Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nikontechniker meinten zu mir bisher immer, dass die dichtungen den namen nicht wert sind und wenn ich mir ansehe wie sich nikon vor irgendwelche aussagen drückt, werden die wohl richtig liegen.
Wie oft denn noch die sinnlose Diskussion? Nikon macht genausowenig wie andere Kamerahersteller verbindliche Aussagen. Ansonsten würde jeder der seine Kamera im Fluss versenkt hat auf Garantie pochen.
Hallo Leute,
aktuell besitze ich eine D80 mit den Objektiven 18-135 und VR 70-300.
Ich fotografiere vor allem im Urlaub (Landschaften und in Städten) und ab und zu bei Familienfeiern.
Die Aufnahmen werden in JPG (für "schnelle bunte Bilder") und in RAW (für spätere Nachbearbeitung mit DxO Optics pro) gespeichert.
pentax.
Ich bin ja immer neugierig und erweitere gerne mein Wissen. Ich hab mir nun auf der Pentaxseite die Handbücher und Datenblätter zur neuen K3 (dem Flaggschiff! laut PentaxPentax![]()
Mach ich seit 5 Jahren mit meiner D80 und nun. Ich seh die Dichtungen als "nice to have" und mit einer abgedichteten Body-Objektivkombination fühlt man sich halt wohler. Trotzdem hat bei mir jede Kamera alles überstanden, außer eine, die hatte nen Absturz aus 20m Höhe auf ein paar Felsen. Da wären, aber wohl alle Kameras draufgegangen. Schlussendlich ist eine Kamera für mich ein Werkzeug und die muss es aushalten.Gerade die Aussagen zur Abdichtung halte ich für wesentlich. Ich arbeite mit Nikon und Olympus. Ob Olympus E-1, E-3, E-5 - mit jeder davon war ich schon im Gatsch, im schweren Regen und unter der Dusche (wörtlich zu nehmen), mit zweien davon auch in der Wüste. Mach das mal mit einer Nikon (nur die D4 kann ich nicht beurteilen).
Dann gehe in einen Laden, die beide Cams haben, nehme sie in die Hand und ... sehe durch die Sucher der Beiden.
Es könnte sein, dass du dann nicht mehr schwankst![]()
Das sind eher physikalische Probleme. Je weiter desto schwieriger wirds mit dem Bokeh und der Randschärfe (Offenblende).stimmt, da fehlt ein teil im beitrag. abgesehen davon sind mein 50mm und mein 85mm nikkor aber anderer meinung. deren bokeh ist nicht so nervös. > das 35mm mag von vielen gut geschrieben werden, ich finde das bokeh nicht sehr gut. die zerstreuungskreise haben oft ränder die beim 85mm weich verlaufen = weniger nervös.
Die 24, 28 und 35mm waren mir nicht bekannt. Obwohl es für mich keinen Sinn macht. Leider bestimmt der Konsument was angeboten wird und nicht die Logik. Die Teleobjektive hatte ich nicht erwähnt, weil der Bildstabi sinnvoller Weise zur Grundausstattung gehört.bitte vor dem posten informieren -> stabilsiert festbrennweiten von canon: 24,28,35,100,200,... und ich bin mir sicher, 50mm und 85mm folgen noch.
Na dort, nur dort wo ein statisches Objekt -nur- aus der Hand fotografiert werden kann. Bewegte Objekte scheiden mangels Verschlußzeitkürze eher aus.'in der regel' gibt es übrigens unmengen an ausnahmen wo man einen stabi gut verwenden kann und fotos macht die sonst nicht mehr möglich sind.
Ich würde auch unbedingt die D7100 nehmen, weil:
1. Besserer AF.
2. Liegt besser in der Hand, ausser Du hast sehr kleine Hände.
3. interner AF Motor, somit auch Objektive ohne Motor verwendbar.
4. Hilfreiches zweites Display oben am Gehäuse.
5. Insgesamt robuster.
Ich hatte auch die D5200 in Erwägung gezogen und beim Vergleichen sofort der D7100 verfallen. Ich würde diese Kamera sofort wieder kaufen.
wie du meinst...Das sind eher physikalische Probleme. Je weiter desto schwieriger wirds mit dem Bokeh und der Randschärfe (Offenblende).
wenn man sich selbst als referenz dafür hernimmt was richtig und falsch ist, kann man das so sehen. zum glück gibt es auch jene die eine AUSWAHL schätzen. zu einem kauf zwingt dich ja keiner. ändert aber nichts an der falschen aussage deinerseits.Die 24, 28 und 35mm waren mir nicht bekannt. Obwohl es für mich keinen Sinn macht. Leider bestimmt der Konsument was angeboten wird und nicht die Logik.
ach? wieso denn? noch ein foto gesehen bei dem nicht alles scharf war? oder zb veranstaltungen bei denen nicht jeder herumläuft? oder situationen in denen keinen 1/50s erforderlich sind? natürlich kannst du weiterhin meinen dieser anteil sei verschwindend gering, das ändert grundlegend aber nichts daran, dass canon solche objektive anbietet und nikon nicht.Na dort, nur dort wo ein statisches Objekt -nur- aus der Hand fotografiert werden kann. Bewegte Objekte scheiden mangels Verschlußzeitkürze eher aus.
Ich würde auch unbedingt die D7100 nehmen, weil:
...
Ich hatte auch die D5200 in Erwägung gezogen und beim Vergleichen sofort der D7100 verfallen. Ich würde diese Kamera sofort wieder kaufen.
toller beitrag, aber um verstehen geht es gar nicht. es geht um möglichst viel geld verdienen und da scheint nikon derzeit großes interesse zu haben (wer nicht). jedoch scheint diese taktik bisher nicht so recht aufzugehen wenn man sich deren aktienkurse und div behautungen und gerüchte durchliest, dann könnten sie größere finanzielle probleme haben. dafür spricht auch der frühe launch der Df (deren buchungen m.w. hinter den erwartungen liegen)Das verstehe wer wolle, ich nicht!