• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 70D auf 7DMKII?

Na dann klärt uns unwissende mal auf!
Ergänzt doch einfach die Liste der Vor-/Nachteile ... hilft dem TO wesentlich mehr als euer "ich weis was, sag's aber nicht".

Das steht alles lang und breit in zig anderen Threads, mehrfach, möglichst genau beschrieben. "Ich weiss was, sags aber nicht zum gefühlt 1.000sten mal und realistisch wahrscheinlich 20sten mal" triffts eher. Wer sich für eine 7D2 interessiert, hat hoffentlich schon entsprechende Threads zumindest überflogen (SuFu! Die 7D2 springt einen eh überall an) und da wiederholt sich sowieso alles ständig. Vor allem brauch ich keine Liste ergänzen, die eben nicht um Stichpunkte ergänzt werden kann, weil es weiterführende Erklärungen dazu braucht. Listen sind etwas für Datenblattfans, ausser, man gibt sich mit bspw "Konfiguration auch ausserhalb des AF" zufrieden. Und wer tut das? Niemand, siehe zig andere Diskussionen in anderen Threads. Es ist immer dasselbe, Datenblattfans spielens runter, Erfahrene schaukelns wieder hoch und der TO ist verblüfft und begeistert von den erklärten Möglichkeiten, die schlussendlich vielleicht doch wieder toller rüberkommen, als sie wirklich sind, weils eben vom tatsächlichen Praxiseinsatz und dessen Arbeitsweisen abhängt: Spielende Kinder oder Hunde"action" mit einem Bernhardiner sind eben etwas anderes, als Hundeaction mit zwei Bordercollies, oder schlimmer noch, Terriern oder Motocrossrennen.

Superkurzfassung:

  • In jedem C- Programm kann per Knopfdruck auf Stern oder AF-On ein weiteres vordefiniertes C- Programm im Umfang aller aufnahmerelevanter Einstellungen abgerufen werden. Wird der Knopf losgelassen, ist man wieder im normalen C- Programm. Der Hauptmodus ist dabei (leider) nicht zu ändern. Nutzen: Schnelle Reaktion auf unterschiedliche Situationen ohne Verstellung bzw Rücksetzung eines Programmes (Licht - Schatten, bestimmtes Tier oder immer das vorderste Tier scharf, usw).
  • Ein paar wenige Einzelparameter kann ich obendrein auf die jeweils freigebliebene Taste (Stern oder AF- On) legen. Selbes Prozedere wie bei "Sub- C", also gibts in Summe eigenlich 2 1/2 Programme pro C- Programm und M/Av/Tv ausserhalb von C.
  • Begrenzung in Av oder Tv des jeweils gegengesetzen Parameters, sodass der Kamera nur minimaler (oder auf Wunsch gar kein = M) Spielraum zur Anpassung bleibt.
  • Selbiges gilt für ISO, aber nur für ganze Stufen.
  • MyMenue Vorbelegungen mit 3 Reitern (vielleicht gehen auch mehr, k.A.).
  • Serienbildgeschwindikeit anpassbar, ebenfalls im Silent Mode.
  • Puffer für bis zu 40 FullRAWs (Einfachspeicherung auf CF, entsprechende karte vorausgesetzt). Sehr schnell auch wieder leergeschaufelt.
  • AntiFlacker, ein Segen bei Hallenbeleuchtung, minimiert unkontrollierbare Fehlbelichtungen und damit den Ausschuss.

Vergessen hab ich sicher etwas und ich verstehe, dass man sich darunter nur schwer etwas vorstellen kann. Wenn man es aber braucht, bzw möchte, weil das Anwendungsgebiet dadurch erleichtert wird, der Ausschuss sinkt, dann kann man viele dieser im Abseits eines Datenblattes existenten Goodies auf die Goldwaage legen.

Der Flaschenhals des TO ist aber nicht die Kamera. Eine 7D2 bringt wahrscheinlich wenig bis nichts. Mit dem Budget ist das mMn eine Pattsituation. Einzig das 100-400 II könnte ich als geringfügige Erleichterung sehen, wenn er nicht ständig auf 600mm ist. Aber genau das scheint ja der Fall zu sein, wie ich es verstanden habe. Und wegen Makro usw... die 80D macht wenn dann mehr Sinn, IMHO.
 
Nette, sehr kompakte Zusammenfassung der Bedienungsanleitung. Diese Softstats sind in diesem Thread natürlich wesentlich zielführender als Teilauszüge aus den Datenblättern.

...AntiFlacker, ein Segen bei Hallenbeleuchtung, minimiert unkontrollierbare Fehlbelichtungen und damit den Ausschuss.
.....
:top::top::top:

Das ist wahrlich ein enormer Vorteil für den TO ..... der fragte im Übrigen, ob ihm mit der 7Dii in der Vogelfotografie mit dem 150-600 und dem 400'er schärfere Fotos am langen Ende gelingen.
 
Danke ... die eigentliche Frage ist: Was stand da mehr drin?
Nichts. :) Der Inhalt wurde auf mehr Seiten verteilt.

Beispiel Objektivgruppen: In der noch verfügbaren Anleitung ist das Thema in zwei (Doppel)Seiten durch, in der "ausführlichen" ist es ein 11seitiges Kapitel, inhaltlich identisch.
Auf den letzten 13 Seiten findet man 13 Bilder, wenn man sie anklickt springt man in ein Kapitel in dem das selbe Bild noch mal - jetzt nur noch die halbe Seite einnehmend - zeigt.
 
Hat einer von euch mal im Blog des TO vorbei geschaut? So wie sich das hier ließt nicht...
 
der fragte im Übrigen, ob ihm mit der 7Dii in der Vogelfotografie mit dem 150-600 und dem 400'er schärfere Fotos am langen Ende gelingen.

DU hast gefragt, was soll das jetzt?! Datenblätter vergleichen kann er aber auch selbst und ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die gefragte Kamera wieder nur oberflächlich betrachtet wird.

Meine Güte... Aber ja, toll, bravo, hast eine der aufgezählten Funktionen gefunden, die für den TO unnötig wären.
 
Hallo,

kurz nur mal der TO: Ich habe es gestern nicht mehr geschafft, mich ausführlich zu äußern. Bin durch Familie und Beruf gerade gut asugelastet, ich verfolge aber alle eure Anmerkungen und versuche schnellstmöglich nachzuliefern.

Danke!!!
 
Neben der ganzen Theorie mal ein paar Sätze aus der Praxis.

Ich hatte auch die Kombi 70D + Tamron 150-600mm mit einer Trefferqoute von nur 3/10 bei Vögel im Flug.
Daher dieser Thread damals: Canon AF-Konfiguration für Vögel im Flug (BIF)
Später habe ich auf die 7D MK II gewechselt, weiter zusammen mit dem Tamron und habe jetzt eine Trefferqoute von 8/10 bis 12/12 in Serie.

Anmerkung hierzu noch: BIF fotografiere ich freihand oft bei 400mm, da ich bei 600mm den Vogel nicht mehr verlässlich im Sucher halten kann. :D
 

Anhänge

Neben der ganzen Theorie mal ein paar Sätze aus der Praxis.
Auch wenn ich selber kein Vogel-Knipser bin, und auch im Bereich "Action" nicht unbedingt Zuhause bin, so glaube ich doch, dass man was die Praxis anbelangt sagen kann:
Natürlich kann "man" das auch mit einer 70D hinkriegen (theoretisch). Die Frage ist halt, ob "man" dafür gut genug ist? ;)

Die 70D ist ein hervorragender Allrounder ohne großartige Stärken & Schwächen. Will sagen, sie reicht für viele Anwendungszwecke voll und ganz aus.

Aber sie ist mit Sicherheit nur sehr bedingt geeignet für "Action" (jedenfalls für normalsterbliche Fotografen). Und da reicht auch schon ein Blick auf die jeweiligen Datenblätter, was dass jeweilige AF-System anbelangt.

Action erfordert imho entweder einen entsprechend "potenten" Allrounder, oder eben einen Spezialisten. Und das ist in diesem Fall dann ohne Frage die 7D MKII.

Natürlich gilt trotzdem wie immer: Die Technik alleine "garantiert" keine guten (scharfen) Aufnahmen!
Aber sie erhöht zumindest die Wahrscheinlichkeit ...! :top:

Gruß
Gunther
 
Hallo zusammen,

ich versuche schonmal auf die bisher genannten Punkte einzugehen - wobei ich noch Bilder schuldig bin. Folgen später, sitze noch im Büro. Einen kleinen offenen Abriss schreibe ich noch ganz unten in diesen Post.


Die Frage ist, kommt die Unschärfe am langen Ende vom AF oder vom Objektiv, oder für 600mm zu lange Zeiten?
Je nachdem kann man dir raten.
Bilder mit dem Problem wären hilfreich.

Mir ist bewusst, dass das Tammi nicht der Schärfe- und Geschwindigkeitsgott ist. Sicher wird es von allem ein bsichen sein. Bilder reiche ich alsbald nach - aber auch bei kurzen Belichtungszeiten von um die 1000/1250 habe ich gefühlt zu viel Ausschuss.

Vielleicht probierst Du stattdessen dass 100-400L II aus? Für noch bessere Verschlusszeiten brauchst Du besseres Licht, signifikant bessere und teurere Optiken und/oder eine bessere Strategie.

Ist das 10-400 II so viel besser? Ich habe viel dazu gelesen, aber auch sehr oft, dass die Bildqualität nicht soviel besser sein soll. Quelle müsste ich nochmal raussuchen.

Ich würde vorschlagen: weiter sparen und in entsprechende Optik investieren.

Da müsste ich vermutlich sehr lange sparen. Da würden wir dann in Richtung 500,600/f4 reden? Oder auch 300,400 2.8?

Gerade für Vogelfotografie gibt es doch ein oft verkanntes Schätzchen ohne IS ... das gute alte EF 400/5.6L. Leicht genug für Freihandbetrieb und mit guter BQ. Dazu noch bezahlbar.

Ich war der Meinung, dass hier der Ersatzteilsupport ausgelaufen ist? Nicht korrekt? Ist die BQ wesentlich besser als beim 150-600? Ist mein 300er mit 1.4 Konverter nicht ansatzweise das Gleiche?

Sensortechnisch wärst du ungefähr auf gleichem Level. Du verlierst das Klappdisplay, gewinnst aber beim AF und beim Tempo der Reihenaufnahmen. Die Entscheidung, was dir mehr wert ist, kann dir keiner abnehmen. Wenn dir das Klappdisplay fehlen sollte, dann wäre vielleicht eher die 80D zu empfehlen.

Klappdisplay ist nichts, was ich unbedingt haben muss. In 95% der Fälle klappe ich es aus und drehe es umgeklappt an den Body. Für Makros nutze ich eh lieber meine 100D und leichtem Stativ. Kam im Eingangspost nicht so rüber, sorry :)

Und wenn Dir Lübbecke nicht zu weit wegist kannst Du mich gerne besuchen und die 7Dii ausprobieren...
Wenn Du willst dann PN!
Gruss (ebenfalls) Timo

Hast Du ein schönes Revier? Dann wäre das ganz unabhängig eine Idee :)

Hallo @timo_p

die Bilder in deinem Blog haben bei 600mm Brennweite, Belichtungszeiten von 1/200, dass ist ganz schön lang.

Das kann ich nicht nachvollziehen. Bei welchem hast Du das konkret festgestellt?


Eine 7D II würde sicher weiterhelfen, aber der große Sprung wärs tatsächlich nicht. Der Ausschuss kann sicher etwas reduziert werden. Aber an der Schärfeleistung wird sich genau garnichts ändern. Da würde erst Vollformat eine sichtbare Besserung bringen.

Ok. Vollformat fällt aus finanziellen Gründen und Brennweitenverlust raus. Es ist ja nur ein Hobby.

Hat einer von euch mal im Blog des TO vorbei geschaut? So wie sich das hier ließt nicht...

Oh. So schlimm? :)


Natürlich gilt trotzdem wie immer: Die Technik alleine "garantiert" keine guten (scharfen) Aufnahmen!
Aber sie erhöht zumindest die Wahrscheinlichkeit ...! :top:

Das trifft mein Anliegen glaube ich ganz gut, und das nicht die Cam das gute Bild macht - mir wird übel, so abgedroschen ist der Spruch (auch wenn er wahr ist) - ist mir bewusst. Wenn es aber technische Assistenzsystem gibt, die meine Fehler stärker ausgleichen als jetzt bei der 70D dann bin ich bereit dafür Geld auszugeben. Ein Objektiv für mehere tausend Euro ist erstmal nicht drin. Leider ist das so :(
Ganz davon ab, ist direkt oder indirekt der Hinweis auf den Komfort gefallen. Natürlich ist es für mich auch interessant, per Knopfdruck kurzfristig ein anderes Programm zu schalten. Gerade bei BIF gegen den Himmel könnte ich so flexibel reagieren.
Ein noch größerer Sucher - fein. Mehr AF Punkte - fein. Mehr Custom Programme - fein.

Jetzt kann man annehmen, dass ich mir die mkii herbei argumentieren will. Nein. Ich lese jeden Kommentar sehr genau und kritisch - im Hinblick auf eine Kaufentscheidung.
Ich mache das jedenfalls nicht um Datenblattwichserei zu betreiben. Den Vergleich ziehen diverse Seiten im Netz besser und ohne dass ich groß fragen muss ;)

Danke für all die Antworten bisher!
 
Auch wenn ich selber kein Vogel-Knipser bin, und auch im Bereich "Action" nicht unbedingt Zuhause bin, [...]

Die 70D ist ein hervorragender Allrounder ohne großartige Stärken & Schwächen. [...]

Aber sie ist mit Sicherheit nur sehr bedingt geeignet für "Action" (jedenfalls für normalsterbliche Fotografen). Und da reicht auch schon ein Blick auf die jeweiligen Datenblätter, was dass jeweilige AF-System anbelangt.

Action erfordert imho entweder einen entsprechend "potenten" Allrounder, oder eben einen Spezialisten. Und das ist in diesem Fall dann ohne Frage die 7D MKII.

Danke für Deine Meinung, ich sehe das überhaupt nicht so. Und zum Glück die 70D der BIF-Fotografen dieser Welt ebenfalls nicht.
 
Auch wenn ich selber kein Vogel-Knipser bin, und auch im Bereich "Action" nicht unbedingt Zuhause bin, so glaube ich doch, dass man was die Praxis anbelangt sagen kann:
Natürlich kann "man" das auch mit einer 70D hinkriegen (theoretisch). Die Frage ist halt, ob "man" dafür gut genug ist? ;)

Die 70D ist ein hervorragender Allrounder ohne großartige Stärken & Schwächen. Will sagen, sie reicht für viele Anwendungszwecke voll und ganz aus.

Aber sie ist mit Sicherheit nur sehr bedingt geeignet für "Action" (jedenfalls für normalsterbliche Fotografen). Und da reicht auch schon ein Blick auf die jeweiligen Datenblätter, was dass jeweilige AF-System anbelangt.

Action erfordert imho entweder einen entsprechend "potenten" Allrounder, oder eben einen Spezialisten. Und das ist in diesem Fall dann ohne Frage die 7D MKII.

Natürlich gilt trotzdem wie immer: Die Technik alleine "garantiert" keine guten (scharfen) Aufnahmen!
Aber sie erhöht zumindest die Wahrscheinlichkeit ...! :top:

Gruß
Gunther

Die 70D hat bis auf minimale Unterschiede den AF der 7D1 (Es fehlen Spot und Felderweiterung) und DIE war bis 2014 das "Kleine Sport- und Actionmonster" bei Canon (Die 1Dx war das große). Der AF hat auch die recht weiten Einstellungsoptionen der 7D1 (AF-Cases etc. hat ja erst die 7D2)

Klar, die 7D2 hat derzeit unter 4000€ wohl den besten AF bei Canon. Und ne ganze anderer netter Fertigkeiten die selbst die 80D nicht hat. Aber wenn es mit der 70D für BIF nicht reicht liegt das Problem wohl mehr hinter der Kamera oder klemmt am Bajonett.
 
Danke für Deine Meinung, ich sehe das überhaupt nicht so. Und zum Glück die 70D der BIF-Fotografen dieser Welt ebenfalls nicht.

Irgendwann stelt sich dann doch mal die Frage, wofür man die Action Spezialisten überhaupt braucht ... Wenn andere Kameras das auch (nearby gleichgut) können ...
 
Wenn andere Kameras das auch (nearby gleichgut) können ...

Zumindest bei 70D <> 7DMKII ist es eben nicht "nearby gleichgut" sondern weit weg.
Bitte hier einfach mal beide Kameras nutzen und nicht auf die Forenanalysten bauen. Datenblatt sagt hier gar nichts.
Alleine der doppelte Digic 6 verändert schon alles im AF Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest bei 70D <> 7DMKII ist es eben nicht "nearby gleichgut" sondern weit weg.
Bitte hier einfach mal beide Kameras nutzen und nicht auf die Forenanalysten bauen. Datenblatt sagt hier gar nichts.
Alleine der doppelte Digic 6 verändert schon alles im AF Betrieb.

Das die 7D2 besser ist wird nicht bestritten. Das ist sie und zwar in den meisten Bereichen (Wenn ich Schwenk/Touch brauche nicht, WLAN muss die 7D2 auf Kosten des SD-Slots nachrüsten)

Die Frage ist doch mehr "Hilft sie dem TO bei seinem Problem". Und DAS wird bestritten. Unter anderem deswegen weil die 70D in den hier relevanten Punkten eben mit der 7D1 praktisch identisch ist und DIE war bis 2014 ja die "Wondercam unter 2000€" im Bereich Action.

Wenn die 7D1 "BIF" mit solider Trefferquote kann - kann es die 70D auch. Und DAS die 7D1 es kann daran dürften wenig Zweifel bestehen.
 
Ich war der Meinung, dass hier der Ersatzteilsupport ausgelaufen ist? Nicht korrekt? Ist die BQ wesentlich besser als beim 150-600? Ist mein 300er mit 1.4 Konverter nicht ansatzweise das Gleiche?

Von end of life ist mir nichts bekannt, es ist nach wie vor neu direkt bei Canon im Shop erhältlich.
https://store.canon.de/canon-ef-400...rc=NSO-Site&_ga=1.67891543.7535040.1465301774

IMO ist die BQ den 150-600 ebenso wie einem 300/4 mit TK überlegen. Ein echtes Canon Supertele, nur leider ohne IS. Und es wiegt nur 1.250g.
 
Von end of life ist mir nichts bekannt, es ist nach wie vor neu direkt bei Canon im Shop erhältlich.
https://store.canon.de/canon-ef-400...rc=NSO-Site&_ga=1.67891543.7535040.1465301774

IMO ist die BQ den 150-600 ebenso wie einem 300/4 mit TK überlegen. Ein echtes Canon Supertele, nur leider ohne IS. Und es wiegt nur 1.250g.

Hallo,

sorry - dann habe ich da etwas verwechselt. Danke für den Hinweis. Natürlich habe ich schon Threads dazu rausgesucht. Auch zu dem Thema (400 / 5.6 vs Tammi 150-600) reichen die Meinungen "von - bis".

Danke für den Input. Letztlich bleibt es ja leider meine Entscheidung :D
 
Die EOS 7D hatte aber meben den beiden DIGIC 4 noch einen extra Prozessor für den AF und war somit schneller als die EOS 70D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten