• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von DSLR auf Kompakt?

  • mehr Lichtstärke als ein Tamron 18-270 an APS-C-DSLR
  • weniger Verzeichnung als ein Tamron 18-270 an APS-C-DSLR
Die Lichtstärke kompensierst Du locker mit hohen ISO-Werten. Ohne Vergleiche gemacht zu haben, schätze ich mal, ISO 800 bei ner D90 sieht besser aus ISO 100 bei ner Bridge. Die Verzeichnung rechnet Dir DXO oder Photoshop einfach raus. Und wer sagt denn überhaupt, dass ich 270mm brauche? Was ist, wenn mir ca. 28-100mm äquivalent reichen?
 
Wahrscheinlich sind die meisten DSLR-Liebhaber, die sich hier tummeln, "Freistellungsfetischisten". ;)
Im Weitwinkel ist auch bei ner DSLR schon mit f8 oder f11 praktisch alles scharf. Im Tele natürlich nicht.

Aber Du hast schon recht: Bei ne Kompakten muss man gar nicht abblenden. Man kann daher (fast) immer ISO 80 nutzen, da Offenblende ausreicht, um genügend Tiefenschärfe zu bekommen. Damit kann man die prinzipbedingten Winzsensor-Probleme ein bisschen kontern...

Man sollte sich aber mal überlegen, ob ein Bild wirklich besser wird, wenn von vorn bis hinten alles scharf abgebildet wird. Das hat mit Feistellungefetischismus gar nichts zu tun. Gewollte Schärfeverläufe, die perfekt nur mit sehr lichtstarken Objektiven an (idealerweise Vollformat) DSLRs zu erreichen sind, können Bildern eine unglaubliche Tiefenwirkung geben.
 
[...]
Man sollte sich aber mal überlegen, ob ein Bild wirklich besser wird, wenn von vorn bis hinten alles scharf abgebildet wird. Das hat mit Feistellungefetischismus gar nichts zu tun. Gewollte Schärfeverläufe, die perfekt nur mit sehr lichtstarken Objektiven an (idealerweise Vollformat) DSLRs zu erreichen sind, können Bildern eine unglaubliche Tiefenwirkung geben.

Keine Frage. Nur: wer von denjenigen, die regelmäßig die Freistellungsmöglichkeiten der DSLR ins Feld führen, sind denn im Besitz von Vollformat-DSLRs und lichtstarken Festbrennweiten (ein 50mm/1,8 für 150,- Euro zählt nicht ;))?
Das ist doch für die meisten eine rein theoretische Frage! Ein paar User, die man an wenigen Fingern abzählen kann, führen hier ihren Festbrennweiten-Objektivpark samt Vollformatbodies vor; die Masse hingegen besitzt oft nicht mehr als eine Einsteiger-DSLR mit Kitobjektiv[en] (f/4.5-6.3 oder ähnlich :eek:), folgt aber blind der Argumentation der Wenigen.
 
Ich hab so was jedenfalls (noch) nicht. Die Schlepperei von nem Canon 85 1.2 mit passendem Body würde mich nerven. :ugly:

Deshalb steigen wir hier ja auch auf Kompakt um...
 
Hast Du mal bei Tageslicht eine graue/weiße Fläche geknipst? Isses da auch rot? Falls ja, deutet das auf einen Defekt hin. Lumixe sind in der Farbwiedergabe normalerweise relativ gut.

lies dir doch mal den Abschnitt Weißabgleich im HB durch. Vielleicht bringt dich das weiter?
Egal, ob DSLR oder Bridge.

meint der Phoenix66, der beide Kameras bevorzugt.
 
Hallo,

Jetzt hat es mich auch erwischt. Bin am Überlgen meine DSLR-Ausrüstung (Pentax K10) zu verkaufen und mir eine Kompakte zuzulegen. Das Rumgeschleppe der Ausrüstung steht mir bis zum Hals. In letzter Zeit habe ich auch nur noch meine Canon A720 verwendet. Die Resultate waren gar nicht übel, aber der Weitwinkel fehlt mir sehr. Und mit dem Rauschen habe ich mich abgefunden.

Tja, und nu soll eine WW-Kompakte her. Hier im Thread sind ja schon einige Vorschläge genannt worden. LX3, G10, F100fd, SX10, F200fd steht in den Startlöchern. Weitwinkel, etwas Zoombreich, Lichtstark, Rauschen in Grenzen, ordentlicher Sucher und manuelle Einstellmöglichkeiten wünschen wir uns wohl alle bei einer Kompakten. Ein Klappdisplay wäre auch was ganz besonderes für mich. Aber man kann nicht alles haben :)

Im Moment tendiere ich zur G10, bin mir aber noch unschlüssig. Vielleicht kann der Ein oder Andere hier im Forum mir einen Klapps in die richtige Richtung geben ;)

Gruß Gunnar


Hallo.

Einen Hinweis in diese Richtung !?

http://www.alphamountworld.com/print/1832

Interessant, eine GX200 Review in der Alpha Mount World zu finden.

Viel Glück
...
 
"Ganz oder gar nicht!"

EOS 40D mit allem drum & dran verkauft. Panasonic LX3 mit Leica Aufstecksucher bestellt.

Die beste Kamera nutzt mir nicht, wenn ich sie zuhause lasse weil es mir zu umständlich oder zu schwer ist.

Ich werde berichten, ob der Abstieg nun wirklich ein Abstieg wird, oder vielleicht eine Konzentration auf das Wesentliche.

Lieben Gruß & Danke für all Eure Meinungen,

Bernd
 
Für Landschaft und in der Stadt und Architektur eine gute Lösung. Gerade in Bezug auf Gewicht und Größe und immer währende Verfügbarkeit.

Sie hat keine Gegen oder Streulichtblende, was beim 24mm ja schon sehr helfen soll.

Aber da "unsere Linsen alle schwarz abgelackt sind, ist das für Leica keine Thema." Zitat Kundenservice Solms

Für das Anbringen eins Pol-Filters kann man den Ring auf dem die Objektivbezeichnung steht abdrehen, und hat dann eine Gewinde zur Verfügung.
Für dieses gibt es bei Panasonic einen Adapter-Ring, auf den man dann Filter schrauben kann. E-46 Filtermaß.

BTW: der Aufstecksucher 24mm ist von Pan preiswerter ;)


Gutes Licht und viel Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Landschaft und in der Stadt und Architektur eine gute Lösung. Gerade in Bezug auf Gewicht und Größe und immer währende Verfügbarkeit.

Sie hat keine Gegen oder Streulichtblende, was beim 24mm ja schon sehr helfen soll.

Aber da "unsere Linsen alle schwarz abgelackt sind, ist das für Leica keine Thema." Zitat Kundenservice Solms

Für das Anbringen eins Pol-Filters kann man den Ring auf dem die Objektivbezeichnung steht abdrehen, und hat dann eine Gewinde zur Verfügung.
Für dieses gibt es bei Panasonic einen Adapter-Ring, auf den man dann Filter schrauben kann. E-46 Filtermaß.

BTW: der Aufstecksucher 24mm ist von Pan preiswerter ;)


Gutes Licht und viel Spaß

Hallo,

also die Gegenlichtblende werde ich bei Bedarf in Frankreich bestellen (siehe Leicarumors), den Adapterring in den USA. Den kann man dann drauflassen, bei der Version passt die Kappe dann vorne ;)

Zum Thema Sucher: Der kostet sowohl von Leica als auch von Panasonic aktuell 250 Euro. Darum habe ich den Leica genommen.

Die braune Bereitschaftstasche gibt es aktuell nicht in Deutschland, leider nur in Japan. Von daher werde ich sie dort kaufen.

Der Bauch ruft ;)
 
Ich habe seit ein paar Jahren eine kleine Exzillim oder wie die heisst, mit 4 MP. Damit mache ich wie jeder andere auch meine Partyschnappschüsse. Dafür reicht die auch allemal aus. :top:

Ein Ersatz für eine DSLR wird eine kompaktkamera für mich persönlich niemals sein können, auch wenn sich die Bildergebnisse angleichen sollten. Das ist für mich auch ein Thema von Handhabung, Spaß am Fotografieren usw. Wenn ich da keine Objektive mehr wechseln könnte und ich keinen Verschluss mehr hören würde, ginge mir dieser Spaß verloren.
 
Ich habe seit ein paar Jahren eine kleine Exzillim oder wie die heisst, mit 4 MP. Damit mache ich wie jeder andere auch meine Partyschnappschüsse. Dafür reicht die auch allemal aus. :top:

Ein Ersatz für eine DSLR wird eine kompaktkamera für mich persönlich niemals sein können, auch wenn sich die Bildergebnisse angleichen sollten. Das ist für mich auch ein Thema von Handhabung, Spaß am Fotografieren usw. Wenn ich da keine Objektive mehr wechseln könnte und ich keinen Verschluss mehr hören würde, ginge mir dieser Spaß verloren.

Das dachte ich auch immer... Dann hat das Auslösegeräusch der EOS 40D mal meinen Sohn geweckt. Und ich hab die SLR verschämt zur Seite gelegt um ihn wieder zu beruhigen ;)

Und 24-60mm (KB) ist genau mein Bereich. Darum stört mich das Fehlen eines Tele's nicht.

Ist sicherlich unterschiedlich von Mensch zu Mensch. Aber ich denke in meinem Fall ist es eine gute Entscheidung.
 
Während der Zeit in der ich dieses schöne Hobby pflege habe ich immer mal wieder versucht mit kompakten Kameras warm zu werden. Dabei hatte ich analoge und digital, einfache und kompliziertere, billigere und welche von denen man das im Verhältnis nicht behaupten kann. Nach 26 Jahren SLR Fotografie weiß ich, dass bei mir kein Kraut gegen einen SLR/DSLR Body gewachsen ist. Aber diese Erfahrung musst Du IMHO selber machen.
Aus diesem Grund empfehle ich die Leica als Zweitkamera sonst verbrennst Du zuviel Geld wenn Du wieder zurück willst.
 
...

Na, das ging jetzt aber flott. Mutig, mutig! Viel Glück, Erfolg und Spaß mit Deinem neuen Fotografie Konzept.

...

PS: Vielleicht verkaufe doch noch meine E-1
 
Hallo,

also die Gegenlichtblende werde ich bei Bedarf in Frankreich bestellen (siehe Leicarumors), den Adapterring in den USA. Den kann man dann drauflassen, bei der Version passt die Kappe dann vorne ;)

Zum Thema Sucher: Der kostet sowohl von Leica als auch von Panasonic aktuell 250 Euro. Darum habe ich den Leica genommen.

Die braune Bereitschaftstasche gibt es aktuell nicht in Deutschland, leider nur in Japan. Von daher werde ich sie dort kaufen.

Der Bauch ruft ;)

Da macht es ja gleich doppelt Spaß, nebenher alle sehenwerten Motive an den verschiedenen Einkaufsorten zu fotografieren.
;)



Den Pan Sucher gibt es bei Foto-Erhardt zur Zeit 189,-
Und Lederbereitschaftstasche leica D-lux 4 um 95,-
Und den Pan Adapter, wo der Deckel paßt und der französische "Sonnenschirm" passt für 23,-

http://www.foto-erhardt.de/panasonic-dmwvf1e-p-8994.html?osCsid=6a9a742d37ada5afb2f7428df6ac6cf9
http://www.foto-erhardt.de/leica-dl....html?osCsid=6a9a742d37ada5afb2f7428df6ac6cf9
http://www.foto-erhardt.de/panasonic-dmwla4e-p-8993.html?osCsid=092e1527de548c8b2c20258d6b777cc2
 
Habe in der Regel meine K10D mit 1.4/50 oder 16-45 über der Schulter (unter der Jacke) und ein Telezoom - meist 55-300 - in der Jackentasche. Das nenne ich weder rumschleppen noch sehr aufwändig.

Ruler-of-th-thirds, Dein Besipielbild ist wohl nicht wirklich ein Argument für massive Tiefenschärfe oder Schärfentiefe, ist da ein falsches reingerutscht?

Bei alles scharf denke ich eher an Anhang 1, bei freistellen eher an Anhang 2, beides mit der DSLR problemlos möglich...und "isch 'abe kein Vollformat";)
 
Da macht es ja gleich doppelt Spaß, nebenher alle sehenwerten Motive an den verschiedenen Einkaufsorten zu fotografieren.
;)



Den Pan Sucher gibt es bei Foto-Erhardt zur Zeit 189,-
Und Lederbereitschaftstasche leica D-lux 4 um 95,-
Und den Pan Adapter, wo der Deckel paßt und der französische "Sonnenschirm" passt für 23,-

http://www.foto-erhardt.de/panasonic-dmwvf1e-p-8994.html?osCsid=6a9a742d37ada5afb2f7428df6ac6cf9
http://www.foto-erhardt.de/leica-dl....html?osCsid=6a9a742d37ada5afb2f7428df6ac6cf9
http://www.foto-erhardt.de/panasonic-dmwla4e-p-8993.html?osCsid=092e1527de548c8b2c20258d6b777cc2

Frankreich bin ich wohl erst nächstes Jahr wieder... Den Rest werde ich wohl so schnell nicht sehen :D

Okay, beim Sucher hätte ich da 45,- Euro sparen können.

Die D-Lux Tasche ist nett, aber die Pana-Tasche ist anders: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300290118628

Diese kann man auch an der Kamera dranlassen und gibt etwas mehr Grip :)

Das waren jetzt mal eben ca. 830 Euro für eine Kompaktkamera mit Zubehör (LX3, Sucher, Tasche, SD). Ich denke jeder vernünftige Mensch schüttelt da nur noch den Kopf.

:lol:
 
Frankreich bin ich wohl erst nächstes Jahr wieder... Den Rest werde ich wohl so schnell nicht sehen :D

Das waren jetzt mal eben ca. 830 Euro für eine Kompaktkamera mit Zubehör (LX3, Sucher, Tasche, SD). Ich denke jeder vernünftige Mensch schüttelt da nur noch den Kopf.

:lol:

Ein guter Nikon-Freund hat den Schritt zu Weihnachten gemacht; allerdings mit dem roten Punkt ;)
(Die Tasche hat er "geschenkt" bekommen)
In sofern ist es mit deinem Schwestermodell ja noch glimpflich abgegangen.
;)
 
Ruler-of-th-thirds, Dein Besipielbild ist wohl nicht wirklich ein Argument für massive Tiefenschärfe oder Schärfentiefe, ist da ein falsches reingerutscht?

Das mit den drei Türmen? Nein - das ist schon richtig. Die Türme haben untereinander eine gehörige Distanz! Ich habe das Motiv mit einer FT-DSLR nur mit Stativ bei ISO 100 und 400mm (an KB) machen können. Selbst dann war entweder der vordere Eckturm oder aber der MainTower nicht ganz scharf (bei maximal Blende 13).
Mit der S100FS geht so etwas freihand und scharf von vorne bis hinten.

Nun muss ich aber zugeben, dass die Zuiko-Digital-Kitobjektive - alle ohne Entfernungsskala - es einem nicht leicht machen, auf die Hyperfokaldistanz einzustellen. Bei FT habe ich daher grundsätzlich darauf verzichtet.

Aber ein besseres Beispiel (z.B. Blume ganz nah und weiter Hintergrund dennoch weitgehend scharf) werde ich - sobald mir ein solches vorliegt - gerne zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten