• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Umstieg von A6400 zu A6700 oder A7 III

Wo ist denn "bei Dir in der Nähe"?
 
Ich hab die A1, die A7r5 und die 6700..was nehm ich meistens mit?, ja tatsächlich die 6700 im Set mit dem 10-20, Sigma 18-50 und 70-350 unschlagbar klein bei sehr guter BQ.

Die Großen eigentlich nur noch für Spezialfälle= Freistellen und Max Dynamik(das selten),ok bin auch nur Hobbyist und Gewicht wird immer mehr zum Thema, und mit LR/Photoshop, DXO und Topaz nutze ich sie bis Iso 12800. Gestern hab ich das 70-350 auf 700 gecroppt=1050mm KB und mit der LR verbessern Funktion=x4 wieder vergrößert, das Ergebnis ist selbst in der 200% Ansicht so gut wie perfekt…klar mit KB kann man das auch machenm aber mit APS-C geht zusammen mit Software in der Zwischenzeit fast alles.
jürgen
 
Deswegen meine Frage an euch. Was würdet ihr mir raten?
Die 1700 Taler in Objektive zu investieren. Deine sind zwar gut, aber nicht klasse.
Das Sigma bremst schon die A6400 beim Tracking, dass Tamron ist da auch keine Referenz.
Schon verpufft der bessere A6700 AF.

Schau Dir mal sehr gute 1.4er Festbrennweiten an. Ich habe an der A6400 das 24er GM und das Sony 35/1.8 mit der A7 IV verstaubt im Schrank.
Es ist eine große Illusion, dass der Wechsel auf KB (mit mittelmäßigen Glas) ein großer Sprung ist.

Für einen Aha-Effekt brauchts Du keinen großen Sensor. Schraube mal das Sony 15/1.4 G (y) an die Kamera und vergleiche es mit deinem Tammi, unabhängig von den 2mm mehr Weitwinkel.
 
Die Sache ist wenn Vollformat dann würde ich die A6400 als 2. Kamera ja behalten, verkaufen lohnt sich nicht, weil ich auch glaube ab und zu so eine kleine Kamera passt in jeden Rucksack mit 1-2 Objektiven dazu, da ist sie sicher weiterhin im Einsatz.

Als Hauptkamera eine Vollformat wäre halt einfach reizvoll da ich seit vielen Jahren leidenschaftlich fotografiere und ich mir denke irgendwann muss ich den Umstieg doch mal wagen. Wenn ich mal anfange sammeln sich die Objektive ja mit der Zeit dazu. Ein richtig gutes für den Anfang würde ja reichen. Da ich für spezielle Sachen die A6400 ja weiterhin besitzen würde.

Aber bei den Preisen schlackern mir halt die Ohren. Da muss der Schritt schon gut überlegt sein.

Die A6700 ist mir gleich ins Auge gesprungen weil sie auch vom Body etwas größer ist und handlicher als die A6400. Ein Vergleich zur A7 IV ist sie natürlich dennoch nicht.
Am Ende wird aber wie besprochen wurde kein Weg dran vorbei führen mir mal eine Vollformat Kamera aus zu leihen. Weil die Frage auf kam ich wohne in Karlsruhe.

Was würdet ihr mir wenn dann empfehlen um möglichst kosten günstig ins Vollformat zu wechseln?

A7 IV und welches Objektiv dazu?
oder doch eine andere Sony Vollformat Kamera?

@Bernti Brot:
Danke auch für deinen Beitrag. Ich dachte eigentlich das Tamron 17-70 ist ein gutes Objektiv. Auch der autofokus soll sehr gut sein laut YouTube Tests. Wie schnell die A6700 damit klar kommt weiß ich nicht aber zumindest bin ich an der A6400 sehr zufrieden damit. Eine Festbrennweite mehr wäre aber auf jedenfall auch in meiner Tasche noch auf dem Wunschzettel. Aber alles auf einmal geht halt nicht vom Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber alles auf einmal geht halt nicht vom Budget.
Wenn Du für den Umstieg nicht richtig Geld in die Hand nimmst, wirst Du dir den Sprung schönreden müssen. Ich rede jetzt nur vom Ergebnis. Sucher, Einstellräder usw. mal außen vor.

Zu DSLR-Zeiten hat man hier immer empfohlen:
Ein besseres Objektiv bringt mehr als ein neuer Body.

Mit einem GM Objektiv an der A6400 kannst Du sofort ein Lächeln zaubern, glaub mir. :angel:
 
Ich kann dir aus meiner eigenen Erfahrung Berichten.
Ich kenne die a6400 nicht aber dafür die a6000, die a6500, die a6100, die A7 und seit kurzem die a6700. Ich habe genau die selben Überlegungen durch. Schon zig mal.

Seit ich die a6700 nutze ich die a6100 nicht mehr. Alles andere habe ich schon vor der a6700 verkauft. Ich habe die A7 mit einem 35mm F1,8 für Vollformat das letzte Jahr viel genutzt. Aber die bessere Freistellung konnte die fehlenden AF-Funktionen im vergleich zu den modernen APSC-Kameras nicht ausgleichen. Die a6700 ist für mich ein rießen Schritt von der a6100 und der a6500 weg. Ich fotografiere eigentlich mehr als das ich Filme. Aber mit der Kamera macht auch Filmen viel mehr Spaß. Die Kamera ist aber nicht wegen einem oder weniger "großer" Funktionen so gut. Z.B. das Einstellrad, der AF oder das Menü. Es ist einfach die Summe aus allem. Die Kamera fühlt sich einfach Erwachsen an. Der AF ist aber definitiv spürbar besser als in der a6100. Und die hat ja bekanntlich den selben AF wie die a6400 und a6600. Dazu kommt die viel bessere interne Bildverarbeitung. Die Kamera ermöglicht es sehr einfach fertige, gute JPGs zu fotografieren. Dank der deutlich besseren Bedienung über Touch ist z.B. der Weißabgleich in 1/4 der Zeit passend eingestellt im Verglich zu a6100. Ich könnte lange so weitermachen. Die a6700 ist für mich eine unglaublich gute Kamera. Und es gibt da draußen im Netz auch durchaus Experten welche Sie als Gesamtpaket deutlich vor der a7iv, quasie als Mini a7Rv sehen. Und dafür ist der Preis dann echt OK. Ich hab Sie im Set mit dem SEL15F14G für ca. 2000€ gekauft.

Zu den Objektiven: Die aktuellen Sony APSC-Objektive sind wirklich eine Stufe besser als die Dritthersteller-Optiken der letzten Jahre. Zum Beispiel das SEL1655G ist unglaublich gut. Da kann das Tamron meiner Meinung nach nicht mithalten. Ich hatte das Tamron auch über 1 Jahr und hab damit sogar ne Hochzeit fotografiert. Der Bild-Look, die Haptik, die Bedienung - in allen Punkten ist das Sony besser.

Nochmal zu deinem Wechselgedanken bezüglich APSC vs. Vollformat.
Es gibt ein paar ganz einfach "Grundregeln" auf die ich immer wieder zurück komme und die sich bisher immer (bis auf wenige Ausnahmen) als richtig herausgestellt haben:
  • Vollformat kostet dich das Doppelte im Vergleich zu APSC
  • Vollformat ist größer und ca. 50% bis teilweise 100% schwerer als APSC
  • Der technische Vorteil von Vollformat spielt in der Praxis des Hobby und Familien-Fotograf eher selten (<10%) eine Rolle.
  • Objektive sind wichtiger als Sensor(größe) und Gehäuse
  • Licht, Motiv, Zeitpunkt und Emotion machen ein gutes Bild aus. Nicht die Kamera.
Wenn du hier so schaust in welchem Zustand die Kameras teilweise Verkauft werden (1500 Auslösungen nach 2 Jahren und solche Vitrinenkameras), dann siehst du das es hier in der Blase oft um die Technik und weniger um die Bilder geht.

Es gibt eine Frage welche dir wirklich weiterhilft: Warum fotografierst du?

Wenn es um die Bilder geht, dann bleib bei APSC und investiere in Licht-Zubehör (Refelktor, Filter, Blitz, Stative, usw.) und Objektive. Und denk immer daran: Licht, Motiv, Zeitpunkt und Emotion machen ein gutes Bild aus. Nicht die Kamera.
 
Ich danke euch Allen für eure sehr ausführlichen Antworten! Ich möchte hier wirklich nochmal ein Lob an dieses Forum und euch als Community aussprechen ihr helft einem wirklich weiter. :)

Ich habe jetzt viele Meinungen gelesen und kann vieles davon nachvollziehen und in meine Entscheidung einfließen lassen.

Ich bin mir sicher das ich noch warten werde mit dem Kauf. Ich werde die A6700 und die A7 IV beide mal in die Hand nehmen und vorallem auch die Vollformat einmal aus leihen.

Der Punkt mit dem Gewicht stimmt. Deswegen würde ich wenn auch meine A6400 behalten.
Vollformat wäre für mich eine Ergänzung bzw. ein Einstieg der nicht direkt mit 3 Objektiven perfekt sein muss, sondern den ich in den nächsten Jahren ausbauen würde.

Zb A7 IV und das 24-70 2.8 von Sony würden mir in Kombination mit meiner A6400 als 2. Kamera reichen. Und das sicher sehr lange.

Aber sollte die A6700 sich richtig anfühlen in der Hand. Ergonomisch und von der Bedienbarkeit, dann werde ich wahrscheinlich zu dieser greifen. Aber auch erst wenn der Preis zumindest ein wenig sinkt oder ein gutes Angebot gefunden wird.

Um ein abschließendes Urteil zu fällen muss ich einfach beide Kameras mal ausprobiert haben. Das ist es was ich durch eure verschiedenen Meinungen mit nehme.

Der Punkt mit den Objektiven werde ich auch nochmal überdenken.

Vielleicht auch mal trotz APSC ein teureres Objektiv kaufen. Aber da ich Brennweiten technisch mit Zooms gut aufgestellt bin wird es wohl eine Festbrenntweite.

Aber wenn Vollformat ins Haus kommt dann werde ich da wohl zu einem Zoom
Zb 28-70 2.8 greifen da ich dann mehr abdecke mit einem objektiv.

Ich werde die nächsten Tage mal schauen wo ich die Kameras Testen kann und dann kann ich euch ja meine Entscheidung mitteilen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn hier andere Meinungen geäußert wurden, die a6700 ist ein riesiger Schritt zur a6400.

Laut lachen musste ich aber als jemand schrieb, den besseren AF der a7R V, den jetzt auch die a6700 und bald auch die beiden neuen a7c II und a7cR haben, würde man in der Praxis kaum merken. Genau dieser neue Autofokus macht DEN entscheidenden Unterschied, den man bei der täglichen Nutzung sehr deutlich merkt. Ich würde keine Kamera ohne diesen neuen AF mehr kaufen, auch nicht die a7 IV. Die a7R V und auch die a6700 kleben noch dann am Motiv, wenn die a7 IV und älter nur noch hilflos herumirren und ein Ziel suchen. Ich hatte die a7 IV und die a7R V einige Zeit parallel, die IV durfte/musste dann aber ziemlich schnell gehen. Und ja, auch mit der a6700 habe ich Erfahrungen, trotz der Kritik durch manche Influenzer oder Foristen ist dies eine fantastische Kamera geworden. Für die überzogene Erwartungshaltung dieses Personenkreises vor Erscheinen dieser Kamera kann weder die Kamera selbst noch Sony was.
 
Der Beitrag von Easy98 trifft den Nagel auf den Kopf.

Eine Sache möchte ich nochmal deutlich machen: Aussagen zu Kameras von Menschen welche dieselbe Kamera gar nicht ihr Eigentum nennen sind immer mit gewisser Vorsicht zu betrachten.

Ich denke viel netter kann man das nicht schreiben.
 
Ich habe die A6400 mit u.a. den 3 Objektiven, die der Themenersteller hat und habe mir die A6700 sofort nach Erscheinen zugelegt. Für mich ist die Kamera ein deutlicher Schritt nach vorne: der bessere AF, das neue Menü, das Rädchen vorne am Griff, der größere Akku, Video mit 4K-60p, die wertigere Verarbeitung. Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden und verstehe ehrlich gesagt nicht, dass über die A6700 hier so wenig geschrieben wird.
Ich habe auch Einiges an Vollformat, nicht von Sony, aber investieren werde ich dort nicht mehr: hohe Kosten und hohes Gewicht. Deshalb würde ich dem Themenersteller die A6700 empfehlen und von Vollformat abraten, wenn er mit der Bildqualität der A6400 zufrieden ist. Gleichwie: viel Glück !
 
Aussagen zu Kameras von Menschen welche dieselbe Kamera gar nicht ihr Eigentum nennen sind immer mit gewisser Vorsicht zu betrachten.
Die 6k4 habe ich ein Vierteljahr besessen, bevor ich sie verschenkte. Nicht für mich, diese Kamera. Die 6k7 habe ich natürlich nicht, werde ich auch nicht. Aus der A7-Reihe besitze und nutze ich immer noch die A7M2, A7M3, A7M4 und A7RM5. Falls das nicht klar wurde aus meinen Äußerungen...

Der AF ist durch die Bank gut, aber er haut mich auch bei der A7RM5 von den Socken. Tracking hat sich merklich verbessert, aber das nutze ich kaum. In meinem Fotoalltag ist der AF der A7RM5 wirklich nur kaum merklich besser, als der meiner A7M3. Oder anders gesagt: Er hat andere Schwächen. Man sollte sich nicht vollständig abhängig vom AF machen, wenn man nicht bei der einen Kamera bleiben wird. Und dieser Punkt geht dann auch ganz klar an die A7RM5, die endlich ein Full-Time-DMF ähnlich dem Quick-Shift der Pentax mitbringt, nur etwas besser als Letzteres, da nicht vom Objektiv abhängig.
 
"DEN entscheidenden Unterschied", "ein deutlicher Schritt nach vorne"…
Naja, eine 5D III (komme von Canon) war ein deutlicher Schritt zur 2er. Die 7D mache den entscheidenden Unterschied. Eine A9 war ein großer Sprung.
Auch eine A6400 war damals ein sehr großer Sprung in dieser Klasse.

Als Nicht-Filmer nenne ich die A6700 eine Evolution, die gut genug war, um sie mit einen der Startangebote zu kaufen.

Aber sollte die A6700 sich richtig anfühlen in der Hand. Ergonomisch und von der Bedienbarkeit, dann werde ich wahrscheinlich zu dieser greifen. Aber auch erst wenn der Preis zumindest ein wenig sinkt oder ein gutes Angebot gefunden wird.
(y)
Einer schrieb hier mal sinngemäß:
Wenn man durch eine neue Kamera mehr Spaß an seinem Hobby hat, ist das Geld richtig angelegt.
Es spielt keine Rolle, ob sich das am Ergebnis irgendwie rechnet.
 
Ich möchte die neue Kamera nicht um vorrangig bessere Fotos zu schießen. Es ist mir klar das weder die A6700 noch eine Vollformat automatisch bessere Bilder macht.

Der Grund für den Umstieg ist für mich als erstes der Komfort beim Fotografieren. Wie gesagt besonders gefällt mir bei der A6700 besonders das neue Einstellrad vorne, dass die Kamera etwas größer ist als die A6400 und vorallem auch der größere Griff.

Weiter ist für mich der größere Akku toll und der schnellere SD Karten Slot.

Ich möchte behaupten das ich die A6400 gut beherrsche und tolle Fotos schießen kann. Immerhin habe ich bereits auf Hochzeiten, Taufen und Feiern fotografiert und bisher sehr viel Lob für die entstandenen Bilder bekommen. (alles natürlich immer noch auf Hobby Fotograf Niveau, bin natürlich kein Profi)
Natürlich macht ein schnellerer AF und besseres Tracking das Fotografieren einfacher bzw man hat mehr gute Fotos bei Serienaufnahmen, aber wie erwähnt ist das für mich eher zweitrangig.

Mir geht es darum Spaß beim Fotografieren zu haben. Und Spaß macht eine neue Kamera sicher auch uns allen hier.

Der Grund für dieses erstellte Thema ist halt das ich nicht weiß ob sich der Umstieg ins Vollformat lohnt. Die A6700 ist für mich optimal was die Neuerungen angeht.

Aber mit einer Vollformat mit mehr Megapixeln lassen sich vielleicht Fotos machen die mit einer APSC nicht möglich wären bzw. nicht so scharf und Rauschfrei werden würden. Zb Bilder in Kirchen oder abends bei feiern mit schlechtem
Künstlichen Licht.

Die A7 III wäre ja wenn ich es richtig verstanden habe eher ein Rückschritt als ein Vortschritt wegen dem schlechteren AF. Das möchte ich natürlich nicht.

Meine Überlegung ist halt die A6400 zu behalten (für Urlaub und Situationen für kleine Kameras) und eine A7 IV zu kaufen mit einem sehr guten Objektiv (min 2.8 Blende) für eben genau solche Veranstaltungen oder wenn ich mal ein möglichst scharfes und detailreiches Foto will. (Landschaft zb) Die Vollformat Sonys sind einfach größer und fühlen sich in der Hand doch besser an als die A6400. Außerdem haben sie mehr Einstellräder wie die A6700 jetzt auch.

Oder ich eben der APSC treu bleibe und die A6700 kaufe weil mir die Kamera einfach gefällt.
Eventuell dann irgendwann ein besseres Objektiv noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ä

Der Grund für den Umstieg ist für mich als erstes der Komfort beim Fotografieren. ....9 besonders das neue Einstellrad vorne, ...... vorallem auch der größere Griff.

Weiter ist für mich der größere Akku toll und der schnellere SD Karten Slot.
.....
Mir geht es darum Spaß beim Fotografieren zu haben. Und Spaß macht eine neue Kamera sicher auch uns allen hier.
....
Aber mit einer Vollformat mit mehr Megapixeln lassen sich vielleicht Fotos machen die mit einer APSC nicht möglich wären bzw. nicht so scharf und Rauschfrei werden würden. Zb Bilder in Kirchen oder abends bei feiern mit schlechtem
.... lese interessiert mit.

Und dann gibt es ja auch die A7C bzw. A7CII - quasi gleiche Kleinheit jedoch KB

Macht das nun Entscheidungen einfacher ?? 😣😉😁
 
Also kurzes Update, habe mich nun für eine Variante entschieden.

So gut mir die A6700 auch gefällt, ich werde sie mir nicht kaufen. Mit meiner A6400 bin ich grundlegend sehr zufrieden und werde sie auch definitiv behalten und weiter benutzen.

Ich werde das Geld in die Hand nehmen und ins Vollformat einsteigen. Somit hätte ich dann 2 Kameras für verschiedene Anwendungsbereiche.

A6400 für Reisen, Wanderungen und generell wenn man wenig Platz im Rucksack hat.

Und die Vollformat wenn ich eben auf Partys oder Veranstaltungen bin wo die Vollformat ihre Stärken ausspielen kann und auch wenn ich zb Landschaften fotografieren gehe wo ich das möglichst Beste raus holen möchte.

Ideal vom Budget wäre eigentlich die A7 III, werde aber noch etwas warten bis zum
Black Friday, eventuell finde ich dann ein gutes Angebot für die A7 IV. Oder gibt es noch eine andere Kamera Variante die ähnlich viel kostet aber noch mehr bieten kann?

Von den Objektiven würde ich mir erstmal 2 Vollformat zulegen wollen.

Das Sigma 24-70 2.8 soll ja ziemlich gut sein oder ? Das würde denke ich gut zur A7 IV passen.
Und eine Festbrennweite hätte ich gerne noch um bei Notwendigkeit noch weiter die Blende öffnen zu können.

85 mm? Oder doch 35 mm?
Ich denke halt 24 mm wird mir vom Sigma für Landschaften vorerst reichen.

Könnt ihr mir aber ein gutes und möglichst nicht zu teures Festbrennweiten Objektiv empfehlen was zb 1.8er Blende hat und einen schnellen AF Motor?

Insgesamt für den Einstieg für die A7 IV + 1-2 Objektiven würde ich 2500-3000 Euro ausgeben wollen. Wie gesagt in der Hoffnung ein passendes Angebot am Black Friday oder auch Ende des Jahres Richting Weihnachten.

Was meint ihr? Wäre das ein guter Einstieg ins Vollformat oder ratet ihr mir zu einem anderen Kamera Modell? Bzw anderen Objektiven in diesem Preis Rahmen?

Sobald der Einstieg geschafft ist kann ich mir die nächsten Jahre immer noch die Vollformat Objektiv Auswahl erweitern.
 
Das Sigma 24-70 2.8 soll ja ziemlich gut sein oder ? Das würde denke ich gut zur A7 IV passen.
Ja, ist ganz okay und tut es. Es ist zwar weder so extrem Scharf noch so schnell wie das 24-70GM2, ist aber ein solides Objektiv, das sich nicht verstecken braucht. Habe ich auch schon häufiger empfohlen, auch weil es bedeutend günstiger ist als das GM2 und auch günstiger als dessen Vorgänger. Ist immer eine gute Wahl, kannst ja auch bereits an der 6k4 nutzen, bis Du irgendwann auf KB umschwenkst.
 
Caputre One 23 unterstützt jetzt die A6700.
Leider gibt es kein Update für die 22er Sony Version und die neuen Preise sind naja…. :rolleyes:

Ich habe mal mit einer Testversion das Ergebnis mit Lightroom verglichen.
Die Unterschiede sind schon sehr groß. Bei RAW bestimmt eben der Konverter die Farben und nicht die Kamera und da gefällt mir die Kombi Lightroom/Sony nicht.

Das Sigma 24-70 2.8 soll ja ziemlich gut sein oder ? Das würde denke ich gut zur A7 IV passen.

Könnt ihr mir aber ein gutes und möglichst nicht zu teures Festbrennweiten Objektiv empfehlen was zb 1.8er Blende hat und einen schnellen AF Motor?
Der Unterschied von 70mm am Crop und an Kleinbild ist dir aber klar.

Wenn Schnelligkeit an erster Stelle das 35/1.8 und 85/1.8 von Sony.
Wenn BQ an erster Stelle steht, das Sigma 85/1.4, 35mm schwierig, GM ist ja zu teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten