• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von EOD 550d auf M5?

Warum würdest Du das vorziehen?

Weil es besser ist, für ein Standardzoom sogar richtig gut! Zudem ist es wertiger gebaut (Metallbajonett und -korpus).
 
Und ist es bzgl. Autofokus bei Video genauso einsetzbar, wie das 15-45 oder gibt es Unterschiede in der Geschwindigkeit oder Lautstärke? Ich Frage, da das 18-55 ja älter ist. Ich würde das kit primär zum Filmen einsetzen. Für Fotos nutze ich eher meine anderen Objektive, da ich viel mit großer Blendenöffnung zum Freistellen arbeite. Und zum Filmen finde ich die 15mm eigentlich ganz attraktiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 15-45 (nach Firmwareupdate) und das 18-150er unterstützen zur Zeit als einzige die Kombination aus IS und dem elektronischen IS beim Filmen.
 
Das 15-45 (nach Firmwareupdate) und das 18-150er unterstützen zur Zeit als einzige die Kombination aus IS und dem elektronischen IS beim Filmen.
Vielen Dank für den Tipp. In der Kombination wird Verwacklung noch mehr unterdrückt? Wâre dann ein Argument für das 15-45, da ich es ja primär zum Filmen einsetzen möchte.
 
Ich denke dafür ist es tatsächlich die bessere Wahl und im Kit auch nicht allzu teuer.
Denke ich auch. Ich möchte zusätzlich noch was zum Freistellen bei Video. Momentan nutze ich dafür den yoghurtbecher von Canon 50mm 1,8. Jetzt gibt es ja das Canon EF 50mm 1:1.8 STM . Ist das zum Filmen bzgl. schneller und leiser Autofokus geeignet? Und da das 50er stm keinen IS hat, würde mich nochmal interessieren, wie gut der elektronische IS der Kamera bei Video arbeitet.
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gibt es ja das Canon EF 50mm 1:1.8 STM . Ist das zum Filmen bzgl. schneller und leiser Autofokus geeignet?

Zum Filmen in Kombination mit dem DPAF habe ich es noch nicht genutzt, aber eines kann ich sicher sagen: der AF ist alles andere als leise, ohne externes Mikrofon wirst Du ihn deutlich auf der Tonspur hören. Es gibt zwei Varianten des STM, die eine ist tatsächlich lautlos und sehr schnell, die andere hört man und sie ist langsamer. Letztere ist im 50 STM verbaut.

Schnell ist das 50 STM an der M5 auch nicht:

https://m.youtube.com/watch?v=IoJyAJ5ptds
 
AF ist alles andere als leise, ohne externes Mikrofon wirst Du ihn deutlich auf der Tonspur hören. Es gibt zwei Varianten des STM, die eine ist tatsächlich lautlos und sehr schnell, die andere hört man und sie ist langsamer. Letztere ist im 50 STM verbaut.

Schnell ist das 50 STM an der M5 auch nicht:

Super, vielen Dank für die Info.
Könnt ihr eine Alternative nennen? Also ein lichtstarkes Objektiv (lichtstark ist ja meist Festbrennweite), mit leisem Autofokus so im 50 mm Bereich?
Vielen Dank

PS: Kamera ist heute übrigens von mir bestellt worden. Daher nochmal vielen Dank an euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamera ist heute angekommen. Bin echt begeistert! Mit der 550d nicht zu vergleichen, zumindest, was das Handling in der Videofunktion angeht. Den Rest muss ich nach und nach austesten.
Könnt ihr mir einen Ersatzaku empfehlen? Gern guter Fremdhersteller.
Und würdet ihr eine Displayschutzfolie verwenden? Könnt ihr eine empfehlen?
Vielen Dank!
 
Und würdet ihr eine Displayschutzfolie verwenden? Könnt ihr eine empfehlen?

Folie habe ich hier beim Forensponsor schutzfolien24.de bestellt.
Mit dem Code SF246975228 bekommst du dort offiziell 10% Nachlass.

Der Händler hat sehr gute, leicht zu montierende Folien, auch für die EOS M5:
http://www.schutzfolien24.de/produk...ml?geraeteklasse=104&marke=Canon&modell=30682

Ich habe die erste in der Liste genommen (EUR 5,99 abzgl. Rabatt.)
Kann man echt empfehlen.
 
Die Akkus sind nur teilcodiert, wie man allenthalben lesen kann, deshalb lassen sie sich nicht im original Ladegerät laden und geben auch keine Suskunft über den Ladezustand, wenn sie in der Kamera sind. Damit muss man derzeit noch leben, vielleicht ändert sich mit der Zeit da noch was.
Die Canon Akkus lassen sich aber problemlos im Fremdgerät laden.
 
Danke, aber warum kann ich die Akkus nicht mit dem Original Canon Ladegerät laden? Kann. man denn umgekehrt den original Akku mit dem Patina Ladegerät laden?

Erstmal Glückwunsch zur neuen Kamera. :top:

Aber ich kann eins nicht verstehen? wenn man bereit ist gute 1200 Flocken für eine Kamera auszugeben, warum dann nicht 43 € für einen Original Akku wo man dann auch keine Probleme hat? :confused:
 
Aber ich kann eins nicht verstehen? wenn man bereit ist gute 1200 Flocken für eine Kamera auszugeben, warum dann nicht 43 € für einen Original Akku wo man dann auch keine Probleme hat?
Hast Recht. Bei meiner 550d habe ich problemlos fremdakkus genutzt. Werde mir jetzt aber wohl einen original Akku holen.
 
Hast Recht. Bei meiner 550d habe ich problemlos fremdakkus genutzt. Werde mir jetzt aber wohl einen original Akku holen.
:top:

Ich habe auch bei meiner Ersten (450D) mit Fremdakkus gearbeitet. Die Erfahrungen waren 50/50. Letzten Endes kam aber eben bei mir die Einsicht, dass ich einfach in den "sauren Apfel" beiße und 15 (bzw. später 20) Euro mehr für einen Original Akku ausgebe und dann meine Ruhe habe. Voll kompatibel, keine Probleme mit Ladegeräten oder Chips und auch für den Fall der Fälle wenn mal ein Schaden sein sollte, sicher bin das der Kundendienst / Versicherung diesen beheben könnte. Da ja dann niemand die Schuld auf das Verwenden von Drittanbietern rumreiten kann. ;)

Und die Mehrkosten von 15 /20 Euro sind im Vergleich zu der M5 bzw. bei mir die 7D II mit rund 1300 Flocken nur ein kleiner Bruchteil. :D
 
Das 15-45 (nach Firmwareupdate) und das 18-150er unterstützen zur Zeit als einzige die Kombination aus IS und dem elektronischen IS beim Filmen.
Dazu habe ich nochmal 2 Fragen:
1. Um beide IS-Varianten zu nutzen, muss ich also erstmal ein Firmware Update der Kamera durchführen?
2. Woran kann ich denn in den Einstellungen sehen, ob der IS des Objektivs aktiv ist?

Danke und Grüße
 
1. Ja, aber es ist ein Update für das Objektiv, nicht für die Kamera (funktioniert aber genauso)
2. der IS ist standardmäßig immer an, es sei denn, du schaltest ihn im entsprechenden Menupunkt aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten