Gast_40741
Guest
Hallo zusammen.
Ich bin zur Zeit am Überlegen ob ich meine Pentax K10D gegen die Panasonic FZ 150 "tausche".
Warum denk ich nur an sowas? Weil ich immer wieder feststelle dass mir die SLR zu sperrig ist (z.B. beim Motorrad fahren, beim Besuch bei Freunden usw.) bzw. immer wieder durch den Objektivwechsel "Spannendes" von meinem kleinen Sohn verpasse.
Auch muss ich zum Filmen immer den Camcorder rauskramen, oder schlechte Videos mitm Handy in kauf nehmen.
Mann schleppt ja nicht bei jeder Gelegenheit eine SLR mit zwei Objektiven und ein Camcorder mit... Vor allem nicht mit nem 1 1/2 Jährigen im Schlepptau. Es geht mir also um Größe und
Ich benutze die K10D mit den Kit Objektiven (18-55, 55-200) und werde auch in Zukunft erstmal keine "ordentlichen" für viele Hunderte € kaufen. Ich bin soweit sehr zufrieden mit den zwei Objektiven.
Mit der FZ150 hab ich auch schon ein wenig rumgespielt, im Laden bzw. über einen Kollegen, konnte sie aber mit der SLR leider nicht direkt vergleichen.
Sie hat aber mehrere tolle Funktionen die ich auf den ersten Blick klasse finde.
Kann mir jemand sagen ob der "Abstieg" vor allem wegen der Geschwindigkeit und der Bildqualität (Rauschen bei höherem ISO, Artefakte, Freistellen von Motiven, Fokussierung bei schlechten Lichtverhältnissen, Start- und Auslösegeschwindigkeit) immer noch so arg ist? Ich meine die K10D ist BJ. 2006 und die FZ hat 5 Jahre jüngere Technik.
Zwischen DSLR und einer Bridge gibt es innerhalb derselben Generation große Unterschiede. Gilt das auch im Vergleich mit der K10D noch?
Danke euch schon mal,
Daniel.
P.S. ich Fotografiere so ziemlich alles: Portraits, Landschaft, Tiere, Feiern, Sport, Nahaufnahmen...
Ich bin zur Zeit am Überlegen ob ich meine Pentax K10D gegen die Panasonic FZ 150 "tausche".
Warum denk ich nur an sowas? Weil ich immer wieder feststelle dass mir die SLR zu sperrig ist (z.B. beim Motorrad fahren, beim Besuch bei Freunden usw.) bzw. immer wieder durch den Objektivwechsel "Spannendes" von meinem kleinen Sohn verpasse.
Auch muss ich zum Filmen immer den Camcorder rauskramen, oder schlechte Videos mitm Handy in kauf nehmen.
Mann schleppt ja nicht bei jeder Gelegenheit eine SLR mit zwei Objektiven und ein Camcorder mit... Vor allem nicht mit nem 1 1/2 Jährigen im Schlepptau. Es geht mir also um Größe und
Ich benutze die K10D mit den Kit Objektiven (18-55, 55-200) und werde auch in Zukunft erstmal keine "ordentlichen" für viele Hunderte € kaufen. Ich bin soweit sehr zufrieden mit den zwei Objektiven.
Mit der FZ150 hab ich auch schon ein wenig rumgespielt, im Laden bzw. über einen Kollegen, konnte sie aber mit der SLR leider nicht direkt vergleichen.
Sie hat aber mehrere tolle Funktionen die ich auf den ersten Blick klasse finde.
Kann mir jemand sagen ob der "Abstieg" vor allem wegen der Geschwindigkeit und der Bildqualität (Rauschen bei höherem ISO, Artefakte, Freistellen von Motiven, Fokussierung bei schlechten Lichtverhältnissen, Start- und Auslösegeschwindigkeit) immer noch so arg ist? Ich meine die K10D ist BJ. 2006 und die FZ hat 5 Jahre jüngere Technik.
Zwischen DSLR und einer Bridge gibt es innerhalb derselben Generation große Unterschiede. Gilt das auch im Vergleich mit der K10D noch?
Danke euch schon mal,
Daniel.
P.S. ich Fotografiere so ziemlich alles: Portraits, Landschaft, Tiere, Feiern, Sport, Nahaufnahmen...