Jamobrasidsch
Themenersteller
Hey Leute,
Ihr kennt es sicher alle, es kribbelt mir derzeit ungemein in den Finger. Ich denke ich werde in den nächsten Wochen irgendwann auf Vollformat umsteigen und mir eine 6D gönnen. Schwieriger ist die Frage nach dem passenden Objektiv vorne drauf. Was ich jetzt habe:
Tamron 28-75/2.8
Canon 50/1.8
Canon 10-22 (dann wohl zum Verkauf)
Eigentlich habe ich bisher fast alles mit dem Tamron gemacht. Das 50 mm war mir meistens zu lang, das 10-22 hab ich noch nicht soo lange, finde ich aber genial! Gerade für Innenräume, Parties etc. Die 2.8er Blende des Tamron weiß ich sehr zu schätzen, gerade an meiner 30D (habe bisher auch keinen Blitz gehabt etc.).
Jetzt frage ich mich halt wie gut das Tamron an VF noch ist, habe von doch stärkeren Vignettierungen und Tonnenverzerrungen gelesen. Mit der 6D gibt es also auf jeden Fall ein neues Objektiv, die Frage ist nur welchen Bereich ich damit zuerst abdecke. Mein Wunsch auf lange Sicht sähe in etwa so aus:
Canon 17-40
irgendwas 24-70 oder 105
irgendein 70-200
Was also zuerst, ist das Tamron gut genug um damit erstmal noch was anfangen zu können? Eigentlich will ich solche Kompromisse mit einer 6D dann nicht mehr eingehen.
Darum dachte ich das Ding wäre für mich klar und ich kaufe mir dazu das 24-105/4. Ich frage mich aber wie stark der Unterschied von f2.8 an crop zu f4 an VF ist, was Freistellen und schlechtes Licht angeht. Mein Gedanke war ein bisschen, das mit Umstieg auf VF die f4 ungefähr gleichwertig ist was das angeht?
Klare Alternative wäre für mich das Tamron 24-70/2.8. Was man so liest ist es mindestens so gut wie das Canon pendant, wenn nicht etwas besser und dafür günstiger. Ich habe einfach Angst, das mir da die Brennweite fehlt durch den Umstieg auf VF.
Wie würdet ihr vorgehen? Und warum gibt es eigentlich kein 24-105/2.8 für 100€ mehr
Vielen Dank euch.
Jamo
Ihr kennt es sicher alle, es kribbelt mir derzeit ungemein in den Finger. Ich denke ich werde in den nächsten Wochen irgendwann auf Vollformat umsteigen und mir eine 6D gönnen. Schwieriger ist die Frage nach dem passenden Objektiv vorne drauf. Was ich jetzt habe:
Tamron 28-75/2.8
Canon 50/1.8
Canon 10-22 (dann wohl zum Verkauf)
Eigentlich habe ich bisher fast alles mit dem Tamron gemacht. Das 50 mm war mir meistens zu lang, das 10-22 hab ich noch nicht soo lange, finde ich aber genial! Gerade für Innenräume, Parties etc. Die 2.8er Blende des Tamron weiß ich sehr zu schätzen, gerade an meiner 30D (habe bisher auch keinen Blitz gehabt etc.).
Jetzt frage ich mich halt wie gut das Tamron an VF noch ist, habe von doch stärkeren Vignettierungen und Tonnenverzerrungen gelesen. Mit der 6D gibt es also auf jeden Fall ein neues Objektiv, die Frage ist nur welchen Bereich ich damit zuerst abdecke. Mein Wunsch auf lange Sicht sähe in etwa so aus:
Canon 17-40
irgendwas 24-70 oder 105
irgendein 70-200
Was also zuerst, ist das Tamron gut genug um damit erstmal noch was anfangen zu können? Eigentlich will ich solche Kompromisse mit einer 6D dann nicht mehr eingehen.
Darum dachte ich das Ding wäre für mich klar und ich kaufe mir dazu das 24-105/4. Ich frage mich aber wie stark der Unterschied von f2.8 an crop zu f4 an VF ist, was Freistellen und schlechtes Licht angeht. Mein Gedanke war ein bisschen, das mit Umstieg auf VF die f4 ungefähr gleichwertig ist was das angeht?
Klare Alternative wäre für mich das Tamron 24-70/2.8. Was man so liest ist es mindestens so gut wie das Canon pendant, wenn nicht etwas besser und dafür günstiger. Ich habe einfach Angst, das mir da die Brennweite fehlt durch den Umstieg auf VF.
Wie würdet ihr vorgehen? Und warum gibt es eigentlich kein 24-105/2.8 für 100€ mehr

Vielen Dank euch.
Jamo