• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Fuji F30 auf EOS1000D ohne AHA-Effekt

Ich versuch später zwei identische Bilder mit ISO 800 und 1600 zu machen... Aber mit ISO 16.000 wirds eher schwierig... ;)


Also genau hier ist auch der größte Unterschied. Mit der F30 produziere ich weitaus viel viel mehr Ausschussmaterial als grad eben mit der 1000D. Das liegt natürlich daran das die F30 keinen Stabi. hat. Aber natürlich auch daran das dass Fokussieren bei der F30 teilweise Sekunden (!) braucht. Vor allem bei schlechten Licht... DAS ist ziemlich grausam!

:top:

Bei wenig Licht und viel ISO gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Du siehst was, nämlich Rauschen, und zwar mehr als bei der 1000er oder
2. Du siehst nichts, nämlich Details, jedenfalls weniger als bei der 1000er!

Beides ist :ugly::ugly::ugly:

C.
 
AW: Umstieg vonFuji F30 auf EOS1000D ohne AHA-Effekt

;)
Die einzige Superzoom-Brigde wäre für mich zur Zeit die FZ28. Aber ich weiß jetzt schon, das mich jene bei der Bildqualität wahrscheinlich noch viel weiter vom AHA-Effekt wegwirft als eine 1000D. Eben der Reiz vom grandiosen Superzoom von 27-486mm ist für mich hier einfach das Kauf(Test)argument...

Ich hatte mal Gelegenheit, mit der FZ18 zu fotografieren. Wirklich nicht schlecht, aber auch kein Vergleich zu der EOS350 meiner Tochter.

Die afaik einzige Bridge, die einer DSLR in Puncto Bildqualität nahe kommt, ist die F100SF von Fuji. Aber Die wiegt auch fast 1 KG, hat zwar einen Blitzschuh, den die FZ28 nicht hat, aber keine(!) TTL-Messung.

Bliebe als PRO nur der Preis.

C.
 
hatte wohl 2003 eine ähnliche erfahrung. ich war es leid, meine canon 10d und 2kg objektive mitzuschleppen und habe nach fleissigem googeln eine der ersten fuji F10 erstanden und nach einigen brauchbaren bilderserien und einem vergleichstest am Reprogerät blieb der DSLR Trumm im Schrank und die F10, später die F30 und aktuell die F100 begleiten mich seither.
Für das knipsen alltäglicher situationen und eindrücke taugen die cams hervorragend, aber wenn der fokus 100% sitzen soll, schnelle bildfolgen oder hohe iso nötig sind, die 30-100 oder 130mm brennweite nicht mehr taugen, zubehör wie polfilter, fernauslöser oder blitz nötig werden, dann wird spätestens eine dslr nötig.
Seit ein paar wochen habe ich immer wieder gelegenheit, meine fuji f100 mit einer canon 400d bei sportaufnahmen zu vergleichen. Geht kaum, gute bilder schneller objekte sind bei der fuji zufallsprodukte, mit der canon 1000 oder 400 macht man ganze serien ohne ausschuß. Knipse ich dagegen nur nachbars katze beim mittagsschlaf, die freundin vorm trevi brunnen, oder kann man nur mit dem grünen programm knipsen, dann erzielt man mit einer guten compacten ganz ähnliche ergebnisse.
Ich habe mich nun zur Nachrüstung entschlossen und treibe mich eben deshalb hier im forum rum.

Ist ein bisschen lang geworden, es läßt sich aber verkürzen:
faible vs immerdabei
grüße
 
Ich versuch später zwei identische Bilder mit ISO 800 und 1600 zu machen... Aber mit ISO 16.000 wirds eher schwierig... ;)
!

natürlich ISO 1600 Aber das Rauschen ist bei der F30 in dieser ISO Kategorie sicherlich wesentlich höher oder die Automatik bügelt sämtliche Details weg.
 
[...] mit der canon 1000 oder 400 macht man ganze serien ohne ausschuß [...]
Das ist der Punkt... und manchmal hat man eben keine Möglichkeit das Motiv X-Mal abzulichten! Ich habe mich oft -wenn auch nicht zu oft- darüber geärgert das einige Bilder unscharf oder verwackelt, mit der F30.

Aus diesem Grund bin ich der Meinung das es mit einer 1000D _wesentlich_ einfacher ist brauchbare Bilder zu machen als mit einer kompakten F30. Ich les hier immer wieder das eine DSLR viel zu mächtig und komplex für einen Anfänger sei. Ich finde, genau das Gegenteil ist der Fall. Vielleicht liegt das aber auch daran das ich mich mit dem Thema Digitalfotografie seit über zwei Jahren eingehend beschäftige...
 
AW: Umstieg vonFuji F30 auf EOS1000D ohne AHA-Effekt

Die afaik einzige Bridge, die einer DSLR in Puncto Bildqualität nahe kommt, ist die F100SF von Fuji. Aber Die wiegt auch fast 1 KG, hat zwar einen Blitzschuh, den die FZ28 nicht hat, aber keine(!) TTL-Messung.

Bliebe als PRO nur der Preis.
C.

Eine 1000D mit einem Suppenzoom wiegt etwa genausoviel.
 
...Knipse ich dagegen nur nachbars katze beim mittagsschlaf, die freundin vorm trevi brunnen, oder kann man nur mit dem grünen programm knipsen, dann erzielt man mit einer guten compacten ganz ähnliche ergebnisse...

Aber da gehen docj die Unterschiede schon los. Deine Freundin vor dem Brunen kannst du schon mit der 1000D samt Kitlinse vor dem HG freistellen, noch für einen Hunderter das 1.8/50 dazu und du bekommst einen soften HG auch bei Nachbars Katze.
Das ist für mich einer der Hauptgründe pro DSLR.
 
Für die "visuellen Gourmets" hier solltest du aber versuchen eine etwa vergleichbare Belichtung hinzukriegen, einen halbwegs konstanten Weißabgleich und dann das Rauschen bitteschön in Crops,Crops,Crops...;)
 
Da das Handbuch in Folie verschweißt ist, blieb es zwecks Rückgabe auch zu. So ehrlich bin ich gerne. Also blieb mir nichts anderes übrig als erstmal paar hundert Bilder durchzuknipsen.

"Ehrlich" gute Einstellung. Zahlst du dem Händler auch ne Entschädigung weil er die Kamera danach nur noch als gebrauchte verkaufen kann? Zum testen kann man auch Kameras leihen. Ach so, ne, das muß man natürlich bezahlen - dann sollen lieber andere bezahlen.

Ne,ne,ne, manchmal verlier ich den Glauben an die Menschen....:grumble:
 
"Ehrlich" gute Einstellung. Zahlst du dem Händler auch ne Entschädigung weil er die Kamera danach nur noch als gebrauchte verkaufen kann? Zum testen kann man auch Kameras leihen. Ach so, ne, das muß man natürlich bezahlen - dann sollen lieber andere bezahlen.

Ne,ne,ne, manchmal verlier ich den Glauben an die Menschen....:grumble:
Keine Ahnung wie du sowas angehst... Ich behandle die Kamera jedenfalls wie ein rohes Ei und achte sehr darauf das keinerlei Gebrauchsspuren zurück bleiben. Falls Amazon der Meinung ist das dies nicht so ist, bin ich gerne bereit für eine Korrektur. Im übrigen war eine der Tüten eingerissen. Wie es aussieht war die Kamera also schon mal wo anders unterwegs...

Es gibt ein 14-Tage Rückgaberecht. Ich verliere jedenfalls den Glauben nicht an das Gesetz. Ich nutze ja nur etwas was mir Angeboten wird. Aber hey... ich tu das in Zukunft nicht mehr, sonst ist die Amazone ja sicher bald pleite.
 
Keine Ahnung wie du sowas angehst... Ich behandle die Kamera jedenfalls wie ein rohes Ei und achte sehr darauf das keinerlei Gebrauchsspuren zurück bleiben. Falls Amazon der Meinung ist das dies nicht so ist, bin ich gerne bereit für eine Korrektur. Im übrigen war eine der Tüten eingerissen. Wie es aussieht war die Kamera also schon mal wo anders unterwegs...

Es gibt ein 14-Tage Rückgaberecht. Ich verliere jedenfalls den Glauben nicht an das Gesetz. Ich nutze ja nur etwas was mir Angeboten wird. Aber hey... ich tu das in Zukunft nicht mehr, sonst ist die Amazone ja sicher bald pleite.

Das Gesetz sagt aber, dass das Produkt noch neuwertig sein soll. Nach ein paar hundert Fotos ist die Kamera aber nicht mehr neuwertig, zumal der Verschluss einer DSLR ein Verschleißteil ist!
 
AW: Umstieg vonFuji F30 auf EOS1000D ohne AHA-Effekt

Eine 1000D mit einem Suppenzoom wiegt etwa genausoviel.


Ja, stimmt! Aber das ist die mit der besten Bildqualität. Dann kannst Du auch ein Kilo "Richtiges" rumschleppen... ;) mit allen Optionen, die man eben hat mit einer DSLR. Falls Du mit einer FZ28 liebäugeln solltest, wartet eine Enttäuschung auf Dich. Die rauscht nämlich deutlich mehr als die F30!


C.
 
Das Gesetz sagt aber, dass das Produkt noch neuwertig sein soll. Nach ein paar hundert Fotos ist die Kamera aber nicht mehr neuwertig, zumal der Verschluss einer DSLR ein Verschleißteil ist!
Das ist natürlich ein Argument, und ich wäre gerne bereit dafür zu bezahlen.

Aus den AGB´s geht zumindest nichts hervor das ich mit der Kamera keine Bilder machen darf.

Hast du konkrete Quellen genau bei so einem Fall?
 
@C303: ich mach das ganz einfach: ich informier mich vorher genau in diversen Foren und wenn mir das noch nicht genügt miete ich mir für ein Wochenende das Objektiv, die Kamera, den Blitz, das Auto, das Motorrad usw.
Außerdem gibts hunderte von Einsteigerberatungen in diversen Foren. Wer einen PC bedienen und lesen kann ist klar im Vorteil. :lol::lol:
 
Ich habe mal nachgefragt bei Saturn, ob ich eine Kamera für 1-2 Stunden ausleihen könnte. Die Antwort: Sie können die - gekaufte - Kamera binnen 2 Wochen zurück geben. Ohne Begründung.

Wohl gemerkt: Das wäre bei einem Ladenkauf gewesen, ganz ohne Internet.

C.
 
Das ist natürlich ein Argument, und ich wäre gerne bereit dafür zu bezahlen.

Aus den AGB´s geht zumindest nichts hervor das ich mit der Kamera keine Bilder machen darf.

Hast du konkrete Quellen genau bei so einem Fall?
Ein paar Hundert Bilder sind eigentlich außerhalb der Testphase, die du in einem Ladengeschäft machen könntest.
Falls Amazon keinen Wertausgleich verlangt, ist es für die anscheinend alles OK.
 
Das ist vom Gesetz her gesehen erst mal auch völlig richtig. Ich versuch nur, mich in die Situation des Händlers zu versetzen. Der steht mit einer Kamera die intensiv genutzt wurde ziemlich blöd da. Entweder er verkauft sie (noch) billiger als wenig gebrauchte oder er verkauft sie als neue und das ist dann nicht rechtmäßig. aber egal, kann ja jeder machen wie er mag.
 
Das ist vom Gesetz her gesehen erst mal auch völlig richtig. Ich versuch nur, mich in die Situation des Händlers zu versetzen. Der steht mit einer Kamera die intensiv genutzt wurde ziemlich blöd da. Entweder er verkauft sie (noch) billiger als wenig gebrauchte oder er verkauft sie als neue und das ist dann nicht rechtmäßig. aber egal, kann ja jeder machen wie er mag.
Wenn die Kamera "intensiv genutzt" wurde fällt es ja nicht unter Testen. Dem Händler steht es in diesem Fall frei - wie bereits geschrieben - einen Wertausgleich zwischen Testen und intensiver Nutzung zu verlangen.
Ist _auch_ meiner Meinung nach absolut nicht notwendig eine Hundert-Bilder-Testreihe zu starten. Die Erkenntnis, dass die Kultkamera F30 von der Bildqualität her (bis ISO400) der DSLR kaum nachsteht, hätte man mit wenigen Minuten Recherche erlangen können.
Finde _auch_ schade, dass wir diese Testreihe, bei Objektiven ist es anscheinend zum Volkssport geworden, mitbezahlen.
 
Gibt es irgendeinen Grund dafür, dass der TO bei den 1000D ISO-Tests den Objektivdeckel nicht vom Objektiv genommen hat? :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten