• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Umstieg von DSLR auf Bridge Kamera - welche ?

nur mal so, habt ihr euch mal das gewicht der HS50EXR angeschaut, mit akku 800 gramm :(

gruß güllman
 
nur mal so, habt ihr euch mal das gewicht der HS50EXR angeschaut, mit akku 800 gramm :(

gruß güllman

Hatte letzte Woche die Möglichkeit die FZ200 und die SX-1 anzuschauen.
Mir persönlich gefiel die SX-1 von Handling her besser. Jetzt muss ich aber aich sagen, dass ich recht groß bin und auch sehr große Hände habe. Das Gewicht fand ich jetzt nicht ganz so schlimm...
 
Ich habe bei meiner DSLR gemerkt, dass ich eigentlich nie genug Zoom hatte. Selbst mir meiner 70-200 + dem Telekonverter habe ich noch zu wenig Zoom gehabt.

Guter Hinweis. Das wiegt etwa meine OM-D mit 12-35/2,8 (entspricht 24-70 an KB).

:top: Toll, wenn ihm umgerechnet 640mm KB zu wenig waren :rolleyes:
 
Hilf mir kurz, ich kann das kleine 12,5-300 2,8 das die FZ 200 ersetzen würde nicht finden :ugly:
Oh. Das FZ 200 hat F/2,8 durchgängig? :eek: :eek:

Aber ich helfe natürlich gern. Dieser Post von mir ist von gestern vormittag, das kann man natürlich schon wieder vergessen haben:

- Größe: Der Wechsel selbst stört ihn wohl nicht, aber die riesen Tasche. Die Objektive der Oly sind klein, eine riesen Tasche ist nicht vonnöten. Bei mir passt die OM-D mit 1 angesetztem und 4 weiteren Objektiven in eine Crumpler 600 an der Hüfte / um den Hals. Er bräuchte wohl nur 1-2 Objektive, die passen mit der Oly in eine Handtasche. Weißt du überhaupt, wie klitzeklein mFT-Objektive sind?
- Brennweiten: er hat derzeit eine APS-C mit 70-200, auf KB also etwa 100-300 mm, mit Konverter bis 600 mm. Ob er sich aus Größengründen nun mit einem 14-150 (=28-300 KB) behilft oder für bessere Qualität in das gute 14-42 und das 45-200 splittet, kann er selbst entscheiden. Er wird ja kaum Brennweiten für Natur, Fussball und Konzerte im gleichen Moment benötigen.
Verdammt. :grumble: ;)

Mit meinem Vorschlag verliert der TO also keine Lichtstärke. Der Punkt mag allenfalls der Preis sein - das muss er selbst durchrechnen - aber dafür gewinnt er auch locker 2 EV - ob nun für ISO oder Freistellung, kann er sich selbst aussuchen. Der Umstieg von APS-C dahin dürfte also deutlich leichter fallen als zu einem Minisensor.

Je größer der Zoom, desto schlechter die Kompromisse und je kleiner der Sensor, desto mehr Rauschen sind Fakten, die niemand wegdiskutieren kann. Eine Bridge packt nun ein Superzoom vor einen kleinen Sensor und dann noch in einem größeren Gehäuse. 1+1 rechnen darf jeder selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube die SX-1 und die FZ200 haben den kleichen Sensor

Ich weiß jetzt nicht was mit SX-1 gemeint ist, ich meinte die Fuji X-S1 und die hat einen 2/3" Sensor - den größten der überhaupt in der Kameraklasse verbaut wird.
Und wenn wir mal ein wenig ISO-gegen-Lichtstärke-Quartett spielen läuft es darauf hinaus, dass die FZ-200 ein Objektiv mit durchgehend 4,0 etwa dem entsprechen würde, was die Fuji Sensormäßig bietet. Damit hätte man im Weitwinkelbereich einen klaren Vorteil, im Telebereich einen Nachteil - der aber jetzt auch noch von der Sensorqualität abhängig ist, und da beide recht unterschiedliche Sensoren einsetze müsste man sich das erst einmal genauer ansehen.

Aber: das Hauptargument gegen die X-S1 ist Größe und Gewicht, da kommt man tatsächlich mit einer mFT-Ausrüstung (muss ja nicht die OM-D sein, kann auch die E-PL5 sein) selbst mit Wechselobjektiv nicht viel schwerer weg.
Die Entscheidung liegt - wie immer - beim TO. Leider hat er nun noch nichts weiter dazu gesagt, ob er sich vielleicht doch vorstellen kann mit einer mFT und Wechselobjektiven zu leben, oder ob ihm der Zoombereich eines 14-150 (plus mehr Vergrößerungsmöglichkeiten) vielleicht reichen könnte und wo seine Gewichts/Größen-Akzeptanz liegt.
Da sollten wir vielleicht doch erst einmal warten, bis sich der TO dazu äußert, bevor wir hier weiter über seinen Willen spekulieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten