• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D90 auf D7000 mittlerweile sinnvoll?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_330214
  • Erstellt am Erstellt am
So.. heute konnte ich mir die D7000 mal anschauen und in die Hand nehmen (danke Photonenpflücker)! Erstaunlich, welches Gefühl der Vertrautheit bei der D90 besteht, wenn man mal nen anderen Body anfasst und das ist letztendlich für mich ausschlaggebend gewesen.. ich behalte MEINE D90.. Technik hin oder her.. ich mag sie eben ;)

gute Entscheidung !
Die D90 ist und bleibt eine toll Kamera !
 
Erstaunlich, welches Gefühl der Vertrautheit bei der D90 besteht, wenn man mal nen anderen Body anfasst und das ist letztendlich für mich ausschlaggebend gewesen.. ich behalte MEINE D90..
Kann ich gut verstehen, denn jeder neue Body bedeutet Umgewöhnung und Abkehr von vertrauten Handgriffen. Du sparst dir damit auf jeden Fall Zeit, die du für die Gewöhnung an eine andere Kamera benötigen würdest. Der Wechsel auf einen neuen Body macht IMHO auch nur dann Sinn, wenn die die neue Kamera Vorteile für die eigene Anwendung bringt - sind die Vorteile zu gering, dann ist deine Entscheidung richtig.
 
Weil die D7000 mit der sogenannten Prädiktion nicht in der Lage war die Auslöserverzögerung so mit ins AF-System einzuberechnen, dass die Nase und nicht der Arsch des Hundes scharf wurde, wenn er auf mich zurannte. Die D7000 war kaum besser, aber dank dem Trick mit der AF-Justage, also den sonst nichtvorhandenen Backfokus zu korrigieren hat es dann geklappt.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2171879&d=1332754417
Nun weiß ich dass es geht und hab es fast nie wieder benötigt:lol: Wie gesagt es sind ganz viele Kleinigkeiten und vor der Flutkatastrophe ein Schnäpple, sodass es dann doch die D7000 wurde. Von der D80 zur D90 hab ich mir wirklich mehr Bildqualität erhofft und auch bekommen.
 
So.. heute konnte ich mir die D7000 mal anschauen und in die Hand nehmen (danke Photonenpflücker)! Erstaunlich, welches Gefühl der Vertrautheit bei der D90 besteht, wenn man mal nen anderen Body anfasst und das ist letztendlich für mich ausschlaggebend gewesen.. ich behalte MEINE D90.. Technik hin oder her.. ich mag sie eben ;)

Hallo,
kurz meine Erfahrungen bei einem Umstieg von der D90 auf die D7000.
Habe mir vor ein paar Monaten die D7000 angeschafft und wie gewohnt mit der D90 in großen Räumen mit Blitz fotografiert. Das Ergebnis zum Vergleich zur D90 war nicht so toll, teilweise matschige Bilder und die hohen 6400 ISO teilweise verrauscht. Wollte zuerst die Kamera zurückgeben. Eine Analyse mit meinem Fotohändler ergab, dass die D7000 einen eklatanten Backfocus hatte, gute Bilder oftmals gar nicht möglich waren. Also die Kamera zu Nikon Deutschland eingeschickt mit allen Objektiven (18-105, 35, 55-300). Nun kann ich sagen, dass alles soweit passt.
Die Farben des Sensors der D7000 sind eindeutig besser im Vergleich zur D90, der Umstieg hat sich also für mich ausgezahlt. Die D90 habe ich nicht zurückgegeben, die ist als Zweitkamera weiterhin im Einsatz.
Grüße!
Manfred
 
Das ist übrigens noch ein Unterschied. Bei der D90 wird, wenn man den Blitz ausklappt, die ISO-Automatik deaktiviert. Bei der D7000 bleibt sie an. Der eine mag das, der andere jenes. Seinerzeit hat es mich bei der D90 gestört. Wenn ich aktuell mit der D7000 ein Fotoshoting mache, mach ich je nach Location Bilder mit und ohne Blitz. Da ist es mir wieder nicht recht, dass ich die ISO-Automatik deaktivieren muss, weil der Blitz hinterm Durchlichtschirm genug Power hat, dass es mit ISO100 geht. Also man kann auch beides nicht mögen:lol:
 
Das ist übrigens noch ein Unterschied. Bei der D90 wird, wenn man den Blitz ausklappt, die ISO-Automatik deaktiviert. ...
Interessant wozu der Aufklappblitz verwendet wird. Für mich ist er hauptsächlich zur Steuerung anderer Blitze geeignet. Ggf. als Notnagel zum Aufhellen.
Zurück zum Thema:
Meine Frau ist von der D80 zur D7000 gewechselt. Der Umstieg war kein großer Akt. Das Bedienungskonzept blieb ja nahezu gleich.
Einzig die stark zentrierten AF-Punkte stören meine Frau. Sie weint immernoch dem AF-Modul der D80 nach, wo sie auch am Rand AF-Punkte hatte.
Mit dem Rest ist sie hoch zufrieden.
 
Hallo,

ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben. Selber komme ich auch von D90 zur D7000 (Nov 2012) - das scheint ja die Mehrheit zu sein :). Natürlich musste ich auch eine AF-Feinjustage vornehmen - das scheint (wie oben schon beschrieben) grundsätzlich der Fall zu sein. Auch möchte ich bestätigen, dass die Farben wesentlich besser (kräftiger) geworden sind. Mit der Handhabung komme ich sehr gut zurecht.

Viel wichtiger ist noch hinzuzufügen - ein ordentliches Objektiv sollte es immer sein, ob bei der D90 oder D7000. Da ich sehr gern mit kleiner Blende (<2.0) arbeite, freue ich mich immer darauf, gute Objektive zu haben.

Gruß, Isaackv
 
Meine Frau ist von der D80 zur D7000 gewechselt. [...] Sie weint immernoch dem AF-Modul der D80 nach, wo sie auch am Rand AF-Punkte hatte.
Unterliegt sie da nicht einer Täuschung? Ich besitze neben der D7000 noch die D200, die das gleiche AF-Modul wie die D80 hat, und da sehe ich in der Position der äußersten AF-Felder keinen Unterschied. Im Sucher der D7000 wirkt der Abstand zum Rand vielleicht minimal größer, wegen der 100-%-Abdeckung. Und natürlich wirken die Sensoren der D7000 gedrängter, weil ihre Anzahl höher ist.
Einen wirklichen Nachteil hat man erst mit den FX-Gehäusen, weil dort dieselben AF-Module einen geringeren Prozentsatz der Fläche abdecken.
 
Hallo,

ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben. Selber komme ich auch von D90 zur D7000 (Nov 2012) - das scheint ja die Mehrheit zu sein :). Natürlich musste ich auch eine AF-Feinjustage vornehmen - das scheint (wie oben schon beschrieben) grundsätzlich der Fall zu sein. Auch möchte ich bestätigen, dass die Farben wesentlich besser (kräftiger) geworden sind. Mit der Handhabung komme ich sehr gut zurecht.

Viel wichtiger ist noch hinzuzufügen - ein ordentliches Objektiv sollte es immer sein, ob bei der D90 oder D7000. Da ich sehr gern mit kleiner Blende (<2.0) arbeite, freue ich mich immer darauf, gute Objektive zu haben.

Gruß, Isaackv

Hallo Isaackv,
das mit der AF-Feinjustage ist ja eine tolle Sache, leider gibt es da auch Einschränkungen lt.Handbuch, dass die Schärfe-Einstellung in anderen Bereichen beeinträchtigt werden könnte. Das hat mich dann doch davon abgehalten und ich habe die D7000 mit allen meinen Objektiven zur Überprüfung der Werkseinstellung der AF-Messung zu Nikon Deutschland geschickt, nun passt der Focus bei allen - 18-105,35,55-300.
Grüße!
Manfred
 
Unterliegt sie da nicht einer Täuschung? Ich besitze neben der D7000 noch die D200, die das gleiche AF-Modul wie die D80 hat, und da sehe ich in der Position der äußersten AF-Felder keinen Unterschied. Im Sucher der D7000 wirkt der Abstand zum Rand vielleicht minimal größer, wegen der 100-%-Abdeckung. Und natürlich wirken die Sensoren der D7000 gedrängter, weil ihre Anzahl höher ist.
Einen wirklichen Nachteil hat man erst mit den FX-Gehäusen, weil dort dieselben AF-Module einen geringeren Prozentsatz der Fläche abdecken.
Da kannst du durchaus Recht haben. Sollte ich ihr mal sagen. :top:
Ich habe das Thema selbst beim Umstieg von der D200 auf fx durch.
Ist wirklich stark gewöhnungsbedürftig.
 
Hallöle,

wie sieht es denn mit dem Umstieg auf die 7100 aus?

Ich habe das Gefühl dass der "Griff" etwas grösser ist als bei der 7000 kann das sein? Eher der D90 angelehnt

LG
Lena
 
Den Wechsel von D90 - D7100 erachte ich wesentlich sinnvoller als von D90 auf die D7000, wird bei mir vielleicht in 2-3 Jahren auch der Fall sein. ;)
 
Hallöle,

wie sieht es denn mit dem Umstieg auf die 7100 aus?

Ich habe das Gefühl dass der "Griff" etwas grösser ist als bei der 7000 kann das sein? Eher der D90 angelehnt

LG
Lena

Was stört dich denn an der D90? Die wenigsten Leute reizen ihre DSLR
rein fototechnisch aus, es muß halt nach einiger Zeit "etwas Neues"
sein, um den Kopf zu beruhigen & das "haben will" Gefühl zu
befriedigen. ;):D Für die D7100 braucht man schon sehr gutes Glas,
wobei sich mir die Frage stellt ob es derzeit überhaupt in Sachen
DX Objektive gibt, die mit der 24 MP Auflösung sinn-voll umgehen,
d.h. -ausnutzen können...zumal ohne AA Filter.
 
Die gleiche Diskussion gibt es auch bei der D800, oh wunder es gibt durchausinsen die sogar an einer D800 ziemlich gut auflösen ;-)
Sehe da kein Problem, die aktuellen FX Objektive, die Zeiss Linsen, alles zolle Gläser
 
Die gleiche Diskussion gibt es auch bei der D800, oh wunder es gibt durchausinsen die sogar an einer D800 ziemlich gut auflösen ;-)
Sehe da kein Problem, die aktuellen FX Objektive, die Zeiss Linsen, alles zolle Gläser
Es geht gar nicht um eine Diskussion, auch reden wir hier nicht über FX, sondern DX Glas. :evil: Die Kitlinse 18-105mm DX wird der D7100 kaum gerecht, wurde für die D90 seinerzeit entwickelt, das 16-85mm AF-S DX gibt es auch schon eine gefühlte Ewigkeit auf den Markt, und war bei der Konstruktion sicherlich nicht mit der 24 MP D7100 Jahre später angedacht, etc.

Thema Zeiss: Ich freue mich sehr daß das aktuelle Sigma 35mm 1.4 besser als das Zeiss Distagon 35mm 1.4 ist, für wesentlich weniger Geld, vielleicht steige ich ja eines Tages doch noch auf FX um, wobei mir dann eine DSLR wie die D800E wesentlich besser gefällt als die D600 vom Body her. Ansonsten mag ich Zeiss sehr, nur leider außerhalb meiner finanz. Reichweite. DxO hat btw. die idealen Objektive in Sachen Auflösung zur D800(E) die Tage aufgeführt.
 
Die Kitlinse 18-105mm DX wird der D7100 kaum gerecht, wurde für die D90 seinerzeit entwickelt, das 16-85mm AF-S DX gibt es auch schon eine gefühlte Ewigkeit auf den Markt, und war bei der Konstruktion sicherlich nicht mit der 24 MP D7100 Jahre später angedacht, etc.

Sooo. Warum nur kosten uralte Objektive von Nikon (wie zB Noct Reihe) mehr als heutige und viel mehr als damals? 18-105 und 16-85 sind gute Objektive. Wer bist Du um zu sagen das diese nicht reichen? Kanst Du das mit Bilder belegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe ja zu dass es ein wenig das "haben-Wollen" Gefühl ist ja

Hier stellt sich mir halt die Frage, mache ich einmal den "kalten Schlag" und wechsle ins Vollformat oder doch nciht....klar ich kann die 90er auch behalten und in ein zwei Jahren ist Vollformat wechslen....das Problem dabei ist wenn ich "angefixt" bin.....

LG
Lena
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten