• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von erster DSLR

sentropie

Themenersteller
Hallo,

seit gut 5 Jahren fotografiere ich mit einer Canon 350D und dem Standard-18-55-Objektiv. Mittlerweile gerate ich jedoch immer häufiger in Situationen, in denen ich mit dieser Ausrüstung keine guten Bilder mehr machen kann (oder bilde es mir zumindest ein ;) ). Auf Konzerte traue ich mich gar nicht erst, aber auch in Wäldern oder Ruinen, also allgemein in Situationen mit widrigen Lichtverhältnissen stoße ich an meine Grenzen.
Die preiswerteste Lösung wäre wohl der Kauf eines Blitzes, doch ist der ja auch nicht immer praktisch (auf Konzerten verboten, im Wald verschreckt er die Tiere). Daher überlege ich, mir eine neue Kamera bzw. ein neues Objektiv zu kaufen. Die 350D ist mittlerweile ja doch schon einige Jahre alt, von daher weiß ich nicht, ob ich "nur" mit neuem Objektiv wirklich eine Verbesserung erzielen würde oder ob es nicht doch eine neue Kamera sein sollte. Da ich noch nicht unglaublich viel Zubehör angehäuft habe, müsste es nicht zwangsläufig Canon sein, aber ich konnte auch noch nichts Störendes ausmachen.
Liebäugelt habe ich auch schon mit einer spiegellosen Systemkamera, da die doch relativ portabel sind, doch weiß ich nicht, ob ich damit, ebenfalls ohne Blitz, bei nicht ganz so guten Lichtverhältnissen wirklich besser beraten wäre als mit meiner 350D. Ebenso kamen mir auch schon X10 oder S95 in den Sinn, aber so ganz glücklich bin ich mit dem Gedanken auch nicht.
Also würde ich eher zu einer neuen DSLR tendieren (?). Sollte ich tatsächlich Konzertfotografie damit betreiben wollen, dann müsste ich gleich mehrere Klassen überspringen und zu einer 5D greifen, so weit ich mich bisher umgesehen habe, ist erst deren Sensor lichtstark genug. Rücke ich jedoch davon ab, werden auch wieder andere Regionen und vielleicht auch die eben genannten Ideen wieder interessant... Jedes Jahr ein neues System ist aber auch nicht sooo schlau.

Und hier noch der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Ja: Canon 350D + 18-55er Objektiv

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
"Kommt drauf an" (s.o.), was der sinnvollste Aufrüstschritt wäre - 500 oder 1000 € wären ok, sollte es mehr sein (z.B. wenn ich in meiner Situation unbedingt mit einem teureren Body fortfahren sollte, würde ich eben noch einige Zeit sparen).

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Leider nur 350D und 550D.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung, aber ambitioniert

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
Unsicher.

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
Unbedingt: Architektur, Landschaften, Pflanzen, Ruinen/Innenaufnahmen
"Kommt drauf an": Konzerte (s.o.)
Interessiert: Makro, Nacht, Tiere
Selten: Personen/Porträts, Sport

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Siehe 6. - beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Ich hoffe, meine Beschreibungen waren nicht zu verworren und ich bedanke mich schon mal für Ratschläge und Tipps.
 
Meine Empfehlung ist eine Einsteiger-DSLR mit einem lichtstarken 17-50/2.8.

Also z.B.:
Canon 600D + Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II VC LD
Nikon D5100 + Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II VC LD

Bei den modernen Kameras kannst du ruhig zu mehr ISO greifen und bei f2.8 hast du drei mal so viel Lichtstärke am langen Ende als bei dem 18-55 Kit. Und der optische Stabi gibt dir bei statischen Motiven auch viel.

Damit solltest du sicherlich glücklich werden. :top:
 
Investiere erst mal in das 50/1.8 (liegt so bei 100.-) und guck Dir damit mal an, zu was Deine Kamera so in der Lage ist ... ;)
 
das 18-55 wohl das ältere ohne IS is schon recht mies XD

würde auch mal nach dem Tamron 17-50 schauen, bei der länger braucht man nicht unbedingt IS (bei Tamron VC). nur wenn du unbewegte Motive bei schlechterem Licht hast. Dazu noch ein Stativ :)

Aber die 350d ist auch schon alt. wieviele auslösungen hast du denn in etwa?
neuer Body tut immer gut aber bessere Gläser noch viel eher :) als neuer Body mit altem Glas...
 
Ich werf mal eine gebrauchte 40D in den Raum, wenn es ein aktuellerer Body sein soll. Den Schritt hat eine Freundin von mir auch gemacht (350D auf 40D) und ist begeistert.
Ist jetzt zwar nicht das Neuste vom Neusten aber doch ein recht großer Sprung nach vorne wie ich finde. Und wer es so lange mit der 350D ausgehalten hat... ;) Bietet auf jeden Fall deutlich mehr.
Das beste an der Sache, den Body gibts hier im Forum schon für unter 350€.
Ach ja und sie schluckt im gegensatz zu 550D, 600D und der 60D noch CF Karten - kannst also die alten weiterbenutzen (auch wenn die heutzutage deutlich weniger kosten).

Ein neues Objektiv sollte so oder so her!
So ein 50er Festbrenner ist schon was feines, aber auch nicht jedermans Sache.
Manch einer schwört halt auf Festbrennweiten, der andere kann damit nichts anfangen und nimmt lieber Zoom-Objektive wegen der Flexibilität.
Das aktuelle Standard-Kit-Objektiv mit IS gibt es neu für 100 Ökken aber auch wenn das wohl um einiges besser sein soll würde ich davon abraten. Da gibt es bessere Alternativen, zB das genannte Tamron oder ähnliche Linsen von Sigma oder Canon.
Wegen dem genannten Einsatzbereich Konzerte sollte es aber nach Möglichkeit ein 2.8er Objektiv werden. Lichtstärker sind da nur noch Festbrennweiten... da muss man dann wie gesagt für sich abwegen, was besser ist.
 
Zunächst einmal bedanke ich mich für die Antworten und Ratschläge.

In den nächsten Tagen werde ich mir das Canon EF 50mm 1.8f anschauen. Vielleicht reicht mir die Verbesserung für Wälder und Ruinen ja schon aus.

Wenn nicht (und selbst, mit der Zeit irgendwann sicherlich dann auch), dann müsste ich mich nach einem neuen Body umsehen, bisher genannt wurden 600D und 40D. Wenn ich mir dazu noch ein neues Objektiv hole, wäre ich damit auch für Konzerte gerüstet oder müsste es dann noch ein teurerer Body sein?

Wie viele Auslösungen? Puh... Tausende, ja... aber wie viel genau, das kann ich nur ganz schwer einschätzen.
 
Sag doch mal, wieviel Du überhaupt investieren kannst/möchtest? Dann kann man besser eine Empfehlung abgeben.

Viele ältere Hasen hier im Forum empfehlen gerne die 50D, ich selber habe die 60D. Aber ist eben alles auch eine Preisfrage.
 
Mit einem neuen Body, wirst du nicht unbedingt bessere bilder schießen, da bei schlechten Lichtsituationen der größte Hebel in der Lichtstärke des Objektives sitzt.

Ich würde dir raten erstmal ein neues Objektiv zu kaufen/testen. Wenn du dann immernoch unzufrieden mit den Ergebnissen bist, kannst du immer noch einen neuen Body kaufen.

Wenn es ein Zoom sein soll, dann ist das hier erwähnte Tamron 17-50 2.8 (mit oder ohne VC) sichlerlich eine ganz gute Wahl.

Festbrennweiten sind nochmal Lichtstärker aber haben eben die Einschränkung in der Flexibilität.
Sind aber generell günstiger als Lichtstarke Zooms
 
Hallo,

ich habe auch noch meine 350d ;) langfristig soll diese natürlich auch einen Nachfolger bekommen, doch erstmal tut sie ihre Dienste noch recht gut. Ich habe das Tamron 17-50 2.8, außerdem das 50mm 1.4, und das sind schon tolle Linsen die richtig Spaß machen und auch bei diffusem Licht sehr gute Bilder abliefern. Einen Blitz habe ich mir auch noch dazu (430EXII), fotografiere aber auch sehr gerne Menschen, da bringt das schon sehr viel und man kann super Bilder mit wenig Licht machen!

Wenn ich hier bei Deinen Interessen Tiere und Konzerte lese, schreit das mMn nach einem (lichtstarken) Tele. Ich bin nicht so der Technik-Freak, aber ich würde da wirklich die Priorität auf ein neues Objektiv legen, das 70-200 f4 usm vielleicht, gebraucht unter 500 Euo hier im Forum.

lg MiMo
 
Sooo.... heute ist das 50/1.8 Festbrennweitenobjektiv angekommen. Zunächst war ich ja doch etwas skeptisch, aber im Vergleich zu vorher ist das doch schon ein großer Sprung. :)

Zum Budget: Zunächst hatte ich mir 500 bis 1000 Euro als Rahmen gesetzt. Wenn nun aber für, sagen wir 300 Euro mehr, ein bedeutender Sprung zu machen ist, dann spare ich eben noch etwas länger.
Per pn ereilte mich ohnehin der Hinweis, bis Ende September nach der Fotokina zu warten, weil da Preissenkungen vor der Tür stehen. Natürlich kann man sich auch zu Tode warten, aber 2 Monate wären ja schon noch erträglich, wenn es denn was bringt.

Da immer wieder durchschimmerte, dass ein neuer Body nicht so viel bringen würde. Vor einiger Zeit habe ich Konzertfotos mit einer 5D gesehen (Objektiv leider unbekannt). Was da noch bei ISO 1250, F1.8 und 1/1000 s rauskam, das hatte mich so richtig beeindruckt, war ich doch die dunklen Bilder von mir gewohnt, wenn ich auch nur im Dämmern wagte, ohne Blitz zu fotografieren. ;)
Die 5D wäre dann aber in der Tat etwas zu viel. Abgesehen von der Brennweite glaube ich jedoch, dass ich mit 350D und dem 50/1.8-Festbrennweitenobjektiv auch noch nicht so ganz auf Konzerten bestehen würde. Dafür erscheinen mir eben gemachte Fotos in Räumen noch zu dunkel - aber das könnte täuschen.
Doof wäre nur, wenn ein Objektiv eben nicht ausreichen würde, bzw. ich ein dermaßen teures kaufen müsste... nun ja. So ganz kann ich die beiden Investitionen (Body und Objektiv) noch nicht ins Gleichgewicht bringen.
 
Du kannst ja mal in diesen Thread schauen. Da geht es um High Iso Bilder. Das könnte ja auch für Deinen Fall passen.

Ich bin selber noch ziemlicher Anfänger, aber vielleicht kann jemand mal etwas zu folgender Idee sagen: wie wäre es mit einem Teleobjektiv? Auf der Bühne sollten doch bessere Lichtverhältnisse herrschen. Es muss ja nicht die teuerste Linse sein, nur lichtstark sollte sie schon sein. Vielleicht geht so etwas wie das Canon EF 100mm 2.0 USM. Das hat schon etwas Brennweite und ist doch noch lichtstark.
Aber wie gesagt, da müssen sich die Experten zu äußern.

Dazu vielleicht eine 50D. Die hier im Forum, die diese Kamera nutzen, schwärmen regelrecht davon. Ich vermute mal (mit aller Vorsicht), dass die bei schlechtem Licht besser ist, als Deine alte 350D. Und ins Budget passt diese Kombination auch. Bilder der 50D findest Du hier.

Möglich wäre natürlich auch ein 70-200 f4 ohne IS. Gebraucht auch unter € 500,- Aber ob das Licht bei einem Konzert reicht, kann ich nicht sagen.

So, das waren ein paar Ideen eines Anfängers. Jetzt können die Fachleute über mich herfallen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor..... (langer Zeit) auch von der 350D zur 40D gewechselt und das war damals für mich ein richtiger segen. Die 40D ist eine richtig gute Kamera die zu sehr fairen Preisen zu haben ist. Ich würde eine 40D suchen wenn ich du wäre. Dazu dann ein Tamron 17-50/2.8 und was bisher noch keiner genannt hat und ich als absolute Pflicht empfinde, besonders für Ruinen, Wald und alleotive die dir nicht weg laufen ist ein gutes Stativ. Ein Stativ bringt dir nicht nur die Möglichkeit langer Verschlusszeiten, sondern du kannst auch in ruhe dein Bild gestalten was wirklich besser geht als Freihand.
 
Bin vor rund 2 Jahren von der 350d zu 50d gewechselt.
Ich fand das Rauschen bei der 350d bei ISO 800 schon zu viel, die 50d nutze ich locker bis 1600 oder zur Not auch 3200.
Das ist schon eine Steigerung.
Auch das 100 2.0 ist eine Top Linse.
Sicher auch gut für Konzerte geeignet, obwohl ich es dafür noch nicht genutzt habe.
Zum 35 2.0 oder 50 1.8 eine tolle Ergänzung.
 
Wenn ich hier schon Tamron lese...

Du bist in der glücklichen Situation, dass du praktisch kein Ausrüstung hast.
Damit ist ein Systemwechsel prinzipiell relativ schmerzfrei.

Konzerte gehören zu den anspruchvollsten (Licht)Situation überhaupt. Die Ausrüstung kann hier prinzipiell nicht hochwertig genug sein. Und ich bin absoluter Profi wenn es um Konzerte geht. Mache im Monat min. 1-2 Konzerte.

Sicher ist deine 350D nicht mehr unbedingt die neuste Kamera.
Wenn du mit der Kamera, insbesonder der Bedienung, zufrieden bist.
Würde ich dir empfehlen bei Canon zu bleiben, ich kann dir jedoch nicht
vorbehaltlos den Kauf von EF-S Objektiven empfehlen.
Da diese, anders als EF-Objektive, nur mit Canon ASP-C Kameras zusammenpassen. Vorteil EF-S ist günstiger, Nachteil es sind alles "solala" Consumerlinsen und wer weiss ob es in 5 Jahren beim nächsten Body-Kauf noch ASP-C gibt.

Meine Empfehlung ist die Canon 650D, die sich auf etwa 700 Euro einpendeln wird. Dann hast du noch 300 Euro mit dennen du dir das Lichtstarke Canon EF 50mm f1.8 und z.B. das Canon EF-S 50-250mm 5xZoom kaufen kannst.

Lichtstarke (f <= 2.8) Zoom sind teuer und ein 2.8er L Zoom wird dir bei der
350 D auch nicht wirklich weiterhilfen. Schau mal hier "http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/canon-eos-650d-rebel-t4i-preview-samples#page=2", wenn du mir ohne Rot zu werden sagen kannst, dass deine ISO-300 Bilder besser aussehen als die ISO-12800 Bilder der 650D, dann kannste natürlich auch den Body behalten. (Selber habe ich die 20D, 40D, 5D MKII, 5D MKIII und 650D).

Ein lichstarkes Normalzoom wie das sehr gute Sigma f2.8 24-70mm EX DG HSM ( ASP-C = 38-112mm) wäre eine gute Ergänzung zuer 650D... das alleine liegt aber schon bei 800 Euro!
 
Hm, also für den Preis einer 650D bekommt man ja auch schon eine 50D oder 5D (Mk I) gebraucht (und hat ggf. noch was über). Daher wären für mich momentan im Rennen: 40D, 50D, 5D (Mk I) und ganz eventuell noch 60D oder 7D, auch wenn die schon ganz schön an der preislichen Schmerzgrenze scharren.

Würde sich eine 5D-I denn für mich (s.o.) lohnen? Wie ist deren Rauschverhalten bzw. was sind Hauptunterschiede gerade im Vergleich zur 50D? Wobei die 40D bis auf die 5 MP weniger qualitativ kaum zu unterscheiden ist. Aber gut, das kommt wohl auch darauf an, wen man fragt.

Bräuchte man für die genannten Modelle (5D/ 50D) eigentlich unterschiedliche Objektive?
 
Hi!


Ich würd' ja ganz knallhart zur 5D II raten - notfalls etwas sparen.

Mit den Objektiven: Ja, für die 5er - auch die Mark I - brauchst Du andere Objektive.
Die EF-S-Objektive, die Du an der 50 oder der 650 (oder auch der 7D) benutzen kannst, gehen an den vollformatigen 5ern nicht mehr.
Am Vollformat kannst Du nur dafür gerechnete Objektive - bei Canon die EF (ohne '-S') - benutzen.

Grüße

Jochen
 
Wie wäre denn eine Kombi wie z.B. 5D I mit Tamron 28-75 2.8 einzuschätzen? Käme preislich bei ca. 800€ raus. Problem wäre halt die Dauerhaftigkeit einer 5DI in Bezug auf Defekte. Aber Iso 1600 mit 2.8, da geht doch schon was. Die 5D kenne ich nicht aber nutze das Tammi an meiner 50D. Vorteil bei der 5D wäre mehr Weitwinkel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten