• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Umstieg von K10D mit Kit auf FZ150

Gast_40741

Guest
Hallo zusammen.

Ich bin zur Zeit am Überlegen ob ich meine Pentax K10D gegen die Panasonic FZ 150 "tausche".

Warum denk ich nur an sowas? Weil ich immer wieder feststelle dass mir die SLR zu sperrig ist (z.B. beim Motorrad fahren, beim Besuch bei Freunden usw.) bzw. immer wieder durch den Objektivwechsel "Spannendes" von meinem kleinen Sohn verpasse.
Auch muss ich zum Filmen immer den Camcorder rauskramen, oder schlechte Videos mitm Handy in kauf nehmen.

Mann schleppt ja nicht bei jeder Gelegenheit eine SLR mit zwei Objektiven und ein Camcorder mit... Vor allem nicht mit nem 1 1/2 Jährigen im Schlepptau. Es geht mir also um Größe und

Ich benutze die K10D mit den Kit Objektiven (18-55, 55-200) und werde auch in Zukunft erstmal keine "ordentlichen" für viele Hunderte € kaufen. Ich bin soweit sehr zufrieden mit den zwei Objektiven.

Mit der FZ150 hab ich auch schon ein wenig rumgespielt, im Laden bzw. über einen Kollegen, konnte sie aber mit der SLR leider nicht direkt vergleichen.
Sie hat aber mehrere tolle Funktionen die ich auf den ersten Blick klasse finde.

Kann mir jemand sagen ob der "Abstieg" vor allem wegen der Geschwindigkeit und der Bildqualität (Rauschen bei höherem ISO, Artefakte, Freistellen von Motiven, Fokussierung bei schlechten Lichtverhältnissen, Start- und Auslösegeschwindigkeit) immer noch so arg ist? Ich meine die K10D ist BJ. 2006 und die FZ hat 5 Jahre jüngere Technik.
Zwischen DSLR und einer Bridge gibt es innerhalb derselben Generation große Unterschiede. Gilt das auch im Vergleich mit der K10D noch?

Danke euch schon mal,
Daniel.

P.S. ich Fotografiere so ziemlich alles: Portraits, Landschaft, Tiere, Feiern, Sport, Nahaufnahmen...
 
Warum nicht was kleineres mit Videofunktion und größerem Brennweitenbereich in einem Objektiv?

Pentax K-30 mit DA 18-135 DC WR :top:

http://www.pentax.de/de/slr-kameras/pentax-k-30.html

Eine Bridge mit kleinem Sensor wird von der Geschwindigkeit und Bildqualität nie an eine DSLR herankommen! So viel kleiner ist eine FZ150 nun auch nicht. Brauchst du wirklich so viel Tele? Ansonsten kann es ja auch eine Edelkompakte sein wie eine Olympus XZ-1.
 
Hallo Daniel, erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

Ich bin zur Zeit am Überlegen ob ich meine Pentax K10D gegen die Panasonic FZ 150 "tausche".
Warum immer Tauschen? Ergänze deine DSLR mit einer Kompakten und somit hast du die Vorteile beider Welten.

Wenn es den unbedingt ein Tausch sein muss, dann würde ich mir nicht unbedingt eine Superzoom nehmen. Mit den Edelkompakten/Prosumern wäre der Abstieg nicht so groß.
Wobei ich würde die Photokina abwarten. Dort werden sicher wieder ein paar interessante Geräte vorgestellt werden. Die RX100 hat schon mal gezeigt wo es hingeht.
 
Guten Morgen, und danke schon mal für die Antworten. :top:

Der "Tausch" hat mit meinem aktuellen, für Foto und Video freigegebenen Budget zu tun. Die Möglichkeit spontan zu Filmen, und das "Transportvolumen"(!) sind schon wegen meinem Jr. die wichtigsten Argumente. Da ich aber in sachen Bilder von der K10D verwöhnt bin, hab ich eben die Bedenken... :grumble::confused:

Die RX100 klingt ja fantastisch, kostet aber auch so viel wie eine aktuelle DSLR... Ebenso die Fuji.
Der Vorschlag mit der Photokina ist auch eine gute Idee.

Hmm...

Ich hätte trotzdem eine Bitte: kann mir jemand der die FZ150 besitzt, ein Portrait und ein "Party/Innenraum-Abends" Foto zeigen? Ich habe weder auf Google noch auf Flickr usw. diese Sorte von Bilder in guter Auflösung gefunden.
 
Denk´ aber bitte daran, daß es hier ebenso PRO-Lumixer, -Pentaxer, -Canonianer und -Fujianer usw. gibt. Will sagen: Abwägen was nun tatsächlich Sache ist, musst Du dennoch. Hier hast Du aber zumindest schonmal den Vorteil, daß eher mehr Negativpunkte auf den Tisch kommen - die dann aber natürlich meist vehement verniedlicht werden. Am wichtigsten ist deswegen eigentlich möglichst viele unbearbeitete Bilder in voller Auflösung sich zu Gemüte zu führen und das mit dem hier geschriebenen abzugleichen. So mach´s ich immer...
 
Solange die Allgemeinheit auf die neuesten 14-Megapixel-1/3.33-Telelichtstärke 4.9 Kameras reinfällt und ihre alten Kameras um jeden Preis raushaut, ist für's Budget der Gebrauchtmarkt gut.

Das hier ist von einer Finepix F610 (Schmetterlingsgarten Sayn). Großer Sensor, Durchsichtssucher, Videos 640/30, alles manuell möglich. Hat auch nur zehn Ocken gekostet und ist immerhin zwei Jahre gelaufen. Da sie keinen Stabi hat, hatte ich sie auf Serienaufnahme gestellt.



Reicht doch, wenn man keine DSLR mitschleppen wollte.

Ich würde im Traum nicht daran denken, meine DSLR irgendwohin mitzunehmen (nagut, einmal hab' ich sie den Motorradkumpeln stolz vorgeführt, und dann hat einer mit einer Nikon D90 mit Super AF meine *ist-DL mit Revuenon 80-200 erschlagen ;-) ) , es sei denn für Sachaufnahmen, Kundenaufträge oder dezidierte Foto-Ausflüge.
Für "gute Bilder unterwegs" hab' ich u.a. eine Casio 750Z für 22,95 Euro ersteigert, taschengängig, vollkommen i.O., mit großem Sensor, Durchsichtssucher (der heutzutage außer Mode zu kommen scheint), Videos 640/30 und allen manuellen Möglichkeiten.
Etwas dicker, aber auch noch taschengängig, ist eine aufgearbeitete (wohl Sony Sensorproblem) Canon S60 an mich unterwegs, wg. RAW und Weitwinkel, vierzig Euro mit Händlergarantie.
Und nein, weggeben würde ich meine DSLR nie im Leben, ich habe jetzt ca. 48 Jahre immer eine Spiegelreflexkamera im Haus gehabt.

Die FZ150 ist eine typische Blenderkamera, sieht aus wie DSLR, bringt dem Hersteller so viel ein wie DSLR, hat einen kleineren Sensor als die genannten Taschenkameras, hat viel zu viele Megapixel (ein üblicher Computerbildschirm stellt 1.3 Megapixel dar) und hat dafür ein Superzoom. Das gab's schon vor x-Jahren als Finepix S304 und Konkurrenten und ist nie im Leben vergleichbar mit einer richtigen DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich würde im Traum nicht daran denken, meine DSLR irgendwohin mitzunehmen (nagut, einmal hab' ich sie den Motorradkumpeln stolz vorgeführt, und dann hat einer mit einer Nikon D90 mit Super AF meine *ist-DL mit Revuenon 80-200 erschlagen ;-) ) , es sei denn für Sachaufnahmen, Kundenaufträge oder dezidierte Foto-Ausflüge.

Also meine NEX-5N ist sehr oft mit dabei. Weshalb sollte ich einen Batzen Geld ausgeben und dann das Objekt der Begierde zu Hause rumliegen lassen? Nö, genau deswegen ist´s bei mir keine dicke DSLR geworden. Je nach Lust und Laune das Pancake, Kit oder ne manuelle Linse davorspannen und mit der Kombi dann sehr oft Spaß haben.
 
Pancake ist noch eine Lösung, die ich auch schon vorschlagen wollte. Eigentlich wollte ich schreiben, dass die FZ150 doch genauso klobig sei wie eine K10D, aber da liegen noch ungefähr vier Zentimeter an Objektivlänge dazwischen.
Das echt flache Pancake von Pentax kostet so zwischen 120 und 180 Euro und ist manuell, nicht gerade geeignet für Schnappschüsse von Kids, und vor allem ist es eine kurzbrennweitige Festbrennweite.

Tja, und die gute Pentax-DSLR weggeben (bei mir hängen natürlich noch etliche Festbrennweiten mit dran, die mir an's Herz gewachsen sind, und wenn sich die Kamera ihren Kaufpreis gelegentlich wieder reinverdienen soll, brauch' ich auch alle Möglichkeiten einer vollwertigen DSLR), bloß für unterwegs? Die FZ150 hat natürlich wunderschöne Leistungen im Videobereich, aber dafür eine "Alt weg, neu her" anstatt "zusätzlich für die Tasche" Lösung zu wählen, kann 7uki nur selber entscheiden. Für mich sind der winzige Sensor und die überzogenen 12 Megapixel schon mal ein Knockout-Kriterium.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten