• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D80 auf ??

Ich würde die D80 mit dem CCD-Sensor als Zweitbody und für Personen- und Portraitfotografie behalten. So schöne Hauttöne und satte Grüntöne schon als jpeg ooc gibt dir kein moderner CMOS-Sensor wieder.
 
Die D80 hat den gleichen Rauschesensor wir,meine D200, da kann man wirklich nur zum update raten. Aber Achtung: die Billigcams mit einem Drehrad sind so grottenumständlich, dass man nur abraten kann. Ich fotographiere seit Jahrzehnten mit Nikon, und kam mit der D5200 überhaupt nicht zurecht. Das Menü ist derart verschisstelt, dass jeder der das Bediensystem der D80 aufwärts kennt, an den Einsteiger DSLRs verzweifelt.
Ich würde mir ein update gut überlegen, Nikon schläft derzeit so tief und fest, dass man das schnarchen vom Werk bis hierher hört. Die einzige "Innovation", die die im letzten Jahr zusammen gebracht haben, war das update von der D600 auf die D610.

Wer ein Klappdisplay haben will, sollte sich eher bei den Systemkameras umschauen. Der Kontrast- AF ist doch bei allen DSLRs so gut wie unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nikontechniker meinten zu mir bisher immer, dass die dichtungen den namen nicht wert sind und wenn ich mir ansehe wie sich nikon vor irgendwelche aussagen drückt, werden die wohl richtig liegen.

Wenn ich mir die "Dichtung" des Akkufaches bei meiner D800 ansehe, werden die Nikon-Techniker schon richtig liegen. Da kommen trotz Gummi noch Kieselsteine durch. ;) Spaß beiseite, der Deckel sitzt so locker, dass er ohne Gummi noch lauter klappern würde.
 
Wie oft denn noch die sinnlose Diskussion? Nikon macht genausowenig wie andere Kamerahersteller verbindliche Aussagen. Ansonsten würde jeder der seine Kamera im Fluss versenkt hat auf Garantie pochen.

Gerade die Aussagen zur Abdichtung halte ich für wesentlich. Ich arbeite mit Nikon und Olympus. Ob Olympus E-1, E-3, E-5 - mit jeder davon war ich schon im Gatsch, im schweren Regen und unter der Dusche (wörtlich zu nehmen), mit zweien davon auch in der Wüste. Mach das mal mit einer Nikon (nur die D4 kann ich nicht beurteilen). Die einzige Nikon, die solche Prozeduren problemlos überstand, war die uralte Nikonos in den Siebzigern.

Die Olympus E-M1 ist übrigens noch besser gedichtet.

Also: Wenn sich Nikon schon andauernd als "Profi-Ausrüster" geriert, sollten sie wenigstens bei den Kameras der "Profiklasse" sorgfältiger dichten. Sie konnten das schließlich schon vor vier Jahrzehnten.
 
Hallo Leute,

aktuell besitze ich eine D80 mit den Objektiven 18-135 und VR 70-300.
Ich fotografiere vor allem im Urlaub (Landschaften und in Städten) und ab und zu bei Familienfeiern.
Die Aufnahmen werden in JPG (für "schnelle bunte Bilder") und in RAW (für spätere Nachbearbeitung mit DxO Optics pro) gespeichert.

Ich persönlich würde, wenn High ISO nicht das große Thema sind, zur alten, aber bewährten D300 greifen, die dir auch von der Bedienung her entgegen käme. Sind High ISO das Thema, dann eher die D7100 als die D5200, bei der du deine Bedienung doch sehr viel mehr umstellen müsstest.
 
Ich bin ja immer neugierig und erweitere gerne mein Wissen. Ich hab mir nun auf der Pentaxseite die Handbücher und Datenblätter zur neuen K3 (dem Flaggschiff! laut Pentax :D) und der K5-IIs runtergeladen. Im Datenblatt und auf der Webseite steht noch das übliche Marketingblabla von XX Dichtungen. Im Handbuch steht nichts mehr dazu und auch eine Dokumentsuche nach mehreren Schlüsselwörtern hat nichts ergeben. Könntet ihr mir ein Dokument zeigen wo der IP-Standard bei Pentax angegeben wird?

Gerade die Aussagen zur Abdichtung halte ich für wesentlich. Ich arbeite mit Nikon und Olympus. Ob Olympus E-1, E-3, E-5 - mit jeder davon war ich schon im Gatsch, im schweren Regen und unter der Dusche (wörtlich zu nehmen), mit zweien davon auch in der Wüste. Mach das mal mit einer Nikon (nur die D4 kann ich nicht beurteilen).
Mach ich seit 5 Jahren mit meiner D80 und nun. Ich seh die Dichtungen als "nice to have" und mit einer abgedichteten Body-Objektivkombination fühlt man sich halt wohler. Trotzdem hat bei mir jede Kamera alles überstanden, außer eine, die hatte nen Absturz aus 20m Höhe auf ein paar Felsen. Da wären, aber wohl alle Kameras draufgegangen. Schlussendlich ist eine Kamera für mich ein Werkzeug und die muss es aushalten.
 
Wenn ich von der D80 käme, würde ich zur D7100 wechseln. Das sind Kameras mit vergleichbarem Anspruch.

Irgendwann kommt auch der Klappbildschirm für die D7x00 und die D6x0 ... gaaanz sicher ... *hoff*
 
Dann gehe in einen Laden, die beide Cams haben, nehme sie in die Hand und ... sehe durch die Sucher der Beiden.

Es könnte sein, dass du dann nicht mehr schwankst :top:

Ich gehöre ebenfalls zu den Schwankenden...

Die D7100 hat den größeren Sucher. Wenn man gerne auch manuel fokussiert, ein eindeutiger Vorteill, aber auch sonst einfach angenehmer.

Auch soll das Gehäuse "wertiger" sein (Spritzwassgeschützt) und bietet daher auch ein 2.Rad plus Schulterdisplay.. Die 5200 hat ein Klappdisplay, welches wiederum bei Videoaufnahmen angenehmer ist. Einige schätzen Klappdisplays und Liveview bei Aufnahmen am Boden.
Das AF Modul ist gleich,die D5200 hat einen AA-Filter (aber die D5300 wieder nicht), beide haben 24MP, die D5200 höhere Iso, die D5200 bietet brennweitenabhängige ISO Einstellung an, die D7100 hat 1/8000 (die D5200 "nur" 1/4000), die manuelle Belichtungskorrektur der D7100 ist feiner skallierbar, die 5200 ist günstiger,... Der Unterschied steckt also in vielen Details.

http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d7100/2
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d5200

Hätte ich den Aufpreis gegenüber der D5200 einfach auf dem Konto, wäre der Sucher und der nicht vorhandene AA-Filter meine Kaufentscheidung für die D7100.

Viel Spaß beim Schwanken ;)
 
Sorry wegen der späten Antwort.
Hatte einfach nicht die Zeit dazu.
stimmt, da fehlt ein teil im beitrag. abgesehen davon sind mein 50mm und mein 85mm nikkor aber anderer meinung. deren bokeh ist nicht so nervös. > das 35mm mag von vielen gut geschrieben werden, ich finde das bokeh nicht sehr gut. die zerstreuungskreise haben oft ränder die beim 85mm weich verlaufen = weniger nervös.
Das sind eher physikalische Probleme. Je weiter desto schwieriger wirds mit dem Bokeh und der Randschärfe (Offenblende).

bitte vor dem posten informieren -> stabilsiert festbrennweiten von canon: 24,28,35,100,200,... und ich bin mir sicher, 50mm und 85mm folgen noch.
Die 24, 28 und 35mm waren mir nicht bekannt. Obwohl es für mich keinen Sinn macht. Leider bestimmt der Konsument was angeboten wird und nicht die Logik. Die Teleobjektive hatte ich nicht erwähnt, weil der Bildstabi sinnvoller Weise zur Grundausstattung gehört.

'in der regel' gibt es übrigens unmengen an ausnahmen wo man einen stabi gut verwenden kann und fotos macht die sonst nicht mehr möglich sind.
Na dort, nur dort wo ein statisches Objekt -nur- aus der Hand fotografiert werden kann. Bewegte Objekte scheiden mangels Verschlußzeitkürze eher aus.
Du siehst, das Einsatzgebiet ist verschwindend gering und überschneidet sich meist mit warloser Knipserei.
Man sollte mal eine Statistik führen, welche herausragenden Fotografien im Bereich 14-85mm (KB) freihand, nur auf Grund eines Bildstabis gemacht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Weg führte mich von der D80 zur Fuji S5 geführt, die bekanntlich das Gehäuse mit der D200 teilt. Insofern würde ich auch in diese Richtung (dann wohl zur D300) raten.

Hier kann ich nur für mich sprechen, aber ein kleineres Gehäuse (D7x00 oder noch kleiner) käme mir nicht mehr ins Haus. Der Body liegt wie angegossen in der Hand und die vielen Direktzugriffsmöglichkeiten erleichtern vieles ungemein.
 
Meinst du wirklich, dass du dir mit einer D7100 weniger Gedanken machen würdest als mit einer D5200, wenn es regnet? Ich sehe die Kamera auch eher als Werkzeug, aber wenn es regnet, versuche ich sie zu schützen. Egal, ob es sich um die kleine Knipse handelt oder die D7100. Die Kameras können schon einiges ertragen, aber gerade wenn die Kamera fast einen Tausender gekostet hat, stellt man sich doch nicht einfach in den Regen, weil sie als spritzwassergeschützt verkauft wurde und knipst sorglos. Wenn sie dann doch etwas abbekommt, dann hält sie es meist auch aus.

Jedenfalls wäre das für mich kein Argument für oder gegen eine Kamera. Die D7100 hat andere Eigenschaften, die für einen Kauf sprechen. Ob die für jemanden wichtig sind, ist eine andere Sache.

Gruß Anke
 
Ich würde auch unbedingt die D7100 nehmen, weil:
1. Besserer AF.
2. Liegt besser in der Hand, ausser Du hast sehr kleine Hände.
3. interner AF Motor, somit auch Objektive ohne Motor verwendbar.
4. Hilfreiches zweites Display oben am Gehäuse.
5. Insgesamt robuster.

Ich hatte auch die D5200 in Erwägung gezogen und beim Vergleichen sofort der D7100 verfallen. Ich würde diese Kamera sofort wieder kaufen.
 
Ich würde auch unbedingt die D7100 nehmen, weil:
1. Besserer AF.
2. Liegt besser in der Hand, ausser Du hast sehr kleine Hände.
3. interner AF Motor, somit auch Objektive ohne Motor verwendbar.
4. Hilfreiches zweites Display oben am Gehäuse.
5. Insgesamt robuster.

Ich hatte auch die D5200 in Erwägung gezogen und beim Vergleichen sofort der D7100 verfallen. Ich würde diese Kamera sofort wieder kaufen.

1. wie groß ist der unterschied wirklich? vor allem verglichen mit der d80?
2. was man bevorzugt, bessere fotos entstehen dadurch normalerweise nicht
3. wenn man den braucht. mit neuen objektiven spielt das keine rolle mehr
4. finde ich veraltet
5. macht auch keine besseren fotos ist aber praktisch

6. KEIN schwenkdisplay.

allein punkt 6 wäre für mich schon ein kaufgrund für eine andere. dazu finde ich die 7100 zu teuer. was meiner meinung sehr dafür spricht sind zwei einstellräder aber auch das ist gewöhnungssache.

am ende macht immer noch die person hinter der kamera die fotos. mit jeder aktuellen dslr kann man m.e. HÖCHSTWERTIGE fotos machen.
 
Das sind eher physikalische Probleme. Je weiter desto schwieriger wirds mit dem Bokeh und der Randschärfe (Offenblende).
wie du meinst...

Die 24, 28 und 35mm waren mir nicht bekannt. Obwohl es für mich keinen Sinn macht. Leider bestimmt der Konsument was angeboten wird und nicht die Logik.
wenn man sich selbst als referenz dafür hernimmt was richtig und falsch ist, kann man das so sehen. zum glück gibt es auch jene die eine AUSWAHL schätzen. zu einem kauf zwingt dich ja keiner. ändert aber nichts an der falschen aussage deinerseits.

Na dort, nur dort wo ein statisches Objekt -nur- aus der Hand fotografiert werden kann. Bewegte Objekte scheiden mangels Verschlußzeitkürze eher aus.
ach? wieso denn? noch ein foto gesehen bei dem nicht alles scharf war? oder zb veranstaltungen bei denen nicht jeder herumläuft? oder situationen in denen keinen 1/50s erforderlich sind? natürlich kannst du weiterhin meinen dieser anteil sei verschwindend gering, das ändert grundlegend aber nichts daran, dass canon solche objektive anbietet und nikon nicht.

oder du schaust dir deine eigenen fotos einmal näher an ;)

wer -wie du- keinen sinn in solchen objektiven erkennt, muss sie nicht kaufen, ich will jedoch ENTSCHEIDEN können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch unbedingt die D7100 nehmen, weil:

...

Ich hatte auch die D5200 in Erwägung gezogen und beim Vergleichen sofort der D7100 verfallen. Ich würde diese Kamera sofort wieder kaufen.


Ein weiteres Argument ist für mich die AF- Feinkorrektur, die die D7100 bietet, die D5100, D5200 und auch die D5300 nicht.

Man mag gerne argumentieren, dass für den AF ja der Service zuständig ist ...


Aber, mit steigender MP- Auflösung steigt nicht nur das "Pixelpeeping", sondern auch die Möglichkeit der Ausschnittsgestaltung.


Ich hatte die D5100 und habe die D5200 probiert. Beide Exemplare harmonisierten hinsichtlich des AF nicht optimal mit meinen Objektiven, die an anderen Nikons besser funktionierten!


Und wer jetzt auf eine D5300 aus ist und da eventuell der Meinung ist, dass die AF- Korrektur Sache der Werkstatt sei ....

Der lese sich mal in die Threads zur D800/E ein (und da meine ich nicht das "linker AF Problem").

Nicht wenige D800/E- Besitzer stimmen ihre Kamera und die Objektive aufeinander ab, um das Auflösungs- Potenzial der D800/E zu nutzen.


Und man staune dann:

Die D7100 und de D5300 haben, bezogen auf die Sensorgröße eine höhere Auflösung.

Die AF- Feinabstimmung fehlt an der D5300.

An der D7100 leistet sie mir gute Dienste. Zusammen mit einem guten scharfen Exemplar 70-300 VR, das an diesem D7100- Exemplar eine geringe (+7) über den Brennweitenbereich konstante AF- Feinabstimmung erfordert, ersetzt diese Kombi bei ausreichend Licht Objektive/Konverter, die ich mir nie leisten wollte.


So habe ich an der D7100 24 MP, wo die D800E im DX- Modus nur 15 MP liefert.

Diese 24MP für Ausschnittsvergrößerungen auszunutzen bedingt meiner Meinung nach, dass ich weit mehr als bei der D800/E Kamera und Objektiv hinsichtlich des AF aufeinander abstimmen muss.

Und dass erfordert meiner Erfahrung nach den vorsichtigen Eingriff der AF- Feinabstimmung in die Werks- oder Serviceeinstellungen zum AF der Kamera und des Objektivs.


Wer das volle Auflösungspotenzial eines 16MP- Sensors oder gar eines 24MP- Sensors ohne A-Filter nicht braucht, der wird sicher auch mit der D5xxx glücklich.


Anmerkung: Eventuell habe ich ja hier einiges überspitzt ausgedrückt. Aber die Spitzen gehen nicht gegen Euch Benutzer, sondern gegen die Kamerahersteller:

- denn wer bitte soll einen 24MP- Sensor ohne Feinabstimmung optimal nutzen können?

- warum nicht bei DX statt 16MP oder 24MP einen 12MP- Sensor, der dem aktuellen Stand der Technik entsprechend ein deutliches Plus bei High Iso gegenüber den älteren Kameras bringt anbieten?

- geht nicht?

- ich sage doch, das ginge. Aber wehe, wenn solch Sensor dann den Verkauf x-mal teurerer Kameras stören würde

- und wenn wir mal bei der Kritik sind. Der Firmware- Quellcode für eine AF- Feinabstimmung mittels Expeed 3 oder 4 hat Nikon doch schon längst in der Tasche, siehe D800, D7100, Df...

- was würde die Implementierung in die D5xxx- Funktionen kosten? -> imho wenig

- warum wohl macht man das nicht? -> vielleicht, weil es schon teuer genug war, die D5xxx in den Gehäusefarben schwarz, anthrazit und rot anzubieten :evil:


Das verstehe wer wolle, ich nicht!

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe wer wolle, ich nicht!
toller beitrag, aber um verstehen geht es gar nicht. es geht um möglichst viel geld verdienen und da scheint nikon derzeit großes interesse zu haben (wer nicht). jedoch scheint diese taktik bisher nicht so recht aufzugehen wenn man sich deren aktienkurse und div behautungen und gerüchte durchliest, dann könnten sie größere finanzielle probleme haben. dafür spricht auch der frühe launch der Df (deren buchungen m.w. hinter den erwartungen liegen)

es geht nicht um eine gute kamera, es geht m.e. darum mit möglichst kleinen verbesserungen möglichst viele kunden zu einer teureren kamera(klasse) zu bringen. wenn man wirklich wert auf die kunden legen würde, gäbe es meiner meinung viel mehr funktionen für ältere kameras durch firmware updates. ricoh hat bei meiner alten kompakten nach jahren durch ein aupdate die bedienbarkeit verbessert.
 
Du kommst von einer D80, hast Dir also schon einmal Gedanken gemacht, warum eine D80 ...

Deshalb würde ich in dieser Klasse bleiben und mir das Modernste kaufen, was es da gerade gibt.

Das ist die D7100.

Alles andere wurde schon geschrieben.
 
Danke für die vielen Antworten.
Die Entscheidung ist für die D7100 gefallen.

Ich habe beide im Laden ausprobiert und die D7100 gefiel mir einfach besser vom Handling und den schnellen Einstellmöglichkeiten.
Die D5200/D5300 ist "ungewohnt klein".

Jetzt noch zu Weihnachten das Nikkor 10-24 und die nächsten Städtereisen können kommen.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten