• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Umstieg von D90 auf ???

Doch. Auch bei Makros ist beispielsweise der Phasen-AF der D800 um Längen besser als der einer D3200 oder D7000. Habe mit allen drei Modellen ausgiebig Makroaufnahmen gemacht ...

Dann haben wir wohl unterschiedliche Vorstellungen von Makrofotografie. Ich meine Bilder, wie das von Cors. Und da hilft meiner Kenntnis nach kein AF, sondern Stativ, Stativschlitten, gutes Live View oder großer Sucher.

Mir ging es darum festzustellen, dass ich mit MF( evtl. mit Makroschlitten ) genauer auf einen Punkt scharfstellen kann als der AF.
+1

@Uta: Das 105 hatte ich wie geschrieben übersehen, nochmals sry. Aber hilfreich wäre in Beispielbild, das Du bemängelst. Vielleicht verstehst Du unter Makrofotografie dasselbe, wie der/die user/in photopippo und ein neues Kameramodell mit besserem AF ist der richtige Schritt.
Bei folgendem Bild http://500px.com/photo/69082425/blue-anemone-at-early-backlight-by-uta-naumann?from=user fällt mir auf, dass wenig abgeblendet wurde und entsprechend nur ein geringer Schärfebereich vorhanden ist. Das ganze Bild wirkt flau. Das kann so gewollt sein, dann ist es gelungen. Wenn die gesame Blume hätte scharf sein sollen, dann ist es misslungen. Wenn nur ein Teil der Blume scharf sein sollte, dann fällt dieser mir zumindest nicht auf. Insgesamt sind die Bilder aber m.M.n. sehr gut, nur keine Makros in meinem Verständnis,sondern Blumenportraits und sonstige Landschafts/Gebäudeaufnahmen. Anlass des Thread war aber der Wunsch nach Verbesserung im Makrobereich, wenn ich es richtig verstanden habe.
 
Ich verstehe nicht warum immer von Lifeview geredet wird, ein guter Winkelsucher in verbindung mit einem guten Stativ sind doch die eigentlich wichtigen Dinge bei Makro und die Auflösung einer D7100 sind garantiert kein Fehler, das ganze natürlich nur wenn "wirklich" Makro angestebt ist.
 
Ich bin auch von der D90 auf die D7000 umgestiegen und wäre voll zufrieden, wenn ich nicht wüsste, dass es noch etwas besseres gibt. :rolleyes:

Wahrscheinlich hätte ich erst meine Ruhe, wenn ich eine D4S + die entsprechenden Objektive hätte, was mangels Budget aber nicht so schnell eintreten wird.

Was mich an der D90 am meisten genervt hat, war das unangenehme Rauschen -das genaue Gegenteil des Rauschens der D7000, welches ich sogar so angenehm empfinde, dass ich Entrauschen fast schon für kontraproduktiv halte.

Was die Schärfe betrifft, war ich von der D90 anfangs auch enttäuscht. Letztendlich habe ich nach einigen Jahren dann herausgefunden, dass man selbst mit dem billigen 10-105er Objektiv superscharfe Bilder machen kann, die sogar ausgesprochene Pixelpeeper zufriedenstellen würden.


Mal eine allgemeine Frage: Wie will man anhand der grob aufgelösten verlinkten Bilder bei 500px ernsthaft erkennen, ob ein Foto wirklich scharf ist? Wird nicht jedes Bild irgendwann 'scharf', wenn man die Auflösung nur klein genug herunter schraubt? (Also wenn man z.B. aus einem leicht verwackelten oder zu offenblendigen 9000*4000 Bild einer D800 ein Bild von 450*400er Bild macht.)
 
Ich bin ratlos und weiß nicht ob es Sinn macht. Meist mache ich Makrofotografie und ärger mich jedesmal über die 11 Messfelder, die mir oft eine optimale Bildgestaltung (ohne Verschnitt) unmöglich macht. Weiterhin meine ich eine ungenügende Schärfe und Tiefe in meinen Bildern wahrzunehmen. (dazu evtl. mal mein Profil bei 500px anklicken)

Ich fotografiere mit meiner D90 auch gerne Makros. Ich nutze zumeist kein Stativ, sondern AF-C mit AF-Einzelfeldmessung + VR. Ein Stativ empfinde ich für die Pflanzen- und Tierfotografie in freier Wildbahn in den meisten Fällen als zu unhandlich. Es macht mich zu unflexibel. Bei der Insektenfotografie nutzt es mir nichts, da die Tierchen nicht warten, bis ich das Stativ aufgebaut und ausgerichtet habe. Bei der Pflanzenfotografie nutzt es, wenn man nicht gerade Baumrinden oder Pilze fotografiert, nichts, da der Wind in der Regel die Pflanzenteile bewegt. Für die Pilzfotografie nutze ich ein Berlebach mini oder einen Bohnensack. Auch mich nervt die geringe Anzahl der in der Einzelfeldmessung anzuwälenden AF-Felder (Fotografie durch den Sucher). Darum hab ich mir letztens die 7100 angesehen. Nach meiner Erinnerung hat diese nicht mehr anzuwählende AF-Felder. Ein Wechsel lohnt sich dementsprechend nicht wegen der AF-Felder, wohl aber auf Grund des geringeren Rauschens und der besseren High-Iso Fähigkeit.
Jürgen
 
Ich bin ratlos und weiß nicht ob es Sinn macht. Meist mache ich Makrofotografie und ärger mich jedesmal über die 11 Messfelder, die mir oft eine optimale Bildgestaltung (ohne Verschnitt) unmöglich macht. Weiterhin meine ich eine ungenügende Schärfe und Tiefe in meinen Bildern wahrzunehmen. (dazu evtl. mal mein Profil bei 500px anklicken) ...

Ich würde mich gerne verbessern, bin nur halt an die Objektive gebunden. Macht es Sinn auf D7100 oder D5300 umzusteigen oder kann ich gar bei Vollformat meine Objektive
(Nikkor 105G ED
Tamron 18-270 VC
Nikkor 18-105 DX
Tokina 12-24 IF DX
Nikkor 50 1.8 G) weiternutzen?

Ich möchte mir wegen geringfügigen Veränderungen keine neue Kamera zulegen, aber falls es doch da eine gute Verbesserungsmöglichkeit gibt, dann mach ich sofort los.

Falls mir Jemand weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar. VG U

Hallo Uta !

Deine Bilder finde ich erstmal gar nicht so schlecht. Jedoch denke ich, dass Du aus einigen noch mehr mit der vorhandenen Ausrüstung hättest rausholen können. Z.B. beim Eichhörnchen liegt m.M. der Fokus etwas zu weit vorne, weshalb das Tier nicht mehr 100%ig scharf ist. Bei anderen Bildern hättest Du durch mehr Abblenden etwas bessere Schärfe bekommen können - aber nur Schärfe allein bringt auch nicht immer etwas. Ich kann Dir als Alternative ein Nikkor 60mm 1:2,8 empfehlen. Das macht auch nur leicht abgeblendet sehr scharfe Bilder wie auch das 40mm Nikkor 1:2,8 - Die kosten nicht die Welt und sind an der D90 auch noch ganz gut als Portrait-Linsen einzusetzen. Eine 5300 kann ich Dir nicht unbedingt empfehlen, da viele MP allein kein schärferes Bild machen. Ich habe die D5100 - die ist toll aber der AF ist ein Handycap und für Deine Art Bilder zu machen würde ich Dir eher zu einer gebrauchten D700 raten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten