• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon auf Nikon. Welche Objektive?

Nachdem du zu 99% Landschaft fotografierst! sind die 2,8er Zooms ziemlich unnötig und auch viel zu schwer. Die 4er Zooms tuns mMn auch längstens, sind leichter und billiger.
Das wären dann das 16-35 f4, das 24-120 f4 und das 70-200 f4.
 
Hi,
Bin in den letzten Monaten auch von Canon (über Fuji) auf Nikon umgestiegen. Das AF-S 18-35 ersetzt das 17-40 wunderbar. Das Gewicht ist der Hammer, VR hat das 17-40 auch nicht.

Das Canon 70-200 2,8 habe ich durch das f4 ersetzt, da ich die 1,5 Kilo doch gerne zu Hause gelassen habe.

Von mir also klar ein pro für:
AF-S 18-35
AF-S 70-200 F4

Gruss
Dani
 
Sorry bava, die Landschaftsfotografie habe ich verdrängt! (Kommt wohl daher, dass ich von meinen Gläsern so eingenommen bin :D )

Ich brauche die 2.8´er Blende, da ich viele Portraits und Eventfotografie mache, gerne (meist!) ohne Blitz.
Für die reine Landschaft ist das 14-24 sup-optimal, wegen dem Filteraufsatz, dem fehlenden und vor allem dem Gewicht! Es ist schon ein Klotz, wenn man am kraxeln ist. Hat aber keiner behaubtet, das Fotografieren "leicht" sei!

Gruß, Stefan
 
....
AF-S 18-35
AF-S 70-200 F4

Gute Kombi, scheint mir. Vom 18-35 habe ich hier viel Gutes gelesen, mehr als vom 16-35/4 VR. Könnte in meiner Ferientasche auch dessen Nachfolger werden.
Und falls noch was zwischen 35 und 70 kommen soll, kann etwas lichsstärkeres wie ein 28-70/2.8 oder 35-70/2.8 (beide nur noch gebraucht zu kaufen), bzw. eine kleine FB wie das 50/1.8G oder ein AF 55/2.8 (ebenfalls nur noch gebraucht zu kaufen - hässlich, aber eine ganz, ganz feine Linse mit Sahnebokeh) sicherlich nicht schaden.
 
Zu den UWW kann ich nichts beitragen, habe ich nicht.
Mir reichen die 24mm des AF-S 24-120/4 VR an der D800 welches das 24-105/4 IS an der 5D³ ersetzte. Gefühlt war das EF leichter und kleiner als das AF-S, in Sachen Bildqualität nehmen sie sich nix. Ich mag/mochte beide als prima Immerdrauf.
Auch das AF-S 70-200/2.8 VR II ist in der BQ sehr ähnlich zum EF 70-200/2.8 IS II. Beide sind exzellent. Bei Verwendung mit den zweifach Telekonvertern (jeweils neueste III Versionen) war mein EF schärfer.
 
Deswegen ein ;) vor DXoMark. Als einzigen Wegweiser beim Objektivkauf würde ich diese Seite auch nicht heranziehen. Aber als Einstieg bzw. grobe Orientierung aus meiner Sicht durchaus brauchbar.

Ich habe mich auch schon gefragt, wie viel Manpower ein Unternehmen haben muss um tatsächlich so viele Objektive an sovielen Gehäusen bei allen Brennweiten und ggf. allen mgl. Blenden zu testen. Die nächste Frage wäre dann naheliegend - wie werden die bezahlt und aus welchen Einnahmequellen kommt das Geld:angel:.

Da DXoMark zu Ihren Programmen auch Objektiveprofile anbieten, kann ich mir schon gut vorstellen, dass die alle Optiken getestet haben......
 
Da DXoMark zu Ihren Programmen auch Objektiveprofile anbieten, kann ich mir schon gut vorstellen, dass die alle Optiken getestet haben......
Aber auch an allen Kameras? Das ist es ja, was mich spekulieren läßt, wie die Angaben zum Auflösungsvermögen entstehen.
 
Nochmals danke für Eure Unterstützung. Ich war heute in der Früh schon bei einem Händler und habe mir mal die Objektive angeschaut. Haptisch alles gut. Kann ich mich mit anfreunden. Nur beim 800D Body vermisse ich die Ergonomie der 5d III. Aber das soll kein KO Kriterium sein. Werde auf jeden fall erst mal auf die D810 warten und dann final eine Entscheidung treffen. Der Händler meinte übrigens, dass noch dieses Jahr noch mit einer Antwort auf die D800 aufwarten wird. Wäre mir natürlich am liebsten, wenn Canon eine Kamera mit ähnlichem Sensor bringen würde, damit ich mir den Stress mit dem Umstieg ersparen könnte. Aber so Recht glauben kann ich nicht dran.

Melde mich wieder sobald eine Entscheidung getroffen ist.
 
...Wäre mir natürlich am liebsten, wenn Canon eine Kamera mit ähnlichem Sensor bringen würde...

Richtig. Es rumort im Netz, dass Canon im Sommer bzw. zur Photokina einen neuen Sensor bringt. An Deiner Stelle würde ich abwarten, auch bei Nikon ist nicht alles Gelb was glänzt;).
 
Richtig. Es rumort im Netz, dass Canon im Sommer bzw. zur Photokina einen neuen Sensor bringt. An Deiner Stelle würde ich abwarten, auch bei Nikon ist nicht alles Gelb was glänzt;).

Ich befürchte nur, dass Canon den neuen Sensor dann in ein 1er Gehäuse packt. Aber dadurch würden sie keine Konkurrenz zur D810 auf den Markt bringen. ;)
 
Richtig. Es rumort im Netz, dass Canon im Sommer bzw. zur Photokina einen neuen Sensor bringt.
Es rumort auch schon seit wievielen Jahren, daß mal ein aktualisiertes 100-400 auf den Markt kommt? :p Oder wer hätte gedacht, daß Canon bei APS-C so lange bei 18 MP bleibt, obwohl es davor stetig mit der MP-Zahl nach oben ging? Wer hatte an eine 7D gedacht oder daran, daß auch diese so lange nicht aktualisiert wird? Da kann alles und nichts kommen.
 
Ich befürchte nur, dass Canon den neuen Sensor dann in ein 1er Gehäuse packt. Aber dadurch würden sie keine Konkurrenz zur D810 auf den Markt bringen. ;)

Angeblich soll bereits in der 7D Mark II ein neuer Sensor kommen (lt. Canon Rumors). Insofern warum nicht unterhalb der 1er.

Um gotteswillen, nicht falsch verstehen, ich möchte Dich nicht davor bewahren auf Nikon umzusteigen. Zumal Dein Fotobereich zur Zeit eindeutig besser mit einer Nikon D8* bedient wäre. Ich finde Nikon für meine Fotobereiche (alles außer Wildlife, Sport, Markro, Architektur) besser als Canon, deswegen habe ich auch eine D800E.

Aber die Gerüchte um einen neuen Canon Sensor verdichten sich, nicht dass Du 2 im selben Jahr wechseln muss:lol:.
 
Ja, die Profile sind doch immer Kombis aus Objektiv und Kamera..., sonst macht's ja keinen Sinn...
Um Korrekturprofile zu erstellen sind keine Auflösungsmessungen am Objektiv nötig. Die Verzeichnung und Vignettierung eines Objektivs an einem Sensor mit 8 MP ist zudem identisch mit der an einem 24 MP-Sensor gleicher Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mich ja nochmal melden. Innerlich ist die Entscheidung so gut wie gefallen. Heute Abend werde ich die D810 "live" angrabbeln können. Wenn sie mir auch haptisch taugt, werde ich das gute Stück wohl gleich ordern.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Objektivwahl zur D800 beim Wechsel vor 3 Jahren war wie folgt.

In der Reihenfolge der Anschaffung
- Nikon 24-70 f2.8
- Nikon 70-200 VRII
- Tamron 90 f2.8 Macro

- Nikon 50mm f1.8
- Nikon 85mm f1.8

- Walimex 14mm f2.8 (bei der Brennweite braucht man keinen AF)
- Nikon 16-35mm f4.0 (ich bin sehr zufrieden mit diesem Objektiv)

Ich bereue keinen dieser Käufe. Allerdings überlege ich noch ein 24-120mm f4 VR anzuschaffen.

Die Nikons 28mm und 35mm f1.8 Brennweiten habe ich kurz gegen mein 24-70iger getestet. Das Ergebnis war nicht so überragend, dass sie mir direkt gekauft hätte. In diesem Brennweitenbereich sind sowohl das Nikon 24-70 als auch das 16-35mm ganz brauchbar.
 
Wollte mich ja nochmal melden. Innerlich ist die Entscheidung so gut wie gefallen. Heute Abend werde ich die D810 "live" angrabbeln können. Wenn sie mir auch haptisch taugt, werde ich das gute Stück wohl gleich ordern.:D

ok, bin mir allerdings nicht sicher ob die Vorteile der BQ den Preis von zwei gebrauchten D800 rechtfertigen. Für das Geld gibt es auch die D800 und das 24-70mm f2.8 als neuwertige Gebrauchte.
 
Wollte mich ja nochmal melden. Innerlich ist die Entscheidung so gut wie gefallen. Heute Abend werde ich die D810 "live" angrabbeln können. Wenn sie mir auch haptisch taugt, werde ich das gute Stück wohl gleich ordern.:D

Du bemängelst ein wenig die Ergonomie der D800 im Vergleich zur Canon.
Solltest Du den Wechsel tätigen, wäre es interessant später mal von Dir zu hören, ob Du Dich diesbezüglich mit der D810 vereinbaren konntest oder Du "ihre Ergonomie" nach einer Eingewöhnung sogar schätzen gelernt hast...
 
Da wir gerade bei den Objektiven sind...

Ich überlege auch gerade den Umstieg von Canon auf Nikon.
Jedoch wollte ich erst die Photokina abwarten. Nebenbei: Meint ihr lohnt sich das?

Aber die Nikon Cashback Aktion endet bereits morgen. Wie oft hat Nikon diese Aktion? Weiß man das in etwa?

Bei den Objektiven dachte ich auch erst einmal an eine Grundausstattung von 70-200 2.8 sowie das 24-70 2.8.

Bisher hatte ich bei Canon diese Varianten von Tamron, beides mit Bildstabi. Das 24-70 von Nikon hat diesen nicht.
Ist es bei der Brennweite vielleicht zu verkraften?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten