• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon EOS 550D auf EOS 6D. Worauf muss ich achten?

Das dürfte in etwas das gleiche sein. Aber andererseits bekommst du mit dem 50/1.4 eine geringere Schärfentiefe am KB, als das gleiche Objektiv an APS-C.
Auf alle Fälle. aber irgendwann ist auch mal gut mit der geringen Schärfentiefe. Ich selbst empfinde z.B. bei einem Closeup-Porträt die 50mm mit ~f1,6 mit APS-S Sensoren als ziemlich passend. Viel viel mehr Unschärfe ist eher schwierig. Offenblende ist nun mal kein Heilmittel.

Während das hier wohl eher nach PS schreit... ;) ;) ;) Glaub ich zumindest, ich hab noch nie was in PS gemacht, aber das sieht mir nicht nach einem normalen Schärfeverlauf "ab Werk" aus. :)
Doch, das sind ebenfalls 50mm bei f1,4 am APS-C. So kann man sich irren ;).
 
Echt? Wow, da hätte ich jetzt zum Leidwesen meiner Grossmutter glatt ihren Hintern verwettet... Aber eben, so kann man sich irren... :)
Richtig erstaunt hat mich mal mein eigen gemachter Test zwischen Micro-Four-Thirds und APS-C. Ganz ehrlich ... heute würde ich nur noch auf Vollformat oder mFT gehen, und zwar gleich. Aber gut, das ist jetzt zu OT.

Dennoch, die 6D ist ein heißes Eisen. Die mit dem Klappdisplay, und die wäre schon lange hier auf dem Tisch. Wobei ... WLAN und Smartphone ... das klingt alles nach vielversprechendem Spaß. MagicLantern ist ja auch schon in den Startlöchern. Es bleibt spannend ;).
 
Ja das Klappdisplay vermisse ich auch.

Was Smartphone Steuerung angeht... wieso wurde nur das W-LAN dahingehend Kastriert das man kein Video nutzen kann während der Aufnahme... nen Camcorder kann das doch auch.. oder hat die 6D weniger Prozessorpower wie nen Camcorder der ein Bruchteil kostet... wäre traurig.

Ich bin nach den ersten paar Testfotos begeistert von der HighISO fähigkeit.. ISO 25.600 auf Webgröße (oder auch auf nem Print denke ich) wirkt sehr rauscharm.
 
Was Smartphone Steuerung angeht... wieso wurde nur das W-LAN dahingehend Kastriert das man kein Video nutzen kann während der Aufnahme... nen Camcorder kann das doch auch.. oder hat die 6D weniger Prozessorpower wie nen Camcorder der ein Bruchteil kostet... wäre traurig.
Du, Canon möchte die C300 auch in Zukunft noch verkaufen ;).
 
Dennoch, die 6D ist ein heißes Eisen. Die mit dem Klappdisplay, und die wäre schon lange hier auf dem Tisch. Wobei ... WLAN und Smartphone ... das klingt alles nach vielversprechendem Spaß.

Yep, und es funktioniert auch ziemlich gut. Aber die App muss definitiv noch etwas ausgebaut werden, da bietet die Android-App DSLR-Remote deutlich mehr, die hatte ich mit der 7D mal ausprobiert. Aber die ist halt (noch?) kabelgebunden. :(

Die Canon App kann im Grunde nur Fokussieren und Auslösen. Man sollte aber schon noch wenigstens die Parameter wie Zeit, Blende (je nach Modus) und ISO ändern können. Aber ich bin sicher, das kommt noch.

Auch das Wifi-Tethering mit Lightroom funktioniert super. Allerdings über einen Workaround: EOS-Utility muss im Hintergrund laufen, dann greift LR praktisch alle geschossenen Bilder ab, die EOS-Utility auf der Platte speichert. Echt super, kein Kabel mehr! :top:

Grüssle
JoeS
 
...da bietet die Android-App DSLR-Remote deutlich mehr.....Aber die ist halt (noch?) kabelgebunden. :(
.....
Die Canon App kann im Grunde nur Fokussieren und Auslösen. Man sollte aber schon noch wenigstens die Parameter wie Zeit, Blende (je nach Modus) und ISO ändern können. Aber ich bin sicher, das kommt noch.

DSLR-Remote Controller geht mit der 6D auch kabellos....

Die Canon APP kann auch ISO/Blende/Belichzungszeit steuern.

lg
Runner
 
Zuletzt bearbeitet:
DSLR-Remote geht mit der 6D auch kabellos....

Oha, jetzt hab ich aus Versehen eine App erwähnt, die ich gar nicht kannte. Ich meinte eine andere App, die "DSLR Controlle" von Chainfire.

Aber: wie funktioniert DSLR-Remote? Wifi kann sie ja nicht, Bluetooth kann die 6D nicht, bleibt nur noch IR...?

EDIT: stimmt, mit der Canon App lassen sich Zeit u/o Blende sowie ISO ändern. War hinter einem Button versteckt, den man erst drücken muss. Bestens! :)

Grüssle
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Aber andererseits bekommst du mit dem 50/1.4 eine geringere Schärfentiefe am KB, als das gleiche Objektiv an APS-C.
Also die Linsen mit f 1,4 sind für Vollformat ja eher überschaubar ... Als Gegenstück zu einem 50er am APS-C. Vieeel gibt es da ja nicht.

Ich hatte mal eine 5DMK2 mit einem 85er f1.2 (Version) in der Hand. Ganz übel ... ich war erstmal schockiert, wie lahm der AF ist. Klar, will auch das halbe Kilo Glas bewegt werden.

Und wenn man das alles bedenkt, sind die Nachteile von Vollformat plötzlich ganz schon präsent.
 
Wie ist das mit der App. Sind da Belichtungsreihen a´la MagicLantern ohne Kabel möglich?

Weiss ich nicht genau, wie gesagt schon lange nicht mehr benutzt. Und Magic Lantern hatte ich auf der 7D auch nur kurz mal ein wenig mit rumgespielt.
Aber die App kann auf jeden Fall Timelaps-Aufnahmen, falls du das meinst?

Grüssle
JoeS
 
Weiss ich nicht genau, wie gesagt schon lange nicht mehr benutzt. Und Magic Lantern hatte ich auf der 7D auch nur kurz mal ein wenig mit rumgespielt.
Aber die App kann auf jeden Fall Timelaps-Aufnahmen, falls du das meinst
Mich würden erstmal die Belichtungsreihen interessieren. Ich muss z.B. 9 Aufnahmen mit +1 EV machen, und das mit einem ´Schuss´. IMHO geht das mit dem DSLR Controller. Kann das jemand bestätigen?
 
Mich würden erstmal die Belichtungsreihen interessieren. Ich muss z.B. 9 Aufnahmen mit +1 EV machen, und das mit einem ´Schuss´. IMHO geht das mit dem DSLR Controller. Kann das jemand bestätigen?


Habe gerade mal das Exposure Bracketing mit 9 Aufnahmen getestet. Lässt sich sehr schnell + simple konfigurieren und klappt super! War für mich auch einer der Hauptgründe die App mal zu testen. Die Alternativen sind ja doch recht kostspielig (Promote Control) oder nur für einige Kameramodelle verfügbar (Magic Lantern).
 
Habe gerade mal das Exposure Bracketing mit 9 Aufnahmen getestet. Lässt sich sehr schnell + simple konfigurieren und klappt super! War für mich auch einer der Hauptgründe die App mal zu testen. Die Alternativen sind ja doch recht kostspielig (Promote Control) oder nur für einige Kameramodelle verfügbar (Magic Lantern).
Das klingt gut ... Für mich gilt es abzuwägen ob ich mit einem Smartphone das Klappdisplay kompensieren kann. Selbstverständlich fotografiert man bei so einer Kamera durch den Sucher, schon klar. Dennoch hatte ich mit meiner 60D schon Situationen wo ich das Klappdisplay auch benötigt habe. Ich selbst fotografiere übrigens immer nur mit Live-View wenn ich auf dem Stativ bin.

Die Frage stellt sich aber dem Umsteiger hier ja nicht. Da weder die 550er noch die 6er ein Klappdisplay hat.

[Glaskugelmodus] Ist irgendwas bekannt ob Canon eine Vollformat mit Klappdisplay bringen wird? [/Glaskugelmodus]
 
also das smartphone als klappdisplay ersatz funktioniert super. (auch wenn es akku frisst).
Jetzt brauch ich aber einen stärkeren kugelkopf .
Zwischen meinem Polaris Vixen Star Tracker und der 6d mit dem 120-400mm steckt jetzt ein manfrotto mb4. Leider lässt sich dieser nicht so feststellen das die cam mit objektiv nicht nachsackt/verrutscht. Besonders die panorama Funktion am kopf macht probleme.
Kennt wer einen guten kugelkopf der sich wirklich gut feststellen lässt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten