• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Umstieg von DSLR auf Bridge Kamera - welche ?

Die Olympus kommt für mich schon wegen dem hohen Preis nicht in Frage.
Hatte ich schon vermutet, deswegen auch mein zusätzlicher Hinweis auf E-PM und E-PL. Die gibt es sogar als Kit mit dem 14-42 zum Hinterherschmeiß-Preis. :top:

Ich denke es wird sich zwischen der Panasonic und der Canon entscheiden.
Dann bleib - auch wenn du viel Zoom willst - bei der FZ200, die dir dein Freund empfohlen hat. 1200 mm KB braucht man allenfalls für den Mond und kannst du wie gesagt selbst mit Stabi und höheren ISO allenfalls bei Sonnenschein unverwackelt halten - erst recht mit der schlechten Blende. Wobei noch nicht mal klar ist, ob du dann am Teleende nicht noch kräftig weiter abblenden musst, um Schärfe zu halten. Erfahrungsgemäß sind schon 15x Zooms bei Offenblende kaum zu gebrauchen und am Teleende noch mal weicher. Aber ein 50x Zoom? Auch Canon kann die Physik nicht aushebeln.

Aber trotzdem noch mal zu meiner Idee zurück: eine E-PL5 oder E-PM2 kriegst du mit 14-42 (entspricht 28-84 mm KB, also prima für Landschaft und Alltag) im Kit für unter 600 EUR, dazu ein 45-150 oder 45-200 (entspricht 90-300 oder 90-400 mm KB) für unter 300 EUR - ist das wirklich zu teuer? Und das sind ja nur Neupreise. Immerhin kriegst du beim Verkauf von 60 D und Sigma ja auch was rein. Qualitätsmäßig kannst du mit denen (haben den gleichen Sensor wie die OM-D E-M5) locker 2 ISO-Stufen mehr machen als mit den Kompakten - was du bei Fussball und Konzerten sicherlich gut brauchen kannst.
 
Über diese Aussage kann ich als Naturfotograf nur schmunzeln. :lol:
Ja dann schmunzel mal. Dass man zur Tierfotografie nie genug Brennweite haben kann, ist mir auch klar. Ich bezweifle aber, dass der TO das macht. Im Rollstuhl stellt sich sowas einfach eher schwer dar.

viel Spass -> [Kaufberatung] Canon PowerShot SX50 HS vs. Panasonic FZ200
Klasse! :top:
 
Ich habe die SX50 und habe auch die Bilder der Tests der FZ200 genau beäugt.
Die SX50 hat die bessere Bildqualität, weniger Rauschen / Artefakte.

Hier sieht man das sehr gut: http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_SX50_HS/outdoor_resolution.shtml

Allerdings werden die Bilder der SX50 bei vollem optischen Zoom IMHO auch massiv schlechter.
Die geringe Lichtstärke von f6,5 tut dann ihr übriges.
Da sind ISO400 bei bewölktem Himmel / Tiefer Sonne schon oft noch zu wenig für Wackelfreie Bilder,
besonders wenn sich die Motive auch noch bewegen.
Musste ich leider unlängst lernen: https://picasaweb.google.com/103656161119697662181/CanonPowershotSX50HS#5833074981680869554
IMHO ist Canon hier wirklich ganz schön am tricksen um so eine Brennweite noch benutzbar zu machen.
Für "schöne Fotos" eignet sich der extrem Telebereich aber IMHO in der Praxis nicht mehr.
Die Auflösung wird am Teleende verglichen mit kleineren Brennweiten einfach zu schlecht.
(Zumindest bei 100% betrachtet. Bei 50% sind die Bilder noch in Ordnung.)

Die SX50 ist eine gute Kamera wenn man den 1/2,3 Sensor bedenkt.
Und gerade auch Nachtaufnahmen mit Stativ macht sie IMHO recht gute.
Ich wollte nur darauf hinweisen das die 1200mm (KB equiv.) nicht ohne Kompromisse bleiben.
Darauf sollte man sich nicht zusehr versteifen.
Andererseits schafft man damit z.B. noch in 1 km ein Nummernschild zu lesen.

Mit der FZ200 könntest du mit der f2,8 Linse andererseits bei Fußballaufnahmen glücklicher werden,
auch wenn die Bildqualität dort nochmal einen Tick schlechter ist.
600mm (KB eqiv.) sind auch nicht wenig und bei Bewegungen sind da die f2,8 vorne.
Jedenfalls wären ISO800 bei der SX50 sicher schlechter als ISO100 bei der FZ200...
Und bei Videos wohl ebenfalls besser.

Wäre der Zoombereich nicht so wichtig hätte ich sonst eher ne P7700 vorgeschlagen,
die würde von der Bildqualität keine so großen Abstriche bringen wie eine 1/2,3 Bridge,
hat aber halt nur nen 7x Zoom mit bis zu 200mm (KB equiv.).
Aber wenn man die Bilder dann mal mit den SX50 Bildern vergleicht wird man schon neidisch. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mich wundert es, daß bisher noch keiner die Sony DSC-HX200V vorgeschlagen hat. Ist sie deutlich schlechter als die Canon SX50 und Panasonic FZ200?
Ich finde den Videomodus und den aktiven OIS bei Sony besser als bei Panasonic oder Canon.
 
ich hatte mal den Vorgänger die HX-100V. Bis 50% Ansicht praktisch keine Unterschiede zu damals einer Canon SX40. Die HX100V fand ich sehr wertig verarbeitet, der Bildeindruck hebt sich z. B. von der SX40 deutlich ab, für manche positiv. Stabi war auch in Ordnung.
Sie hat eine tolle "Mehrbelichtungsfunktion", um (bis 50% Ansicht) rauscharme Fotos zu machen. Bei 100% Ansicht sieht man dann den "berühmten" Sony-Matsch. Bei 100% Ansicht sind aber alle Kompakte und nachdem ich Sigma Foveon kenne, würde ich selbst Bayer-DLSR Fotos nicht bei 100% Ansicht angucken wollen. Dann sieht man halt doch, dass auf Pixelebene viel gerechnet wird und es künstlich wirkt.
 
Hallo,
ich hätte Bedenken, dass man von der Bildqualität und den Möglichkeiten einer Zoom-Kamera mit Mini-Sensor total enttäuscht ist, wenn man von einer 60D kommt. Die 60D kann man doch gut bis ISO 3200 benutzen und bei grosser Brennweite bedarf es doch umso kürzerer Belichtungszeit, da kann man die hohen ISO gut brauchen, die Minisensoren rauschen doch bald.

Ich werfe mal die Oly E-PL3 mit MFT-Sensor in den Raum, zur Zeit total günstig im Abverkauf, zusammen mit dem Doppelzoom-Kit unter 500 Euro. Soll nur ein Vorschlag sein, sicher auch nicht die perfekte Lösung, aber zumindest eine günstige Möglichkeit, MFT auszuprobieren.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung fällt wirklich schwer und ich werde wohl noch etwas überlegen müssen.
Vielleicht habe ich die Möglichkeit mir beide Geräte mal im Laden anzuschauen. Wenn ich bei amazon bestelle kann ich ja auch testen und evtl wieder umtauschen.

Dieser Bildvergleich von Canon und Panasonic in dem Link weiter oben spricht ja eher für die Canon denn selbst ich als "nicht-Profi" erkenne da deutliche Unterschiede. Außerdem bin ich halt ein ziemlicher Zoomfanatiker weil ich gerne Großaufnahmen mache von Pflanzen und Tieren.

Ich möchte mit dem Kauf eh abwarten bis ich meine aktuelle Ausrüstung verkauft habe. Ich habe also noch etwas Bedenkzeit.
 
Die Entscheidung fällt wirklich schwer und ich werde wohl noch etwas überlegen müssen.
Vielleicht habe ich die Möglichkeit mir beide Geräte mal im Laden anzuschauen. Wenn ich bei amazon bestelle kann ich ja auch testen und evtl wieder umtauschen.

Dieser Bildvergleich von Canon und Panasonic in dem Link weiter oben spricht ja eher für die Canon denn selbst ich als "nicht-Profi" erkenne da deutliche Unterschiede. Außerdem bin ich halt ein ziemlicher Zoomfanatiker weil ich gerne Großaufnahmen mache von Pflanzen und Tieren.

Ich möchte mit dem Kauf eh abwarten bis ich meine aktuelle Ausrüstung verkauft habe. Ich habe also noch etwas Bedenkzeit.

Ich würde mir auf jeden Fall noch die Fujifilm HS50EXR anschauen.
http://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/bridge/model/finepix-hs50exr/specifications/

Hier ein Vergleich der Cam´s
http://www.dkamera.de/digitalkamera...sonic-lumix-dmc-fz200,canon-powershot-sx50-hs
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie Dir nicht schon wieder zu groß und zu schwer ist, wäre auch die Fuji X-S1 eine Variante, sie hat zwar gegenüber der FZ-200 die durchgehende Lichtstärke nicht, aber dafür den größeren (und wohl auch besseren) Sensor. Und sie liegt wohl in der Bedienung am nähesten zu einer DSLR.
Zoom über die 600mm hinaus halte ich für kaum noch richtig nutzbar, dazu sind die Kamerakonzepte nicht geeignet und auch bei den Systemkameras ist sowas praktisch nur noch vom Stativ richtig nutzbar, warum sich die Hersteller da nun darin überbieten und inzwischen bei vierstelligen Werten angelangt sind, kann ich genausowenig verstehen wie das - immer noch andauernde - Pixelwettrüsten.

Mit einer DSLM und Reisezoom kommst Du am Ende nur auf einen Wert um die 300mm und das fängt dann auch "erst" bei 28mm an (FZ200 fängt bei 25mm, X-S1 bei 24mm an), bist also nicht so flexibel. Wenn Dir der Bereich aber reichen würde, würde eine E-PL5 mit 14-150 noch mal eine deutlich bessere Qualität liefern - die Bilder wären auch besser vergrößerbar, so dass ich davon ausgehen würde, dass bis mindestens umgerechnete 400mm die E-PL5 die bessere Lösung darstellt - unter Verzicht auf den Bereich unter 28mm. Das wäre dann sozusagen eine "modulare Bridge". Um wieviel besser dann die Bilder aus den Bridge-Kameras im Bereich 400-600mm werden müsste man anschauen, aber die für unsere Augen nötigen ca. 4Megaapixeln hätte man auch noch, wenn man das E-PL5-Bild von 300mm auf 600mm "zurechtschneidet" (oder "digitalzoom").
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten