• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg von 7D (Mark I) auf 80D - lohnt es sich?

Sorry, wer das als Problem ansieht, der sollte sofort die Kamera verkaufen und das ganze drangeben.
"Problem" und "es geht besser" sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Und andere APS-C- Kameras können es besser. Auch wenn das Bild im Beispiel eben gerade nicht ausreichend belichtet erscheint, das Prinzip wird dadurch aufgezeigt. Die Leute waren das von den zweistelligen Modellen vormals nicht gewohnt und wunderten sich nun, dass es bei einem eigentlich moderneren Gerät auf einmal sichtbar wird. WAS das ist, ist den Leuten egal. Das Ergebnis zählt. Dass dies mit einfachster EBV zu kaschieren ist, streitet wohl niemand ab. Wer aber nicht jedes Bild bearbeiten und die Fotos, evtl auch Ausschnitte davon, am Monitor betrachten möchte, der stört sich eben ein bisschen daran. Weshalb diese Leute nun ihr Hobby aufgeben sollen wirst du mit deiner bodenständigen Ader bestimmt erklären können!?
Wer das nicht kapiert, der sollte die Fotografie drangeben weil er vor lauter Pixeln das Bild nimmer mehr sieht!
Wer sein Ego nicht unter Kontrolle bekommt, der sollte vielleicht das Forndasein aufgeben. Deine überhebliche Tiraden sind alles andere als konstruktiv!
 
"Problem" und "es geht besser" sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Und andere APS-C- Kameras können es besser.
Nein.

Auch wenn das Bild im Beispiel eben gerade nicht ausreichend belichtet erscheint, das Prinzip wird dadurch aufgezeigt.
Auch nein, vielleicht informierst Du Dich über das Phänomen Schrotrauschen!

Die Leute waren das von den zweistelligen Modellen vormals nicht gewohnt
Quark. Das hat die 10D genauso wie die 20D, die 30D, die 40D, und auch die 50D so gezeigt - die 7D war da nicht anders. Einzig musste man aufpassen mit welchem RAW-Konverter man bei der 7D drangeht, die konnte aufgrund der getrennten Signalwege (jeweils die Hälfte der Signale werden in einem eigenen A/D-Wandler verarbeitet) eine ganz leichte inbalance haben. Das hat dann einige Demosaicing-Algorithmen überfordert, das ist aber seit langem kein Problem mehr...
 
Theorie und Praxis.
Wenn du das wirklich nicht sehen kannst, schenke dem 0815 7D User doch ein wenig Aufmerksamkeit. Und wenn du es nicht sehen willst - wovon ich ausgehe - dann ist jede weitere Diskussion sowieso sinnlos.

Aber vielleicht schaffst du es trotzdem in einfachen Worten zu erklären, weshalb es bei anderen Kameras besser aussieht. Ungeachtet der Tatsache, dass es sich um Schrotrauschen handelt. Das Ergebnis zählt, aber nicht, was dahinter steckt. Aber solange du einfach "Nein!" schreibst, wird das wohl auf nichts hinauslaufen. Alle haben was an den Augen, nur du nicht :rolleyes:
Same story, different thread.
 
Theorie und Praxis.
Wenn du das wirklich nicht sehen kannst, schenke dem 0815 7D User doch ein wenig Aufmerksamkeit. Und wenn du es nicht sehen willst - wovon ich ausgehe - dann ist jede weitere Diskussion sowieso sinnlos.
Das einzige was ich sehe sind verschiedene Schärfungsartefakte - und die haben natürlich auch auf die sichtbarkeit von Rauschen eine Auswirkung... Nur auch das ist wieder Nachbearbeitung...

Aber vielleicht schaffst du es trotzdem in einfachen Worten zu erklären, weshalb es bei anderen Kameras besser aussieht.
Es sieht nicht besser aus, es sieht anders aus weil andere Nachbearbeitung gemacht wird (angefangen beim Demosaicing das inzwischen erhebliche Anteile an Kantenerkennungen enthält bis hin zu einer Schärfung um dem AA-Filter entgegenzuwirken)... Der Wechsel des RAW-Konverters (oder wenn der RAW-Konverter unterschiedliche Demosaicing-Algorithmen bietet dann reicht auch dessen Wechsel) macht mehr Unterschied aus als der Wechsel des Sensors!

Ungeachtet der Tatsache, dass es sich um Schrotrauschen handelt.
Eben das darf man in der Betrachtung nicht unberücksichtigt lassen, denn das ist ein Fakt an dem es keinen Weg herum gibt. Mit diesem Rauschen muss man sich halt abfinden, sonst sollte man wirklich überlegen, ob Fotografie nicht doch das falsche Metier ist...
 
Gut, danke für die Erklärung.
Es bleibt aber dennoch so, dass sowohl DPP, als auch LR an der 7D zu solchen Ergebnissen führen. An der 1000D, 70D, 7D2, 20D, 5D1,2,3, 6D, usw tun sie das nicht. Egal wieso und weshalb, ob da nur etwas kaschiert wird oder wirklich weniger davon da ist, das Ergebnis IST anders. Sowohl in den genannten RAW- Konvertern als auch im fertigen Jpeg in der einfachen Win Bild und Faxanzeige, als auch in IrfanView, als auch in so manch anderen Anzeigeprogrammen. Dafür ist die 7D berühmt, selbst die Fanboys bestreiten es i.d.R. nicht! Ich habe auch eine 7D, finde die Kamera nach wie vor toll. Aber meine 1000D und 7D2 liefern in LR, DPP (auch wenn alle Regler auf Null stehen) und diversen Anzeigetools cleanere und dennoch allgemein schärfere Ergebnisse. Es sieht also nicht danach aus (und das ist die Hauptsache), als ob da einfach etwas glattgebügelt wird. Und selbst wenn, dann ist das Ergebnis dennoch etwas besser. Stich- und Unwort "Bildqualität". Du versteifst dich einfach viel zu sehr auf die Theorie hinter sowas. Das Resultat ist unter Einfluss zig anderer Faktoren dennoch anders. Und darauf kommts den meisten Nutzern eher an, das Resultat entscheidet, nicht der Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

erstmal danke an alle für das Feedback - auch wenn gefühlt 80% der Posts in einen handfesten Streit darüber ausgeartet sind, ob die 7DI jetzt schlimm rauscht oder nicht. :rolleyes:

Ich bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass der AF und auch die Bildqualität der 80D klar besser sind als bei der 7D, aber der Unterschied nicht signifikant genug ist, um mal eben fast 1k€ rauszuhauen. Zudem würde ich sowohl die Usability (besserer Griff, Daumen-Stick) als auch die Robustheit der 7D vermissen.

Tatsächlich war ein weiterer Hintergrund für mein Interesse an der 80D nicht nur der gute Preis und die technischen Vorteile, sondern auch die Tatsache, dass sie bei der EOS+X-Cashback-Aktion mitmacht und ich damit dann z.B. das 100-400II mit 250€ Cashback bekommen könnte. Denn was mir eigentlich fehlt ist nicht ein neuer Body, sondern ein Super-Telezoom.
Aber vielleicht wird es ja am Ende doch eines der 150-600er oder das schon gerüchteweise für Herbst erwartete Canon-Äquivalent zu den 150-600 wird doch noch Wirklichkeit.

Letztlich bin ich also erstmal zur Vernunft gekommen - ist ja nur ein Hobby, und es gibt andere Stellen, wo das Geld besser angelegt ist (mehr Fun pro €).

Gruß

W
 
Es wurde zwischendurch auch mal vom Videomodus gesprochen. Jetzt auf 7D Mark II und die neue 80D bezogen. Wer ist dort denn im Vorteil?
 
Wenn es um Video AF geht, wurde dieser bei der 80D nochmal verbessert.
Auch lässt sich der Fokus mit dem Touch Screen einfacher setzen.
 
Es wurde zwischendurch auch mal vom Videomodus gesprochen. Jetzt auf 7D Mark II und die neue 80D bezogen. Wer ist dort denn im Vorteil?

Beim Fokus selbst eher keine der Kameras.

Der Unterschied komm dann zum tragen, wenn man sich das Handling anschaut. Da kann das Dadschdraufrum Display der 80D je nachdem ein Vorteil sein.
Das hat die 7DII nicht.
 
Ja DPAF der 80 D besser - habe selber 7DIi und die 80D damit mal getestet - das geht besser - ist für mich als Nichtfilmer aber irrelevant...
 
Tracking und Gesichtserkennung laufen flüssiger , sicherer und schneller. Im Fotomodus ist er generell noch schneller und Funktioniert auch bei Reihenaufnahmen mit Verfolgung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten