Na dann klärt uns unwissende mal auf!
Ergänzt doch einfach die Liste der Vor-/Nachteile ... hilft dem TO wesentlich mehr als euer "ich weis was, sag's aber nicht".
Das steht alles lang und breit in zig anderen Threads, mehrfach, möglichst genau beschrieben. "Ich weiss was, sags aber nicht zum gefühlt 1.000sten mal und realistisch wahrscheinlich 20sten mal" triffts eher. Wer sich für eine 7D2 interessiert, hat hoffentlich schon entsprechende Threads zumindest überflogen (SuFu! Die 7D2 springt einen eh überall an) und da wiederholt sich sowieso alles ständig. Vor allem brauch ich keine Liste ergänzen, die eben nicht um Stichpunkte ergänzt werden kann, weil es weiterführende Erklärungen dazu braucht. Listen sind etwas für Datenblattfans, ausser, man gibt sich mit bspw "Konfiguration auch ausserhalb des AF" zufrieden. Und wer tut das? Niemand, siehe zig andere Diskussionen in anderen Threads. Es ist immer dasselbe, Datenblattfans spielens runter, Erfahrene schaukelns wieder hoch und der TO ist verblüfft und begeistert von den erklärten Möglichkeiten, die schlussendlich vielleicht doch wieder toller rüberkommen, als sie wirklich sind, weils eben vom tatsächlichen Praxiseinsatz und dessen Arbeitsweisen abhängt: Spielende Kinder oder Hunde"action" mit einem Bernhardiner sind eben etwas anderes, als Hundeaction mit zwei Bordercollies, oder schlimmer noch, Terriern oder Motocrossrennen.
Superkurzfassung:
- In jedem C- Programm kann per Knopfdruck auf Stern oder AF-On ein weiteres vordefiniertes C- Programm im Umfang aller aufnahmerelevanter Einstellungen abgerufen werden. Wird der Knopf losgelassen, ist man wieder im normalen C- Programm. Der Hauptmodus ist dabei (leider) nicht zu ändern. Nutzen: Schnelle Reaktion auf unterschiedliche Situationen ohne Verstellung bzw Rücksetzung eines Programmes (Licht - Schatten, bestimmtes Tier oder immer das vorderste Tier scharf, usw).
- Ein paar wenige Einzelparameter kann ich obendrein auf die jeweils freigebliebene Taste (Stern oder AF- On) legen. Selbes Prozedere wie bei "Sub- C", also gibts in Summe eigenlich 2 1/2 Programme pro C- Programm und M/Av/Tv ausserhalb von C.
- Begrenzung in Av oder Tv des jeweils gegengesetzen Parameters, sodass der Kamera nur minimaler (oder auf Wunsch gar kein = M) Spielraum zur Anpassung bleibt.
- Selbiges gilt für ISO, aber nur für ganze Stufen.
- MyMenue Vorbelegungen mit 3 Reitern (vielleicht gehen auch mehr, k.A.).
- Serienbildgeschwindikeit anpassbar, ebenfalls im Silent Mode.
- Puffer für bis zu 40 FullRAWs (Einfachspeicherung auf CF, entsprechende karte vorausgesetzt). Sehr schnell auch wieder leergeschaufelt.
- AntiFlacker, ein Segen bei Hallenbeleuchtung, minimiert unkontrollierbare Fehlbelichtungen und damit den Ausschuss.
Vergessen hab ich sicher etwas und ich verstehe, dass man sich darunter nur schwer etwas vorstellen kann. Wenn man es aber braucht, bzw möchte, weil das Anwendungsgebiet dadurch erleichtert wird, der Ausschuss sinkt, dann kann man viele dieser im Abseits eines Datenblattes existenten Goodies auf die Goldwaage legen.
Der Flaschenhals des TO ist aber nicht die Kamera. Eine 7D2 bringt wahrscheinlich wenig bis nichts. Mit dem Budget ist das mMn eine Pattsituation. Einzig das 100-400 II könnte ich als geringfügige Erleichterung sehen, wenn er nicht ständig auf 600mm ist. Aber genau das scheint ja der Fall zu sein, wie ich es verstanden habe. Und wegen Makro usw... die 80D macht wenn dann mehr Sinn, IMHO.