• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D50 auf D80/D200?

AW: Umstieg von D50 auf D80?

Aufjedenfall mal würde ich das Sigma 55-200 verkaufen, das brauchst du so ziemlich gar nicht wenn du das 70-210 mit 2.8 hast...
Ein D50 - D80 Umstieg lohnt sich meiner Meinung nach nicht, falls du dabei mehr als 100 EUR verlierst.

Aber ich mache jetz/demnächst auch ein Upgrade.. von D70->D200, aus dem Grund, dass ich endlich mit meinen ganzen alten Linsen (Ai-S) die Belichtungsmessung habe. Ich fotografiere zwar eher statische Sachen, also wäre die Belichtungsmessung nicht so dringend nötig.. Aber es hat irgendwie einfach keinen Spass gemacht ohne...
Dazu verkaufe ich gleich das 18-70 und sigma apo 70-300 .. um mir dann das tamron 17-50 2.8 oder das kommende nikon 16-85 zu holen.... das 18-70 macht kein Spass weil es so schlecht verarbeitet ist, und irgendwann total ausgeleihert ist, und mit tele fotografiere ich irgendwie kaum.
Es sind bei mir also genauso nicht nur/direkt technische Gründe, sondern nur weil mich einiges an dem vorhandenen aufregt.

Trotzdem finde ich ein D50-D80 Umstieg wirklich nicht sehr sinnvoll... Kauf dir lieber ein gutes Objektiv! Falls es doch ein 18-70 wird: Geh sorgsam damit um dass es nicht so leicht ausleihert (ich habe z.b. meine D70 immer damit hingelegt so dass es auf dem Objektiv vorne aufliegt: NICHT zu empfehlen.)

Ja, warscheinlich wirds wohl doch das 18-135er.
Dürfte ja von der Verarbeitung her ähnlich dem 18-70er sein.
Was den Wechsel zur D80 betrifft:
Da habe ich mich noch nicht entschieden, und werde das wohl auch nicht vor mitte/ende märz tun ;)

Trtozdem bin ich für weitere Tipps offen, auch was Optiken anbelangt (sowas wie das mit der "klapprigkeit" z.b., Danke dafür ;))
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Ja, warscheinlich wirds wohl doch das 18-135er.
Dürfte ja von der Verarbeitung her ähnlich dem 18-70er sein.
Was den Wechsel zur D80 betrifft:
Da habe ich mich noch nicht entschieden, und werde das wohl auch nicht vor mitte/ende märz tun ;)

Trtozdem bin ich für weitere Tipps offen, auch was Optiken anbelangt (sowas wie das mit der "klapprigkeit" z.b., Danke dafür ;))

Hmm naja ich denke das 18-135 ist wahrscheinlich ähnlich "klapprig", und von der optischen Qualität wahrscheins eher schlechter. Das 18-70 ist optisch schon sehr gut!
Ich würde da lieber nach einem 17-50 2.8 von Tamron Ausschau halten oder auf das neue Nikon 16-85 VR warten.

Und noch zum D80 Umstieg: Kauf dir doch lieber eine gebrauchte D200, ich glaube der Preisunterschied ist da nicht so hoch, und du hast mehr davon (professionelleres Gehäuse, etc.)
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Ja, warscheinlich wirds wohl doch das 18-135er.
Dürfte ja von der Verarbeitung her ähnlich dem 18-70er sein.

Das 18-135 unterbietet das 18-70 nochmal deutlich in Sachen Verarbeitung/Ausstattung: Plastikbajonett, keine Entfernungsskala, langsamerer AF, keine Dichtung, starker Luftpumpeneffekt (an der D40 kann man ne Bindehautentzündung bekommen, so stark bläst es im Bereich des Okulars raus).
Verzeichnung und Vignettierung noch etwas stärker als beim 18-70.
Aber: genialer Bereich, dabei noch super handlich, mindestens genauso scharf wie das 18-70.
Seit ich das 18-135 habe steht das 18-70 nur noch im Schrank.
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Hallo
Vom 18-135 würde ich abraten wenn dich die Vignettierung an deinen jetzigen Objektiven schon stört, davon hat das 18-135 nämlich reichlich ;)
Mit dem 18-70mm verbesserst du dich zwar etwas, ich würde aber auch mal einen Blick auf das 17-50mm von Tamron werfen.

Zur D50 vs. D80 mir wäre der Fortschritt ingesamt zu klein, wenn du dann erstmal die D80 hast wirst du womöglich beginnen auf das nächste höhere Modell zu schielen.
Ich würde eher daran arbeiten den Objektivpark aufzustocken, und die Kamera dann erstmal zurück zu stellen.
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

....
Ich würde da lieber nach einem 17-50 2.8 von Tamron Ausschau halten oder auf das neue Nikon 16-85 VR warten.
.....
Ich würde folgendes tun:
55-200 und 18-55 verkaufen (du hast ja das 70-210 2.8)
Unten herum das Tamron 17-50 kaufen.
Das 18-70 ist zwar vom Handling her prima, es verzeichnet/vignettiert aber auch nicht unwesentlich. Das Tamron ist da besser.
Dann fotografierst Du mit der Kombination und der D50 mindestens noch ein halbes Jahr. Wenn Du bis dahin die Lust am Fotografieren gefunden hast, dann kannst Du Dir immer noch einen Wechsel des Gehäuses überlegen. Wenn nicht, hast Du eine gescheite Kombination fürs gelegentliche Fotografieren zu Hause.
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Ich würde da lieber nach einem 17-50 2.8 von Tamron Ausschau halten oder auf das neue Nikon 16-85 VR warten.
Hm, das neue Nikon ist mir momentan dochnoch zu teuer.

Und noch zum D80 Umstieg: Kauf dir doch lieber eine gebrauchte D200, ich glaube der Preisunterschied ist da nicht so hoch, und du hast mehr davon (professionelleres Gehäuse, etc.)
Darüber habe ich auchschon nachgedacht, aber die 200€ aufpreis nochmals zur D80? Ausserdem hat sie dann für mich wieder zu viele Funktionen, die ich warscheinlich nicht nutzen würde?!

Das 18-135 unterbietet das 18-70 nochmal deutlich in Sachen Verarbeitung/Ausstattung: Plastikbajonett, keine Entfernungsskala, langsamerer AF, keine Dichtung, starker Luftpumpeneffekt (an der D40 kann man ne Bindehautentzündung bekommen, so stark bläst es im Bereich des Okulars raus).
Verzeichnung und Vignettierung noch etwas stärker als beim 18-70.
Aber: genialer Bereich, dabei noch super handlich, mindestens genauso scharf wie das 18-70.
Seit ich das 18-135 habe steht das 18-70 nur noch im Schrank.
Gut, dann hat sich das mit dem 135er auch erledigt, klingt nicht so super.


Vom 18-135 würde ich abraten wenn dich die Vignettierung an deinen jetzigen Objektiven schon stört, davon hat das 18-135 nämlich reichlich ;)
Mit dem 18-70mm verbesserst du dich zwar etwas, ich würde aber auch mal einen Blick auf das 17-50mm von Tamron werfen.
Das ist mir eigendlich obenrum zu kurz^^
Warscheinlich kann man es mir nicht recht machen^^
Was wäre denn dann noch (oder brauch das nicht?) ergänzend zu dem Tamron um die fehlenden 55mm (die 70er am corp ;)) zu ergänzen? weil grade der bereich ist mir nicht unwichtig.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass mich bei den Sigmas grade der Bruch auch gestört hat. also, dass genau zwischen 50 und 55mm ein Objektivwechsel anstand, da ich meist so in dem bereich von 30-70mm fotografiere, möcht ich mal so behaupten. Darum habe ich auch mit dem 18-70er geliebäugelt ;)
Wichtig ist mir halt auchnoch der Fokusmotor, das ist auchnoch ein Kriterium.


Ich würde folgendes tun:
55-200 und 18-55 verkaufen (du hast ja das 70-210 2.8)
Unten herum das Tamron 17-50 kaufen.
Das 18-70 ist zwar vom Handling her prima, es verzeichnet/vignettiert aber auch nicht unwesentlich. Das Tamron ist da besser.
Siehe ein paar Zeilen oben, das ist mir halt oben etwas kurz ;)
Die beiden Sigmas kommen auf jedenfall weg.
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Hab den Bereich zwischen 50 und 70mm noch nie vermisst, entweder man geht mit 50mm etwas näher heran, oder tritt mit 70mm etwas zurück.
Wenn du aber häufig im Bereich von 30-70mm unterwegs bist, gleichzeitig aber den Weitwinkel bis 17mm nicht aufgeben willst, wirst du wohl auf das Nikon 18-70mm oder das Sigma 17-70mm zurück greifen müssen.
Offenbar scheint die durchgängige Lichtstärke von 2,8 bei dir nicht ganz so wichtig zu sein.
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Ich weiß nicht, was mir wichtiger ist ;)
Hat das Tamron denn einen USM, HSM, oder wie der Ultraschallmotor auch immer bei Tamron heissen mag? :p

Hat es nicht, es ist ein Stangenobjektiv wird also vom internen Motor der kamera angetrieben, seit neustem gibt es das Objektiv wegen der D40/D40x D60 mit einem eingebauten AF-Motor, einen eigenen Ultraschallantrieb hat Tamron aber nicht im Programm.
Trotzdem ist der AF nicht langsam, lauter als bei einem Af-s Objektiv ist er aber trotzdem.
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Hm, das ist natürlich nicht so optimal :p

Ich denke, ich werde mal zu Media-Markt oder Saturn fahren und mal schaun, ob die was an Optiken dahaben und mal ein wenig rumschauen.

Gibt es denn sonst noch was gutes an Optiken?
Das 28-75 2.8 von Tamron? Da weiß ich halt nicht, ob mir das nicht untenrum schon zu lang ist?!
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Das 28-75 2.8 von Tamron? Da weiß ich halt nicht, ob mir das nicht untenrum schon zu lang ist?!

Wenn Du - wie Du weiter oben irgendwo geschrieben hast - keinen Bedarf an einem (U)WW hast und auch keinen entsprechenden Kauf planst, dann wäre aus meiner Sicht das 28-75 unten zu lang: Das Tamron 17-50/2.8 hielte ich da für sinnvoller.
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass mich bei den Sigmas grade der Bruch auch gestört hat. also, dass genau zwischen 50 und 55mm ein Objektivwechsel anstand, da ich meist so in dem bereich von 30-70mm fotografiere, möcht ich mal so behaupten.
So gesehen bleiben, wenn Du etwas WW mit dabei haben willst, doch nur Sigma 17-70 oder Nikon 16-85. Oder sehe ich das falsch?

Grüße,
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Lass doch mal Exposureplot über Deine Bilder nudeln und schaue nach, wie viele Du im Bereich 50-70 gemacht hast (ich habe den Bereich übrigens seit Jahren nicht abgedeckt, stelle aber auch derzeit fest, dass ich ein bißchen Tele gebrauchen kann)

Wenn Du - wie Du weiter oben irgendwo geschrieben hast - keinen Bedarf an einem (U)WW hast und auch keinen entsprechenden Kauf planst, dann wäre aus meiner Sicht das 28-75 unten zu lang: Das Tamron 17-50/2.8 hielte ich da für sinnvoller.
Das 17-50 ist sinnvoll, wenn Du den Bereich 50-70 nicht vermissen würdest.
Sonst....

So gesehen bleiben, wenn Du etwas WW mit dabei haben willst, doch nur Sigma 17-70 oder Nikon 16-85. Oder sehe ich das falsch?

Grüße,
Sehe ich genauso. Da ein gewisser Zeitdruck herrscht, ist das 17-70 wohl das Objektiv der Wahl. Ich kenne es nicht, es gibt hier aber Leute, die zufrieden damit sind.
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Wenn Du - wie Du weiter oben irgendwo geschrieben hast - keinen Bedarf an einem (U)WW hast und auch keinen entsprechenden Kauf planst, dann wäre aus meiner Sicht das 28-75 unten zu lang: Das Tamron 17-50/2.8 hielte ich da für sinnvoller.
Ja, das denke ich auch.
Hatte den Kauf früher mal geplant, aber auch aus gleichem Grund wieder verworfen.

So gesehen bleiben, wenn Du etwas WW mit dabei haben willst, doch nur Sigma 17-70 oder Nikon 16-85. Oder sehe ich das falsch?

Das Sigma sieht ja auch ganz gut aus.
Das Nikon ist mir, wie schon gesagt, doch noch etwas teuer (zumal es das noch garnicht gib, oder?)

Lass doch mal Exposureplot über Deine Bilder nudeln und schaue nach, wie viele Du im Bereich 50-70 gemacht hast (ich habe den Bereich übrigens seit Jahren nicht abgedeckt, stelle aber auch derzeit fest, dass ich ein bißchen Tele gebrauchen kann)

mm.kw5.jpg


Also, ich weiß nicht, wie ich das gemacht habe, also die 80mm am meisten benutzt.
Da ich das 55-200er nämlich schrottig fand, war das eigendlich nie drauf.


Das 17-50 ist sinnvoll, wenn Du den Bereich 50-70 nicht vermissen würdest.
Sonst....
Hm, das kann ich jetzt nicht soo 100%ig sagen, ich behaupte, auf einen Versuch kommt es an.


Sehe ich genauso. Da ein gewisser Zeitdruck herrscht, ist das 17-70 wohl das Objektiv der Wahl. Ich kenne es nicht, es gibt hier aber Leute, die zufrieden damit sind.

Auch das werde ich mir mal näher anschauen.
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Ich denke, ich werde mal zu Media-Markt oder Saturn fahren und mal schaun,

Gibts bei Dir in der Nähe auch Fachgeschäfte? Mir fällt spontan kaum was ein, was für einen dieser Märkte spricht. Ausser ein Supersupersonderangebot.

Gruß
Udo
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Hehehe, ich meinte nicht wegen kaufen, sondern eher wegen Ausprobieren.
Kaufen werde ich übers Internet, zumindest, wenn es nicht vor Ort daaas Super-Sonderangebot gibt.
Und ein Fachgeschäft.... hm, ne, hier im Ort nciht, aber hier im Ort gibts auch kein MM oder Saturn, ich muss für beides mit dem zug fahren ;)
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

hallo

verkauf die D50 mit den Objektiven an deinen Kollegen.
Der wird dir dann in einem Jahr, das ist dann ungefähr die
Zeit wenn du anfängst über ein Wechsel auf eine gebrauchte
D200 oder gar D300 nachdengst, seine wunderbaren Bilder
zeigen, die er mit der D50 gemacht hat zeigen.:evil:

Aber der Verkauf an den Kollegen ist schon Ernst gemeint.

so long
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

ICh könnte mir natürlich auch gleich ne gebrauchte D200 kaufen :D

Ich habe mein Budget grade erweitert xD
Ich habe mir so ausgerechnet, anfang Juni könnte ich so um die 1100€ haben, wenn ich bis dahin nichts mehr kaufe (ist wohl möglich ;)).

Wäre also in der Tat realitstisch, aber ist halt immer noch die Frage: Nutz ich die D80/D200 dann mehr als meine jetzige D50?
Wie gesagt, bei dem Teilw. genialen Wetter draussen kribbelts in den Fingern.

Ich werde mir noch einiges an Bedenkzeit geben, neue Optiken kommen aber trotzdem schon vorher.
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

ICh könnte mir natürlich auch gleich ne gebrauchte D200 kaufen :D

Ich weiß jetzt wie wir es machen:

Du kaufst meine D80 und ich kauf mir eine D200.

Und Dein Kumpel freut sich über die D50.

Dass ich da nicht eher draufgekommen bin.....:evil:

Gruß
Udo
 
AW: Umstieg von D50 auf D80?

Mit neuem Equipment (D80) zu einer "150-Jahr-Feier" zu fahren und hoffen, dass die Bilder gut werden - das wird nichts. Gleiches gilt für Deine D50 mit neuen Objektiven. Man muss sich erst mal mit dem Zeugs vertraut machen und Spass an der Sache haben (den Du, wie man aus Deinem Beitrag herausliest, noch nicht wirklich hast). Deshalb mein Tipp.

1. D50 behalten
2. Ein paar Workshops/Kurse buchen und die Kamera kennenlernen (anstatt Geld für Equipment herauszuschmeißen)
3. Zur Feier fahren und tolle Fotos machen
4. Freude an der Fotografie bekommen
5. Equipment kaufen

Ansonsten würde ich die D80 der D50 vorziehen, weil sie größer ist und MIR besser in der Hand liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten