• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg von Bridge auf DSLR

hr1179

Themenersteller
Hallo,
bisher habe ich eine Bridge Kamera (Panasonic DMC-FZ18) und möchte nun den Schritt zu einer DSLR wagen. Wichtig ist mir, dass sie auch bei weniger Licht gute Bilder macht. Große Zoombereiche sind erst mal zweitrangig genau wie Macrofähigkeit.
Deshalb denke ich, dass ich eher ein Gutes als ein Kitobjektiv nehmen würde.
Momentan denke ich an eine Canon 600d mit einem Tamron 17-50 oder Canon 15-85 wobei das wohl mein Budget sprengen würde.
Ich würde mich über weitere Vorschläge, Tipps oder Anmerkungen freuen.

Vielen Dank schon mal...


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja*
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] c.a. 1000 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, bei Freunden eine Canon EOS 1000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros*
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)*

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht, bzw. sowohl als auch

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig*
[x] unwichtig
 
Das Nikon D5100 Kit mit 18-105 Linse liegt bei 699 EUR.
Für mich der derzeitige P/L Sieger.

Für das restliche Budget kannst du dir Speicherkarte, ein Stativ und ein Macro Objektiv leisten, damit sind alle deine Anforderungen bei bester Bildqualiät abgedeckt.

Also ab in MediaMarkt und schauen ob dir der Body taugt und du mit dem Menü klarkommst :)
 
Wichtig ist mir, dass sie auch bei weniger Licht gute Bilder macht.

Hallo



EOS600D... klasse Kamera (nutze sie selber)... aber bei wenig Licht... schau Dir auf jeden Fall mal die Pentax K-5 an. Bietet derzeit das beste Ergebnis bei wenig Licht (Rauschverhalten); dazu sehr gutes Gehäuse. Mit dem Tamron in etwa im Preisrahmen. Allerdings muss man Pentax mögen... :) ...mit der Bedienung konnte ich mich nicht anfreunden und der Zubehörmarkt - gerade bei Fremdherstellern - ist nicht ganz so gut bestückt wie bei Canon/Nikon.

MfG
 
Das Nikon D5100 Kit mit 18-105 Linse liegt bei 699 EUR.
Für mich der derzeitige P/L Sieger.

Für das restliche Budget kannst du dir Speicherkarte, ein Stativ und ein Macro Objektiv leisten, damit sind alle deine Anforderungen bei bester Bildqualiät abgedeckt.

Also ab in MediaMarkt und schauen ob dir der Body taugt und du mit dem Menü klarkommst :)
Preisupdate: Gibts bei zahlreichen Online-Versendern für 659 Euro.

Genau das Equipment hätte ich hier auch vorgeschlagen. Der Brennweitenbereich deckt vieles ab und wenn man später mehr möchte, kann man immer noch umsteigen.

Vielleicht sollte man noch anmerken, dass man bei einem Umstieg schneller Gefahr läuft, anfangs enttäuscht zu werden.

Da hat man nun die super-hyper-duper Kamera und macht kaum bessere Bilder als mit einer Bridge? Das kann doch nicht sein?
Ich habe den Schritt seinerzeit auch gemacht und musste eben erstmal lernen, mit dem neuen Gerät umzugehen.

Daher ist vielleicht ein günstiger Einstieg erstmal besser. Er wäre nicht der erste, der mit einer guten Bridge vielleicht besser bedient gewesen wäre. Daher vielleicht erstmal kleiner einsteigen.
 
D5100 + 18-105 wäre auch mein Vorschlag gewesen ......... ca. 650,00 EUR

Lichtstarke Ergänzung für Portrait und Makro:
Tamron 60mm f/2 Macro .............................................. ca. 320,00 EUR

Gesamt .................................................................... ca. 970,00 EUR

Ein paar EUR mehr ist sehr gut in Zubehör angelegt - Stativ, Tasche, Speicherkarte, etc.

Mein Stativ-Tip: Velbon Sherpa 600R

Wie magnum61 richtig anmerkt ist es für jemand der sich eine DSLR kaufen will essentiell die Grundlagen zu lernen. Deine Bilder werden erst wirklich besser wenn du dich mit Blende, ISO, Zeit, etc. auseinandersetzt.


Und wieder einmal meine obligatorische Einleitung :D

Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera

Der Body (die Kamera) ist nicht so wichtig. Entscheide dich lieber für ein System!!!

Schlecht wäre es wenn du eine Kamera hast und dann kein Zubehör findest für deinen gewünschten Anwendungszweck oder keines dass du dir leisten kannst bzw. willst.

Weiters solltest du die Kamera auf jeden Fall vorher mal in die Hand nehmen und checken ob dir die Kamera liegt!

Meine Empfehlungen wären mal folgende:
Canon: Eos Dxxx die 3-stelligen bieten die viel mehr Funktionen die 1100D ist recht limitiert!
Nikon: D3100 / D5100 / D3200
Pentax: K-r / K-x

Anmerkungen zu den großen Herstellern:

Nikon hat KEINEN AF-Motor im Gehäuse bei den billigen Modellen also musst du immer teure Linsen mit Motor kaufen. Gebrauchte Linsen fallen zu 70% aus! Nikon bietet dir ein Gehäuse mit Motor ab D90 bzw. D7000.

Die Canon hat den AF-Motor immer in den Linsen! Seit je her... Daher kommen da auch gebrauchte Linsen in weitere folge in Frage um Geld zu sparen...
Die 3-stelligen Modelle bieten dir viel mehr Spielraum und Funktionen!!!

Pentax hat auch den AF-Motor im Gehäuse. Also Zugang zu günstigen gebrauchten Linsen. Außerdem gibt es einen Stabi im Gehäuse.

Sony ist führend bei Video und AF im Video.

Eine Tolle Ergänzung sind Filter!
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird),
usw.

Um in die Welt der Makro-Fotografie hineinzuschnuppern kann man sich mit Nahlinsen (ab 15 EUR) oder um einiges besser mit Achromaten (ab 60 EUR) behelfen. Diese Dinger werden einfach vor ein normales Objektiv geschraubt und senken die Naheinstellgrenze, damit man näher an die Motive herankommt.

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erst mal für die Antworten. Hätte nicht gedacht dass das so schnell geht :).

Ich denke ich werde mir als erstes mal die Pentax im Laden anschauen. Bei Nikon und Canon hab ich das schon gemacht.

Noch ne Frage zu dem Nikon Kit. Ist denn das Kit Objektiv zu gebrauchen, oder sollte man das durch ein besseres ersetzen?
 
Vielen Dank erst mal für die Antworten. Hätte nicht gedacht dass das so schnell geht :).

Ich denke ich werde mir als erstes mal die Pentax im Laden anschauen. Bei Nikon und Canon hab ich das schon gemacht.

Noch ne Frage zu dem Nikon Kit. Ist denn das Kit Objektiv zu gebrauchen, oder sollte man das durch ein besseres ersetzen?
Für den Anfang ist das Kit-Objektiv sicher erstmal zu gebrauchen. Du verlierst ja kein Geld, wenn Du eine Kamera mit Kit kaufst, sind ja nur ein paar Euro Aufpreis in der Regel.

Was "besseres" kannst Du später immer noch kaufen :)
 
Da hat Magnum Recht. Der Appetit kommt beim Essen und dann kannst du eher beurteilen, was du wirklich noch zusätzlich brauchst.

Mit der Pentax K-r bekommst du vermutlich mehr fürs Geld - u.a. einen in das Kameragehäuse eingebauten Bilstabilisator (gegen Verwackelungsunschärfen). Hier http://www.pentax.de/de/digitale-spiegelreflexkameras.html genauer hier http://www.pentax.de/de/slr-kameras/PENTAX-Kr.html wird sie im Detail beschrieben und diese Tests http://www.computerbild.de/artikel/avf-Tests-Foto-Pentax-K-r-5811278.html und http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-k-r-im-raw-test-1229451.html bestätigen nur meinen positiven Eindruck. Das Neueste ist jetzt die Pentax K30, aber halt teurer als die bewährte K-r.
Für die K5 http://www.pentax.de/de/slr-kameras/pentax-k5.html gibt es derzeit eine Cashback-Aktion. Gute und kompetente Tests dazu findest du reichlich, zum Beispiel hier http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K-5/6842.aspx und http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-k-5-im-raw-test-1234811.html oder http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-k-5-ueberholmanoever-1037405.html

aes
 
Nachdem ich mir die K-5 im Laden angeschaut habe, ist die momentan mein Favorit.
Allerdings möchte ich ein Objektiv, dass einen größeren Bereich abdeckt, quasi als Immerdrauf Objektiv. Ich hätte da an das Kit mit dem 18-135mm gedacht. Allerdings habe ich darüber auch schon einige negative Berichte gelesen.
Als Alternative sehe ich auch noch das Nikon D7000 mit 18-105 Kit wobei ich die Kamera noch nicht in der Hand hatte.

Preislich sind beide Kits ähnlich und auch die Bodys schenken sich wohl nicht viel.

Sind denn die Objektive qualitativ gleichwertig?
 
Die Bedenken hatte ich zunächst auch. Doch in der Praxis und nicht im Messlabor, schlägt sich das 18-135 ausgezeichnet. Außerdem kannst du die CA schon in der Kamera eliminieren lassen.

aes
 
Kit-Objektive sind niemals der Gral der guten Linsen. In den meisten Fällen aber recht passable Linsen und vor allem extrem Preiswert.

Ich würde sagen definitiv mehr Wert als man zahlt aber logischer Weise nicht mit Profi-Linsen, die das 10fache kosten zu Vergleichen.

Entscheide einfach nach deinem Gefühl... Du kannst nichts falsch machen, wenn du dich vorher Versicherst, dass du alles an Zubehör und Linsen bekommst, was du bauchst.
 
Ich würde Nikon oder Canon nehmen. Spätestens wenn es um zusätzliche Objektive geht hast Du dort die größere Auswahl.

Das gilt auch für die Dritthersteller. Tamron z.B. bietet meines Wissens einige neuere Objektive nicht für das K-Bajonett an. 17-50 VC, 60 2.0 Macro, 70-300 VC USD.


Grüße
Andreas
 
Nur teilweise richtig. Die teureren VC-Versionen (mit Bildstabilisator) braucht ein Pentax-Fotograf auch nicht, da er den Stabi ja auch schon in der Kamera hat.

Insgesamt findest Du bei oder für Pentax alles, was man zum Fotografieren braucht. Ich nutze Pentax seit Jahrzehnten beruflich und habe noch nichts vermisst. Natürlich würde mich auch das 4,0/600 mm reizen, aber dafür habe ich weder einen Träger noch das Geld. Ach ja, auch das gibt es von Pentax selbst.

aes
 
Die von dir genannte Canon ist sicherlich gut.

Für den Einstieg in die DSLR-Welt hatte ich mich für die Pentax K-r entschieden und nicht bereut. Das Objektivangebot ist ausreichend und alte Schätze aus den 70er bis heute können alle weiter verwendet werden. Die K-r ist schnell und löst gut auf. Das Rauschverhalten ist sehr gut, bis ISO3200 sind immer Aufnahmen möglich. Für ca. 500,- Euro müsste eines mit Kit 18-55mm zu bekommen sein.

Die K-r hat allerdings einen lauten Spiegelanschlag, das dürfte für Konzerte störend sein - es sei denn, es sind laute Konzerte :evil:.
 
So ziemlich am leisesten ist die Pentax K5. Klappt sogar im Theater, bei Klassik und in der Kirche. Für den Einstieg sind K-r und K30 aber mehr als ausreichend.

aes
 
Die teureren VC-Versionen (mit Bildstabilisator) braucht ein Pentax-Fotograf auch nicht...

In meinem Beitrag ging es nicht um den Stabilisator sondern um die Verfügbarkeit der Objektive für das Pentax-Bajonett.

Wenn der Pentax-Fotograf damit zurecht kommt ist das O.K. Ein Umsteiger von Bridge auf DSLR sollte sich jedoch im Klaren darüber sein das woanders die Auswahl wesentlich größer ist.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten