• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D90 auf D300s - Nur Vorteile?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kopfschütteln über Kameras mit Motivprogrammen werden sicher nur jene ignoranten und arroganten Fotografen die vergessen haben, dass es auch Menschen gibt, die soetwas (auch an einer solch teuren Kamera) unbedingt gerne haben wollen.
Es gibt sicher genug wirklich "erwachsene Fotografen" (und damit tollerante), die über solche Kommentare nur den Kopf schütteln und hervorragende Bilder mit einer D90 und den Motivprogrammen machen.
Tatsächlich sind die Motivprogramme ein echter Vorteil, da sie ergänzend und nicht ersetzend vorhanden sind. Man kann, muss sie aber nicht nutzen. Ein gewaltiger Vorteil, sobald man die Kamera einem lieben Mitmenschen anvertraut, der von Fotografie keinen Plan hat oder sich nicht mit x Einstellungen herumschlagen will. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man das Fehlen eines solchen "kann"-Features derart loben kann.

Bist eben ein guter mitdenkender Mensch. Hut ab.

Ich Banause mute es doch wahrhaft meinen Lieben zu mit abgehalfterten alten Gurken herumzulaufen, die ihrem Kenntnisstand entsprechen und damit Erfahrung zu sammeln. Wenn sie denn aufsteigen wollen müssen sie eben lernen mit dem Kopf zu arbeiten.

PS: Wenn eine "Erfahrener" wg Toleranz Gimmiks einfordert, dann hat die in der Regel er und nicht sein Umfeld notwendig. Der drückt einem Kid oder der EBH doch höchstens die Kamera mit dem Kommentar in die Hand: "...da durchschauen und dd draufdrücken aner um himmelswillen nicht fallen lassen".
 
Bist eben ein guter mitdenkender Mensch. Hut ab.

Ich Banause mute es doch wahrhaft meinen Lieben zu mit abgehalfterten alten Gurken herumzulaufen, die ihrem Kenntnisstand entsprechen und damit Erfahrung zu sammeln. Wenn sie denn aufsteigen wollen müssen sie eben lernen mit dem Kopf zu arbeiten.

PS: Wenn eine "Erfahrener" wg Toleranz Gimmiks einfordert, dann hat die in der Regel er und nicht sein Umfeld notwendig. Der drückt einem Kid oder der EBH doch höchstens die Kamera mit dem Kommentar in die Hand: "...da durchschauen und dd draufdrücken aner um himmelswillen nicht fallen lassen".

Was Du Deinen Lieben zumutest, ist schön und gut und musst Du selbst "ausbaden".
Fakt ist, dass meine Lebenspartnerin sehr ungern mit der D300s fotografiert, weil sie "Angst" hat etwas falsch zu machen, sich mit der D300s nicht auskennt und keine Lust hat die 400 Seiten Bedienungsanleitung zu lesen.
Und das finde ich sehr schade bis traurig, da ich mir gewünscht habe, dass ich mit ihr gemeinsam fotografieren kann. Mit der D90 ist sie munter losgezogen und hat sehr schöne Fotos geschossen - und dabei eine ganze Menge Spass gehabt, mit den Motivprogrammen. Ich weiss, unter "echten" Fotografen ganz schlimm... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Banause mute es doch wahrhaft meinen Lieben zu .....

Nein, du mutest nicht zu, du zwingst anderen deine Denkweise auf. Es gibt auch Menschen, die sich nicht mit den Hintergründen von Fotografie beschäftigen wollen. So wie es Menschen gibt, die Computer nur zum schreiben nutzen. Das ist legitim, vermutlich beherrschen diese Leute Sachen, wofür du Hilfe benötigst.....
 
ich überlege mir auch ernsthaft, auf d300s umzusteigen.
was ich mir dabei erhoffe ist zu einem die treffsicherheit des autofokus und zum anderen die möglichkeit mit verschlussgeschwindigkeit
> 1/4000 zu arbeiten, da ich mit spotmessung bei heller lichtumgebung zum motivfreistellen eben mit der d90 öfters an die grenze komme.
interessant ist auch die mechanische blendenübertragung (ai).
eine frage hätte ich an w1seman zum rauschen bei hohem iso. könntest du bitte konkretisieren, in wie fern die d300s -vorausgesetzt die einstellung "rauschreduzierung bei iso +" bei beiden kameras ist ausgeshaltet- "mehr rauscht" als d90?
 
ich überlege mir auch ernsthaft, auf d300s umzusteigen.
was ich mir dabei erhoffe ist zu einem die treffsicherheit des autofokus und zum anderen die möglichkeit mit verschlussgeschwindigkeit
> 1/4000 zu arbeiten, da ich mit spotmessung bei heller lichtumgebung zum motivfreistellen eben mit der d90 öfters an die grenze komme.
interessant ist auch die mechanische blendenübertragung (ai).
eine frage hätte ich an w1seman zum rauschen bei hohem iso. könntest du bitte konkretisieren, in wie fern die d300s -vorausgesetzt die einstellung "rauschreduzierung bei iso +" bei beiden kameras ist ausgeshaltet- "mehr rauscht" als d90?

Hm, ist jetzt schwierig das "fachlich" zu beschreiben. Ich habe die D90 leider nicht mehr und konnte keine direkten Vergleichsbilder machen. Ich bin jedoch der Überzeugung, dass die D90 weniger Rauschen hatte. Ich habe in beiden Fällen die Rauschreduzierung auf "OFF". Es ist einfach mehr Rauschen ab ISO 400 zu sehen. Weiss jetzt nicht was genau Du hören willst!? :o
Meiner - unbelasteten - Partnerin ist das auch sofort aufgefallen. Seither darf ich mir anhören, warum ich eine solch tolle Kamera wie die D90 (ooc) gegen die viel teurere D300s getauscht habe... :ugly:
 
ja, hast recht. es ist nicht einfach, wenn man beide kameras nicht (mehr) hat um „labortechnische“ vergleichsbilder machen zu können und anschliessend aussagen zu dem rauschen des sensors zu treffen. bin ich richtig in der annahme, dass sowohl d300s als auch d90 mittelerweile (anders als die d300) einen gleichen sensor hat? ich meine aber auch, dass man diesen vergleich auf der basis von raw stellen müsste. insofern brauchst du dir keine vorwürfe zu machen, von wegen die ooc-bilder von d90 seien besser...:)
 
Nein, du mutest nicht zu, du zwingst anderen deine Denkweise auf. Es gibt auch Menschen, die sich nicht mit den Hintergründen von Fotografie beschäftigen wollen. So wie es Menschen gibt, die Computer nur zum schreiben nutzen. Das ist legitim, vermutlich beherrschen diese Leute Sachen, wofür du Hilfe benötigst.....

Sicher gibts genug Sachen die andere besser können. Skifahren zum Beispiel.
Aber meinst Du weils Spaß macht kaufe ich mir dann eine eine völlig durchgeknallte Ausrüstung, stelle mich auf die eine "Schwarze Piste" und wundere/beschwere mich später im nächsten Ski-Forum weil es mit mich auf die Schnauze gelegt hat?

Und dabei hätte ich doch auch nur runten wollen und laut Werbung und Beipackzettel hätte das auch funktionieren können/sollen/müssen.

Und wenn mir jemand sagt "Dann lern's und besuche einen Skikurs für Anfänger" dann zeige ich mich sofort ge-/betroffen, maule was von "ist noch kein Meister etc..." und erkundige mich nach besseren Brettern und Stöcken?
 
Was Du Deinen Lieben zumutest, ist schön und gut und musst Du selbst "ausbaden".
Fakt ist, dass meine Lebenspartnerin sehr ungern mit der D300s fotografiert, weil sie "Angst" hat etwas falsch zu machen, sich mit der D300s nicht auskennt und keine Lust hat die 400 Seiten Bedienungsanleitung zu lesen.
Und das finde ich sehr schade bis traurig, da ich mir gewünscht habe, dass ich mit ihr gemeinsam fotografieren kann. Mit der D90 ist sie munter losgezogen und hat sehr schöne Fotos geschossen - und dabei eine ganze Menge Spass gehabt, mit den Motivprogrammen. Ich weiss, unter "echten" Fotografen ganz schlimm... :o

Langsam wird ein Bild (kein Foto) draus. Du hast ohne "WAF" die d90 gegen eine "schw...teure" D300s getauscht und die Gudschde will und kann das nicht nachvolziehen bzw will es akzeptieren. Aber festgemacht wird die Kritik dann am Fehlen der ach so geliebten Motivprogrämmchen.
Leider findest Du auch weit und breit kein Killerargument das für die neue D300s spricht.
Echt dumm gelaufen...

Tröste Dich mit den weisen Worten die einer vor knapp sechs Wochen (02.10.2009) zum Thema schrieb?

Die allerwenigsten benötigen eine Kamera wie die D90, ganz zu schweigen eine D300 oder D700.
Die meisten werden das Potential dieser Kameras nie auch nur ansatzweise ausschöpfen. Eine D300 oder gar D300s mit einem Gesamtbudget von 1.500 Euro zu empfehlen halte ich gelinde formuliert für unverantwortlich.
Alleine das notwendige Zubehör für eine Kamera (nicht Objektive) verschlingt ganz schnell 500 Euro und mehr.

Ich finde diese Hysterie um große Kamerabodies für Amateure jedenfalls absolut lächerlich!
 
Also ich bin den anderen Weg gegangen, hatte die D 300 und die D 80.
Nachdem die D 90 herauskam habe ich beide verkauft und mir diese zugelegt.

Der etwas bessere Prozessor, leichter ( mit BG ist die 300 schon ein Brummer ) ,
das gleiche große und hochauflösende Display und ich hatte noch von der D 80 noch den BG.

Die unbestrittenen Vorteile der D 300 wie mehr AF-Sensoren, die höhere Geschwindigkeit und die bessere Abdichtung habe ich so nicht benötigt.

Dazu habe ich noch bei der D 90 einen direkten Zugang zum Bracketing.

Ich bin rundum zufrieden und das ist gut so. ;)

heidenfips
 
Sicher gibts genug Sachen die andere besser können. Skifahren zum Beispiel.
Aber meinst Du weils Spaß macht kaufe ich mir dann eine eine völlig durchgeknallte Ausrüstung, stelle mich auf die eine "Schwarze Piste" und wundere/beschwere mich später im nächsten Ski-Forum weil es mit mich auf die Schnauze gelegt hat?

Und dabei hätte ich doch auch nur runten wollen und laut Werbung und Beipackzettel hätte das auch funktionieren können/sollen/müssen.

Und wenn mir jemand sagt "Dann lern's und besuche einen Skikurs für Anfänger" dann zeige ich mich sofort ge-/betroffen, maule was von "ist noch kein Meister etc..." und erkundige mich nach besseren Brettern und Stöcken?

Dieser Vergleich hinkt an allen nur möglichen Ecken und Enden... :o

Langsam wird ein Bild (kein Foto) draus. Du hast ohne "WAF" die d90 gegen eine "schw...teure" D300s getauscht und die Gudschde will und kann das nicht nachvolziehen bzw will es akzeptieren. Aber festgemacht wird die Kritik dann am Fehlen der ach so geliebten Motivprogrämmchen.
Leider findest Du auch weit und breit kein Killerargument das für die neue D300s spricht.
Echt dumm gelaufen...

Tröste Dich mit den weisen Worten die einer vor knapp sechs Wochen (02.10.2009) zum Thema schrieb?

Ich glaube Du verstehst hier einiges nicht, aber das lasse ich jetzt mal auf sich beruhen. Meine damalige Aussage trifft nach wie vor zu. Brauchen und haben wollen sind aber zwei verschiedene Paar Stiefel.
D300s kaufe ich mir jeden Monat wenn ich es für nötig halte, das ist meine geringste Sorge. Was Dich das angeht ist allerdings eine andere Frage: Nichts, überhaupt garnichts! Also kümmere Dich mal schön um Deine eigenen Angelegenheiten und bleib hier mal beim Thema des Threads.

Back to Topic!
 
Ich verstehe das Gezetere nicht :confused:

Soll sich doch jeder kaufen was er möchte und sich leisten kann.

Autoprogramm für die D300:
Matrixmessung, Zeitautomatik (A), Blende 5,6, ISO Automatik auf 1/100 und bis ISO 3200, jpg in Standardeinstellung und den AF-Schalter hinten am Body auf Motiverkennung gestellt. Rauschreduzierung an.

Damit kann jeder Anfänger ohne Kenntnisse scharfe Bilder machen ohne irgendwas von Fotografie zu verstehen.
Dafür braucht man kein grünes A auf dem Wahlrad.

Die ganze Diskussion über Rauschen und ähnliche marginale Eigenschaften sind komplett hinfällig wenn die ersten verrauschten Bilder in A4 und auch in A3 vorliegen.

Zum AF der D300 bleibt nur zu sagen daß er sehr gut ist wenn man weiß wie man ihn bedient. Weiß man es nicht bekommt man mit dem mittleren Kreuzsensor der D90 dieselben Ergebnisse wie mit der D300.
Die Zeilensensoren der D300 sind gefühlt etwa 10% besser als die der D200, deren AF-Modul bekanntlich in der D90 ihren Dienst tut.
 
Ein Vorteil für die D300(s), der bislang noch nicht erwähnt wurde:

Die D300 hat keine Motivprogramme, also muss man das Fotografieren (Blendensteuerung etc.) selber lernen... ;)
 
Manchmal fragt man sich, was und ob so einige User eigentlich denken wenn Sie etwas schreiben.
Das Fehlen einer Funktion die einen Zusatzwert darstellt, der nicht verwendet werden muss, wird anscheinend nur in speziellen Foren gefeiert...
 
Die D300 hat keine Motivprogramme, also muss man das Fotografieren (Blendensteuerung etc.) selber lernen... ;)

So (völlig) daneben ist dieser Satz gar nicht, birgt er doch einen wahren Kern.
Wer einmal gelernt hat ohne die Helferlein zu sein und die Grundlagen intus hat, der wird mit jeder Kamera fertig.

Wer degegen nur mit den Helferleins kann oder sich sogar blind auf sie verlassen muss, dem wird früher oder später die Rechnung präsentiert.

Spätestens dann wenn in der Packung nicht mehr genau das drin ist was auf der Packung draufsteht.
Meist steht "smart" und "intelligent" drauf, also genau das was der User auch sein will. "Regelbasiert" und ansonsten "strohdoof" wäre ehrlicher.
 
Manchmal fragt man sich, was und ob so einige User eigentlich denken wenn Sie etwas schreiben.
Das Fehlen einer Funktion die einen Zusatzwert darstellt, der nicht verwendet werden muss, wird anscheinend nur in speziellen Foren gefeiert...


Naja, ein wenig Augenzwinkern sollte man vielleicht auch noch verstehen - ich fand es nebenbei tatsächlich einen Vortiel dass meine Fuji S5pro keine Motivprogramme hat - dann hab ich mich eben mal hinsetzen müssen und wirklich lernen, wie man Blende, Belichtung, Schärfentiefe etc. steuert.

Hätte ich wahrscheinlich nicht gemacht, wenn ich Motivprogramme gehabt hätte - und das war damals (so blöd das vielleicht klingt) tatsächlich der Grund, warum ich mir als DSLR-Neuling eine "Prosumer"-Kamera statt einer D80 gekauft habe: Damit ich's lernen muss!

Das ist natürlich nur meine Meinung...
 
Hm - wundert mich. Weder bei meiner ersten DSLR D50, noch beim Nachfolger D80 habe ich jemals irgend ein Motivprogramm verwendet. Ich weiß nicht mal, was die kleinen Pictogramme bedeuten. A, S, M und ok, manchmal P reichen völlig. Kann aber sein, dass ich vorgeschädigt bin. Meine alte analoge SLR kannte nicht mal A, S oder P. Da war immer M.
Aber ein Grund eine Kamera zu verschmähen nur weil sie Motivprogramme an Bord hat, würde ich nie kommen. Entweder will man sich mit der Materie auseinandersetzen oder nicht. Und wer nicht - ist doch auch ok - oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten