• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D90 auf D300??

Stella84

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben!!

eigentlich war ich ja immer zufrieden mit meiner kleinen D90, aber seit ich das 70-200 VR I hab, irgendwie merk ich das ich doch an die Grenzen stoße, bzw. das mir das Autofokus zu langsam ist ... bei meinen Hauptmotiven Pferde und Hunde ist das ja ein nicht zu verachtender Vorteil ;)
Außerdem ist mir der body irgendwie zu klein.... zusammen mit dem 70-200 VR I fühlt sich das irgendwie sehr seltsam an, ich hätte gern etwas mehr Camera in den Händen und soweit ich weiß ist die D300 ja etwas größer als die D90???
Ach ja und der 100% Sucher, den fänd ich auch prima, das stört mich oft an der D90 das der Ausschnitt des Bildes später anders ausschaut als in dem Moment wo ich durch den Sucher geschaut hab :ugly:

Jetzt überleg ich ernsthaft die D90 zusammen mit dem Nikon 18-105 VR und dem Nikon 55-200 VR herzugeben und mir vom Erlös einen D300 Body zuzulegen... ach und meine Speicherkarten müsste ich wohl auch hergeben hab ich grad gesehen... die D300 hat CF- Karten keine SD- Karten..

Haltet ihr das für Sinnvoll???

Die D90 sowie die Objektive sind fast genau 1 Jahr alt, Originalverpackung, Rechnungen usw. sindvorhanden. Sollte ich das dann als Gesamtpaket abgeben (hab auch noch ein 35 1.8 Objektiv und n Fernauslöser den ich auch hergeben würde) oder lieber jedes Teil einzelnd??? Die D90 + das 18-105 hab ich als Kit gekauft gehabt, d.h. hierfür gibts die Kit-Verpackung...


*edit* Auf Vollformat werde ich eher nicht umsteigen. Ich fotografiere bisher sowieso hauptsächlich in JPG und möchte mich jetzt erst langsam an RAW rantasten... deshalb ist ein Wechsel in Naher Zukunft nicht geplant :)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umstieg auf die D300 ist bei den von dir gesuchten Vorteilen sinnvoll:
- AF System
- größerer Body (ideal durch den Batteriegriff zu ergänzen)
- 100% Sucher

Die D300s kann sowohl CF als auch SD, die D300 nur CF.

Die derzeitige Ausrüstung würde ich in Einzelteilen verkaufen - bringt mehr.

Das 18-105 würde ich behalten - super Preis/Leistungsverhältnis.
 
Dazu sollte man aber vieleicht auch noch sagen, dass du die Versandkosten mit einberechnen solltest.

Ich habe vor ca 2 Monaten 4 Pakete versendet und pro Paket 6.90€ + 2€ (8.90€) ausgegeben. Da kommt man mit mehreren Paketen mal schnell auf knapp 35€.

Dazu noch eine Bemerkung. Wenn du alles zur selben Zeit verpacken solltest, versuch markierungen an den Paketen zu machen, ansonsten weißt du später nicht mehr wo was drin war (vorausgesetzt Paketgröße ist gleich :ugly: )
 
Wenn Hauptsächlich die Grösse das Problem ist könnte auch ein Batteriegriff helfen.
Wenn ich mit der D300 und dem gesagten 70-200 knipse schraub ich immer meinen Batteriegriff dran. ansonsten ist mir das Handlng zu frontlastig...
 
hey,

prima danke für eure Antworten und Tipps bezüglich den Paketen !!

also doch das 18-105 VR behalten... *mhhh* hab überlegt gehabt auf das Nikkor 16-85 oder Nikkor 18-70 umzusteigen?? Hat da einer Erfahrungswerte???

Jau, wenn dann wohl einzeln alles raus *zitter* Habs mal grob ausgerechnet, dürfte genau für nen gebrauchten D300 Body reichen..... :D

Das mit dem Batteriegriff hatte ich mir auch erst überlegt *mhhhh* Aber wie gesagt, das mit dem schnelleren Autofokus usw. spricht eher für die D300 (mit der ich auch schon etwas länger liebäugle...).

Würdet ihr es direkt über Ebay versuchen oder lieber erst hier in den Kleinanzeigen??

LG
 
Naja, 3 Artikel einzeln zu verkaufen und zu verpacken sind doch wohl nicht das große Problem, oder? Wenn's jetzt 30 wären...

Hier im Forum sind die Preise etwas niedriger als bei ebay, dafür ist die Auswahl kleiner.

Bei ebay fressen die Gebühren einen Teil des Verkaufpreises auf.

Versandkosten werden i.d.R. vom Käufer getragen.

Und die SD-Karten wie schon genannt zum Tausch anbieten - klappt vielleicht. Evtl. sind bei einer D300 aber auch welche dabei, wenn es Gebrauchtkauf werden soll.

Bei der D300 kenne ich mich nicht so gut aus wie bei meiner D300s. Die D300s nimmt leider keine SD/CF-Adapter. Die D200 schon, aber bei der D300 weiß ich es schlicht nicht. Die Adapter werden nicht von allen geliebt - Geschwindigkeit. In meiner D200 geht das ganz gut - nur bei Seriensalven kann es knapp werden.
 
Willst Du das 35 1,8 auch verkaufen? Wenn ja, warum ? Das Objektiv würd ich auf jeden Fall behalten und eher das 18-105 verkaufen ;)
 
Hey,

@Torino: ich benutzte das 35 mm leider überhaupt nicht :o Ich schäme mich ja schon fast, aber ich scheine eindeutig jemand zu sein wo viel und gerne Zoomt *lach* und mit einer Festbrennweite irgendwie nicht klar kommt -.-

Hab es einfach bisher kaum benutzt.... -.-
Das 18-105 hatte ich eigentlich auch vor zu verkaufen und es gegen ein anderes zu tauschen, z.b. das 16-85 (Weitwinkel mag ich irgendwie) oder gegen das 18-70 weil sich das so nett mit dem 70-200 ergänzen würde *mhhh*

ich hab jetzt schon eine anfrage bekommen bezüglich der D90 + 35 1.8, deshalb denke ich dass ich das Objektiv hergeben werde, ich bin damit einfach nicht richtig warm geworden, obwohl es wirklich eine knackscharfe Linse ist *seufz*

@ 1972andreas: ich denke ich werde es erst übers Forum versuchen. Falls das gar nicht klappt kann ich den Rest ja immer noch ins Ebay stellen.. die Preise haben die nämlich auch wieder angezogen :grumble:
Die SD- Karten, also ich denke die 8GB geb ich mit bzw. verkaufe ich mit (falls da Interesse besteht) und die 4GB karte behalte ich. Schadet ja nicht noch eine zu haben für die kleine Cam :p

LG
 
Moin Stella,
klar, wenn Du das 35er nicht benutzt und andererseits das Geld brauchst ... :( Ich hab' an meiner D300 das 18-105 oft drauf, wenn ich nicht weiß, was kommt - halt weit genug und doch auch etwas Zoom. Unseren Hund mit anderen, schräg auf mich im 'Anflug' - hab' ich, wenn ich selbst nix verbastelt hab', damit schon oft scharf abgelichtet. Ich meine nur, dass Du beim Verkauf ja immer Minus machst - dann die Kosten für das neue (gebrauchte?) obendrauf?? Es ist eine Rechenfrage - schau' doch mal, für was die Teile im Schnitt den Besitzer wechseln ... Schön' Gruß, Heiko
 
Einfach aus Geldgründen würde ich das 18-105 nicht verkaufen - du bekommst kaum mehr als 150€. Damit ist das 16-85 bei weitem nicht bezahlt.

Wenn du Weitwinkel magst, dann empfehle ich eher eine Erweiterung nach unten mit dem 12-24 f4 von Nikon.

Und wie mein Vorschreiber sagte: Mit dem 18-105 hast du ein schönes Immerdrauf.
 
Hallo!

ich weiß, Gewinn mach ich keinen ;) Aber die D300 will ja auch finanziert werden ;)
Evtl. kauft mir sogar ein Kollege den ganzen Batzen auf einmal ab *hilfe*

Dann hat sich das mit dem 18-105 eh erledigt weil wenn dan will er alles... die Linse an sich ist nicht übel, keine Frage, aber ich hab mich nie so richtig mit ihr anfreunden können irgendwie :o
aber für die Städtetouren kann ich nicht das 70-200 rumschleppen *hihi*

Ich hätte den Objektivpark eh "umgestaltet" von dem her....

LG und danke für die ganzen Tipps!
 
Hallo Stella!

Ich habe die bisherigen Antworten nur überflogen. Von daher schonmal sorry, wenn ich Dinge schreibe, die schon gesagt wurden. :o

Ich habe die Kombination aus D300 & 2,8/70-200 VR I lange genutzt, auch 18-70 und 16-85 hatte ich beide an der D300. Die D300 mit dem 70-200 dürfte für deine Motive eine sehr gute Kombination sein. Damit machst Du sicher nichts falsch. Auch wenn die D300 bereits 2007 erschienen ist, braucht sich ihr AF-System noch lange nicht zu verstecken. Und das Handling habe ich zusammen mit dem MB-D10 als ideal empfunden. Ich habe allerdings auch große Hände. Evtl. ist für dich die D300 auch ohne Batteriegriff schon groß genug. Denn sie ist definitiv größer als die D90.

Als Immerdrauf empfehle ich dir das 16-85. Es hat nicht nur den größeren und damit universelleren Brennweitenbereich. Es hat dem 18-70 außerdem den VR voraus, der die Einsatzmöglichkeiten nochmal deutlich erweitert. Die Verarbeitung und Haptik des 18-70 habe ich immer als Zumutung empfunden. In diesem Punkt fand ich das 16-85 um Längen besser. Von daher vielleicht auch passender zu D300 und 70-200. In Sachen Bildqualität habe ich 18-70 und 16-85 auf ungefähr gleichem Niveau gesehen, mit leichten Vorteilen für's 16-85.

Gruß Mike
 
Das Thema scheint hier beendet, trotzdem möchte ich mich noch mal mit einem Gedanken anhängen. Ich habe selbst die D300 und meine Frau die D90. Ein schweres Objektiv (wie das 18-200 meiner Frau) läßt sich mit der D90 durch die Kopflastigkeit nur sehr unangenehm handhaben. Aber mit der D300 wird es nicht leichter, im Gegenteil. Die Kombination ist nicht mehr ganz so kopflastig, die Griffigkeit der D300 ist nicht nur durch die Form sondern auch durch die Oberfläche besser, aber es bleibt wirklich ein schwerer Brocken.

Am angenehmsten empfinde ich die D300 mit dem federleichten 35/1.8. Dadurch verleitet habe ich mir das fast genauso leichte Kitobjektiv 18-55 von Nikon gekauft. Es mag absurd erscheinen, einen solch teuren Body mit so billigen Objektiven zu kombinieren, aber zur Zeit genieße ich das Handling. Die Kamera liegt auch bei längerem Fotografieren gut in der Hand und kippt nicht vorneüber. Und ansonsten bewege ich lieber meine Beine, um näher heranzukommen, als mir mein Handgelenk mit schweren Kameras und Zooms zu ruinieren. ;)

Kurzum: Die D300 hat deutlich mehr Gewicht als die D90, die bessere Griffigkeit kann das nur bedingt ausgleichen. Ich würde das beim Objektivverkauf und -neukauf bedenken.
 
zusammen mit dem 70-200 VR I fühlt sich das irgendwie sehr seltsam an, ich hätte gern etwas mehr Camera in den Händen und soweit ich weiß ist die D300 ja etwas größer als die D90
Evtl. ist für dich die D300 auch ohne Batteriegriff schon groß genug. Denn sie ist definitiv größer als die D90
Es mag wie Zweckoptimismus klingen, weil ich selbst eine D90 habe, aber die D90 ist für mich die am besten in der Hand liegende Nikon, die es aktuell gibt. Einfach weil der Handgriff weit genug nach vorn geht, ich kaum mit den Fingerkuppen anstoße und sie recht gut festhalten kann. Hoch genug ist sie auch, sodass auch der kleine Finger Platz findet. Bei der D7000 hat man beim Handgriff vorn leider 5mm weggefeilt, bei der D300 fehlen die mir auch. Aber ich glaube, da stehe ich allein da. Für Pferde- und Hundesport ist das AF-System einer D300 ganz einfach was ganz großes:top: Da ist mir die D90 auch zu lahm. Eine geliehene D7000 hat mich da auch schon sehr begeistert. Falls du Pferdchen in einer dunklen Halle knipsen willst, wäre evtl, ne D7000 mit Handgriff ne gute Alternative, weil sie bei HighISO einfach 3 Jahre moderner ist. Lass dich nicht verunsichern und viel Spaß mit der neuen Sport-Cam, wenn du sie dann hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr!

vielen vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Beiträge!!

Gerade das was Alaska gesagt hat, dass die D90 mit dem 70-200 so Kopflastig war hat mich doch sehr gestört. Für mich wiegt die Kombi eigentlich nicht sooo viel, also mich stört das nicht ,deshalb denke ich nicht, dass mich die mehr Kilos der D300 stören werden :D Ist ja ein prima Armmuskeltraining *lach*

Ich bin gespannt was ich sage wenn ich sie in den Händen halte... ich hoffe ja dass mich dann wenigstens die Schnelligkeit überzeugt falls mich die Griffigkeit nicht überzeugen sollte :lol:

Eine D7000 kommt nicht in Frage, das ist mir derzeit zu teuer ... weil das 70-200 hat ja auch n Loch in den Geldbeutel gerissen *grins*

LG
 
ich hoffe ja dass mich dann wenigstens die Schnelligkeit überzeugt falls mich die Griffigkeit nicht überzeugen sollte
Es macht süchtig, wenn du durch den Sucher schaust, ein paar Salven abfeuerst und genau siehst, die Kamera hat alles im Griff. Die "Panik" mit der D90, weil das AF-Feld nicht an der rechten Stelle sitzt wandelt sich in Entspannung. Gerade bei Sportlern, ob nun Tiere oder Menschen, ist es doof, wenn man bei der Verfolgung mit dem Kreuzsensor nur auf den Bauch zielen kann, damit alles drauf ist. Mit der D300 kein Problem mehr. Du fasst 9 oder 21AF-Sensoren zu einem Grüppchen zusammen, verschiebst es leicht nach oben auf Augenhöhe und drückst ab. Die Kombi mit dem 70-200 ist unglaublich gut:top:. Du wirst also keine Ausrede mehr für misslungene Bilder haben:lol:
 
ich steh auf die 51 messfelder, ich verwende sie eigentlich zu 90%. auf 9 war ich noch nie, könnte sogar sein das die nicht funktionieren, weil ich hab es nie getestet. 21 hab ich einmal verwenden wo ich wusste es wird mit 51 zu stressig. ansonsten nutze ich dann halt mal die restlichen 9,5% die automatische messfeld steuerung.
das fand ich eigentlich an der d300s auch toll, weil die 11 messfelder der d3000 waren mir zu wenig. lustig wars dann als ich vor kurzem die d60 in der hand hatte mit ihren lächerlichen 3 messfelden. ich bin mir vorgekommen als hätte man mich endmündigt. aber wenn man es nicht hat, kann man damit ebenso leben.
was den af angeht, er geht eindeutig schneller, aber damit hatte ich eigentlich selbst bei der d3000 nie ein problem.
ob sich der umstieg von der d90 auf die d300s wirklich lohnt, musst du selbst entscheiden. aus meiner situation damals, als auch heute, wäre es nicht notwendig, dennoch bin ich aber froh mich für die d300s entschieden zu haben. aber wäre es zu dem zeitpunkt finanziell anders gewesen wäre es ganz sicher eine d90 geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten