Alex0204
Themenersteller
Hallo in die Runde!
Den ein oder anderen Beitrag gibt es zum Thema "Umstieg von 1000d auf 700d" schon, aber diese sind schon ein wenig älter, weswegen sich Aktionen, Preise und Möglichkeiten ein wenig geändert haben.
Ich besitze folgende IST-Ausstattung:
Canon Eos 1000d
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD
Batteriegriff
Funkfernauslöser
Kaesmann Polfilter
Cullmann Reisestativ
Fotografieziele/-objekte/-situationen:
Einfache Proträtfotografie für den persönlichen Gebrauch
Landschaftsfotografie (Panoramen auf Stativ/Freihand)
Langzeitbelichtungen (Sternenhimmelpanorama etc.)
Tierfotografie (Urlaub in Südafrika, Namibia etc.)
Initiative war, dass ich mal wieder eine Veranstaltung fotografieren sollte und bisher keinen Aufsteckblitz besitze. Hier habe ich mich bereits für den Canon Speedlite 430EX II entschieden.
Nun habe ich gesehen, dass es eine 3-fach Cashbackmöglichkeit gibt, 50€ für die 700d, 50€ für den Speedlite und 50€ zusätzlich beim Kauf von 2 Aktionsprodukten.
Nun habe ich noch gelesen, dass man die 50d auch gut gebraucht kaufen kann. Diese habe ich für 340€ gesehen.
Welche der beiden würdet ihr denn empfehlen?
Große Probleme mit der 1000d hatte ich bisher mit der "geringen" Megapixelzahl von 10,1 sowie mit dem starken Rauschen bereits bei ISO800 was mir die Veranstaltungsfotografie sowie die Langzeitbelichtungen, gerade beim Sternenhimmel den ich ohne Nachführung maximal 60 Sekunden (f2.8 ISO800) belichten konnte. ISO1600 ist eigentlich nicht verwendbar.
Wichtig wäre mir einfach generell mit höheren ISO Werten solide fotografieren zu können um deutlich kürzere Auslösungszeiten zu erreichen sowie sich die viele Nachbearbeiterei (DeNoise etc) zu ersparen.
Wir drucken gerne auch Bilder mal aus um sie uns in einem Rahmen an die Wand zu hängen weswegen ich bei 300dpi auch gern mal 40x60cm Bilder drucken können will. Bei 10,1 MP ist da ja nicht so viel Reserve gerade wenn etwas geschnitten werden muss.
Wie seht ihr die Situation?
1. Kombination: EOS 700d (430€) + Canon Speedlite (230€) = 700€ - 150€ (Cashback) = 550€
2. Kombination: EOS 50d (340€) + Canon Speedlite (230€) = 570€
Generell wollte ich eigentlich keine neue Kamera kaufen sondern eigentlich nur den Blitz um bei den Veranstaltungen mit Bouncer gleichmäßigeres Licht zu bekommen und die Auslösezeiten zu verkürzen. Das Sigma Objektiv liefert ja eigentlich eine ausreichende Lichtstärke.
Danke für eure Hilfe!
Den ein oder anderen Beitrag gibt es zum Thema "Umstieg von 1000d auf 700d" schon, aber diese sind schon ein wenig älter, weswegen sich Aktionen, Preise und Möglichkeiten ein wenig geändert haben.
Ich besitze folgende IST-Ausstattung:
Canon Eos 1000d
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD
Batteriegriff
Funkfernauslöser
Kaesmann Polfilter
Cullmann Reisestativ
Fotografieziele/-objekte/-situationen:
Einfache Proträtfotografie für den persönlichen Gebrauch
Landschaftsfotografie (Panoramen auf Stativ/Freihand)
Langzeitbelichtungen (Sternenhimmelpanorama etc.)
Tierfotografie (Urlaub in Südafrika, Namibia etc.)
Initiative war, dass ich mal wieder eine Veranstaltung fotografieren sollte und bisher keinen Aufsteckblitz besitze. Hier habe ich mich bereits für den Canon Speedlite 430EX II entschieden.
Nun habe ich gesehen, dass es eine 3-fach Cashbackmöglichkeit gibt, 50€ für die 700d, 50€ für den Speedlite und 50€ zusätzlich beim Kauf von 2 Aktionsprodukten.
Nun habe ich noch gelesen, dass man die 50d auch gut gebraucht kaufen kann. Diese habe ich für 340€ gesehen.
Welche der beiden würdet ihr denn empfehlen?
Große Probleme mit der 1000d hatte ich bisher mit der "geringen" Megapixelzahl von 10,1 sowie mit dem starken Rauschen bereits bei ISO800 was mir die Veranstaltungsfotografie sowie die Langzeitbelichtungen, gerade beim Sternenhimmel den ich ohne Nachführung maximal 60 Sekunden (f2.8 ISO800) belichten konnte. ISO1600 ist eigentlich nicht verwendbar.
Wichtig wäre mir einfach generell mit höheren ISO Werten solide fotografieren zu können um deutlich kürzere Auslösungszeiten zu erreichen sowie sich die viele Nachbearbeiterei (DeNoise etc) zu ersparen.
Wir drucken gerne auch Bilder mal aus um sie uns in einem Rahmen an die Wand zu hängen weswegen ich bei 300dpi auch gern mal 40x60cm Bilder drucken können will. Bei 10,1 MP ist da ja nicht so viel Reserve gerade wenn etwas geschnitten werden muss.
Wie seht ihr die Situation?
1. Kombination: EOS 700d (430€) + Canon Speedlite (230€) = 700€ - 150€ (Cashback) = 550€
2. Kombination: EOS 50d (340€) + Canon Speedlite (230€) = 570€
Generell wollte ich eigentlich keine neue Kamera kaufen sondern eigentlich nur den Blitz um bei den Veranstaltungen mit Bouncer gleichmäßigeres Licht zu bekommen und die Auslösezeiten zu verkürzen. Das Sigma Objektiv liefert ja eigentlich eine ausreichende Lichtstärke.
Danke für eure Hilfe!