• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon EOS 550D auf EOS 6D. Worauf muss ich achten?

Andrei86

Themenersteller
Hallo!

Ich bin am Überlegen meine etwas Betagte Canon EOS 550D durch eine Canon EOS 6D zu ersetzen.
Hauptgrund für den Ersatz ist, das ich mit der Bildqualität im Lowlight Bereich und bei der Astrophotographie nicht mehr mit der Qualität meiner 550D zufrieden bin.
Die EOS 550D war meine erste DSLR und überhaupt mein erster teurer Fotoapparat.
Ich war die letzten Jahre auch zufrieden damit, aber die Technik ist doch ein wenig betagt.
Die neue 6D wäre auch mein Einstieg in die Vollformat Fotografie. Ich wollte mir eigentlich die Mark III zulegen, aber leider spielt hier das Budget nicht mit. Für meinen Hauptfotografie Bereich (Landschaften, Sonnenaufgänge/Untergänge, Astrofotografie) scheint die 6D ja auch sehr gut geeignet zu sein.

Wo ich mir aber unsicher bin sind die Objektive. Wenn ich es richtig verstanden habe, verliere ich einiges an Brennweite wenn ich meine Objektive für die 550D auf der 6D verwende, oder? Über wie viel reden wir hier?
Des Weiteren kann es sein das nicht alle Objektive die auf einer Einsteiger Kamera wie der Eos 550D funktionieren auch auf eine Kamera mit Vollformatsensor passen, oder?

Ich besitze folgende Objektive:
Sigma DC 17-70mm 1:2.8-4 Macro HSM
Tokina AT-X Pro SD 11-16 F2.8 (IF) DX
Sigma DG 120-400mm 1:4,5-5,6 APO HSM
Canon EF 50mm 1:1,8 II

Kann ich diese Objektive auf einer 6D verwenden und wenn ja mit welchen Abstrichen?
Woran erkenne ich das ein Objektiv für Vollformat Kameras geeignet ist oder nicht?

Nun zu meiner letzten Frage für den Startpost:
Wer hier hat eine 6D? Wie seid ihr zufrieden damit? Habt ihr Erfahrungen damit im Feld der Astrophotographie gemacht?

Ich hoffe ihr könnt mir hier Weiterhelfen!

Vielen Dank im Voraus.
 
von deinen 4 Objektiven kannst di nur das Sigma 120-400 und das 50 mm weiterverwenden. Die anderen beiden sind für Crop gerechnet.
 
Wo ich mir aber unsicher bin sind die Objektive. Wenn ich es richtig verstanden habe, verliere ich einiges an Brennweite wenn ich meine Objektive für die 550D auf der 6D verwende, oder? Über wie viel reden wir hier?
Ja und nein, jenachdem, wie man es sieht ;)

Der Crop-Faktor ist bei Canon ca. x1.6, d.h. die Brennweiten vermindern sich mit 1/1.6 = 0.625. Aber: Die Brennweitenangaben an den Objektiven sind immer auf KB gerechnet, d.h. effektiv hast Du mit der 550D bei 400mm also 400mm*1.6 = 640mm.

Genaugenommen sind die 400mm auch an Crop noch 400mm, nur wird halt nicht gesamte KB-Bildkreis für die Abbildung benutzt. Um mit einer KB-Kamera eine vergleichbare Abbildung zu bekommen, müßte man ein Objektiv mit einer entsprechend dem Crop-Faktor verrechneten Brennweite benutzen, also z.B. 640mm. Daher also die obige Berechnung.
 
Ja und nein, jenachdem, wie man es sieht ;)

Der Crop-Faktor ist bei Canon ca. x1.6, d.h. die Brennweiten vermindern sich mit 1/1.6 = 0.625. Aber: Die Brennweitenangaben an den Objektiven sind immer auf KB gerechnet, d.h. effektiv hast Du mit der 550D bei 400mm also 400mm*1.6 = 640mm.

Genaugenommen sind die 400mm auch an Crop noch 400mm, nur wird halt nicht gesamte KB-Bildkreis für die Abbildung benutzt. Um mit einer KB-Kamera eine vergleichbare Abbildung zu bekommen, müßte man ein Objektiv mit einer entsprechend dem Crop-Faktor verrechneten Brennweite benutzen, also z.B. 640mm. Daher also die obige Berechnung.

OK Danke für die Antwort. Antolari schriebt das ich nur das 120-400er und das 50er weiterverwenden kann. Heißt das das ich die andern nicht mehr verwenden kann?
Wenn ich zb. mein Tokina auf eine Vollformat Kamera stecken würde, würden aus den 11mm dann 17mm Brennweite, oder?
Woran erkenne ich das ein Objektiv für Vollfomrat Kameras geeignet ist?
 
Wenn ich zb. mein Tokina auf eine Vollformat Kamera stecken würde, würden aus den 11mm dann 17mm Brennweite, oder?
Woran erkenne ich das ein Objektiv für Vollfomrat Kameras geeignet ist?

Nein. Du hättest ein rundes Bild mit schwarzem Rand. Denn die Linsen sind gerade groß genug um den AP-sc Sensor abzudecken.
 
Puh! Der Umstieg wird dann wohl oder übel schmerzhaft sein ( für meine Börse). Was wäre den ein gutes Lichtstarkes Objektiv im Brennweitenbereich von ca. 15mm-70mm. Ich habe mein 17-70mm Objektiv auf der 550D am meisten verwendet und würde mir dann auch ein vergleichbares Objektiv im Vollformat Bereich holen. Es sollte aber im kleinen/unteren Brennweitenbereich eine Blende von Maximal 2,8 od. 3,0 haben.
 
Einen ähnlichen Bildwinkelbereich wie das 17-70 an der 550d hat das Kitobjektiv 24-105 an der 6d. Das 24-105 hat sogar etwas mehr Weitwinkel.
Aternativ gibt es als Normalzoom noch die lichtstärkeren 24(28)-70 von verschiedenen Herstellern.
 
Puh! Der Umstieg wird dann wohl oder übel schmerzhaft sein ( für meine Börse). Was wäre den ein gutes Lichtstarkes Objektiv im Brennweitenbereich von ca. 15mm-70mm. Ich habe mein 17-70mm Objektiv auf der 550D am meisten verwendet und würde mir dann auch ein vergleichbares Objektiv im Vollformat Bereich holen. Es sollte aber im kleinen/unteren Brennweitenbereich eine Blende von Maximal 2,8 od. 3,0 haben.

Grob gerechnet mit Faktor 1,6 ergibt sich ein 27-112 (hoffe ich habe mich nicht verrechnet). Diesen Bereich deckt wohl das 24-105/4,0 von Canon ab; aber das bietet nicht die gewünschte Lichtstärke. Also blieben die 24-70/2,8 von Canon, Tamron oder Sigma. Darüber kann man viel lesen, aber die sind alle "kürzer" und teuerer.
 
Generell bin ich ja der Meinung das sich der Umstieg auf Vollformat nicht lohnt wenn man Vor und Nachteile nicht kennt. Dann wird man ihn auch nicht sehen ;)

Ein Ultraweitwinkel für die 6D schlägt übrigens nochmal mit gut 700€ zu und für das Standardzoom musst du nochmal gut 900€ hinblättern
 
Es gibt auch UWW-Objektive für weniger als 700€...es muss ja nicht immer ein L sein, erst recht wenn man die Linse dann nur sporadisch nutzt.
 
(...) Die Brennweitenangaben an den Objektiven sind immer auf KB gerechnet, d.h. effektiv hast Du mit der 550D bei 400mm also 400mm*1.6 = 640mm.

Du irrst. Brennweitenangaben auf Objektiven sind in Bezug auf hinten dran gehängte Kameras auf gar nichts "gerechnet" und brauchen es auch nicht.

Die das einzige, was man formatabhängig rechnen könnte, wäre der Bildwinkel.
Dieser Bildwinkel ist bei kleinen Sensoren kleiner, bei großen entsprechend größer.

Gruß
 
Jaja, wenn Vollformat bei der Investition in die Kamera aufhören würde... Falls du noch ein wenig warten kannst; für den Herbst wird ja was von einer 70D oder 7D Mk. II gemunkelt. Wenn man einige posts hier so liest, dann ist Canon uns ja eine Revolution beim APS-S Sensor schuldig. :evil:
Soll nur ein Gedanke sein, da ich persönlich finde, dass KB nur dann Sinn macht, wenn man nochmals richtig für Objektive in die Tasche greift. Deshalb - und weil ich mit ihr zufrieden bin - habe ich noch die 60D.

Viele Grüße!
 
Das 24-105 / f4 reicht vieleicht doch, den du kannnst bei der 6D die ISO höher als bei deiner 550D einstellen.
Die nicht mehr verwendbaren Objektive kannst du dann ja verkaufen, dann reich dein Budget eventuell.

mfG
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-105 / f4 reicht vieleicht doch, den du kannnst bei der 6D die ISO höher als bei deiner 550D einstellen.

Yup, und damit geht der Rausch-Vorteil, den er sich durch den Umstieg auf Vollformat teuer erkauft, dann gleich wieder den Bach runter. Das bringt nichts, hat aber viel Geld gekostet. Also wenn jemand wegen zu viel Rauschen am Crop auf Vollformat umsteigt, dann sollte man schon Linsen einplanen, die genauso lichtstark sind wie das, was man am Crop benutzt hat. Leider kostet das am Vollformat-Sensor eine Menge mehr Geld als am Crop. Meine persönliche Meinung zu dem Thema ist, dass es sich für die wenigsten wirklich lohnt... aber der Haben-Wollen-Drang ist anscheinend schwer zu schlagen :D
 
Hallo

Warum muss es eine 6D sein?
Kauf dir doch eine 7D, die macht auch einige neidisch.
Sorry, aber keine Ahnung von Crop und KB. Hauptsache die teuerste Kamera wollen.
Warum macht sich keiner mehr Gedanken über Objektive und die Theorie, die auch dazu gehört?:confused:
 
Wenn die 2.8 kein muss sind und das Geld eh nicht so locker sitzt, da gibts noch das Canon 28-105 f/3.5-4.5 USM.

Das is an der 5DII sehr gut, wie es an der 6D performt kann ich mangels Kamera nicht sagen.
 
Hallo

Warum muss es eine 6D sein?
Kauf dir doch eine 7D, die macht auch einige neidisch.
Sorry, aber keine Ahnung von Crop und KB. Hauptsache die teuerste Kamera wollen.
Warum macht sich keiner mehr Gedanken über Objektive und die Theorie, die auch dazu gehört?:confused:

*reusper* wer im glashaus sitzt.....

die 7D hat den selben Sensor wie die 550d. => 100% identische Bilder.


Allerdings muss ich dir in dem Thema Objektive und Theorie beipflichten. Wer sich eine KB Kamera zulegen will, sollte genau wissen was er braucht und sich davon verspricht. Gewisse Grundkenntnisse in Sachen Baukastensystem (EF /EF-s) sollten da eigentlich keiner Erklärung mehr benötigen.

An deiner Stelle würde ich erst einmal in vernünftiges Glas investieren, wenn du wirklich auf KB umsteigen willst. Alles andere wäre eine unrationelle Entscheidung... die wohl jeder Man(n) mal macht :evil:
 
Danke für die ganzen Antworten.
Ich werde mir die 6D nächstes Wochenende mal live ansehen.
Als Objektiv käme vielleicht das Tamron 24-70 F2,8 in Frage.
Ich hab mir auch schon überlegt ein älters gebrauchtes Objektiv zu kaufen,
zögere aber hier noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten