• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umstieg von Canon 1D auf FT/µFT?

Wenn man tatsächlich was kompaktes haben will, kommt man um mFT nicht herum. Die Bodies der anderen APS-C Konkurrenten sind zwar klein, aber das gilt nicht für deren Linsen. Logischer Weise... .

Das sehe ich ähnlich. Nur deswegen befasse ich mich mit mFT und dort derzeit nur mit der OM-D.
Denn darin sehe ich derzeit die sinnvollste Umsetzung von "kompakt mit DSLR Feeling".

Meine OM-D Verkäuferin versendet erst Mi nachmittag - ich werd noch wahnsinning :grumble:
 
Zieh das kleinere Auflagemass bei Spiegellos ab und mach durchgehend 5,6 drauss.
mFT soll ja teilweise zusätzlich Objektivfehler wegrechnen.....
http://geizhals.at/de/canon-objektiv-ef-90-300mm-4-5-5-6-usm-7995a003-7996a006-a44490.html
Dann hat auch noch Stabi Platz.


Letztendlich ists gleich groß und kann in diesem Preissegment durch Tricks sogar kleiner ausfallen und größeren Brennweitenumfang haben.
http://geizhals.at/de/canon-objektiv-ef-70-300mm-4-5-5-6-do-is-usm-9321a003-9321a006-a82737.html
Wie gesagt, fällt bei Spiegellos noch deutlich was weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieh das kleinere Auflagemass bei Spiegellos ab und mach durchgehend 5,6 drauss.
mFT soll ja teilweise zusätzlich Objektivfehler wegrechnen.....
http://geizhals.at/de/canon-objektiv-ef-90-300mm-4-5-5-6-usm-7995a003-7996a006-a44490.html
Dann hat auch noch Stabi Platz.


Letztendlich ists gleich groß und kann in diesem Preissegment durch Tricks sogar kleiner ausfallen und größeren Brennweitenumfang haben.
http://geizhals.at/de/canon-objektiv-ef-70-300mm-4-5-5-6-do-is-usm-9321a003-9321a006-a82737.html
Wie gesagt, fällt bei Spiegellos noch deutlich was weg.

Ist ja schön.... Dann musst Du aber nen Adapter nutzen... Denn Sony hat sowas nicht im Programm... Und es ging ja um die Vollformat-Nex.... Über zukünftige Objektive brauchen wir uns hier nicht auslassen..... Jedenfalls wird der kleinere Bildkreis bei mft immer kleinere Objektive zulassen.....
 
Der Witz ist doch, dass man den Kompaktbereich in dem Moment verlässt, in dem man sich mit mehreren 8cm langen Objektiven behängt. Eine Spiegellose ist genau dann wirklich kompakt, wenn man sie mit einem Pancake betreibt. Ansonsten ist sie nur kleiner und leichter, erfordert aber genau so eine Tasche. Zudem werden die Ergonomie Kompromisse größer je kleiner die Kamera wird. Nimmt man der kleinen Größe wegen ein lichtschwaches Standardzoom, muss man sich wiederum fragen, warum man nicht gleich eine Sony RX100 nimmt, die dann wirklich in die Hosentasche passt. Man bekommt hier nichts geschenkt, nur halt mehr Möglichkeiten zwischen Preis, Leistung und Portabilität zu wählen.
 
Die Panasonic mFT 2,8 Zooms, sind gleich groß, wie KB 5,6 Zooms mit vergleichbarer Brennweite.

das Dumme daran ist nur, mit f5,6 stösst man schnell an die Belichtungszeitgrenzen, deshalb wollen alle gerne f2,8. Und dann wird es nun mal gross und schwer bei KB. Nun kommt gleich das Argument das man bei KB mit den Iso hoch kann, nur leider wird der Sucher da nicht heller mit ;)
 
Ansonsten ist sie nur kleiner und leichter, erfordert aber genau so eine Tasche.
Ja, kleiner und leichter - genau das ist der Vorteil. Dass man für eine Kamera mit Wechselobjektiven möglichst eine Tasche benutzt, sollte eigentlich klar sein und hat überhaupt nichts mit der Größe zu tun.
 
Der Witz ist doch, dass man den Kompaktbereich in dem Moment verlässt, in dem man sich mit mehreren 8cm langen Objektiven behängt. Eine Spiegellose ist genau dann wirklich kompakt, wenn man sie mit einem Pancake betreibt. Ansonsten ist sie nur kleiner und leichter, erfordert aber genau so eine Tasche. Zudem werden die Ergonomie Kompromisse größer je kleiner die Kamera wird. Nimmt man der kleinen Größe wegen ein lichtschwaches Standardzoom, muss man sich wiederum fragen, warum man nicht gleich eine Sony RX100 nimmt, die dann wirklich in die Hosentasche passt. Man bekommt hier nichts geschenkt, nur halt mehr Möglichkeiten zwischen Preis, Leistung und Portabilität zu wählen.

Das stimmt doch hinten und vorne nicht. Die gesamte MFT Ausrüstung ist mit Pancakes natürlich erheblich kleiner, aber auch mit normalen Objektiven ist das Packmaß deutl. besser als bei einer DSLR.
Besonders im Urlaub hatte ich es gemerkt, Kamera und objektive im Sacke und alles in das Notebookfach meine Jackwolfskins gesteckt.
Man unterschätzt den gewonnen Komfort des Systems, im direkten Größenvergleich. Selbst die kleine K5 kam mir dann im Nachgang riesig vor.

Ich habe mich bewusst gegen das 20er und für das 25er entschieden, da ich mir schon noch kompatkes DSLR Feeling behalten möchte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Und es ging ja um die Vollformat-Nex.... Über zukünftige Objektive brauchen wir uns hier nicht auslassen......
....Nun kommt gleich das Argument das man bei KB mit den Iso hoch kann, nur leider wird der Sucher da nicht heller mit ;)
...Die NEX FF wird vielleicht 10% kleinere Objektive mit sich bringen, aber die Dinger müssen groß und schwer bleiben, KB ist eben KB......
Es wurde mit der NEX FF angefangen. Wenn die kommt, wirds vermutlich auch Objektive dazu geben.
Der EVF kann bei FF einfach aufgehellt werden, wegen dem größeren Bildsensor, wieder bei selber Qualität.

Kleinere Sensoren dürften mit sehr lichtschwachen Objektiven, kleiner gebaut werden können (Durchmesser). Oder wenns um unhandlich kleine Bodys geht, bei denen der letzte mm rausgequetscht werden muss. Ab einer gewissen Lichtstärke scheint der Vorteil dahin.

Was bleibt mit KB Spiegellos, ist die Aufrüstbarkeit nach oben, bezüglich Lichtstärke und Freistellung.
 
Der Witz ist doch, dass man den Kompaktbereich in dem Moment verlässt, in dem man sich mit mehreren 8cm langen Objektiven behängt. Eine Spiegellose ist genau dann wirklich kompakt, wenn man sie mit einem Pancake betreibt. Ansonsten ist sie nur kleiner und leichter, erfordert aber genau so eine Tasche. Zudem werden die Ergonomie Kompromisse größer je kleiner die Kamera wird. Nimmt man der kleinen Größe wegen ein lichtschwaches Standardzoom, muss man sich wiederum fragen, warum man nicht gleich eine Sony RX100 nimmt, die dann wirklich in die Hosentasche passt. Man bekommt hier nichts geschenkt, nur halt mehr Möglichkeiten zwischen Preis, Leistung und Portabilität zu wählen.

100%-ige Zustimmung :top:

NEX-5N + SEL-16F28 ist wirklich kompakt und bei mir (fast) immer dabei.
NEX-7 + 2-3 Objektive im Daypack geht gerade noch in der Hüfttasche.
Komplettes NEX-Equipment bedeutet > 1,5 kg und Schultertasche...

Ciao
Thomas
 
So sieht es nunmal aus. Und ich kenne nicht wenige Leute, die sich von der Spiegellosen mehr versprochen haben. Kleiner, leichter, weniger Gefummel. Aber nun stellen sie fest, dass es ziemlich egal ist, ob das Zeug nun klein oder groß ist. Das Gefummel mit mehreren Linsen und Tasche bleibt. Ja ich brauche nun an einer mft sogar drei Festbrenner, um fotografisch etwa das zu leisten, was ich vorher mit meiner 5D und 24-105 auch konnte, auch wenn die Kombi dann 500g schwerer war. Nimmt man dann noch ein 50er dazu, ist die Vergleichbarkeit ohnehin nicht mehr gegeben aus fotografischer Sicht. Dazu das Gefummel bei der Bedienung, Verzicht auf einen anständigen optischen Sucher, Verzicht auf Actionfotografie und dann kommt da noch der Preis ins Spiel. Die Reduktion des Themas auf Gewicht und Größe finde ich einfach etwas eingeschränkt. Alles ist ein Tradeoff.

Ich streite mit niemandem darüber, dass eine mft Ausstattung kleiner oder leichter als eine KB-Ausrüstung ist. Dafür muß man aber in anderen Bereichen Abstriche machen. Allein das dusselige Objektivwechseln, wenn man mit Frau und Kind und Gepäck unterwegs ist, nur um das tun zu können, was man vorher mit einem Zoom gemacht hat.

Für einige mag das passen, für viele andere stellt es sich anders dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine ganze Menge, wenn ich das Zeug tragen muss.!!:eek: Was nützt mir eine kompakte aber dafür sau schwere Ausrüstung!

wahrscheinlich lässt du tragen, dann hast du natürlich recht:)

Kompaktheit bezieht sich aber auf eine Volumengröße und nicht auf eine Gewichtsgröße.
Davon ab sinkt das Gewicht der Objektive natürlich zwangsweise bei mFT.

Man merkt aber an der ganzen Diskussion, dass die Anforderungen jedes Einzelnen sehr unterschiedlich sind. Und für jeden ist was dabei.
Freuen wir uns doch darüber, statt zu streiten welches System/Kamera "besser" ist.
 
Um die Physik kommt man nicht herum. Das 2,0/150 FT ist ja nun keinesfalls ein zierliches Objektiv, und einen Teil der Kompaktheit beim Übergang von FT zu mft hat man um den Preis einer stärkeren Vignettierung gewonnen. Ich hätte nichts dagegen, wenn hier zurückgerudert würde - auch wenn die Linsen dann größer würden.

Zudem ist ab August der EF-mft-SpeedBooster angeblich lieferbar, Brennweitenverkürzung auf 0,7, Lichtstärkengewinn eine Blende. Das wird manchen Fotografen locken, sich im Canon-Lager zu bedienen. Der Größenvorteil ist dann sicher dahin, aber ein "geboostertes" 1,2/85 würde sicherlich interessante Möglichkeiten eröffnen.

Der prinzipielle Vorteil von mft bleibt aber: Ich muß nicht mit solchen Klamotten unterwegs sein, sondern kann meine Ausrüstung extrem flexibel der Situation anpassen. Und mit zwei 1,4er FB bin ich jackentaschentauglich unterwegs und kann dank IS auch dann freihändig arbeiten, wenn die SLR-Fraktion "Spinner" zischt.
 
Eine OM-D/GH3 ist mit einem Pancake drauf und einem 35-100 in der Jackentasche eine unschlagbare Kompaktlösung, die von keinem System mit größerem Sensor erreicht wird, erreicht werden kann.

Das kann jeder in der PRAXIS selbst testen!

"Theoretische" Gegenüberstellungen, in denen quasi eine Pattsituation nahegelegt wird, erstaunen mich immer wieder sehr.

Ist das wirklich so, dass man n paar Tausender mit PayPal rüberschiebt, ohne die Teile wirklich vorher in den Händen gehabt und verglichen zu haben?
 
...
Größenvergleich. Selbst die kleine K5 kam mir dann im Nachgang riesig vor.
...

Habe gleiches festgestellt,
nach 4 Monaten mFT wollte ich wieder mit der K5 II ins DSLR Lager wechseln, als ich mit der K5 II inkl. DA40 eines Freundes unterwegs war, wusste ich ganz schnell, dass es ein Fehler war meine G3 mit Sigma 30mm 2.8 zu verkaufen (unteranderem wegen der in den für mich relevanten Bereichen überlegenen Bildqualität :eek: ).

Sowohl Gewicht, wie auch Größe sind einfach nicht mit mFT vergleichbar, egal ob das Kit oder eine Festbrennweite vorne dran ist und ich spreche hier von einer eher zierlichen DSLR mit Pancake Objektiv, die D800 mit dem 24-70 vom Büronachbararn würde ich inzwischen nichtmal geschenkt mitschleppen wollen.

Nun bin ich erstmal wieder mit der E-PL 3 unterwegs und schiele zur G6 oder P5, solange ich keinen Sport fotografiere, verzichte ich auf eine DSLR und freue mich über das leichte Gepäck.


Gruß
Peter
 
Aus meiner Sicht geht der Sinn der Spiegellosen oft durch große Bauweise der Objektive verloren und sieht dann oft komisch aus.
Ich war eine zeit mit einer eos 5D ii samt Pancake 40mm unterwegs. Das war eine herrvoragende Kombination die kaum größer als so manche Spiegellose samt 40mm KB äquivalent ist.
Ich bin der Meinung wenn schon Spiegellos dann auch mit kleinen Objektiven. Eine E-Pl5 mit einem Panasonic 20mm 1.7 macht zum Beispiel viel Spaß....

Eine Nex mit einem 18-200 würde ich nicht haben wollen zumal man die Objektivpreise der Systemkameras sich solche Objektive nicht wenig kosten lassen. Ein Tamron 18-200 für nex kostet mehr als doppelt soviel als für ein Canikon Bajonett......
 
Es wurde mit der NEX FF angefangen. Wenn die kommt, wirds vermutlich auch Objektive dazu geben.

Ab einer gewissen Lichtstärke scheint der Vorteil dahin.

....

So, und Du glaubst, wenn die FF-Nex kommt bietet Sony Objektive an, die kleiner als diejenigen für APS-C-Nexen sind......

http://camerasize.com/compact/#375.90,459.366,ha,t

Ganz ehrlich? Glaube ich nicht..... zumal ja von Oly auch noch was kommen könnte.... ohne Stabi und kleiner.....
 
...Zudem ist ab August der EF-mft-SpeedBooster angeblich lieferbar, Brennweitenverkürzung auf 0,7, Lichtstärkengewinn eine Blende...

Fand ich ja höchst interessant die Info, bis ja bis ich mir mal die Preise für diese Adapter angeguckt habe...
ab 449 $ aufwärts :eek:

Schade schade, hätte gerne mein EOS Geraffel mal an die OM-D gehängt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten