für die NEX ein SWW geben wird/muss.

Damit wars das für mich zum Thema

Gruß
Rokkor
 
Hallo! Die neue neue Olympus wird sicher ein
Gutes Stück Technik werden.
Solltest du dir wirklich mal anschauen, wenn sie auf den Markt kommt.

Alternativ kannst du dir auch mal die Samsung nx200 oder bald die Nx20 anschauen (APS-C Sensor).

Samsung bringt wohl zur NX20 neben dem 16-80 noch ein 12-24 auf den Markt.
Dazu noch das 30 2.0 pancake + 55 1.8 (kommt wohl Mitte des Jahres) + 50-200 und du bist Top ausgestattet und kannst all deine wünsche abdecken.


Da beide Kameras (nx20 & om-d5) ja noch nicht auf dem Markt sind, kannst du dir ja beide mal in Ruhe anschauen. Die nx20 müsste in den nächsten Wochen vorgestellt werden.
 
Hallo,

ja, also bei der NEX ist es auch mir, wie schon viele geschrieben haben, zu unsicher. Warum soll ich ewig warten undspekulieren, wenn ich auch mit einem anderen System glücklich werde ;)

Es scheint doch so, als hätte sich für mich die E-M5 herauskristallisiert. In absehbarer Zeit verfügbar, und alle Optiken, die ich gerne hätte, sind verfügbar. Und nicht zuletzt, weil ich den Retro-Look auch superschick finde ;)

Wenn ich 9-16, 20/f1.7 und 45/f1.8 nutzen würde, könnte ich auch auf das 12-50 Kit verzichten. Allerdings frage ich mich, ob ich bei einer bald stattfindenden Vorbestellung drauf verzichten soll, bei 200€ Ersparnis, aber einem Einzelpreis von dem Doppelten?
 
Hmm bei einer Investition von guten 2 k€ würde ich das Kit Zoom mitnehmen. Alleine schon, weil es auch spritzwasser und staubgedichtet ist. Das sind die drei anderen Gläser wohl nicht und vielleicht braucht man es ja doch mal (Urlaub o.ä.).

Selbst wenn du das Kit Zoom hinterher verkaufst, wirst du wohl eher ein Plus machen als Geld verlieren.
 
Die E-M5 dürfte ca. so groß und schwer wie eine PEN P1/2/3 sein - http://camerasize.com/compare/#289,155
Wenn Du diverse Filter auf dem UWW verwenden willst, sind beide 9-18er die einzige Option (das FT 9-18 dürfte sehr gut an µFT laufen - natürlich mit einem MMF-Adapter).
Für Filter reicht auch das kleine Cokin Sytem mit dem 52mm Filter Adapter und der kleinsten Filtergröße.
Das Ft 9-18 ist auch ein Möglichkeit, benötigt aber den Adapter zu mFT.
Besser ist das mFT mZuiko 9-18mm da ohne Adapter direkt an der PEN /OM-D zu verwenden.
helene

@ Rokkor60

aus eigener Praxis, es macht keinen Unterschied. Frau benötigt nicht immer das längere Format.
Es reicht auch das höhere; dickere. ;)
Ohne einen "falschen" Eindruck zu hinterlassen, ich nutze beide Formate.
Die Formatdiskussion zwischen mFT/APS ist für mich sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten