• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Brigde zur DSLR

Warum Umstieg, wenn du bereit bist so viel Geld auszugeben? Nimm beides
und du hast die Vorteile von beiden. Das ist die beste Idee!

meint der Phoenix66, der es auch so gemacht hat.

Behalten würde ich die FZ18 schon, bekommen tut man für die Kamera eh nicht mehr viel.
Ich weiß eben nur nicht ob sich die Anschaffung einer DSLR lohnen würde. Wie gesagt ich habe die E 520 ins Auge gefaßt, eventuell im DZ-Kit und noch dazu das Zuiko 70-300 mm. Dann wäre ich mit den drei Objektiven doch recht gut ausgestattet, oder?? Ich bin eben leider noch unschlüssig ob ich mit diesem System, das mich etwa 1000 Euro kosten würde, so viel mehr aus den Bildern rausholen kann.
 
Landschaftsaufnahme nicht aber bei Portraits. Neulich ein Portraits geknipst mit ISO 800 und es hat leider sehr heftig gerauscht, obwohl ich entrpechende Einstellungen vorgenommen habe. Natürlich hätte ich auch blitzen können, vielleicht sollen :rolleyes: Naja, Canon, Nikon und Pentax haben das besser im Griff.
Ich kenne eigentlich keinen Fotografen, der gerne Portraits bei Iso 800 schiesst - egal welche Kamera da im Spiel ist.

Übrigens hab ich neulich mit der 40D ein Bild geschossen, das war unscharf - ist halt ne sch... Kamera, jede wette, das wär mit Olympus, Nikon oder Sony nicht passiert :)

Gute, Lichtstarke Objektive sind bei Olympus auch leider sehr teuer.
Eben, auch! Wie auch bei allen anderen Marken, die haben alle nix zu verschenken!

Canon bietet da einfach mehr z.B. die 50mm 1.8 Festbrennweite für (festhalten) 80,00 Euro !
Da brauch ich mich nicht festhalten, ich fote schliesslich schon 25 Jahre auch mit Canon und kenn die Objektivpreise so ungefähr. Da hast du recht, eine so günstige Kitlinse aus Analogzeiten findet man im neuen Olympus-Sortiment (natürlich) nicht; wohl aber auch bei Nikon & Co.
Aber ob das Teil zu den angeführten "guten" Objektiven zählt, speziell am kleinen APS-Sensor? Um gut zu sein, fehlt da doch schon mal das 'L' :)
 
Ich weiß eben nur nicht ob sich die Anschaffung einer DSLR lohnen würde.
Das kann dir eigentlich keiner Beantworten.
Wie gesagt ich habe die E 520 ins Auge gefaßt, eventuell im DZ-Kit und noch dazu das Zuiko 70-300 mm. Dann wäre ich mit den drei Objektiven doch recht gut ausgestattet, oder?? Ich bin eben leider noch unschlüssig ob ich mit diesem System, das mich etwa 1000 Euro kosten würde, so viel mehr aus den Bildern rausholen kann.

Tip 1: Es gibt auch ein Kit mit 14-42 und 70-300 für etwa 850.
die 30 mm dazwischen kannst du leicht verschmerzen.

Tip2: Wenn du Glück hast, erwischt du irgendwo noch ein E510-DZ-Kit für ca. 400 als Auslaufmodell. Nimmt sich zur E520 fast nix. Dann kannst du immer noch sehen, welches Objektiv später dazukommt.
 

Übrigens hab ich neulich mit der 40D ein Bild geschossen, das war unscharf - ist halt ne sch... Kamera, jede wette, das wär mit Olympus, Nikon oder Sony nicht passiert :)


Deine 25 Jahre Erfahrung in allen Ehren, aber so nen Quatsch hab ich schon lange nicht mehr gelesen...
Wenn du seit 25 Jahren knipst, dann kannste sicherlich eine DSLR empfehlen mit gutem Dynamikumfang, scharfe Bilder und wenig Rauschen, aber komm jetzt bitte nicht mit der E-3 oder gar einer E-520 :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine 25 Jahre Erfahrung in allen Ehren, aber so nen Quatsch hab ich schon lange nicht mehr gelesen...:

Stimmt, aber der mit dem "ein Portraits geknipst mit ISO 800 und es hat leider sehr heftig gerauscht" war deutlich besser :)

Warum gibts dieses eine Bild (mit Exifs) nicht in der Abteilung "Problembilder" damit jemand Kundiges mal über die "entsprechenden Einstellung" sehen kann?

Wenn du seit 25 Jahren knipst, dann kannste sicherlich eine DSLR empfehlen mit gutem Dynamikumfang, scharfe Bilder und wenig Rauschen, aber komm jetzt bitte nicht mit der E-3 oder gar einer E-520 :rolleyes:

Hab ich schon - und da war gar keine Olympus dabei.

Na, dann troll mal schön weiter...
 
Mit einer Bridge knipst man Bilder - mit einer DSLR macht man Fotos :)


Oooch,-das kanst Du so nicht sagen!
ich habe von einem unbekannten russischen Hobbyfotografen eine Galerie gesehen,in welcher alle Fotos mit der Sony R1 gemacht wurden,-ich schwöre:da sind Fotos dabei,da würde manch einer mit einer teuren DSLR blaß vor Neid werden.
Auch hier im Forum:
Die User Nighstalker,Leselicht und andere,haben aus der R1 herausgeholt,was drin steckt,und das ist mehr als nur beachtlich,-
und die R1 ist eine Bridge.
Also bitte nicht derartig überhebliche Aussagen!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Behalten würde ich die FZ18 schon, bekommen tut man für die Kamera eh nicht mehr viel.
Ich weiß eben nur nicht ob sich die Anschaffung einer DSLR lohnen würde. Wie gesagt ich habe die E 520 ins Auge gefaßt, eventuell im DZ-Kit und noch dazu das Zuiko 70-300 mm. Dann wäre ich mit den drei Objektiven doch recht gut ausgestattet, oder?? Ich bin eben leider noch unschlüssig ob ich mit diesem System, das mich etwa 1000 Euro kosten würde, so viel mehr aus den Bildern rausholen kann.

Ist die Frage, was Du unter "viel mehr aus den Bildern rausholen" verstehst oder erwartest.
Das E-520 Doppel-Kit ist auf jeden Fall eine feine Sache und absolut empfehlenswert.

Deine 25 Jahre Erfahrung in allen Ehren, aber so nen Quatsch hab ich schon lange nicht mehr gelesen...
Wenn du seit 25 Jahren knipst, dann kannste sicherlich eine DSLR empfehlen mit gutem Dynamikumfang, scharfe Bilder und wenig Rauschen, aber komm jetzt bitte nicht mit der E-3 oder gar einer E-520 :rolleyes:

"Guten Dynamikumfang, scharfe Bilder und wenig Rauschen" bieten alle DSLRs. :rolleyes: Auch die genannten Olympus-Modelle.
Natürlich gibt es im Detail leichte Unterschiede, aber deswegen diese Kameras abwerten zu wollen, ist unsinnig, allemal für Hobbyzwecke. :rolleyes:

...............................
Also bitte nicht derartig überhebliche Aussagen!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Völlig richtig. :top:
Auch die Aussage, dass man nur mit DSLR, aber nicht mit Bridge-Kameras "anspruchsvoll" Fotografieren könnte, verrät eigentlich nur mangelnde Erfahrung damit. :D
Wie eben auch Ansagen, dass das Four/Thirds-System den anderen DSLR so unterlegen wäre, was schlichtweg Unsinn ist. ;)

Andreas
 
Hallo,
hab jetzt mal den ganzen Thread gelesen - aber nirgends ein Problemfoto gesehen.
Könntet Ihr mal was einstellen?
Dann wäre es wahrscheinlich wesentlich leichter das Problem zu beurteilen.

LG MerlinGandalf:)
 
Laut dpreview scheinen die Canon's hinsichtilich "rauschen" die Nase vorn zu haben... "Trademark Canon CMOS noise free images, remain detailed even at high sensitivities..."
Interessant finde ich, dass Nikon seither immer ein CCD Sensor eingebaut hat und bei der D300 auch auf CMOS umgesattelt hat. Nun, auch dreview vergibt jetzt Bestnoten für die D300.

Ach ja, ich bin kein großer Fan von Tests in Fachzeitschriften (ColorFoto, Chip, etc.) aber wenn ich einen halbwegs ernstnehme dann dpreview.
 
Ich habe auch vor kurzem meinen "Kompaktfuhrpark" durch eine DSLR erweitert. Bisher habe ich (und werde auch weiterhin) u.a. mit einer Sony R1 Fotografiert, deren Bilder genau so gut sind wie aus einer "guten" DSLR. - Ist auch nicht weiter verwunderlich, da sie einen gleich großen APS-C CEMOS Chip hat, vor dem ein Zeiss Vario Sonar T* klebt.

Mein Grund mich "zu erweitern" lag u.a. darin, dass es Lichtsituationen gibt, in denen das Arbeiten mit der R1 recht schwierig wird (LCD bzw. Digitalsucher). Nach einer ersten Orientierungsphase und einem Versuch mit einer kleinen Oly E400 war für mich dann aber recht schnell klar, dass die DSLR für mich nur dann Sinn ergibt, wenn sie einen vergleichsweise großen optischen Sucher hat. Am 4/3-System der Oly hat mich dann noch etwas das 4x3 Seitenverhältnis der Bilder gestört, da fand ich das 3x2 der R1 felxibler; ist aber eher Geschmacksache.

Die derzeit günstigste DSLR mit großem Pentaprismensucher dürfte gegenwärtig die Nikon D80 sein, die bereits (nur Body) für unter 500 EUR angeboten wird. Für um die 750 EUR sind da derzeit noch die Canon D40 und die auf der Nikon D200 basierende Fuji S5 Pro (passen alle Nikon Objektive drauf) zu haben. Für die Optiken - entweder ein Standard- und ein Telezoom oder ein "one-fits-it-all", musst Du nochmals ca 400 EUR veranschlagen.

Ich habe mich schliesslich für die Fuji S5 Pro entschieden, nicht zuletzt weil die JPG-Engine wirklich klasse ist und man sich die RAW-Verarbeitung weitgehend sparen kann. Zudem hat sie einzigartige natürliche Farben (muss man allerdings mögen), einen hohen Dynamikbereich und geringes Rauschen.

Aufgrund des derzeit niedrigen Pfunds, habe ich sie per mail-order "auf der Insel" gekauft, waren am Ende 680 EUR (ohne Optik).

http://www.calumetphoto.co.uk/item/331-501A/

Wenn Du auf einen großen Sucher indes keinen so großen Wert legst, kannst Du bedenkenlos auch eine der vielfältigen Einsteiger- oder "Komm Spielen"-DSLRs nehmen, die es mit zwei Objektiven häufig schon um die 600-800 EUR gibt, z.B. so was:

http://geizhals.at/deutschland/a320139.html

http://geizhals.at/deutschland/a311148.html

http://geizhals.at/deutschland/a311377.html

Allerdings würde ich in jedem Fall darauf achten, dass Kamera bzw. Objektive stabilisiert sind, was gerade bei den vergelichsweise lichschwachen Kit-Optiken wichtig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten