Ich halte dein Vorhaben für wenig durchdacht und glaube das du dich noch einige Male umentscheiden wirst. Auch wirst du an deiner Entscheidung des öfteren zweifeln. Warum? Das werde ich jetzt erklären:
Dein Ziel ist es einen Vorteil durch Vollformat in Bereichen zu haben wo APSC nicht mithalten kann. Soweit in Ordnung. Du willst die a7vi günstig kaufen und dann 1-2 Objektive dazu. Ok, damit hast du dann eine kleine Steigerung in der Auflösung. Für das Geld einer günstigen a7vi würdest du aber schon heute eine a6700 bekommen. Die a6700 ist meiner Meinung nach der a7vi in den meisten Bereichen überlegen. Außer halt bei Sensorgröße und Auflösung.
1. Haptik
Genau das was du auch Ansprichst:
Die Vollformat Sonys sind einfach größer und fühlen sich in der Hand doch besser an als die A6400. Außerdem haben sie mehr Einstellräder wie die A6700 jetzt auch.
ist halt bei der a6700 noch besser. Sie fasst sich wirklich unglaublich gut an. Und trotzdem ist Sie noch sehr kompakt.
Du solltest vor einer Entscheidung unbedingt a6700 und a7iv dirket nebeneinander in die Handnehmen und vergleichen.
2. Objektive
Du hast das Tamron 17-70 f2,8. Eine a7iv mit Sigma 24-70 f2,8 bietet dir hier nur einen Vorteil: 1 Blende mehr Freistellung. Gleichzeitig verlierst du aber Brennweite am oberen Ende. Diese eine Blende ist doch keine 2000-3000€ Wert. Du musst unbedingt in offenblendige Festbrennweiten ivvestieren wenn du vor dir selbst diesen Invest rechtfertigen willst. Du wirst sonst sehr warscheinlich enttäuscht sein.
Für Landschaft bringt dir die eine Blende nicht wirklich etwas. In Krichen ist der Sprung eben auch nur 1 Blende. Da hilft ein Stativ viel mehr. Die Auflösung lässt sich oft über Panoramen erzeugen.
Für einen spürbaren Nutzen und bei geringem finanziellen Spielraum (3000€ bei Vollformat ist gering) musst du deine Objektive über beide Kameras effizient verteilen / nutzen können. Zwei Standard-Zoom mit f2,8 machen doch keinen Sinn. Kauf lieber "nur" die a7Riii oder a7Riv und direkt ein 24mmf1,4GM. Das kannst du dann auch an der a6400 sinnvoll nutzen und du hast was für Landschaft und Kirchen was wirklich einen Unterschied macht.
Du bekommst für Sony-APSC so gute f1,4 Objektive von Sony und Sigma. Diese sind meist nur halb so teuer wie die f1,4 Objektive im Vollformat. Wenn du an die Vollformat-Kamera eine f1,8 Festbrennweite schraubst hast du nur noch 1/3 oder 1/2 Blende Vorteil. Außerdem musst du, weil alles viel teurer ist sparen.
3. Kameramodell
In Meinen Augen passt die a7iv nicht zu deinen Anforderungen. Der Autofokus scheint ja nicht das Hauptkriterium zu sein. Sonst müsstest du zu a6700 oder zur a7cii greifen. Du möchtest:
Und die Vollformat wenn ich eben auf Partys oder Veranstaltungen bin wo die Vollformat ihre Stärken ausspielen kann und auch wenn ich zb Landschaften fotografieren gehe wo ich das möglichst Beste raus holen möchte.
Natürlich kann man auch auf einer Party einen guten AF gebrauchen. Aber wie gesagt, dann wäre die a7cii oder a6700 besser geeignet als eine a7vi.
Ich persönlich würde dir vom Wechsel abraten und stattdessen die a6700 kaufen. Das gesparte Geld würde ich in f1,4 Objektive und Zubehör stecken.
Wenn du unbedingt Vollformat möchtest, dann würde ich folgende Objektive tauschen/kaufen:
Das Tamron 17-70 f2,8 würde ich gegen das Sigma 18-50 f2,8 tauschen. Dann bist du an APSC wirklich klein und leicht unterwegs.
Das Sigma 30mm f1,4 würde ich verkaufen.
Zur a7Cii (die würde ich als Vollformatkamera auswählen) würde ich kaufen:
Sony 35mm f1,4 GM
Später eventuell noch das Sony 20-70mm f4,0 Damit könntest dann APSC bis auf das Tele ersetzen.
Das 35mm f1,4GM ergibt dann an der APSC einen nur minimal engeren Bildwinkel als den 30mm f1,4. Dafür hast du dann an der Vollformat einen weiteren Bildwinkel hinzu mit einer Blende mehr als an APSC.